Batterie R1200RS LC
-
- Beiträge: 227
- Registriert: 10. Dezember 2018, 19:28
Batterie R1200RS LC
Hallo,
welche Größe von der Batterie paßt maximal in den Halter ? In einer Beschreibung habe ich gesehen, daß ein Klotz unter der Batterie liegt.
Hat hier eventuell schon jemand umgebaut ? Welches Modell / Batterie ?
welche Größe von der Batterie paßt maximal in den Halter ? In einer Beschreibung habe ich gesehen, daß ein Klotz unter der Batterie liegt.
Hat hier eventuell schon jemand umgebaut ? Welches Modell / Batterie ?
Gruß Kalle
Re: Batterie R1200RS LC
Shido LiFePo LTX14
0,8kg statt 5,4kg
Hat in der R1200RS 3 Jahre bis zum Verkauf des Moppeds tadellos funktioniert.
In der R1250 muss ich bei Temperaturen um den Gefrierpunkt 2 Minuten mit Fernlicht und Griffheizung „vorheizen“
Ab plus 5Grad auch mit R1250 problemlos
0,8kg statt 5,4kg
Hat in der R1200RS 3 Jahre bis zum Verkauf des Moppeds tadellos funktioniert.
In der R1250 muss ich bei Temperaturen um den Gefrierpunkt 2 Minuten mit Fernlicht und Griffheizung „vorheizen“
Ab plus 5Grad auch mit R1250 problemlos
- Alpenbummler
- Beiträge: 3845
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Batterie R1200RS LC
Wie meinst du "vorheizen"? Startet die R1250 nicht wenn du einfach auf den Knopf drückst? Und nach 2 Minuten Fernlicht + GH dann doch? Gehen Fernlicht + GH ohne Motor überhaupt an? Bei meiner R1200 ginge das nicht (außer Lichthupe).
Re: Batterie R1200RS LC
Eine LiFePo mag keine niedrigen Temperaturen.
Die 1250‘er knickt dann beim Start gerne mal ein
Wenn man Verbraucher zuschaltet wird es ihr durch den Strom wärmer.
Zu meinem Nutzungsprofil passt die LiFePo, fahre ja selten bei Null Grad, daher macht es mir nix aus, einmal/Jahr die „Vorheizprozedur“ durchzuführen.
Die 1250‘er knickt dann beim Start gerne mal ein
Wenn man Verbraucher zuschaltet wird es ihr durch den Strom wärmer.
Zu meinem Nutzungsprofil passt die LiFePo, fahre ja selten bei Null Grad, daher macht es mir nix aus, einmal/Jahr die „Vorheizprozedur“ durchzuführen.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3845
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Batterie R1200RS LC
Hört sich das dann an wie eine leere Batterie?
Sagst du bitte noch was zu meinen Fragen zur "Vorheizprozedur" oben?
Re: Batterie R1200RS LC
Steht doch da:
Verbraucher anschalten, Batterie wird warm, knickt nicht ein.
Verbraucher anschalten, Batterie wird warm, knickt nicht ein.
-
- Beiträge: 306
- Registriert: 8. November 2018, 10:28
Re: Batterie R1200RS LC
LiFePo sind leicht, klein, wartungsfreu und lageunabhängig einzubauen. Der kleine Nachteil ist die Kaltstartunwilligkeit.Alpenbummler hat geschrieben: 21. April 2021, 21:11 Wie meinst du "vorheizen"? Startet die R1250 nicht wenn du einfach auf den Knopf drückst? Und nach 2 Minuten Fernlicht + GH dann doch? Gehen Fernlicht + GH ohne Motor überhaupt an? Bei meiner R1200 ginge das nicht (außer Lichthupe).
Egal welcher Hersteller und Größe ist bei Minusgraden eher Essig mit starten. Für die Kristallrally eher ungeignet.
Sollte man unter 10°C zuverlässig starten, sollte die LiFePO etwas größer ausfallen.
Bis 15°C reichen alle Lifepos, bei 10°C sollte es mindestens eine 4Ah Batterie sein, darunter besser eine 6Ah.
Die LiFePos von JMT haben, m.M. nach ein gutes Preis Leistungsverhältnis,ich würde zur LTM Serie von JMT greifen ( LTM 7; 9; 14; 18; 21; 30 mit 2; 3; 4; 5; 6 und 8Ah)
Die LTM21 ist mit 1.3kg immer noch sehr leicht und klein zudem startet sie zuverlässig ohne Vorglühen bis 5°C, mit etwas Glück und Geduld auch bis 0°C.
Bei Problemen mit dem start schaltest du die Zündung plus irgendeinen Verbraucher, vorglühen wie früher beim Diesel, ein dies erwärmt die Batterie und du kannst das Moped problemlos starten.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3845
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Batterie R1200RS LC
Guck: bei mir steht's auch schon da:Michael1975 hat geschrieben: 21. April 2021, 23:04 Steht doch da:
Verbraucher anschalten, Batterie wird warm, knickt nicht ein.
GH = GriffheizungAlpenbummler hat geschrieben: 21. April 2021, 21:11 Gehen Fernlicht + GH ohne Motor überhaupt an? Bei meiner R1200 ginge das nicht (außer Lichthupe).
-
- Beiträge: 227
- Registriert: 10. Dezember 2018, 19:28
Re: Batterie R1200RS LC
Hallo,
nachdem wir die Aktivierung einer LiFePo geklärt haben, hat auch jemand einen Tipp zu der Anfangsfrage ?
nachdem wir die Aktivierung einer LiFePo geklärt haben, hat auch jemand einen Tipp zu der Anfangsfrage ?
Gruß Kalle
- Alex.
- Beiträge: 1055
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Batterie R1200RS LC
Originalgröße - bei der Höhe, die Höhe des Klotzes addieren.
Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3995
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Batterie R1200RS LC
Standardmäßig ist eine 12V 12 Ah AGM verbaut, Höhe ~145mm, Reinblei wie die Hawker (~101mm) sind schon etwas niedriger, LiFePo ebenfalls.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 227
- Registriert: 10. Dezember 2018, 19:28
Re: Batterie R1200RS LC
.... interessant, gibt sogar eine Version, die per APP ihr Befinden mitteilt. Da braucht man nicht mal aufs Köpfchen zu drücken.
So 6-8 Ah wären mir vom Gefühl lieber, aber bei den 2V mit richtig Stromverbrauch und beschränktem Nachschub, arbeiten auch einige mit 4 Ah.
So 6-8 Ah wären mir vom Gefühl lieber, aber bei den 2V mit richtig Stromverbrauch und beschränktem Nachschub, arbeiten auch einige mit 4 Ah.
Michael1975 hat geschrieben: 21. April 2021, 19:49 Shido LiFePo LTX14
0,8kg statt 5,4kg
Hat in der R1200RS 3 Jahre bis zum Verkauf des Moppeds tadellos funktioniert.
In der R1250 muss ich bei Temperaturen um den Gefrierpunkt 2 Minuten mit Fernlicht und Griffheizung „vorheizen“
Ab plus 5Grad auch mit R1250 problemlos
Gruß Kalle