Stromlaufplan R 1150 r / Rockster

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Nasenbaer
Beiträge: 11
Registriert: 2. Februar 2020, 16:00

Stromlaufplan R 1150 r / Rockster

#1 Beitrag von Nasenbaer »

Moin Zusammen,

Wie komme ich an einen Stromlaufplan für meine Rockster , Bj. 2003 ?
Eine Reparaturanleitung habe ich, da gibt es aber leider keine passende Hilfe ...
Danke schon mal vorab :)
Wilfried57

Re: Stromlaufplan R 1150 r / Rockster

#2 Beitrag von Wilfried57 »

Für die "RT"s gibts hier https://www.mac-pac.org/tech/electrical-diagrams/ einen Haufen gute, übersichtliche Pläne.
Wenn man die, für die RT spezifischen Geräte "rausrechnet", kommt man dafür auch auf der Rockster gut zurecht.
Kommt halt darauf an was du konkret wissen willst, oder wo das Problem liegt.

Diese Auflistung hört leider auch bei den 1100ern auf: https://www.powerboxer.de/schalt-wartun ... fuer-boxer

Originale Stromlaufpläne würden mich auch interessieren, wurde aber bislang nicht fündig.

W.
BMW-Hoschi

Re: Stromlaufplan R 1150 r / Rockster

#3 Beitrag von BMW-Hoschi »

Was brauchst du? PN!
Nasenbaer
Beiträge: 11
Registriert: 2. Februar 2020, 16:00

Re: Stromlaufplan R 1150 r / Rockster

#4 Beitrag von Nasenbaer »

Moin zusammen,

Ich bin zurecht gekommen, auch ohne Stromlaufplan !!
Vielen Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben, mir zu helfen :-)
Bis zum nächsten mal ...
ElOrso
Beiträge: 9
Registriert: 11. März 2021, 22:39

Re: Stromlaufplan R 1150 r / Rockster

#5 Beitrag von ElOrso »

Ich hab da auch eine Frage, zu den 6 Kabeln am Heck.
Alle rausgefunden, stimmen auch soweit, nur das sechste, dreifarbige, was soll das?
Blau-Rot: Blinker L
Blau-Schwarz: Blinker R
Grau-Gelb: Bremslicht
Grau-Weiß: Rücklicht
Braun: Maße
Grün-Blau mit gelben Punkten: ???

Irgendeine Ahnung, was das ist?

Merci, Orso
ElOrso
Beiträge: 9
Registriert: 11. März 2021, 22:39

Re: Stromlaufplan R 1150 r / Rockster

#6 Beitrag von ElOrso »

Das interessante and dem dreifarbigen Kabel ist:
Es schaltet Plus, wenn Zündung an ist, wie Rücklicht. Bei Standlichtschaltung am Zündschlüssel ist kein Strom drauf.
ElOrso
Beiträge: 9
Registriert: 11. März 2021, 22:39

Re: Stromlaufplan R 1150 r / Rockster

#7 Beitrag von ElOrso »

Ganz doof: kann das der Strom für die Kennzeichenbeleuchtung sein, die bei Standlicht aus ist?
Und wenn ich die nicht anschließe, sondern auch ans Licht, zickt dann die ABS-Warnleuchte?
ElOrso
Beiträge: 9
Registriert: 11. März 2021, 22:39

Re: Stromlaufplan R 1150 r / Rockster

#8 Beitrag von ElOrso »

Das ist aber knifflig, in diesem Forum eine Antwort zu bekommen, huiuiui. Weiß denn niemand, ob der Bremslicht-Kaputt-Fehler auch kommt, wenn die Kennzeichenbeleuchtung (das dreifarbige) nur ne LED hat?
BMW-Hoschi

Re: Stromlaufplan R 1150 r / Rockster

#9 Beitrag von BMW-Hoschi »

Das einzige Kabel was mir in den Sinn kommt ist die Aktivkohlefilterrekuperation. Aber das wären zwei Kabel.

Nochmals, wenn du die Pläne brauchst, ich habe es dir bereits angeboten, melde dich per PN.
Ganz einfach 🙂
ElOrso
Beiträge: 9
Registriert: 11. März 2021, 22:39

Re: Stromlaufplan R 1150 r / Rockster

#10 Beitrag von ElOrso »

Hab Dir ne Mail geschickt, Hoschi. Aktivkohlefilterrekuperation? Was ist dann denn nu wieder? 😂
Wilfried57

Re: Stromlaufplan R 1150 r / Rockster

#11 Beitrag von Wilfried57 »

ElOrso hat geschrieben: 23. Mai 2021, 10:24 Aktivkohlefilterrekuperation? Was ist dann denn nu wieder? 😂
Für gewisse Ländervorschriften (USA z.B.) muß z.B. die Tankentlüftung über einen Aktivkohlefilter geführt werden, um keinen zu großen Anteil an Kohlenwasserstoffen in die Luft zu blasen. Dieser Filter ist irgendwann gesättigt und wird mit Luft, die wieder dem Verbrennungskreislauf zugeführt wird, regeneriert = Rekuperation/ Rückgewinnung. Zu diesem Vorgang gibt es eben die Elektrik, die auch dort vorgesehen ist, wo der Aktivkohlefilter nicht eingebaut wurde. Also funktionslose Drähte.

Solche, oder ähnliche, Verfahren gibts schon ewig. Meine Kawa Z750 Twin (ca. 1982) hatte in der Kalifornien Ausführung, so megakomplizierte Abgasrückführungssysteme, bzw. Frischluftzuführventile vorgesehen, um schon den damaligen Abgasvorschriften genüge zu tun. War aber alles rein mechanisch und hat eh' nie wirklich funktioniert.

LG
W. Es schifft schon seit 2 Tagen hier :evil:
BMW-Hoschi

Re: Stromlaufplan R 1150 r / Rockster

#12 Beitrag von BMW-Hoschi »

Wilfried hat das perfekt erklärt.
Dem gibt es nichts mehr hinzuzufügen.

Du hast Mail 🙂
ElOrso
Beiträge: 9
Registriert: 11. März 2021, 22:39

Re: Stromlaufplan R 1150 r / Rockster

#13 Beitrag von ElOrso »

Danke schön!!!
Nasenbaer
Beiträge: 11
Registriert: 2. Februar 2020, 16:00

Re: Stromlaufplan R 1150 r / Rockster

#14 Beitrag von Nasenbaer »

Hallo zusammen,
Könnte noch mal eure Hilfe gebrauchen 🙄
Kennt jemand die Farbkennung der Kabel am Kombiinstrument, welche das Tachosignal und das Drezahlsignal übertragen ?
Mein BMW-Händler kann mir nicht helfen 😫
Vielen Dank 😊
Kalle_bmw
Beiträge: 7
Registriert: 19. März 2003, 10:49
Wohnort: Bescheid, Raum Trier

Re: Stromlaufplan R 1150 r / Rockster

#15 Beitrag von Kalle_bmw »

Hallo Nasenbaer

falls du noch die Angaben brauchst

also bei meiner R1150R 2002 ist ein mechanischer Tacho mit Tachowelle verbaut :D
An den Drehzahlmesser sind laut Stromlauf folgende Farben angeschlossen:

- Kl.1 GNSW (15) +12V von Sicherung 4A
- Kl.2 SW (Z1)von Steuergerät
- Kl.3 BR (31) Masse

Aber der Freundliche sollte doch einen Stromlauf haben :shock: ....
Navi 276C; FW 5.3; MapSource 6.15.6; NT 9
R1150R;Ram Mount;abschließbare TT-Halterung
Blinkerrückstellung mit Autoswitch aus Eigenentwicklung
Nasenbaer
Beiträge: 11
Registriert: 2. Februar 2020, 16:00

Re: Stromlaufplan R 1150 r / Rockster

#16 Beitrag von Nasenbaer »

Vielen Dank für die Info 😊
Wie gesagt, ich hab leider einen elektrischen Tacho aber mit dem Drehzahlmesser schau ich mal, ob sich die Farben an meiner Rockster wiederfinden ....
Mein Händler tut sich ein bisschen schwer mit dem Stromlaufplan !
Gibt es angeblich nur noch in Papierform, da hat wahrscheinlich keiner Lust mal drauf zu sehen 🤷‍♂️
LG
Kuckuck
Beiträge: 51
Registriert: 21. August 2018, 18:22

Re: Stromlaufplan R 1150 r / Rockster

#17 Beitrag von Kuckuck »

Hallo,
aus "Schaltpläne BMW R1150R Rockster mit ABS "
15=+12V grnbrn

Vielfachstecker zum Tacho und Drehzahlmesser:
8: rtws an blge = TAA Tacho
6: br an brbl =31, (Masse)
5: swgr an sw = Z1 Drehzahlmesser (signal)
4: blbr an blbr = TA- Tacho
3: blge an blge = TAS Tacho

Ich hoffe es hilft Dir weiter.
Von BMW gibt es eine CD mit den Schaltplänen bis zum "jüngsten Gericht" zu kaufen. Ich hatte vor längerer Zeit ca. 60,-EUR dafür bezahlt. Es lohnt sich! Damit ist die Kaffeesatzleserei vorbei!
mit harzlichem Glück auf,
Werner

Lerne zuzuhören, und du wirst auch von denjenigen Nutzen ziehen, die dummes Zeug reden
(Platon)
Benutzeravatar
Gärtner
Beiträge: 183
Registriert: 25. Juni 2021, 08:51
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Berlin

Re: Stromlaufplan R 1150 r / Rockster

#18 Beitrag von Gärtner »

Das Ventil für den californischen Aktivkohlefilter wird parallel zu den Ei spritzventilen gesteuert. Der Filter wird dann über Schläuche an den Synchronisieranschlüssen am Drosselklappengehäuse abgesaugt.
Nasenbaer
Beiträge: 11
Registriert: 2. Februar 2020, 16:00

Re: Stromlaufplan R 1150 r / Rockster

#19 Beitrag von Nasenbaer »

Danke Werner für die Info 😊
Mal sehen, ob es mich weiter bringt 👋
Antworten