Wieder Startschwierigkeiten

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Wieder Startschwierigkeiten

#1 Beitrag von geolax »

Hallo liebe Forumsmitglieder!

Leider habe ich mal wieder eine Problemstellung:
Nach längerem Stand (etwa sechs Wochen) springt meine 589 nicht mehr an. Die Batterie ist neu (kurz vor Ostern).
Der Anlasser dreht, aber es gibt keine Zündung.
Das GS findet in der Motronic (ECU) keine Fehler, das Benzinpumpenrelais funktioniert.
Wenn ich einen Gang einlege und das Hinterrad drehe (so weit es eben möglich ist), springt der Motor kurz an, stirbt aber wieder ab.
Wo könnte der Fehler liegen?
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Benutzeravatar
Andi1992
Beiträge: 342
Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
Mopped(s): K1200RS (589)
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wieder Startschwierigkeiten

#2 Beitrag von Andi1992 »

vielleicht diesmal die Benzinpumpe selber?
Gruß Andi
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Wieder Startschwierigkeiten

#3 Beitrag von geolax »

Die habe ich im vergangenen Jahr ausgetauscht.
Da war der Fehler allerdings der Hallgeber. Da ging die Maschine in Betriebstemperatur aus und ließ sich erst starten, wenn sie wieder abgekühlt war.
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
ChristianvomBerg

Re: Wieder Startschwierigkeiten

#4 Beitrag von ChristianvomBerg »

Hallo!

Riecht sie nach Sprit?
Mit dem GS mal Motorkühlmitteltemperatur anschauen?!
Evtl. überfettet sie, oder das Gegenteil.
Kraftstoffdruck prüfen....
Motordrehzahl mit dem GS prüfen, in der Datenliste...
Benutzeravatar
Andi1992
Beiträge: 342
Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
Mopped(s): K1200RS (589)
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wieder Startschwierigkeiten

#5 Beitrag von Andi1992 »

Wenn eher zu mager, da überfetten im Kaltstart nicht gar so schlimm ist. Vielleicht wieder das Relais? Arbeitet denn die Ventilpumpe?Ansonsten nach den Einspritzdüsen schauen bzw. ob überhaupt ein Funke da ist.
Gruß Andi
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Wieder Startschwierigkeiten

#6 Beitrag von geolax »

Der Motor startet ja, stirbt aber sofort ab. Läuft also nicht durch.
Folglich kann das GS nichts messen. Ich habe nur bei eingeschalteter Zündung die Fehlercodes von ABS und ECU auslesen wollen.
Keine Fehler.
Allerdings gab das GS eine Fehlermeldung als ich den Benzinpumpen-Test gemacht habe.
Die Benzinpumpe möchte ich ausschließen, weil ich sie im letzten Jahr erneuert habe.
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Benutzeravatar
Andi1992
Beiträge: 342
Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
Mopped(s): K1200RS (589)
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wieder Startschwierigkeiten

#7 Beitrag von Andi1992 »

Surrt sie den bei Zündung an und Zündfunke vorhanden? Falls ja, dann bau mal die Einspritzleiste ab und schau ob alle Ventile spritzen. ACHTUNG: Schutzbrille ist empfohlen dabei.... Falls sie nicht surrt und alles elektronische ausgeschlossen werden kann inkl. Pumpe und du hast Schnellverschlüsse, dann kann das Problem auch dort liegen.
Gruß Andi
ChristianvomBerg

Re: Wieder Startschwierigkeiten

#8 Beitrag von ChristianvomBerg »

Hallo!

=======>Kraftstoffdruck prüfen
=======>Drehzahlsignal vorhanden, beim Starten?!
=======>Temperaturfühler Kühlmittel prüfen, dazu braucht es keinen Motorlauf
Benutzeravatar
ManfredHuels
Beiträge: 96
Registriert: 17. Mai 2021, 09:34
Skype: manfred.huels
Mopped(s): R1200R K75 CB400N ETS251

Re: Wieder Startschwierigkeiten

#9 Beitrag von ManfredHuels »

Klingt für mich ein bisschen nach Killschaltung aus dem Seitenständer.
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Wieder Startschwierigkeiten

#10 Beitrag von geolax »

Wenn der Killschalter des Seitenständers defekt wäre oder unterbricht, dann dreht der Anlasser nicht.
Aber der Anlasser dreht bei mir.
Ich werde die Einspritzleiste und den Temperaturfühler (im Kühlerdeckel) überprüfen.
Als ich die Einspritzleiste gestern gecheckt habe (rütteln), ratterte die Jetronic.
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Wieder Startschwierigkeiten

#11 Beitrag von geolax »

Ich werde wohl den Temperatursensor der Wasserkühlung tauschen.
Die Werkstatt meines Vertrauens riet mir im vergangenen Jahr beim Warmstartproblem den Hallgeber zu tauschen.
Ein möglicher Fehler sei auch der Temperatursensor der Wasserkühlung. Jetzt habe ich ja ein Kaltstartproblem.
Ich habe den Sensor am Mopped noch nicht überprüft. Steht eine Wassersäule (Wasserdruck) hinter dem Sensor? Wird er einfach herausgeschraubt?
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2807
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Re: Wieder Startschwierigkeiten

#12 Beitrag von MondMann »

Der Sensor steckt ja in der kombinierten Öl/Wasserpumpe unserer Dicken.., natürlich steht da Wasser an.., sobald Du den heraus schraubst kommt Dir das Kühlwasser entgegen.
Hast Du eigentlich kein Werkstatthandbuch..?? Dort steht doch alles bis ins Detail beschrieben.
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Wieder Startschwierigkeiten

#13 Beitrag von geolax »

Doch. Ich habe das Werkstatt-Handbuch. Ich sitze aber gerade im Büro (die längste Zeit des Tages, über neun Stunden). Hier habe ich leider kein Werkstatt-Handbuch.
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: Wieder Startschwierigkeiten

#14 Beitrag von gerreg »

MondMann hat geschrieben: 8. Juni 2021, 13:24 Der Sensor steckt ja in der kombinierten Öl/Wasserpumpe unserer Dicken.., natürlich steht da Wasser an.., sobald Du den heraus schraubst kommt Dir das Kühlwasser entgegen.
Hast Du eigentlich kein Werkstatthandbuch..?? Dort steht doch alles bis ins Detail beschrieben.
Erwin, der Wassertemperatursensor für die Motorsteuerung ist im Zylinderkopf im Bereich der Zündspulen verbaut. Der Sensor unten an der Wasserpumpe ist nur der Geber des Temperaturanzeige Instruments.


POS 15

https://www.realoem.com/bmw/de/showpart ... Id=11_1889
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Benutzeravatar
Andi1992
Beiträge: 342
Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
Mopped(s): K1200RS (589)
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wieder Startschwierigkeiten

#15 Beitrag von Andi1992 »

Du schreibst, als du an der Einspritzleiste gerüttelt hast, dass die "Jetronic" Geräusche macht. Was genau meinst du damit? Es kann sein, dass wenn man um die Drosselklappe herum den Steller hört....

Hallgeber kann man mit dem Gs911 prüfen und die Sensoren ebenso. zumindest sollte sie anspringen, wenn keine utopischen Werte angezeigt werden.
Bevor irgendwelche Sensoren getauscht werden, würde ich diese einzeln abstecken und das verhalten dann nochmal Prüfen....

Ich würde trotzdem Richtung Kraftstoff suchen, gerade weil du auch einen Fehler bekommen hast beim Benzinpumpen-Test.
Gruß Andi
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Wieder Startschwierigkeiten

#16 Beitrag von geolax »

Sodele. Ein Update.
Heute Abend zum Test den Zündschlüssel eingesteckt und umgedreht. Motor startete auf Knopfdruck. Drehte und klang gesund bei etwa 1500 Umdrehungen.
Dann starb er wieder ab. Habe dann noch ein paar Male starten können, der Motor blieb aber nicht lange an.
Ein erneuter Startversuch endete mit einem üblen Rumms (Krachen) irgendwo im Motorraum auf der Anlasserseite.
Seitdem orgelt der Anlasser wieder ohne dass der Motor zündet.
Öldruckschalter und Temperaturfühler an der Öl- und Wasserpumpe habe ich dann mit Bremsenreiniger gereinigt. Hatte aber keinen Einfluss auf das Startverhalten.
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Wieder Startschwierigkeiten

#17 Beitrag von geolax »

Andi1992 hat geschrieben: 8. Juni 2021, 18:54 Du schreibst, als du an der Einspritzleiste gerüttelt hast, dass die "Jetronic" Geräusche macht. Was genau meinst du damit? Es kann sein, dass wenn man um die Drosselklappe herum den Steller hört....

Hallgeber kann man mit dem Gs911 prüfen und die Sensoren ebenso. zumindest sollte sie anspringen, wenn keine utopischen Werte angezeigt werden.
Bevor irgendwelche Sensoren getauscht werden, würde ich diese einzeln abstecken und das verhalten dann nochmal Prüfen....

Ich würde trotzdem Richtung Kraftstoff suchen, gerade weil du auch einen Fehler bekommen hast beim Benzinpumpen-Test.
Der Motor startet nicht. Also kann das GS keine Daten liefern.
Die Jetronic zählte beim Zwei-Finger-Rütteln hoch, wie beim Umdrehen des Zündschlüssels auf Zündung.
Liegt vielleicht irgendwo eine Leitung (gescheuerte Stelle am Rahmen), die dann kurzschließt?
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Benutzeravatar
Andi1992
Beiträge: 342
Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
Mopped(s): K1200RS (589)
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wieder Startschwierigkeiten

#18 Beitrag von Andi1992 »

geolax hat geschrieben: 8. Juni 2021, 19:05 Der Motor startet nicht. Also kann das GS keine Daten liefern.
Sensordaten kannst du doch trotzdem auslesen, wenn nur Zündung an ist. Du kannst z.B schauen, ob die Temperaturen ungefähr passen. Wenn dir z.B. ein umgebungsdruck von 2000 mbar angezeigt wird oder eine Temperatur von Minus... oder zu viel, dann passt da was nicht.

Hallgeber wird übrigens auch nur bei Motor aus geprüft. Nicht das du in diesem Prüfprogramm bist? Wenn du den Hallgeber Test startest und abbrichst, dann startet der Motor nicht mehr. Da hilft nur Batterie abklemmen oder Testlauf beenden.

Wenn ich dich richtig Verstehe macht der Steller Geräusche, das ist normal, wenn du dran rüttelst. Genauso wie wenn du leicht gegen den Steller drückst.
Gruß Andi
ChristianvomBerg

Re: Wieder Startschwierigkeiten

#19 Beitrag von ChristianvomBerg »

Moin!

Warum hast du mit dem GS911 noch nicht die Kühlmitteltemperatur geprüft??......im Kalten....
Springt an, säuft dann ab.....so hört es sich für mich an.....
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Wieder Startschwierigkeiten

#20 Beitrag von geolax »

Hallöle.
Melde mich direkt von der "Baustelle":
GS Diagnose
Batterie: 12,68 V
Motortemperatur 25°C
Umgebungstemperatur 29 °C
Luftdruck 1012 maar
Throttle Position 3,84 °
Lambda Sonde 468 mV
Zündwinkel 0,00 °KW
Dwell angle 16,87 °
Zündzeit 9,54 ms
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Wieder Startschwierigkeiten

#21 Beitrag von geolax »

Hallgeber Fehler, weil der Motor nicht läuft.
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Wieder Startschwierigkeiten

#22 Beitrag von geolax »

Ich kann die Kurbelwelle allerdings nicht drehen, weil die Anbauteile der Kühlung noch alle dran sind.
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Wieder Startschwierigkeiten

#23 Beitrag von geolax »

Das GS gibt einen Fehler an beim Ansaug Luft Temperatur Sensor. Wo finde ich den?
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Wieder Startschwierigkeiten

#24 Beitrag von geolax »

Die Benzinpumpe wird angesteuert und läuft im Test.
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Wieder Startschwierigkeiten

#25 Beitrag von geolax »

Nach dem Test startet der Motor, läuft aber nur etwa 20 Sekunden
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Antworten