Bericht: Batterie Shido Lithium 12V, 12 Ah, YTX-14 BS

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4404
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Bericht: Batterie Shido Lithium 12V, 12 Ah, YTX-14 BS

#26 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Die "Qualität" der Lipo Batterien hat sich in den letzten 2 Jahren enorm verändert/verbessert.Es hängt natürlich von der Art der Anwendung ab. Die gleichmäßige Entladung bis fast zum Ende und das Gewicht ist ein wesentlicher Vorteil.Die Temperatur Abhängigkeit, besonders bei tiefen Temperaturen kann man nicht mehr aufladen, sind für einige Anwendungen ein no Go. Ich überlege für mein Womo auf Litium umzurüsten, da die Ladung über Solar und ein relativ gleichmäßiger Stromverbrauch ein wichtiges Argument sind (meine Kiste ist fast autark). Der Preis von ca. 2800€ für 280Ah ist bisher aber noch ein wenig zu hoch,meine ich. Die Entwicklung geht schnell weiter und wenn die großen Batterie Fabriken einmal liefern können, werden die Preise schnell fallen. Für ein Mopet, das nur im Sommer gefahren wird, finde ich die Dinger gut und der ein wenig höhere Preis ist nicht so ein Hinderungsgrund.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
StephanCDI
Beiträge: 21
Registriert: 6. April 2021, 23:47
Mopped(s): R1100R 1998 75-Jahre
Wohnort: Nürnberg + Berchtesgaden

Re: Bericht: Batterie Shido Lithium 12V, 12 Ah, YTX-14 BS

#27 Beitrag von StephanCDI »

Nochmal kurz zu den "nutzbaren" Kapazitäten. Die 50-60 % nutzbare Kapazität bei Bleiakkus sind nicht bei Starterbatterien sondern bei Verbraucherbatterien zu finden. (Camping, Boot, Solaranlage)

Die Verbraucherbatterien können regelmäßig tiefer entladen werden, können aber nur einen geringeren Entladestrom ab ohne dauerhaft Schaden zu nehmen. Das sind auch oft die sog. Solarbatterien, bei denen es um die nutzbare Kapazität geht und nicht um den maximalen Entladestrom in kürzerer Zeit.

Für Starterbatterien nennt man oft 10% - 20 % als regelmäßige, noch nicht schädliche Entladung. Dafür haben diese einen höheren Kaltstartstrom und können mehr Entladung in kürzerer Zeit ab.

Deshalb sind die nutzbaren Kapazitäten für LiFePo4, die als Starterbatterie laufen sollen, auch vergleichsweise gering und man kommt mit netto 4 Ah im Motorrad schon relativ weit.

VG Stephan
Benutzeravatar
frankv2
Beiträge: 126
Registriert: 4. Mai 2020, 16:45
Mopped(s): R1200R Classic
Wohnort: Essen

Lithium 12V

#28 Beitrag von frankv2 »

Vielen Dank schon mal, ich greife das Thema noch mal auf, wie viele von euch fahren denn eine lithium Batterie..? Ich musste nach 6 Jahren die originale Batterie rausschmeißen und hatte mir im Herbst bei Polo eine passende günstige (Hi-Q YTX14) gegönnt. Aber beim Starten geht diese total in den Keller und sie spring nur widerwillig an... :oops:
Gruß Frank





Einiges schon gefahren... CB650C, VS1400, Varadero1000, XJR1300, VN900.
BeauMontana

Re: Bericht: Batterie Shido Lithium 12V, 12 Ah, YTX-14 BS

#29 Beitrag von BeauMontana »

Ich hab vor einigen (4 ?) Jahren auf LiFePo umgerüstet. Ich habe die von Tante Louise probiert. Die erste hat dann auch gut 5 Monate überlebt. Tante Louise hat mir dann ' ne neue spendiert. Die hielt dann 8 Monate. Mein erneutes Vorsprechen bei Tante Louise hat dann ein weiteres kostenloses Exemplar für mich ergeben. Allerdings war der Herstellername beim dritten Exemplar ein anderer als bei den beiden ersten. Da hat Tante Louise wohl den Lieferanten gewechselt. Vermutlich war die Rückläuferquote sogar der geduldigen Tante dann irgendwann zu hoch. Das dritte Exemplar jedenfalls verhält sich unauffällig. Startet gut, bei niedrigen Temperaturen mit "vorheizen" über Lichthupe. Längere Standzeiten ( mehrere Monate) scheint gut verkraftet zu werden. All in all....ich bin zufrieden mit dem Akku.
Benutzeravatar
moritzburger
Beiträge: 30
Registriert: 30. Dezember 2010, 17:06
Wohnort: 01468 Moritzburg

Re: Bericht: Batterie Shido Lithium 12V, 12 Ah, YTX-14 BS

#30 Beitrag von moritzburger »

Hallo, ich bin ein Sonntags und Schönwetter Biker es kommt öfters vor das mein Moped 3 – 4 Wochen in der Garage stehen bleibt.
Ich habe mir im April 2017 ( auch bei Louis ) eine LiFePo Batterie zugelegt. Die Batterie war immer zuverlässig und unauffällig. Überwintert hat die Batterie stets im Wohnzimmer bei ca. 22° .
Im März war ein Leistungsverlust zu bemerken nicht mehr alle LED´s leuchteten. Auch nachladen oder Ausfahrten über ca. 200 – 300 km brachten nix.
Ich habe mir wider eine Gel Batterie gekauft und hoffe das diese 7 bis 8 Jahre hält.
LiFePo Batterien kann ich nicht empfehlen.
Grüße aus Moritzburg
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4404
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Bericht: Batterie Shido Lithium 12V, 12 Ah, YTX-14 BS

#31 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Ich habe mit einem Elektronk Spezi für Wohnmobile gesprochen. Dieser meinte, das das Batterie Manegement der Lipo sehr empfindlich sein müsse, um Überspannungen zu verhindern, die die Batterie zerstören könnten. In meinem Womo sind auch gute Regler und ein spezielles Netzteil verbaut. Ich glaube auch, das bei großen teueren Lipo Batterien eine aufwändigere Batterie Elektronik verbaut ist, als an einigen billig Angeboten der "normalen" Mopet Händlern. Mittlerweile habe ich bei You Tube einige Tests gesehen, wo starke Strom Entnahme und Zufuhr bei Lipo Batterien getestet werden. Die Ergebnisse sind hier überraschend gut. Hier werden aber auch hauptsächlich die neuesten Modelle getestet.
Die Zukunft gehört den Lipo Batterien, momentan braucht es aber noch einige Forschung, um den speziellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
frankv2
Beiträge: 126
Registriert: 4. Mai 2020, 16:45
Mopped(s): R1200R Classic
Wohnort: Essen

Batterie

#32 Beitrag von frankv2 »

Vielen Dank euch.., habe heute die Batterie nochmals für drei Stunden an das Ladegerät gehängt und laut Optimate4 ist sie auch gut in schuß. Ich werde die ganze Sache jetzt erstmal eine ganze Weile beobachten. Sollte doch dann irgendwann wieder Bedarf bestehen, werde ich mir lieber wieder eine originale BMW Batterie zulegen :D ... cu Frank
Gruß Frank





Einiges schon gefahren... CB650C, VS1400, Varadero1000, XJR1300, VN900.
teileklaus
Beiträge: 4135
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Bericht: Batterie Shido Lithium 12V, 12 Ah, YTX-14 BS

#33 Beitrag von teileklaus »

Dieter, es ist eine gänzlich ander Sache Lifepo4 im WoMo oder Start Motorrad!

Dort werden die Batterien viel und immer zyklisch entladen - geladen und das bis auf 3/4 ihrer Kapazität runter, was ein Balancern notwendig macht, ebenso sind BMS verbaut, um Tiefentladung und Überladung zu verhindern, die Ströme sind ehe gering bei 100AH Batterien.

Die Startanwendung bei Motorrad Lifepos ziehen vl 10.. 20 % Kapazität bei sehr hohen oder für die Zellen höchste Ströme wenn nur kleine 4..5 AH verbaut sind. Dann wird gefahren und gleich wieder voll. Damit ist wenig Drift bei den Zellen. BMS wo der gesamte Strom drüber läuft kann man hier garnicht verbauen da sie mit 200...300 A nicht bezahlbar wären.
Die Startspannung und Ladespannung passt opimal von Blei auf Lifepo4 . Einzig die LL Spannung ist bei 13,2 Volt statt wie sonst bei 12,5..12.8 V,
aber das ist eher ein Vorteil, weil mehr Strom fließt beim Start.
Also kein Problem Jahrelang. Hab immer Lifepo4 verbaut, die ich selbst konfiguriere. Balancer eingebaut.

Und für mich merkbar getan hat sich bislang da auch nicht viel, es werden immer noch die gleichen A123 Zellen verbaut, auch bei den Headway sind immer noch gleiche Werte zu lesen und testen. 0,4 Ohm und 150A pro Zelle .
(Einzig die Lipo mit 4,2 Volt haben viele Varianten, kommen aber hier, da nicht eigensicher und von der Spannungslage nicht passend, nicht vor.
Das ist was gänzlich anderes. )
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4404
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Bericht: Batterie Shido Lithium 12V, 12 Ah, YTX-14 BS

#34 Beitrag von CDDIETER »

Hallo Klaus,
Du hast bestimmt sehr viel Erfahrung mit Lipo Batterien (ich bin bei dem Thema ein relativer Neuling).Trotzdem möchte ich, wenn möglich, auf diese neue Technologie wechseln.Ich habe jetzt einen Test gesehen bei dem an 280ah Lipo Batterien, mit Spannungswandler, kräftige Kochplatten angeschlossen wurden und so ein recht hoher Strom geflossen ist. Die Batterien haben nicht schlapp gemacht und haben über eine Zeit bis ca. 10 % Restladung toll funktioniert. Danach sind sie mit hohen Strömen schnell wieder geladen worden. Das ist doch ähnlich wie eine Starter Batterie,oder? Die Batterien lagen im Bereich von 2000€! Deshalb habe ich ein zögerliches Verhalten.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3847
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Bericht: Batterie Shido Lithium 12V, 12 Ah, YTX-14 BS

#35 Beitrag von Alpenbummler »

Wir schreiben hier über eine 12 Ah Starterbatterie. Ich glaube, das was du suchst, ist was total anderes.
teileklaus
Beiträge: 4135
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Bericht: Batterie Shido Lithium 12V, 12 Ah, YTX-14 BS

#36 Beitrag von teileklaus »

Dieter, ich habe nur die geringen Erfahrungen mit Shido und Selbstbaupacks bekannter Hochstromzellen.
Ich habe schon einige Packs verkaut und auch schon Rückschläge eingesteckt, wenn ein Pack nicht wie vorgesehen funktionierte weil die Ladung oder Entladung nicht korrekt war.

Richtig die Kochplattenlösung ist für mich aber das, was ich nicht damit machen würde, da würde ich immer auf Gas gehen.
wenn man 2000.- € in die Hand nimmt, hat man 100AH gekauft plus Votovoltaik und Ladesregler BMS..

Das funktioniert problemlos. Da braucht es vor allem gute Laderegler und starke Balancer.
Diese Systeme sind aber auf langanhaltenden Stromverbrauch angelegt, die Zellen sind keine Starterzellen sondern CALB, Trojan Trillium oder Ähnliche, wo ZB 4 X 100 ..220A in Reihe geschaltet sind oder Fertigbatterien. Sicher kann man die auch mit 100 A belasten, dann hat man 1320 Watt ..3000 W für einen Herd.
Aber der Herd läuft 20 Minuten oder 1 h zum Backen dann ist die Batterie leer. Jeder 80 % Entladezyklus nagt und fehlt an der 2000 Zyklenfestigkeit
Anders beim Startakku der läuft 10 Sec. Das meinte ich mit gänzlich anderer Zielsetzung.
Und richtig die Balncer müssen sehr genau regeln bei 3,55 Volt möglichst noch nicht bei 3,61 Volt aber alles we der Wisderstand hergibt, um die eine Volle Zelle vor Überladung zu schützen die andern 3 aber noch vollzuladen.

Unabhängig davon habe ich aber einen 16 AH Lifepo4 Block in meiner R1200R die ich verkauft habe drin die ohne Balancer und BMS immer noch problemlos funktioniert. Ist aber auch ein 300.- € Teil
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4404
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Bericht: Batterie Shido Lithium 12V, 12 Ah, YTX-14 BS

#37 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Ist denn nicht wahrscheinlich, das bei einer 300€ Batterie hochwertigere und fast gleich gute Zellen verbaut sind. Je mehr Zellen man koppelt umso wahrscheinlicher ist es das darunter eine nicht so gute ist und das wirkt selbstzerstörend. Spitzenprodukte werden von den Herstellern als ausgiebig getestet angeboten und bestimmt natürlich den Preis.
Übrigens: kochen will ich mit den Batterie nicht, dafür habe ich Gas.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
teileklaus
Beiträge: 4135
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Bericht: Batterie Shido Lithium 12V, 12 Ah, YTX-14 BS

#38 Beitrag von teileklaus »

Bei einer Charge dürften die Zellen nahe beieinander sein.
Ich messe jede Zelle auf Innenwiderstand und nehme 4 gleiche Headway zu einem 8 AH Pack, da aber die Strombelastbarkeit nur 150... 200A ist, nehme ich fuer Boxer lieber 8 Zellen zusammen.
Da der Zellenwiderstand bekannt ist, kann man die Zellen so anordnen, dass jeweils zwei parallele Zellen den genau gleichen Innenwiderstand haben. Somit konnte bei meinem 16 Ah Block sogar der teure Balancer entfallen. In einer Werksfertigung kann man das kaum, da ist es wichtig, dass die Qualität gleich ist der Rest macht der eingebaute Balancer und ggf. das BMS. Die A123 Zellen haben nur 2500 AH bei 80 A da muss man sowieso drei oder vier parallele 4 Packs zusammen nehmen. Dann hat man 7,5 oder 10 Amperestunden und ausreichend Startkraft. So macht es auch der Strom Zwerg, CS Batteries und viele Andere. SHIDO haben wohl billigere Folienpacks verbaut. Die haben relativ viel Startkraft fuer 5AH und das Geld. Da hatte ich aber bei 3 Packs einen auf Garantie zurückgeben muesen, weil einer nicht kräftig genug war furer den HC BOXER.
teileklaus
Beiträge: 4135
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Bericht: Batterie Shido Lithium 12V, 12 Ah, YTX-14 BS

#39 Beitrag von teileklaus »

Hab grad Antwort bekommen: mein in eine HD eingebaute 10 AH lifepo4 ist nach 6 Jahren immer noch gut.
Klar manche Bleibatterien halten auch so lange, das ist noch nichts Besonderes.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4404
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Bericht: Batterie Shido Lithium 12V, 12 Ah, YTX-14 BS

#40 Beitrag von CDDIETER »

Hallo Klaus,
Was würde eine Lipo für eine K1200LT 19Ah kosten?
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
teileklaus
Beiträge: 4135
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Bericht: Batterie Shido Lithium 12V, 12 Ah, YTX-14 BS

#41 Beitrag von teileklaus »

Dieter:
mit Lifepo4 Ladegerät habe ich einen Fertigakku CS- Elektronik 10 AH für ca. 300,- angeboten. 230.- der Akku.
Ein auch ausreichender CS - Elektronik 7,5 AH Fertigblock kostet 179.- € ( Teileklaus Händlerstatus :idea: ).
Der Selbstbau 16 AH Lifepo4 aus 8 Headwayzellen kostet mit kleinem Balancer 250.- hat ein Maß von 160 B X 145 H X 82 T mm
für die K1200 dürfte wegen den kleinen Einzelhubräumen auch ein kleinerer Lifepo4 reichen.
ZB ein 8 AH Headway für 150.- mit kleinem Balancer. Der hat ein Maß von 160 X 80 X 80 oder 160 X 145 X 42mm Flach ,
den kann ich (bei bekannten Leuten ) auch nur mal so zum Probieren zusenden ob er reicht. Ich denke Ja.

für die HC 12 er Boxer Motoren mit fettem Tuning ist er grenzwertig vom Startstrom , die gehen schwer über OT!

Klar mit der Doppelten Zellenzahl von 16AH ist er über alles erhaben. Drum hab ich den eingebaut.

Auch ein Shido ist gut, aber halt keiner mit 5 Ah und 48 Wh , da sollte man auch Geld in die Hand nehmen, und 96 Wh kaufen, und schon ist man bei obigen Preisen. Zu teuer? richtig..

Leuten die mit ihrer 6,2 kg sackschweren 45 € Blei zufrieden sind, will ich garnichts madig machen . Äpfel und Birnen. und Hier teure Williams Christ..

Ach so Dieter: für Bordellrote habe ich extra Headway in Rot da...
Benutzeravatar
AndreS
Beiträge: 343
Registriert: 26. Mai 2011, 08:50
Mopped(s): R1200RS
Wohnort: Zoetermeer, Nl

Re: Bericht: Batterie Shido Lithium 12V, 12 Ah, YTX-14 BS

#42 Beitrag von AndreS »

Jetzt überlege ich mir für meine R1200RS ein Shido Lithium zu kaufen. Vollauf: Shido Lithium YTX14BS.
Allerdings sehe ich zwei Andeutungen, diese YTX aber auch LTX. Und oft LTX/YTX. Was ist anders an eine LTX?
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Bericht: Batterie Shido Lithium 12V, 12 Ah, YTX-14 BS

#43 Beitrag von hixtert »

teileklaus hat geschrieben: 17. Mai 2021, 13:43...
Leuten die mit ihrer 6,2 kg sackschweren 45 € Blei zufrieden sind, will ich garnichts madig machen ...
Das Mehrgewicht fällt beim Fahren auch kaum auf.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
teileklaus
Beiträge: 4135
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Bericht: Batterie Shido Lithium 12V, 12 Ah, YTX-14 BS

#44 Beitrag von teileklaus »

Ja klar, aber schiebst du mal eine wunderlich veredelte GS mit allen Sturz bügeln und fetter Batterie und schwerem Auspuff, Hauptständer tralala und dann eine R 1200 S. Kleinvieh macht nämlich auch Mist, und das ist das was die Hersteller versuchen, überall was wegsparen an Gewicht, nichts anderes ist das. Und jetzt nicht auf den Fahrer ablenken. 4 kg sind es mindestens. Da kann man relativieren oder auch akzeptieren es ist leichter. Genauso kann ich über eine 5 AH Shido schreiben, was ich weiss, dann kommt doch die gleiche Antwort wie 4 Seiten vorher...
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1057
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Bericht: Batterie Shido Lithium 12V, 12 Ah, YTX-14 BS

#45 Beitrag von Alex. »

teileklaus hat geschrieben: 17. Mai 2021, 13:43 Auch ein Shido ist gut, aber halt keiner mit 5 Ah und 48 Wh , da sollte man auch Geld in die Hand nehmen, und 96 Wh kaufen, und schon ist man bei obigen Preisen. Zu teuer? richtig..
Welche wäre denn das?
Die größte Shido die ich finde ist die LTX20 mit 7Ah/84Wh.
Gruß Alex
(aka varoque)
teileklaus
Beiträge: 4135
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Bericht: Batterie Shido Lithium 12V, 12 Ah, YTX-14 BS

#46 Beitrag von teileklaus »

von shido gibt es eine 96 WH aber die passt nicht. die 84 WH passt ja.

Von CS- Batteries habe ich die 7,5 AH
https://cs-batteries.de/Lithium-LiFePO4 ... 82mm-1160g

Lithium LiFePO4 Motorrad Starter Batterie -PRO-V2- mit BMS inside 12V / 7,5Ah -450A- 106 x 76 x 82mm ~1160g
ArtikelNr.: CSX1220-075PV2
Artikelgewicht: 1,16 Kg

179,90 €
inkl. 19% USt., zzgl. Versand
UVP des Herstellers: 224,90 €
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1057
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Bericht: Batterie Shido Lithium 12V, 12 Ah, YTX-14 BS

#47 Beitrag von Alex. »

Erstere ist plug-and-play, die CS scheint die bessere Technik zu haben, aber da passt das originale Halteblech nicht mehr, oder?
Darf man bei der CS wirklich kein anderes Ladegerät verwenden?
Ich habe ein Optimate TM470, das ist nur für LiFePO4-Batterien geeignet.
Gruß Alex
(aka varoque)
teileklaus
Beiträge: 4135
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Bericht: Batterie Shido Lithium 12V, 12 Ah, YTX-14 BS

#48 Beitrag von teileklaus »

bei Shixdo ist ja auch ein Abstandshalter dazwischen.
Ich kann dir das auf deine Höhe distanzieren. Styrodurklotz dazwischen.
Auch Erstere schreiben, dass man nur mit wenig Strom laden darf, aber der eingebaute Generator liefert an einer leeren Batterie bei BMW ZB 30 oder 40 A, also dürfte man das ja garnicht machen, Shido ist da ungenau :

Zitat:
" Ladehinweise

Eine Shido Lithium-Ionen-Motorradbatterie sollte nur mit einem geeigneten Ladegerät GELaden werden. Der normale Ladestrom entspricht in der Regel ungefähr der Kapazität (z.B. 2,8Ah = 2,8A Ladestrom). Auf gar keinen Fall dürfen Ladegeräte verwendet werden, die versuchen, tiefentladene Batterien unter 10 Volt mit einer Spannung von mehr als 14,9 Volt zu desulfatieren, bevor sie mit der eigentlichen Ladung beginnen. Die maximale Ladespannung von 14,9 Volt darf in keinem Fall überschritten werden. Es besteht Explosionsgefahr.
Sicherheit
Shido Lithium-Ionen Batterien benutzt als Kathodenmaterial Eisenphosphat (LiFePO4) und verwenden das Lithium-Polymer Verfahren bei der Herstellung. Dadurch können sie im Normalbetrieb weder in Flammen aufgehen noch explodieren. Die Technik und das Herstellungsverfahren gewährleisten den höchsten Sicherheitsstandard bei Lithium Batterien.

Ladegeräte
Für ein optimales Laden der Batterie empfehlen wir das Shido Ladegerät DC3 3A mit dem Sie nicht nur diese Lithium-, sondern auch jede andere Blei-Motorradbatterie (Blei-Säure, AGM und GEL), laden können.
Möchten Sie nur Lithium-Starterbatterien laden, empfehlen wir unser preisgünstiges12V 1A LiFePO4 Lithium Motorradbatterie-Ladegerät, das Sie ebenfalls bei uns bestellen können. Der Ladestrom von 1A ist ausreichend um diese Batterie zu laden."

Die von CS verbauten Zellen kenne ich = A123 .
Der 3 A Lader schaltet genau bei 14,4 Volt ab und regelt den Strom zurück. Dann brennt die Grüne LED und er kann weg.
Da gibt es kein weiteres ladeprogramm wo man sich vertun kann..

Jedenfalls keinen Lader mit Desulfatierung und hohen Spannungen über 14,5 Volt!
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1057
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Bericht: Batterie Shido Lithium 12V, 12 Ah, YTX-14 BS

#49 Beitrag von Alex. »

Von CS gibt es noch etwas interessantes:
https://cs-batteries.de/Lithium-LiFePO4 ... 18mm-1280g
Mit dem Styrodurklotz würde die ohne große Bastelei in das Batteriefach passen.
Leider erst ab 07.06.21 verfügbar und ich brauche jetzt eine neue Batterie. :x

Kennt jemand den Unterschied zwischen der Shido LTX16-BS und der LTX20CH-BS?
Die Eckdaten (Größe, Kapazität, CCA) sind identisch.
Gruß Alex
(aka varoque)
Ste. Alvère
Beiträge: 200
Registriert: 25. Mai 2021, 13:13
Mopped(s): R1200R Bj 2013 K27

Re: Bericht: Batterie Shido Lithium 12V, 12 Ah, YTX-14 BS

#50 Beitrag von Ste. Alvère »

Guten Tag in die Runde!
Bei Wunderlich gibt es für die R1200R DOHC luftgekühlt ( und etliche andere Modelle ) eine Lithiumbatterie für 99 €. Hat jemand damit Erfahrungen? Benötigt man dafür einen Extra-Balancer oder ist der schon integriert? Kann man diese Batterie mit dem BMW Battery Charger Plus laden? Fragen über Fragen ... über Antworten würde ich mich freuen.
Antworten