BMW R1200R LC Batterie einbauen

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Südstadler
Beiträge: 80
Registriert: 3. Oktober 2019, 17:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: Bodman-Ludwigshafen

BMW R1200R LC Batterie einbauen

#1 Beitrag von Südstadler »

Hallo zusammen,

es ist mir zwar etwas peinlich diese Frage hier zu stellen, aber ich bekomme meine Batterie nicht mehr in meine R eingebaut. :oops:
Das rote Pluskabel ist beim reinschieben der Batterie hinten so im Weg, das ich die Plastikkappe vorne nicht fixieren kann.
Was muss ich denn genau beachten, das ich die Batterie vernünftig in den Schacht bekomme?


Danke und Grüße
Mathias
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4018
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: BMW R1200R LC Batterie einbauen

#2 Beitrag von joerg58kr »

Liegt es vielleicht gar nicht am Kabel, sondern an der Halteplatte ... die Nase muss einrasten
Batterie-einbauen.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 1017
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: BMW R1200R LC Batterie einbauen

#3 Beitrag von Weissblau »

Das mit der vorderen Abdeckung ist ein Gefummel! :evil:

Ich habe einfach von dem untenliegenden schwarzen Block vorne Material entfernt. Jetzt komme ich mit dem unteren Pin von der Abdeckung besser dort hin, wo ich hin muss.
Benutzeravatar
Nonforest
Beiträge: 117
Registriert: 31. März 2019, 12:43
Mopped(s): R1100R, R1200R LC

BMW R1200R LC Batterie einbauen

#4 Beitrag von Nonforest »

Anstelle dem "Styropor"block habe ich eine etwas dünnere Gummimatte eingelegt, Fummelei an der Batterie finde ich nicht so toll. Eventuell muss man irgendwo im Nirwana bei strömendem Regen tolle Reparaturen machen und da ist Fummelei etwas ungeschickt. So toll die Torxschräubchen sind, freue ich mich schon darauf die M5s im steinigen Boden zu suchen. Aber irgendwie muss man ja die Verkleidungen fixieren. Die Verrastungen sind auch Spitze, die immer zu positionieren.
KalleWattCux
Beiträge: 227
Registriert: 10. Dezember 2018, 19:28

Re: BMW R1200R LC Batterie einbauen

#5 Beitrag von KalleWattCux »

.... es gibt bei Youtube Videos, die dieses Problem bestens darstellen.
Gruß Kalle
Benutzeravatar
Südstadler
Beiträge: 80
Registriert: 3. Oktober 2019, 17:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: Bodman-Ludwigshafen

Re: BMW R1200R LC Batterie einbauen

#6 Beitrag von Südstadler »

Ich habe es hinbekommen. Ich musste das Pluskabel an der Batterie etwas anders positionieren Dann ist Sie vernünftig in den Schacht gegangen.
Aber es ist wirklich ein sch..... Gefummel. :oops: Im nächsten Winter lasse ich Sie wieder eingebaut und lade am Motorrad.

Danke und Grüße
Mathias
Benutzeravatar
Südstadler
Beiträge: 80
Registriert: 3. Oktober 2019, 17:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: Bodman-Ludwigshafen

Re: BMW R1200R LC Batterie einbauen

#7 Beitrag von Südstadler »

......ich habe gar kein schwarzen Block im Batteriekasten, sondern eine Batterie drinn, die fast genau so groß ist wie der Batterieschacht.
Ist aber eine BMW-Batterie! Zumindest steht das drauf.
Benutzeravatar
RE7
Beiträge: 929
Registriert: 21. August 2018, 12:28
Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: BMW R1200R LC Batterie einbauen

#8 Beitrag von RE7 »

Es ist nicht sehr sinnvoll, die Batterie zum Laden auszubauen, außer man hat keine Steckdose in der Nähe des Motorrades.
Eine intakte Batterie hält locker drei Monate, ohne dass sie nachgeladen werden muss. Erhaltungsladung ist Quatsch. Die Batterie ins Warme zu stellen ist noch mehr Quatsch, denn die Selbstentladung steigt mit der Temperatur. Selbst Minustemperaturen schaden der Batterie nicht, lediglich die Leistungsfähigkeit lässt nach, so lange es kalt ist.
Laden kann man die Batterie auch im eingebauten Zustand, das macht die Lichtmaschine die ganze Zeit. Ob der Ladestrom von der Lima oder vom Ladegerät kommt, ist der Batterie total egal. Und extra dafür hat BMW den Plus Anschluss als Pin neben der Batterie montiert, dass man gut dran kommt.

Die Entscheidung, die Batterie drin zu lassen ist richtig.

Grüße

Martin
Pumpe
Beiträge: 2307
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: BMW R1200R LC Batterie einbauen

#9 Beitrag von Pumpe »

Hallo Zusamnen
Wir hatten es zwar schon ein paar Mal davon, aber trotzdem: Sowohl in der R12R BJ 2011, wie auch in der BJ 16 hält mein Akku niemals 3 Monate! Durfte ich erst letzten Samstsg wieder erfahren. Vor ca. 4-6 Wochen das letzte mal geladen sprang die Kiste nicht an. Erst nach ca. 20 Minuten laden (Anzeige auf 66% u. 14.4 Volt) ging es dann. Die abschließenden 190 km mit dreimaligen Neustart verliefen dann gewohnt problemlos. Die Maschine steht in der TG bei ca. 7-20 Grad. Kann sein, dass sie nach 4.5 Jahren jetzt auch langsam fertig ist, aber länger als 6 Wochen hat es in den letzten 10 Jahren noch kein Akku in den BMWs geschafft. (3 Stück)
Gruss
KalleWattCux
Beiträge: 227
Registriert: 10. Dezember 2018, 19:28

Re: BMW R1200R LC Batterie einbauen

#10 Beitrag von KalleWattCux »

.......soll jetzt kein Vergleich werden ... habe Samstag mal meine Batterie gemessen, hatte alles für den Ausbau dabei .... nach sieben Monaten Stillstand ... 12,72 Volt ... hätte ich so nicht erwartet ... gestartet habe ich sie nicht, warum nutzlos ....
Gruß Kalle
Benutzeravatar
RE7
Beiträge: 929
Registriert: 21. August 2018, 12:28
Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: BMW R1200R LC Batterie einbauen

#11 Beitrag von RE7 »

Dann scheine ich eine :D Wunder-BMW zu haben. Ich stelle sie im November hin und lasse sie im März wieder an.

Grüße

Martin
Pumpe
Beiträge: 2307
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: BMW R1200R LC Batterie einbauen

#12 Beitrag von Pumpe »

Tja, klappt bei meinen Maschinen nicht. Auch nicht bei der Kawa VN 2000 und früher nicht bei der Yamaha BT 1100

Gruss
Benutzeravatar
Südstadler
Beiträge: 80
Registriert: 3. Oktober 2019, 17:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: Bodman-Ludwigshafen

Re: BMW R1200R LC Batterie einbauen

#13 Beitrag von Südstadler »

.... also ohne Laden der Batterie hat es bei mir noch keine Moped Batterie geschaft.
Aber Sie steht auch von November bis mind. April.
Pumpe
Beiträge: 2307
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: BMW R1200R LC Batterie einbauen

#14 Beitrag von Pumpe »

Guten Abend
Ist ja eigentlich auch egal. Ich kann nichts daran ändern (wüsste zumindest nicht was) und der bei dem es monatelang klappt, will nichts ändern... :wink:
Etwas komisch sind die starken Unterschiede aber schon..
Gruß
Benutzeravatar
RE7
Beiträge: 929
Registriert: 21. August 2018, 12:28
Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: BMW R1200R LC Batterie einbauen

#15 Beitrag von RE7 »

Scheint so, In einem anderen Forum genau das gleiche Thema. Auch meine Vespa bekommt keinen Strom den Winter über. Vielleicht weil meine Mopeds kalt stehen? Oder weil ich immer die billigsten Batterien verbaue?

Es gibt aber auch die Variante, einmal im Monat eine halbe Stunde das Ladegerät dran zu hängen.
Pumpe
Beiträge: 2307
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: BMW R1200R LC Batterie einbauen

#16 Beitrag von Pumpe »

Guten Morgen
Na ja, zumindest kühl stehen meine in der TG auch. Im Winter zu Sommer ca. 7-20 Grad. Und einmal im Monat für einen Tag laden ist der Plan, aber manchmal sind es dann halt doch 6 Wichen und schon springt das Ding nicht mehr an...
Gruß
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3847
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: BMW R1200R LC Batterie einbauen

#17 Beitrag von Alpenbummler »

@ Pumpe: Hat deine R eine DWA?

Oder hast du was eigenes angeschlossen? Navi?
Pumpe
Beiträge: 2307
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: BMW R1200R LC Batterie einbauen

#18 Beitrag von Pumpe »

Guten Morgen
DWA hat sie nicht. Garmin - Halterung wurde vom BMW - Händler angeschlossen, zumindest das Gerät ist jedoch nie dran, wenn sie steht.
Gruß
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3847
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: BMW R1200R LC Batterie einbauen

#19 Beitrag von Alpenbummler »

Werkstatt und Elektrik ...

Miss' doch mal, ob die Halterung Strom zieht.

Meine R (tupfengleich wie deine) braucht praktisch KEINEN Ruhestrom.
Pumpe
Beiträge: 2307
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: BMW R1200R LC Batterie einbauen

#20 Beitrag von Pumpe »

Hallo
Danke. Habe aber nichts zum Messen. Ist auch kein Problem! Hatte nich nie ein Motorrad , welches ohne laden über den Winter kam.
Gruss
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3847
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: BMW R1200R LC Batterie einbauen

#21 Beitrag von Alpenbummler »

Mit der BMW könntest du aber eines haben.

Wenn du Interesse an einer Lösung hast, melde dich mal.
Pumpe
Beiträge: 2307
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: BMW R1200R LC Batterie einbauen

#22 Beitrag von Pumpe »

Hallo Alpenbummler
Danke für das Angebot, ist aber nicht nötig. Solange ich nur ein Mottorrad hatte stand es neben dem täglich genutztem Auto. Das monatliche ein und ausstecken des Ladegerätes dauerte demzufolge unter einer Minute pro Monat. Jetzt wo ich 2 habe und eine eigene Garage dazu dauert es 5 Minuten pro Monat, dann aber auch gleich für 2 Maschinen. Das Problem ist eher daran zu denken, weil aus den Augen aus dem Sinn... :wink:
Trotzdem danke und Gruss
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3847
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: BMW R1200R LC Batterie einbauen

#23 Beitrag von Alpenbummler »

Gruß zurück über den See (wo ich gerade gar nicht hin darf :( ).
Pumpe
Beiträge: 2307
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: BMW R1200R LC Batterie einbauen

#24 Beitrag von Pumpe »

....ich würde auch gerne mal wieder im SW fahren. Appenzell habe ich langsam satt. Aber ist eher jammern auf hohem Niveau :wink:
Gruss
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3847
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: BMW R1200R LC Batterie einbauen

#25 Beitrag von Alpenbummler »

Innerhalb der Schweiz dürft Ihr aber ohne Beschränkungen fahren, oder nicht? Mit den Alpen einmal quer durch's Land kann man als Motorradfahrer nicht wirklich klagen, oder?

Wollen wir mal tauschen? Du darfst hier am Nordufer des Bodensees die weite Aussicht über den See auf die Schweiz genießen und ich düse dafür für dich in den Bergen rum :lol: ?
Antworten