Telegabelöl wechseln
- AndreS
- Beiträge: 343
- Registriert: 26. Mai 2011, 08:50
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Zoetermeer, Nl
Telegabelöl wechseln
Mit 50.000 km war es für meine RS die höchste Zeit um das Öl der Telegabel zu wechseln. Komischerweise ist das beim linke ESA-Bein am einfachsten. Man braucht dabei kein Sonderwerkzeug. Die Feder lässt sich mit der Hand herunterdrücken. Beim rechte Bein geht das nicht ohne SonderWerkzeug.
Das Öl kam ziemlich braun heraus. Rechts gehört 682 ml herein. Das Bein hat ein ganze Nacht ausgeleckt, die 82 mm von der Oberseite hat dann gestimmt. Das linke ESA-bein habe ich nicht so extrem lange austropfen lassen. Da könnte ich nicht die ganze 304 ml einfüllen bis es 65 mm von der Oberkante stand. Naja, die Telegabel ist jetzt fertig für die nächste 50.000 km.
Und zum Schluss noch ein Weihnachtsgruss aus Zoetermeer mit unser Weinachtsbaum.
Das Werkzeug steckt man in die Löcher der Abstandhülze. Mit zwei Spanngürte zieht man die zwei Hülze so weit herunter das man die Ring zwischen Feder und Mutter schieben kan. Dan kan man das Ganze abschrauben und die Feder heraus hohlen. Beim Montage braucht man ein passende Schlauch um die Spindel hoch ziehen zu können.Das Öl kam ziemlich braun heraus. Rechts gehört 682 ml herein. Das Bein hat ein ganze Nacht ausgeleckt, die 82 mm von der Oberseite hat dann gestimmt. Das linke ESA-bein habe ich nicht so extrem lange austropfen lassen. Da könnte ich nicht die ganze 304 ml einfüllen bis es 65 mm von der Oberkante stand. Naja, die Telegabel ist jetzt fertig für die nächste 50.000 km.
Und zum Schluss noch ein Weihnachtsgruss aus Zoetermeer mit unser Weinachtsbaum.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: Telegabelöl wechseln
Toller Bericht! Wie hast du gemerkt das du wechseln musst? Was meinst du mit Hülze (Hülse evtl.???)
Hast du dann für das rechte keinen Federspanner gebraucht? Lt. RepRom braucht man da so Einiges an Spezialwerkzeug ...
Hast du dann für das rechte keinen Federspanner gebraucht? Lt. RepRom braucht man da so Einiges an Spezialwerkzeug ...
- Nonforest
- Beiträge: 117
- Registriert: 31. März 2019, 12:43
- Mopped(s): R1100R, R1200R LC
Re: Telegabelöl wechseln
Hirne auch schon, wie man so ein Vorspannwerkzeug basteln kann. Bleibe gerade an einer langen Schraubzwinge hängen, die man modifiziert...? Was meinst?
- Wutz
- Beiträge: 497
- Registriert: 12. August 2016, 06:57
- Mopped(s): R1200R LC / 16
Re: Telegabelöl wechseln
Ich habe beide Seiten ohne Spezial Werkzeug gemacht. Hab ja meine Gabelfüße Pulvern lassen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- AndreS
- Beiträge: 343
- Registriert: 26. Mai 2011, 08:50
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Zoetermeer, Nl
Re: Telegabelöl wechseln
Das habe ich nicht gemerkt, es wird mit 30.000 km vorgeschrieben. Am rechte Bein sitzt oberhalb der Feder ein kunststof- und ein Metalhülse (S!) mit Löcher wo man sein Werkzeug einstecken kannst. Am Werkzeug kann man dann die Spangürte anhangen, unten gehts durch das Loch der Steckachse.chefffe hat geschrieben: 19. Dezember 2020, 22:03 Toller Bericht! Wie hast du gemerkt das du wechseln musst? Was meinst du mit Hülze (Hülse evtl.???)
Hast du dann für das rechte keinen Federspanner gebraucht? Lt. RepRom braucht man da so Einiges an Spezialwerkzeug ...
Ein Schraubzwinge ist, meine ich, schwierig. Die Hülse ist waggelich, man braucht links und rechts gleichermasse herunter zu drücken. Spangürte tuns besser.Nonforest hat geschrieben: 20. Dezember 2020, 10:13 Hirne auch schon, wie man so ein Vorspannwerkzeug basteln kann. Bleibe gerade an einer langen Schraubzwinge hängen, die man modifiziert...? Was meinst?
Das verstehe ich nicht. Wie kriegst du die Hülse herunter gedrückt?Wutz hat geschrieben: 20. Dezember 2020, 12:02 Ich habe beide Seiten ohne Spezial Werkzeug gemacht. Hab ja meine Gabelfüße Pulvern lassen.
- Nonforest
- Beiträge: 117
- Registriert: 31. März 2019, 12:43
- Mopped(s): R1100R, R1200R LC
Re: Telegabelöl wechseln
Naja, also so wackelig ist das auch nicht, zumindest ähnlich wackelig wie mit Spanngurten. Die Schraubzwinge kannst ordentlich in einen Schraubstock spannen.
- Korn
- Beiträge: 66
- Registriert: 30. Juli 2020, 08:06
- Mopped(s): R1200R ('18)
Re: Telegabelöl wechseln
Bekommt man denn die rechte Feder so genug zusammengeschoben, damit man an die Mutter gelangt? Laut BMW benötigt man hier Spezialwerkzeug...
Carpe diem! 

- AndreS
- Beiträge: 343
- Registriert: 26. Mai 2011, 08:50
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Zoetermeer, Nl
Re: Telegabelöl wechseln
Mit ein Werkzeug wie oben gezeigt (oder etwas mit dieselbe Wirkung) und Spangürte kriegt man es grade weit genug herunter um an die Mutter zu gelangen.
- Wutz
- Beiträge: 497
- Registriert: 12. August 2016, 06:57
- Mopped(s): R1200R LC / 16
Re: Telegabelöl wechseln
Ganz einfach mit der Hand, habe flossen wie Schraubstöcke




- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: Telegabelöl wechseln
Dann könnte man dich ja als Werkzeug für diese Aktion mal ausborgen, oderWutz hat geschrieben: 21. Dezember 2020, 17:22 Ganz einfach mit der Hand, habe flossen wie Schraubstöcke![]()
![]()
![]()



- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4018
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Telegabelöl wechseln
Dann frag mal was die Wutz als Spezialwerkzeug kostet
mit oder ohne Maske 




K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Nonforest
- Beiträge: 117
- Registriert: 31. März 2019, 12:43
- Mopped(s): R1100R, R1200R LC
Telegabelöl wechseln
Guten Morgen,
als gelegentlicher Pandemiker, aaahmm Pragmatiker habe ich den linken Gabelholm über Nacht auf den Kopf gestellt und das Öl ablaufen lassen. In summa kamen über 320ml raus, also mehr wie bei der Neubefüllung. Gehe jedoch davon aus, dass bei 30T km zuvor noch niemand die Gabel offen hatte. Öl war schön dunkel, Mit dem rechten Holm dasselbe, nur muss man da noch nachhelfen und den Holm ein bisschen zusammen drücken, damit das Öl auch aus dem Mechanismus geht. Auch da 700ml anstelle 642ml. Öl ebenfalls schön dunkel. Das bißchen Restschmutz, welches sich noch in den Holmen steckt, nehme ich in Kauf. Eigentlich nehme ich den Motor oder Getriebe auch nicht auseinander, wenn ich dort Ölwechsel mache. Jetzt seit Ihr dran,,,,
als gelegentlicher Pandemiker, aaahmm Pragmatiker habe ich den linken Gabelholm über Nacht auf den Kopf gestellt und das Öl ablaufen lassen. In summa kamen über 320ml raus, also mehr wie bei der Neubefüllung. Gehe jedoch davon aus, dass bei 30T km zuvor noch niemand die Gabel offen hatte. Öl war schön dunkel, Mit dem rechten Holm dasselbe, nur muss man da noch nachhelfen und den Holm ein bisschen zusammen drücken, damit das Öl auch aus dem Mechanismus geht. Auch da 700ml anstelle 642ml. Öl ebenfalls schön dunkel. Das bißchen Restschmutz, welches sich noch in den Holmen steckt, nehme ich in Kauf. Eigentlich nehme ich den Motor oder Getriebe auch nicht auseinander, wenn ich dort Ölwechsel mache. Jetzt seit Ihr dran,,,,

- Wutz
- Beiträge: 497
- Registriert: 12. August 2016, 06:57
- Mopped(s): R1200R LC / 16
Re: Telegabelöl wechseln
Lacht ihr mal 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- blueq
- Beiträge: 398
- Registriert: 28. November 2015, 08:30
- Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
- Wohnort: Pfalz
Re: Telegabelöl wechseln
Wie sah das Lenkkopflager aus ???
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
- Korn
- Beiträge: 66
- Registriert: 30. Juli 2020, 08:06
- Mopped(s): R1200R ('18)
Re: Telegabelöl wechseln
Mich würden noch mehr Erfahrungsberichte beim rechten Holm beim ESA interessieren, wie "gut" man denn an die Mutter kommt, ohne diese BMW-Spezialwerkzeuge. ...und ohne Schraubstockhände. 

Carpe diem! 

- Wutz
- Beiträge: 497
- Registriert: 12. August 2016, 06:57
- Mopped(s): R1200R LC / 16
Re: Telegabelöl wechseln
Wie NEU
Habe einen Spanngurt genommen. An den Holmen muss man alle Jubeljahre mal dran, deshalb auch kein Werkzeug.
- Nonforest
- Beiträge: 117
- Registriert: 31. März 2019, 12:43
- Mopped(s): R1100R, R1200R LC
Telegabelöl wechseln
Wenn man schon beim Telegabelölwechsel ist, hat das Mopped ja ein paar Kilometer drauf. Schaut auch einmal auf die Radlager (bei mir aus Polen, soll aber nicht unbedingt etwas heißen), so gut es geht.
- Wutz
- Beiträge: 497
- Registriert: 12. August 2016, 06:57
- Mopped(s): R1200R LC / 16
Re: Telegabelöl wechseln
Schau ich bei jeden Reifenwechsel an.Nonforest hat geschrieben: 10. Januar 2021, 09:46 Wenn man schon beim Telegabelölwechsel ist, hat das Mopped ja ein paar Kilometer drauf.
Versteh ich nichtNonforest hat geschrieben: 10. Januar 2021, 09:46 (bei mir aus Polen, soll aber nicht unbedingt etwas heißen)
- Nonforest
- Beiträge: 117
- Registriert: 31. März 2019, 12:43
- Mopped(s): R1100R, R1200R LC
Re: Telegabelöl wechseln
sind polnische Radlager gewesen mit einer mir unbekannten Lagernummer, also nicht 6204.Wutz hat geschrieben: 10. Januar 2021, 12:01 Schau ich bei jeden Reifenwechsel an.
Gebe ich Dir Recht. Hatte noch keinen Reifenwechsel.
Versteh ich nicht
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 20. Mai 2021, 22:36
- Mopped(s): BMW F850GS
- Wohnort: Kreis Bergstraße
Re: Telegabelöl wechseln
was eine tolle Arbeit, schraube zwar auch am Motorrad aber da würde ich mich daran trauen, wenn man einen Kumpel hätte, der das gemacht hätte, hätte ich weniger bammel
Gruß Bernie
Gruß Bernie
- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01