Bordcomputer wechseln
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 8. Januar 2021, 09:50
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: Düsseldorf
Bordcomputer wechseln
Hallo zusammen,
ich habe mir einen gebrauchten, deutschen Bordcomputer für die LT gekauft, in der Hoffnung das dieser dann Liter und Kilometer anzeigt, statt wie der meiner Importmaschine, Galonen und Meilen.
Gibt es was zu beachten wenn der BC getauscht wird? Welches Werkzeug benutzt ihr um den alten BC auszubauen? Bin für jeden Tip dankbar.
Bleibt gesund!!
DlzG, Chris
ich habe mir einen gebrauchten, deutschen Bordcomputer für die LT gekauft, in der Hoffnung das dieser dann Liter und Kilometer anzeigt, statt wie der meiner Importmaschine, Galonen und Meilen.
Gibt es was zu beachten wenn der BC getauscht wird? Welches Werkzeug benutzt ihr um den alten BC auszubauen? Bin für jeden Tip dankbar.
Bleibt gesund!!
DlzG, Chris
viele alte Blechvespas, Honda Deauville 650, BMW R 1100 RT,
seit 17.1.2021: BMW K 1200 LT US Modell 2002, 29000 Meilen, Nachtschwarz, Chrompaket, TT Rider 42, CD + Wechsler, Funk, Voice
seit 17.1.2021: BMW K 1200 LT US Modell 2002, 29000 Meilen, Nachtschwarz, Chrompaket, TT Rider 42, CD + Wechsler, Funk, Voice
- Peter Schmengler
- Beiträge: 863
- Registriert: 14. Mai 2003, 17:27
- Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT
- Wohnort: 65582 Aull
Re: Bordcomputer wechseln
Hi,
also mein recht wenig motorradtechnisches Verständnis sagt mir, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass ein eifacher 1 : 1 Wechsel so nicht möglich sein wird. Mechanisch mag das vielleicht gehen und er wird an seinem Platz eingebaut werden können; aber dass er auch richtig anzeigt ist doch eher unwahrscheinlich, da die entsprechenden Sensoren und sonstigen Meßgeräte doch für andere Mengen- oder Größeneinheiten ausgelegt sind. Sollte ich da falsch liegen, dann einfach ignorieren.
Ich denke, dass über Kurz oder Lang Dieter oder auch andere Spezialisten hierzu einen Kommentar abgeben werden. und die Sache präzisieren können.
also mein recht wenig motorradtechnisches Verständnis sagt mir, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass ein eifacher 1 : 1 Wechsel so nicht möglich sein wird. Mechanisch mag das vielleicht gehen und er wird an seinem Platz eingebaut werden können; aber dass er auch richtig anzeigt ist doch eher unwahrscheinlich, da die entsprechenden Sensoren und sonstigen Meßgeräte doch für andere Mengen- oder Größeneinheiten ausgelegt sind. Sollte ich da falsch liegen, dann einfach ignorieren.
Ich denke, dass über Kurz oder Lang Dieter oder auch andere Spezialisten hierzu einen Kommentar abgeben werden. und die Sache präzisieren können.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 140.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 8. Januar 2021, 09:50
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Bordcomputer wechseln
Moin Peter,
der BC war so günstig das ich den notfalls auch wieder verkauft bekomme. Der Test ist es mir wert.
LG, Chris
der BC war so günstig das ich den notfalls auch wieder verkauft bekomme. Der Test ist es mir wert.
LG, Chris
viele alte Blechvespas, Honda Deauville 650, BMW R 1100 RT,
seit 17.1.2021: BMW K 1200 LT US Modell 2002, 29000 Meilen, Nachtschwarz, Chrompaket, TT Rider 42, CD + Wechsler, Funk, Voice
seit 17.1.2021: BMW K 1200 LT US Modell 2002, 29000 Meilen, Nachtschwarz, Chrompaket, TT Rider 42, CD + Wechsler, Funk, Voice
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 8. Januar 2021, 09:50
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Bordcomputer wechseln
Hallo zusammen,
leider bin ich noch nicht weiter, außer das ich den alten BC raus habe, komme aber leider nicht an den Stecker, der bei meiner LT so richtig mies verlegt ist, man kommt einfach durch die Öffnung nicht dran. hat das schonmal jemand gemacht und kann mir Hilfestellung geben, bevor ich jetzt alles auseinander baue? Muss die Kanzel runter? Gibts evtl. dazu einen Link oder sonstige Hilfe? Danke für eure Antworten.
LG, Chris
leider bin ich noch nicht weiter, außer das ich den alten BC raus habe, komme aber leider nicht an den Stecker, der bei meiner LT so richtig mies verlegt ist, man kommt einfach durch die Öffnung nicht dran. hat das schonmal jemand gemacht und kann mir Hilfestellung geben, bevor ich jetzt alles auseinander baue? Muss die Kanzel runter? Gibts evtl. dazu einen Link oder sonstige Hilfe? Danke für eure Antworten.
LG, Chris
viele alte Blechvespas, Honda Deauville 650, BMW R 1100 RT,
seit 17.1.2021: BMW K 1200 LT US Modell 2002, 29000 Meilen, Nachtschwarz, Chrompaket, TT Rider 42, CD + Wechsler, Funk, Voice
seit 17.1.2021: BMW K 1200 LT US Modell 2002, 29000 Meilen, Nachtschwarz, Chrompaket, TT Rider 42, CD + Wechsler, Funk, Voice
- CDDIETER
- Beiträge: 4374
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Bordcomputer wechseln
Hallo,
Wenn man bei der LT ins Innere will, kommt man um ein abbauen der Verkleidung leider nicht herum. Wenn man den linken Spiegel "abschlägt" ist vielleicht der Zugang möglich???
Der Abbau der der Verkleidung ist hier im WIKI gut beschrieben.
Wenn man bei der LT ins Innere will, kommt man um ein abbauen der Verkleidung leider nicht herum. Wenn man den linken Spiegel "abschlägt" ist vielleicht der Zugang möglich???
Der Abbau der der Verkleidung ist hier im WIKI gut beschrieben.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 8. Januar 2021, 09:50
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Bordcomputer wechseln
Hallo Dieter,
das Spiegelloch ist leider z klein um an den Stecker des BC zu kommen, also werde ich mich wohl im Urlaub mit der Verkleidung auseinander setzen müssen, um den anderen BC einzubauen.
Danke für den Hinweis aufs Wiki, das wird sicher ne Hilfestellung sein.
LG, Chris
das Spiegelloch ist leider z klein um an den Stecker des BC zu kommen, also werde ich mich wohl im Urlaub mit der Verkleidung auseinander setzen müssen, um den anderen BC einzubauen.
Danke für den Hinweis aufs Wiki, das wird sicher ne Hilfestellung sein.

LG, Chris
viele alte Blechvespas, Honda Deauville 650, BMW R 1100 RT,
seit 17.1.2021: BMW K 1200 LT US Modell 2002, 29000 Meilen, Nachtschwarz, Chrompaket, TT Rider 42, CD + Wechsler, Funk, Voice
seit 17.1.2021: BMW K 1200 LT US Modell 2002, 29000 Meilen, Nachtschwarz, Chrompaket, TT Rider 42, CD + Wechsler, Funk, Voice
Re: Bordcomputer wechseln
Hallo!
Wäre es evtl. mit einem Umprogrammieren bei BMW gegangen....?
Wäre es evtl. mit einem Umprogrammieren bei BMW gegangen....?
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 20. November 2021, 19:19
Re: Bordcomputer wechseln
Moin !
Ich würde gern die Beleuchtung im Bordcomputer tauschen.
Kommt man da rein ?
Ich würde gern die Beleuchtung im Bordcomputer tauschen.
Kommt man da rein ?