Dynamic ESA oder Standard-Fahrwerk?
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 27. März 2021, 09:35
Dynamic ESA oder Standard-Fahrwerk?
Wahrscheinlich gibt es hier kaum jemand, der die R "ohne" ESA fährt. Und Tests von Bikes ohne Vollausstattung gibt's ja auch nicht. Falls doch jemand ein nicht-elektronisches Fahrwerk hat: Passt das?
Fahre zu 99% solo, und selten mit viel Gepäck. Der Beladungsausgleich ist also kein wirkliches Argument in meinem Fall. Ansonsten muss ich das auch nicht haben: bin am liebsten auf der Landstraße, nie auf Rennstrecken.
Und offen gestanden mag ich die Gabel in Silber noch lieber als in Gold...
Würde mich sehr über Eure Einschätzungen und Erfahrungen freuen.
Fahre zu 99% solo, und selten mit viel Gepäck. Der Beladungsausgleich ist also kein wirkliches Argument in meinem Fall. Ansonsten muss ich das auch nicht haben: bin am liebsten auf der Landstraße, nie auf Rennstrecken.
Und offen gestanden mag ich die Gabel in Silber noch lieber als in Gold...
Würde mich sehr über Eure Einschätzungen und Erfahrungen freuen.
- wohi
- Beiträge: 4412
- Registriert: 17. April 2011, 20:21
- Mopped(s): GS LC
- Wohnort: in der Nähe von Wien
Re: Dynamic ESA oder Standard-Fahrwerk?
Lies dir diesen Thread durch: https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... 50&t=74021
lg,
Wolfgang
Wolfgang
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4018
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Dynamic ESA oder Standard-Fahrwerk?
So wie ich die üblen Nebenstrecken aus meinem letzten Harzbesuch in Erinnerung habe, würde ich nicht auf ESA verzichten wollen. Die automatische Anpassung an die Beladung ist ja nur eine nette Beigabe (gibt es auch erst seit dem Facelift bei der RS). Wenn du nicht gerade nur rein "touristisch" unterwegs bist, wirst du die schnelle (sofortige) Anpassung an die jeweiligen Straßenverhältnisse (ohne Schraubenschlüssel) zu schätzen lernen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Dynamick
- Beiträge: 305
- Registriert: 15. November 2017, 07:48
Re: Dynamic ESA oder Standard-Fahrwerk?
Mir gefällt die silberne Gabel auch besser.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zu alt zum Arbeiten, zu jung zum Sterben...
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 27. März 2021, 09:35
Re: Dynamic ESA oder Standard-Fahrwerk?
Dynamick hat geschrieben:Mir gefällt die silberne Gabel auch besser.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- yy-zz
- Beiträge: 611
- Registriert: 24. Oktober 2016, 21:32
- Wohnort: Bodensee
Re: Dynamic ESA oder Standard-Fahrwerk?
Das Gesamtbild ist mit silberner Gabel stimmiger....
Wenn jetzt der Motor und der Antriebsstrang Silber wären
..
Warum das alles bei der R in schwarz ist kann ich nicht verstehen.
Bei meinem bekannten, er fährt eine GS von 2015 ist der
Motor noch Silber
Wenn jetzt der Motor und der Antriebsstrang Silber wären

Warum das alles bei der R in schwarz ist kann ich nicht verstehen.
Bei meinem bekannten, er fährt eine GS von 2015 ist der
Motor noch Silber

-
- Beiträge: 22
- Registriert: 27. März 2021, 09:35
Re: Dynamic ESA oder Standard-Fahrwerk?
Ja, die Moden...
Ich werde bei meiner die Ventildeckel schwarz pulvern lassen, dann ist das wenigstens einheitlich. Mag sicher jeder anders. Aber so ganz glücklich finde ich BMWs Farbgebung nicht. Die 2016/17er Modelle gab‘s mal braunmetallic, da passten die Zylinderköpfe in Anthrazit nicht so recht.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- Wutz
- Beiträge: 497
- Registriert: 12. August 2016, 06:57
- Mopped(s): R1200R LC / 16
Re: Dynamic ESA oder Standard-Fahrwerk?
Habe ich auch gemachtRoxy hat geschrieben: 28. März 2021, 11:48 Ja, die Moden... Ich werde bei meiner die Ventildeckel schwarz pulvern lassen, dann ist das wenigstens einheitlich. Mag sicher jeder anders.
Mittlerweile auch die Felgen in schwarz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 27. März 2021, 09:35
Re: Dynamic ESA oder Standard-Fahrwerk?
Und die Rasten...! Kommt echt gut.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- Old School
- Beiträge: 247
- Registriert: 23. November 2019, 04:08
- Mopped(s): BMW R1200RT MÜ (2011)
- Wohnort: Metropolregion Braunschweig ;-)
Re: Dynamic ESA oder Standard-Fahrwerk?
Moin,Roxy hat geschrieben: 27. März 2021, 22:16 Wahrscheinlich gibt es hier kaum jemand, der die R "ohne" ESA fährt. Und Tests von Bikes ohne Vollausstattung gibt's ja auch nicht. Falls doch jemand ein nicht-elektronisches Fahrwerk hat: Passt das?
Fahre zu 99% solo, und selten mit viel Gepäck. Der Beladungsausgleich ist also kein wirkliches Argument in meinem Fall. Ansonsten muss ich das auch nicht haben: bin am liebsten auf der Landstraße, nie auf Rennstrecken.
Und offen gestanden mag ich die Gabel in Silber noch lieber als in Gold...
Würde mich sehr über Eure Einschätzungen und Erfahrungen freuen.
objektiv betrachtet braucht man kein ESA. Das Fahrwerk dieser Baureihe(n) ist top.
Und: Vielleicht hast Du ja irgendwann mal ein bißchen Geld übrig und möchtest Dein Fahrwerk individuell aufpimpen.
Z.B. mit feinen Teilen von Wilbers.
Ist nur so eine Idee von einem alten boxer-affinen Biker...

Mit zünftigem Biker-Gruß,
Thomas
Thomas
Re: Dynamic ESA oder Standard-Fahrwerk?
ESA und Wilbers muss kein Widerspruch sein, beides funktioniert zusammen.
- Dynamick
- Beiträge: 305
- Registriert: 15. November 2017, 07:48
Re: Dynamic ESA oder Standard-Fahrwerk?
Das stimmt aber nur, wenn du das WESA meinst. Da ist zwar der Dämpfer selber von Wilbers, die komplette Elektronikeinheit wird aber von deinem Originalfederbein verwendet. Damit änderst du also nur Federrate und Dämpfung angepasst auf dein Gewicht, nicht aber die Steuerung. Und die ist meiner Meinung nach das schwächste Glied in der Kette.
Zu alt zum Arbeiten, zu jung zum Sterben...
- Old School
- Beiträge: 247
- Registriert: 23. November 2019, 04:08
- Mopped(s): BMW R1200RT MÜ (2011)
- Wohnort: Metropolregion Braunschweig ;-)
Re: Dynamic ESA oder Standard-Fahrwerk?
Selbstverständlich !Mangfalltaler hat geschrieben: 28. März 2021, 12:38 ESA und Wilbers muss kein Widerspruch sein, beides funktioniert zusammen.
Mit zünftigem Biker-Gruß,
Thomas
Thomas