Wartung/Reparatur R1150R (Blinker, Heizgriffe, Bremse)

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
LimburgBiker
Beiträge: 15
Registriert: 6. Juli 2020, 10:47
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Limburg

Wartung/Reparatur R1150R (Blinker, Heizgriffe, Bremse)

#1 Beitrag von LimburgBiker »

Hallo zusammen,

ich habe mir ja letztes Jahr mein erstes Motorrad, eine R1150R mit 50.000 Laufleistung gekauft. Nachdem ich festgestellt habe, dass zu wenig Flüssigkeit im hydraulischen Kupplungssystem war, habe ich es sicherheitshalber in eine freie Werkstatt gebracht. Diese prüft nun, ob irgendetwas undicht ist. Bei dieser Gelegenheit wollte ich einige Dinge warten/reparieren lassen.

Bremsflüssigkeit (für Bremse, nicht Kupplungsbestätigung): Die Werkstatt sagte mir, dass laut Reparaturanleitung nach dem Wechsel der Bremsflüssigkeit ein Diagnosegerät angeschlossen werden muss zur Überprüfung. Es wird wohl nicht genauer in der Anleitung darauf eingegangen, wieso dies notwendig ist. Da die freie Werkstatt kein derartiges Gerät besitzt und die Bremseinrichtung sicherheitsrelevant ist, wollte der Mann der Werkstatt erstmal keinen Wechsel vornehmen. Weiß jemand, ob man das ohne Bedenken ohne Diagnosegerät trotzdem machen lassen kann?

Blinker Ausschaltknopf und Heizgriffe: Die Heizgriffe haben seit Kauf nie funktioniert. Die Blinker lassen sich seit kurzem nicht mehr mit dem dafür vorgesehenen Schalter ausschalten (stattdessen muss ich kurz Warnblinklicht ein und ausschalten). Das Motorrad stand oft im Regen - vielleicht lag es daran. Die Werkstatt sagt, dass die Sicherungen für die Heizgriffe i.O. sind und ggf. das Bedienelement kaputt sein könnte. Wie würdet Ihr hier vorgehen? In einer BMW Werkstatt teuer reparieren lassen oder macht es mehr Sinn, ein komplett neues Bedienelement online zu suchen (gibt es vielleicht auf ebay?)? Wäre natürlich sehr ärgerlich, wenn sich dann herausstellte, dass es nicht am Bedienelement lag...

Ich bin über jeden Tipp sehr dankbar!

Ein sonniges Wochenende,
Christian
Benutzeravatar
Tom1963
Beiträge: 73
Registriert: 25. November 2012, 18:31
Mopped(s): R 1250 RT; R 1100 R mystic-rot
Wohnort: Würzburg

Re: Wartung/Reparatur R1150R (Blinker, Heizgriffe, Bremse)

#2 Beitrag von Tom1963 »

Ich würde mir bei Ebay oder Ebay Kleinanzeigen ein gebrauchtes Bedienelement rechts suchen. Heizgriffe und Blinkerrücksteller funzen nicht - das klingt schon sehr nach Schalterproblem. Lass es 50€ kosten, so what. Wenn du deine Werkstatt suchen läßt, sind 50 Euronen schon weg bevors richtig los geht. Die Steckverbindung zur Schaltereinheit ist unter dem Tank, zumindest ist das bei der R1100R so. Kabelverlauf kannst du ja easy ab Lenker nachverfolgen. Heizgriffschalter hat 3 Kabel. Theoretisch könntest du den Schalter auch am Stecker überbrücken und so prüfen, ob es wirklich der Schalter ist. Aber dann solltest du dir den Schaltplan der R1150R runterladen und dich da vorab reinfuchsen, bevor du experimentierst. Viel Erfolg!
Tom
"Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele."
Helmut A. Gansterer
Bubi

Re: Wartung/Reparatur R1150R (Blinker, Heizgriffe, Bremse)

#3 Beitrag von Bubi »

Hallo, vielleicht steckt noch ein Haufen Wasser drin, bau doch mal ab und leg für zwei tage auf die Heizung.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4128
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Wartung/Reparatur R1150R (Blinker, Heizgriffe, Bremse)

#4 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Limburger,
deine R1150er hat ein I-ABS mit Bremskraftverstärker, wie du vielleicht schon gelesen hast. Dies Bremssystem reagiert sehr sensibel auf nicht eingehaltene Wartungsintervalle. Es gibt eigentlich inzwischen genug freie Werkstätten die auch damit zurecht kommen. Wenn nicht, wäre evtl. ein Wechsel (der Werkstatt) angesagt, denn dann fehlt es wahrscheinlich auch an ein paar anderen Modell spezifischen Kenntnissen (saubere Synchronisation der Einspritzanlage, etc.). Das soll nichts gegen die Werkstatt an sich sein, aber für eine 4-V BMW ist es halt nicht die richtige.
Den Tip mit Trockenlegung der Schaltarmatur und nachfolgender Reinigung, evtl. möglicher Korrosionsspuren beseitigen würde ich auch erst einmal verfolgen. Feuchtigkeit/Wasser in den Armaturen kann bei den BMWs zu den unmöglichsten Phänomenen führen. Habe ich selbst erlebt, beim Kuppeln nach einer Regenfahrt ging das Abblendlicht aus, am nächsten morgen trocken alles wieder normal.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
LimburgBiker
Beiträge: 15
Registriert: 6. Juli 2020, 10:47
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Limburg

Re: Wartung/Reparatur R1150R (Blinker, Heizgriffe, Bremse)

#5 Beitrag von LimburgBiker »

Danke für die Hilfe! Die Werkstatt meinte nun, sie hätte die Armatur auseinandergenommen, getrocknet und gesäubert; daran kann es laut deren Aussage also nicht liegen...

Kennt jemand eine andere freie Werkstatt in Hessen/Rheinland-Pfalz, die mehr Erfahrung mit BMW hat und mir hier weiterhelfen kann? Optimalerweise eine, die ein BMW Diagnosegerät besitzt?

Ich denke mir bleibt nicht viel anderes übrig.. Auf Verdacht nun einfach ein neues Bedienelement zu kaufen (bei ebay zwischen 60-120€), ist dann doch ein wenig risky
Taurus1
Beiträge: 340
Registriert: 25. September 2018, 10:43
Mopped(s): R1150r Rockster
Wohnort: TR

Re: Wartung/Reparatur R1150R (Blinker, Heizgriffe, Bremse)

#6 Beitrag von Taurus1 »

Faber Motorentechnik kann ich empfehlen
http://www.motordoktor.de/
In Hermeskeil, Nähe Trier. War Meister in einer BMW Werkstatt und hat sich selbstständig gemacht. Hat einen sehr guten Ruf. Hat mir auch schonmal in einer vertrackten Sache weitergeholfen.
Er hat das entsprechende Fachwissen und Ausrüstung für BMW's.
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
Benutzeravatar
Maddin
Beiträge: 24
Registriert: 8. März 2021, 14:17
Mopped(s): R 1150 RT
Wohnort: 56472

Re: Wartung/Reparatur R1150R (Blinker, Heizgriffe, Bremse)

#7 Beitrag von Maddin »

Hallo Christian,
ich habe den Fred erst jetzt gelesen. Du hast doch eine gute Werkstatt direkt vor der Haustür: MCA in Altendiez.
Mit meiner R1150RT war ich vor kurzem in einer freien Werkstatt, Bremsleitungen auf Stahlflex umrüsten lassen, dabei wurde natürlich die komplette Bremsflüssigkeit ausgetauscht. Da das Motorrad nicht, als ich es dorthin gebracht habe, nicht richtig lief sollte er auch den unrunden Motorlauf korrigieren. Bei der Abholung lief der Motor immer noch unrund. Auf meine Nachfrage ob er das vergessen hätte meinte er nur das er Synchronisiert hätte und er immer noch nicht besser lief. Ich habe dann selbst alle Zündspulen erneuert. Und diese freie Werkstatt, bezeichnet sich selbst als BMW Boxer Fachmann, will den Motor synchronisiert haben obwohl die Hauptzündspulen defekt waren????
Der sieht mich nur noch wenn ich an seiner Werkstatt vorbei fahre. Ich habe allerdings auch nur den vorher ausgehandelten Preis für den Austausch der Bremsleitungen bezahlt. Bei MCA wäre das nicht passiert!!!

Gruß
Martin
Antworten