Nr. 1100 lebt -> Back to the Roadster

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Ententreiber
Beiträge: 13
Registriert: 10. März 2021, 20:18
Mopped(s): Tiger Explorer 1200, R1100R
Wohnort: Südhessen

Nr. 1100 lebt -> Back to the Roadster

#1 Beitrag von Ententreiber »

Hallo in die Runde :)

nachdem am Karfreitag endlich mein lang ersehntes Zweitmopped einzug erhalten hat, ging es auch schon recht zeitig ans Werk.
Gekauft wurde die Maschine eigentlich als reines Spaßobjekt, auch wenn ich damit hier eine dicke Nase riskiere :P

Mein eigentlicher Tourengaul ist eine 1200er Explorer aus Hinckley mit jährlich ca. 8000km Fahrleistung.

Doch aufgrund des ganzen Corona Krempels und mangels Urlaubsreise brauchte ich für's Frühjahr eine neue Beschäftigung :)
Nachdem mich Boxer von BMW seit Jahren begeistern aber in meiner gewünschten Form zu teuer für ein reines Hobby Gefährt sind, fiel meine Wahl auf eine R1100R Baujahr 1999 und seit über 60tkm in einer Hand.

Obwohl die Maschine an sich keine technischen Mängel auf den ersten Blick zuließ und die letzten aufwendigen Wartungen vor Verkauf ausgeführt wurden, kamen nach und nach doch die ein oder andere Arbeit ans Licht.
Ententreiber
Beiträge: 13
Registriert: 10. März 2021, 20:18
Mopped(s): Tiger Explorer 1200, R1100R
Wohnort: Südhessen

Re: Nr. 1100 lebt -> Back to the Roadster

#2 Beitrag von Ententreiber »

1. Die Lampe muss ab.....und der Schlamassel nahm seinen Lauf :shock:

Nachdem die neueste Errungenschaft bei einem Heinecken begutachtet wurde schlich sich sogeich mein Kumpel über die Kieselsteine von hinten an und blägt völlig zu Recht "...das muss alles schwarz werden"....."nüü...."...."dooooch"....."lass mal abschrauben"

Und so begann es.....denn irgendwo muss man bekanntlich starten, und so ging es im ersten Schritt dem Hauptscheinwerfer zu Rande. Und da besagter Kumpel in einer Oldtimer Werkstatt arbeitet, konnte er die Teile gleich zum Pulverbeschichten mitnehmen :D :D :D :D
Foto 07.04.21, 13 02 32 (1).jpg
Foto 07.04.21, 13 02 32.jpg
Nachdem also der Scheinwerfer ausgebaut wurde inkl. der Blinkerhalter und ich die ganzen gebrochenen Isolationen gesehen habe ging es ab in den Keller ins "Schrumpfschlauchregal". Denn auch wenn die Adern noch nicht blank waren, so sind deren Isolation das nächste was bestimmt bald bricht. Während der Scheinwerfer also noch ausgelagert ist, konnte ich in Ruhe die Isolationen der verschiedenen Leitungsstränge neu mit Schrumpfschlauch behandeln. Wobei hier teilweise auch nur mit Isoband gearbeitet werden musste, da manche Mantelungen nicht geöffnet werden konnten :(

Im übrigen entschied ich mich dazu, die komplette Tachoeinheit zu demontieren und ebenfalls schwarz zu pulvern (bzw. lassen).
Das war bis heute allerdings der größte Fehler......zumindest ist Stand jetzt die Beitze und das Glasperlstrahlgerät noch immer dran, den Lack abzubekommen :shock: :shock: :evil: :twisted:
Foto 09.04.21, 09 48 48.jpg
Foto 09.04.21, 09 48 48 (1).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ententreiber
Beiträge: 13
Registriert: 10. März 2021, 20:18
Mopped(s): Tiger Explorer 1200, R1100R
Wohnort: Südhessen

Re: Nr. 1100 lebt -> Back to the Roadster

#3 Beitrag von Ententreiber »

2. LED Rücklicht und Kennzeichenträger

Während der Frontscheinwerfer hier im Arbeitszimmer neben mir liegt und auf die Rückkehr der Tachoeinheit wartet (vielleicht Anfang kommender Woche) konnte ich die letzten Zwei Tage dafür nutzen, das Heck im Rahmen der StVO zu verändern.

Hierzu demontierte ich den hinteren Spritzschutz inkl. Fahrtrichtungsanzeiger und Rücklicht und kürzte ebenfalls noch die seitlichen Abweiser. Im Webshop von Kickstarter fand ich einen passenden universal Kennzeichenträger und passte diesen so an, dass er direkt am Heckrahmen verschraubt werden konnte und dennoch der Anschlagszapfen für die Sitzbank noch vorhanden bleibt.

Da es aktuell ja nur Click and Meet gibt, ging es gestern dann nach Mannheim zur Tante Louise um mir das neue Rücklicht inkl. Blinker zu ergattern. Diese wurden dann sogleich verbaut und passen meiner Meinung nach gut zusammen :)
Foto 09.04.21, 15 46 45.jpg
Als nächste Investition steht der Besuch beim Sattler an, um die Sitzbank optisch aufzuwerten. Ich denke dann dürfte der Effekt noch besser zur Geltung kommen :)

Frage hierbei an euch......ist es notwendig, einen entsprechenden Widerstand vor das LED Rücklicht zu schalten?
Im Rahmen der LED Blinker habe ich mich für ein spezielles Relais entschieden......was nachvollziehbar ist. Aber bezogen auf das Rücklicht habe ich teilweise widersprüchliche Aussagen gelesen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Nr. 1100 lebt -> Back to the Roadster

#4 Beitrag von R850scrambleR »

Hallo Ententreiber,

bei dem Modell brauchst Du keine Lastwiderstände bei einem LED-Rücklicht.
Ebenso kannst Du Dir die Widerstände oder ein Spezialrelais für die LED-Blinkern sparen, wenn Du das Original-Blinkrelais minimal modifizierst. Hinweise dazu sind hier im Forum massig zu finden, oder im Powerboxer-Schwesterforum.

Welchen Kennzeichenhalter hast Du genommen?

Schöne Grüße,
R850scrambleR

Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Ententreiber
Beiträge: 13
Registriert: 10. März 2021, 20:18
Mopped(s): Tiger Explorer 1200, R1100R
Wohnort: Südhessen

Re: Nr. 1100 lebt -> Back to the Roadster

#5 Beitrag von Ententreiber »

R850scrambleR hat geschrieben: 10. April 2021, 15:00 [...]
Welchen Kennzeichenhalter hast Du genommen?

Schöne Grüße,
R850scrambleR
Guten Morgen nach FFM :)

für mein Heck habe ich den Kennzeichenhalter gewählt (https://www.kickstartershop.de/de/kennz ... universal1)

Ansonsten bin ich zur Zeit noch am grübeln, ob ein Superbike Umbau Not tut. Doch dafür muss ich die Kleine erst einmal paar Kilometer durch den Odenwald jagen, bevor ich das richtig beurteilen kann.

Gestern wurden noch die Staubkappen gegen neue ersetzt und in dem Zuge auch gleich die oberen Gummiabdeckungen angebracht.
Foto 08.04.21, 13 27 26.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
senser
Beiträge: 351
Registriert: 25. November 2015, 13:47
Mopped(s): R100GS, evo e-glide sport
Wohnort: coburg

Re: Nr. 1100 lebt -> Back to the Roadster

#6 Beitrag von senser »

moin ententreiber
kleiner tip, mach einen einsitzer draus (falls möglich) dieser wulst am ende der sitzbank sieht "komisch" aus.
und auf dem dann übriggebliebenen platz einen schönen gepäckträger :)
gruß aus coburg
Ententreiber
Beiträge: 13
Registriert: 10. März 2021, 20:18
Mopped(s): Tiger Explorer 1200, R1100R
Wohnort: Südhessen

Re: Nr. 1100 lebt -> Back to the Roadster

#7 Beitrag von Ententreiber »

Soo, nachdem einige Zeit vergangn ist und ich nebenbei noch meine Prüfungen für die Fortbildung bewältigen muss, ging es die letzten Tage etwas vorwärts.

Ich habe am Freitag die schwarz gepulverte Tachobrille bekommen......ein Kraus dort den Lack abzubekommen.
Wer das jemals vor hat, sollte die komplette Tachobrille direkt ins Säurebad legen. Anders dauert es wie bei mir knapp 3 Wochen inkl. Sandstrahlen und einweichen in Verdünnung, bis der kagges abgeht. Aber seht selbst......das Ergebnis spricht für sich :)
Foto 23.04.21, 10 20 29.jpg
Foto 23.04.21, 19 40 18.jpg
Wesentlich früher waren allerdinsg die beschichteten Lenker wieder da, und wurden dann gleich an ihre eigentliche Position verbracht :P
Foto 12.04.21, 12 01 38.jpg
Was jetzt noch ansteht......gescheite Rückspiegel, StahlFlex Bremsleitungen und definitiv ein Besuch beim Polsterer. Das ist aktuel nur eine Übergangslösung.
Foto 24.04.21, 08 18 19.jpg
Weitere Bilder folgen :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten