R oder RS ???

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Roxy
Beiträge: 22
Registriert: 27. März 2021, 09:35

R oder RS ???

#1 Beitrag von Roxy »

Hi, bin neu hier. Fahre bisher schon Boxer, aber einen aus der Abteilung Agrartechnik (R 100 R). Jetzt soll es eine 1250 werden, eigentlich am liebsten die R. Aber da ich in Hamburg wohne, fern so gut wie jeglicher Motorradstrecken, überlege ich auch, eventuell eine RS zu nehmen, um locker mal 250 km bis in den Harz auf der Autobahn abreissen zu können. Wer von Euch kennt beide Bikes? Ich hab schon auf beiden gesessen und mag die aufrechte Position auf der R lieber. Auch wirkt die RS im Schiebebetrieb frontlastiger und weniger wendig. Probefahrt steht noch aus. Freue mich daher über Eure Erfahrunsgwerte! Jochen
Benutzeravatar
wohi
Beiträge: 4412
Registriert: 17. April 2011, 20:21
Mopped(s): GS LC
Wohnort: in der Nähe von Wien

Re: R oder RS ???

#2 Beitrag von wohi »

Wie oft fährst du AB?
Erfahrungsgemäß sind Dauergeschwindigkeiten so um die 140km/h mit der R ohne großem Schild problemlos möglich, wobei es auch Leute gibt, die das anders als ich empfinden.
Ich persönlich würde die R nehmen, weil ich damit auf kleineren Landstraßen, welche mein bevorzugtes Gebiet sind, einfach mehr Fahrspaß habe.
Die paar Minuten länger, die ich alle heiligen Zeiten auf der Autobahn „verliere“, nehme ich gerne in Kauf.
lg,
Wolfgang
Pumpe
Beiträge: 2307
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: R oder RS ???

#3 Beitrag von Pumpe »

Hallo
Ich habe eine R bin die RS aber schon zur Probe gefahren, aus den gleichen Gründen wie du. Die RS scheint weniger wendig zu sein, liegt wohl am etwas längeren Radstand. Zudem sitzt Du gestreckten, war nicht so meins. Vor allem aber hat bei mir die Verkleidung überhaupt nicht gepasst, gab mehr Verwirbelungen am Helm, als auf der R. 140 km/h Dauergeschwindigkeit auf der R? Wäre mir zu viel, liegt aber dann wohl eher an Textilkombi und Helm....
Du wirst an zwei ausgedehnten Probefahrten nicht vorbeikommen. Gibt aber wohl schlimmeres..... :wink:
(Bei meinem Händler sind Probefahrten mit 350 km kein Problem.....)
Gruss
Roxy
Beiträge: 22
Registriert: 27. März 2021, 09:35

Re: R oder RS ???

#4 Beitrag von Roxy »

wohi hat geschrieben: 27. März 2021, 11:01 Wie oft fährst du AB?
Erfahrungsgemäß sind Dauergeschwindigkeiten so um die 140km/h mit der R ohne großem Schild problemlos möglich, wobei es auch Leute gibt, die das anders als ich empfinden.
Ich persönlich würde die R nehmen, weil ich damit auf kleineren Landstraßen, welche mein bevorzugtes Gebiet sind, einfach mehr Fahrspaß habe.
Die paar Minuten länger, die ich alle heiligen Zeiten auf der Autobahn „verliere“, nehme ich gerne in Kauf.
Bisher meide ich die Bahn wo immer möglich. Aber das streckt die Zubringer ganz schön. Mit ner RS läge der Anteil sicher rasch bei 25-30%.

Bin 1,83m, daher hänge ich auf meiner R 100 R wie ein Segel im Wind. Wenn die RS mit Windschild in der oberen Stellung aber nicht entschieden mehr Entlastung und Ruhe bringen sollte, würde ich auch auf R gehen und ggf mit Wunderlich Marathon-Scheibe "gegenhalten" für die lange Etappen.
Kay_R1250R

Re: R oder RS ???

#5 Beitrag von Kay_R1250R »

Also ich bin die komplette Saison 2020 die R1250R gefahren und dieses Jahr auf die RS gewechselt.
Für längere Tagestouren find ich die RS passender. Hab bei meiner RS nun den Lenker der R verbaut und muss sagen, einfach klasse. Aufgrund des anderen Nachlaufs, ist die RS auch ein wenig agiler als die R. Konnte ich auch nicht glauben, bis ich den direkten Vergleich hatte. Nach meiner Rückfrage wurde mir das auch von BMW bestätigt.

Die R ist ein geiles Bike. Die RS liegt mir allerdings persönlich besser.

Da hilft leider nur beide Fahren und dann entscheiden.
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: R oder RS ???

#6 Beitrag von chefffe »

Roxy hat geschrieben: 27. März 2021, 11:45 Bisher meide ich die Bahn wo immer möglich. Aber das streckt die Zubringer ganz schön. Mit ner RS läge der Anteil sicher rasch bei 25-30%.

Bin 1,83m, daher hänge ich auf meiner R 100 R wie ein Segel im Wind. Wenn die RS mit Windschild in der oberen Stellung aber nicht entschieden mehr Entlastung und Ruhe bringen sollte, würde ich auch auf R gehen und ggf mit Wunderlich Marathon-Scheibe "gegenhalten" für die lange Etappen.
Bin auch 1,83m und habe das nervende Windproblem bei hohen Speeds mit einer guten Scheibe bestens hinbekommen. Da ist endlich mal der Nacken entlastet :D. Eine RS würde ich niemals nehmen, ich möchte beim Lenken keinen feststehenden Vorbau vor mir und natürlich wiegt die ja auch mehr und dann das rumgeschraube wenn man da mal ran muss ...
Schön aussehen "tut" die RS allerdings, das muss man ihr lassen ...
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3847
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: R oder RS ???

#7 Beitrag von Alpenbummler »

Kay_R1250R hat geschrieben: 27. März 2021, 11:48Aufgrund des anderen Nachlaufs, ist die RS auch ein wenig agiler als die R.
Komisch, das hatte ich genau anders herum verstanden.
Kay_R1250R hat geschrieben: 27. März 2021, 11:48Da hilft leider nur beide Fahren und dann entscheiden.
Ja, das wird wohl so sein. Die Entscheidung nimmt dir niemand ab und sie fällt auch bei jedem anders aus.

Ich hab' die 1200R und wäre eigentlich auch eher ein "RS-Typ". Ich bin die RS deshalb schon zur Probe gefahren aber mir ist die Sitzposition definitiv zu gestreckt. Mit einem anderen Lenker kann man noch 3 cm rausholen aber das reicht mir nicht. Daher ist die RS für mich keine Option. Mit den Alpen in Sichtweite hab' ich allerdings höchstens mal die 100 km Rheintalautobahn zu fahren - und das bei erlaubten 120 km/h. Kein Thema mit der R.

Hier und da sind auch mal höhere Zahlen auf dem Tacho. Windtechnisch ist das überhaupt kein Problem - eher ein StVO-Problem :wink: .
Benutzeravatar
RE7
Beiträge: 929
Registriert: 21. August 2018, 12:28
Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: R oder RS ???

#8 Beitrag von RE7 »

chefffe hat geschrieben: 27. März 2021, 12:56 Bin auch 1,83m und habe das nervende Windproblem bei hohen Speeds mit einer guten Scheibe bestens hinbekommen.
OT

was für eine Scheibe fährst Du?

Ich habe eine riesengroße Rentnerscheibe, die bei mir beim Kauf montiert war (eine ZTechnik VStream), direkt nach der ersten Tour runtergeworfen und gut bei ebay verkauft. Die Verwirbelungen am Helm waren ab 120 km/h s0 grauenhaft, ich konnte nichtmal die großen Autobahnschilder ablesen.

Hier im Forum hat mir dann jemand eine kleine Sportscheibe verkauft. Dauertempo 140 sind garkein Problem, da sie ausreichend Druck vom Oberkörper nimmt. Schneller zu fahren lohnt aus zwei Gründen, darüber zumindest nachzudenken.

Dazu eine etwas ausschweifende Anekdote:

Als Allgäuer lernte ich vor über 20 Jahren ein Mädel aus Erfurt kennen, die ich irgendwann mal besuchte. Daraus wurde eine Ehe. Bis ich nach Erfurt umzog, fuhr einer von uns jedes Wochenende die Strecke Memmingen-Erfurt. Damals war die A71 noch nicht gebaut und so waren das Woche für Woche 1040 km hin und zurück.
Damals fuhr ich einen Honda Accord, mit um die 200 PS, leicht und schnell. Weil ich es ja eilig hatte, nach Feierabend am Freitag zur Liebsten zu kommen, lies ich es auch meistens richtig fliegen. 4:15 h waren eine richtig gute Zeit (ausser mir fuhren ja am Freitag noch andere Leute "heim").
Irgendwann kam ich mal auf den Trichter, nicht schneller als 140 zu fahren. Das bedeutete ca. 22 Liter weniger Sprit pro Strecke und ein Zeitverlust von ganzen unglaublichen 20 Minuten. Na gut, Spass kostet, aber was ich viel wichtiger fand, dass sich dieser Zeitverlust dadurch relativierte, dass ich viel ausgeruhter und entspannter am Ziel ankam. Vorher brauchte ich mindestens noch zwei Stunden, bis ich wieder "runterkam".

Schneller als 140 zu fahren, macht auf der AB nur selten Sinn, bzw. wie oft tut man das?

Auch ich wünsche mir manchmal etwas mehr Windschutz, finde die RS aber etwas unhandlicher als meine R.
Ich hoffe halt irgendwie, dass BMW mal ein Transformer Bike rausbringt. Mit 4Zylinder Turbo und vollverkleidet für die AB und auf Knopfdruck wird sie zur Landstraßen R mit genau den Eigenschaften, die sie hat.
Und ja, ich fahre auch mal gerne AB, um km zu machen und ans Ziel zu kommen. Ich finde es teilweise überaus lästig, wenn man ein Ziel erreichen will und sich dann durch Ortschaften und Städte quält.

Grüße und eine gutes Händchen bei der Entscheidung

Martin

der in 20 Minuten im Thüringer Wald ist und dabei den AB Anschluss der inwischen gebauten A71 vor der Haustüre gerne nutzt und da auch mal die Q bis zur Kotzgrenze ausfährt, weil sie 230 halt auch kann.
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: R oder RS ???

#9 Beitrag von chefffe »

https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... ta#p703772
Aktuell habe ich das Isotta mit dem zugelassenen MRA Varioscreen. Damit sollte eigentlich jeder seinen Schutz hinbekommen ....
https://www.louis.de/artikel/mra-vario- ... 5c3b71018f

= Transformer light :lol:
Benutzeravatar
AndreS
Beiträge: 343
Registriert: 26. Mai 2011, 08:50
Mopped(s): R1200RS
Wohnort: Zoetermeer, Nl

Re: R oder RS ???

#10 Beitrag von AndreS »

Meine RS ist ungefehr so handlich wie ein R dank R-Lenker und Pirelli Angel GT2 Reifen.
Die Windschutzsache habe ich gelöst mit ein MRA Varioscreen. Niedrige Stelle für Landstrassen und hohe Stelle für lange Autobahnstrecken.
Das perfecte Bike, mir bleiben keine Wünsche übrig.
2021-02-24 14.32.56 klein.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
AndreS
Beiträge: 343
Registriert: 26. Mai 2011, 08:50
Mopped(s): R1200RS
Wohnort: Zoetermeer, Nl

Re: R oder RS ???

#11 Beitrag von AndreS »

2021-02-24 14.37.02 klein.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 950
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: R oder RS ???

#12 Beitrag von Vmax »

Ich fahre auch gerne mal etwas schneller auf der Autobahn, mit der BMW Sportscheibe ist das doch schon anstrengend, der Winddruck ist schon enorm.
Für kalten Tage habe ich noch die große Wunderlich Scheibe drauf, dahinter merkt man den Wind bei höheren Geschwindigkeiten nicht mehr so extrem.

R oder RS: ich finde beide Modelle toll! Falsch kann man bei beiden Modellen nichts machen.
Roxy
Beiträge: 22
Registriert: 27. März 2021, 09:35

Re: R oder RS ???

#13 Beitrag von Roxy »

Danke Leute, Ihr seid klasse!!! So viel wertvolles Feedback in ein paar Stunden!!!

Ich fahr demnächst mal die RS zur Probe. Wie schon vorher hier geschrieben: falsch machen kann ich ja eh nix.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3847
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: R oder RS ???

#14 Beitrag von Alpenbummler »

Roxy hat geschrieben: 27. März 2021, 18:46... falsch machen kann ich ja eh nix.
Na ja, ich fürchte, für mich wäre die RS letztlich schon falsch. Die Probefahrt (am besten mit beiden) finde ich wichtig.
Pumpe
Beiträge: 2307
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: R oder RS ???

#15 Beitrag von Pumpe »

Hallo
Sehe ich ähnlich wie Alpenbummler.
Eine Probefahrt mit einer RS mit R - Lenker und Varioscreen wäre was für mich, wird der Händler aber kein Verständnis für haben.... :wink:
Gruss
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4018
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: R oder RS ???

#16 Beitrag von joerg58kr »

Leih dir beide Macshinen, die "R" und die "RS2 für jeweils einen Tag aus und besuche meine alte Heimat "Goslar" drehe ein paar Runden durch den Harz, nur so wirst du herausfinden was zu Dir passt.
Ich bin zwar genauso so groß (183cm) aber das besagt noch lange nichts, ob es auch bei dir passt. Andere Statur, andere Sitzbank, auch bei der RS gibt es andere Möglichkeiten mit dem Lenker, z.B. dem der "R" oder Lenkererhöhungen. Der minimal längere Radstand fängt nur das etwas höhere Gewicht auf der Vorderachse durch die Verkleidung auf, unhandlicher wird die "RS" eigentlich dadurch nicht. Konnte ich zumindest durch Vergleich mit den Ersatzmaschinen nicht feststellen.
Der Windschutz ermöglicht schon "gemütliche" Richttempi mit 180+, das saugt dann aber auch den Tank leer :D Kurvenwillig und wendig sind beide, sicher nicht vergleichbar mit deiner Agrartechnik. Dafür haben sie aber ein um Welten besseres Fahrwerk, doppelt so viel Bums, Bremsen, allerdings auch keine Trennscheiben mehr als Räder und rund 30-40KG mehr Gewicht.
Also ab in den Harz zur Probefahrt :D
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
RockerOpa
Beiträge: 1
Registriert: 7. November 2020, 16:47

Re: R oder RS ???

#17 Beitrag von RockerOpa »

Von HH in den Harz die "RS"
Spätestens im Harz möchtes du dann aber die "R" haben. :D
Der Windschutz ist echt gut auf der "R" und Sie ist mehr Allrounder.

Solltest du viel AB fahren, dann die "RS"

Eigentlich benötigt man Beide :lol:
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3847
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: R oder RS ???

#18 Beitrag von Alpenbummler »

RockerOpa hat geschrieben: 28. März 2021, 11:51Eigentlich benötigt man Beide :lol:
Das mit den zwei unterschiedlichen Mopeds hat ein altbekanntes Problem: man hat dauernd das falsche unter dem Hintern, das richtige steht daheim.
Subsonic
Beiträge: 306
Registriert: 8. November 2018, 10:28

Re: R oder RS ???

#19 Beitrag von Subsonic »

Kauf dir die R. Die 250KM AB sitzt du auf einer A...backe ab. Auf der R 1200R mit Pur Windschild sind 140 km/h kein Thema.
Benutzeravatar
Lindos
Beiträge: 30
Registriert: 19. März 2019, 18:57
Mopped(s): BMW R1200RS, CBF1000A, SV650
Wohnort: Freudenberg

Re: R oder RS ???

#20 Beitrag von Lindos »

Innerhalb des Themas Windschutz waren für mich die beiden Punkte "Fahren bei Regen" und "Fahren bei niedrigen Temperaturen" ausschlaggebend. Hier hat die RS zwei unschlagbare Vorteile, in beiden Fällen bin ich dort viel besser aufgehoben.
Da ich mit dem Motorrad häufig 100km Gesamtstrecke (AB und Landstraße gemischt) zur Arbeit fahre, macht es in diesem Fall einen riesigen Unterschied in der Gebrauchstauglichkeit. Natürlich ist das eine ganz persönliche Ansicht, aber es zeigt die breite Anwendungsmöglichkeiten der RS, denn die schnelle Runde auf der Hausstrecke geht ja nun auch ganz gut.

LG
Thomas
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4018
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: R oder RS ???

#21 Beitrag von joerg58kr »

Die angeblich höhere Wendigkeit bei der "R" gegenüber der "RS" konnte ich auf den mehreren 100 KM, die ich jetzt die "R" als Ersatzmaschine durch mein Hausgebiet gescheucht habe nicht feststellen. Eher das mir auf Grund der aufrechteren Haltung der Kontakt, das Feeling zum Vorderrad etwas fehlte. Ich habe jedenfalls auf meinen Alpentouren und auch auf den nun hauptsächlich kurvigen bis sehr kurvigen Strecken in den deutschen Mittelgebirgen nebst Anliegerstaaten noch keine Wenigkeit vermisst.
Autobahn muss ich zugeben fahre sehr selten, wenn dann meistens aber schnell oder mit Hänger :D
LG Jörg
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Roxy
Beiträge: 22
Registriert: 27. März 2021, 09:35

Re: R oder RS ???

#22 Beitrag von Roxy »

Morgen Probefahrt RS - wenn‘s nicht schneit. Bin irre gespannt und freu mich sehr drauf!!! Werde berichten - auch wenn Ihr das alle für Euch schon klar habt. Danke nochmal für den Austausch!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 950
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: R oder RS ???

#23 Beitrag von Vmax »

Na dann mal viel Spaß und trockenes Wetter. Hier liegen heute morgen so 2..3 cm Schnee.
Thor63

Re: R oder RS ???

#24 Beitrag von Thor63 »

joerg58kr hat geschrieben: 29. März 2021, 19:42 Die angeblich höhere Wendigkeit bei der "R" gegenüber der "RS" konnte ich auf den mehreren 100 KM, die ich jetzt die "R" als Ersatzmaschine durch mein Hausgebiet gescheucht habe nicht feststellen.
Am Freitag bin ich mit einem Bekannten, der von 1250 R auf 1250 RS gewechselt hat, gefahren. Er ist der Meinung, die RS ist handlicher als die R.
Allerdings fährt er mit dem Lenker der R.

Ich bin mal gespannt, habe mir am WE den Tourenlenker von Wunderdichnicht :wink: bestellt.
Benutzeravatar
TecCreator
Beiträge: 19
Registriert: 24. November 2020, 21:45
Mopped(s): R1250R HP
Wohnort: Mannheim

Re: R oder RS ???

#25 Beitrag von TecCreator »

Thor63 hat geschrieben: 6. April 2021, 08:07 Er ist der Meinung, die RS ist handlicher als die R.
Allerdings fährt er mit dem Lenker der R.
Bitte haltet mich nicht für blöd, aber wie kann man den Lenker der 1250 R auf eine 1250 RS montieren?
Das sind doch zwei vollkommen verschiedene Gabelbrücken und Aufnahmen.
Antworten