Tieferlegung
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 16. März 2021, 13:47
Tieferlegung
Puuuuh , gerade angemeldet und schon das erste Thema.
Meine F650GS Baujahr'09 ist ab Werk tiefergelegt.
Wegen des geringeren zulässigen Gesamtgewichts würde ich
Gerne die Tieferlegung zurückbauen lassen.
Reicht es, einen Standard-Federsatz zu verbauen oder muss
hinten das gesamte Federbein gewechselt werden?
Und gleich weiter...wie ist es mit der Zulassung? Gibt's da
dann ne ABE oder wird das im Schein eingetragen?
Ach, vielleicht noch wichtig, Laufleistung 18k.
Gruß, Jens
Meine F650GS Baujahr'09 ist ab Werk tiefergelegt.
Wegen des geringeren zulässigen Gesamtgewichts würde ich
Gerne die Tieferlegung zurückbauen lassen.
Reicht es, einen Standard-Federsatz zu verbauen oder muss
hinten das gesamte Federbein gewechselt werden?
Und gleich weiter...wie ist es mit der Zulassung? Gibt's da
dann ne ABE oder wird das im Schein eingetragen?
Ach, vielleicht noch wichtig, Laufleistung 18k.
Gruß, Jens
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3868
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Tieferlegung
Das Federbein hinten gibt es nur komplett. Ein Wechsel der Feder ist nicht vorgesehen. Auch wird sicher die Gabel vorne verändert. Wenn sich die Zuladung unterscheiden sollte, wird es wohl kaum einen Weg um den TüV herum geben, denn dann würde sich ja das zulässig Gesamtgewicht erhöhen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3868
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Tieferlegung
P.S.: Bei dem Federbein bleibt es ja nicht, ein gebrauchtes (ausgelutschtes) macht eh kaum Sinn, gerade wenn es um die erhöhte Zuladung geht, neu kostet es so um die 600-750€, da kann man gleich auf zu einem besserem Zubehörbein greifen, es kommt i.d.R. noch ein anderer (Haupt-)Ständer dazu. Also Summasummarum rund einen Tausender.
Wenn es sich nicht um ein Familienerbstück handelt oder die Tieferlegung mittels noch vorhandener Originalteile rückgängig gemacht werden kann (auch von der Eintragung her) macht es wenig Sinn.
Wenn es sich nicht um ein Familienerbstück handelt oder die Tieferlegung mittels noch vorhandener Originalteile rückgängig gemacht werden kann (auch von der Eintragung her) macht es wenig Sinn.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 17. März 2021, 21:48
Re: Tieferlegung
Hallo in die Runde,
ich habe auch eine F650GS, 09er, mit normalhohem Fahrwerk. Mein Gedanke war aber immer mal ein Federbein von einer Tiefergelegten einzubauen, musste feststellen, das mir das Aufsteigen leichter fällt.
Hatte mich schon informiert, technisch ist zwischen den Normalhohen und der Tiefergelegten nur das hintere Federbein anders und die Ständer. Gabel ist gleich.
Gelaufen hat meine ca. 17tkm, vielleicht ergibt sich ja mit dem Themenersteller hier die Möglichkeit eines Austausches.
Gruß vom Donnersberg
ich habe auch eine F650GS, 09er, mit normalhohem Fahrwerk. Mein Gedanke war aber immer mal ein Federbein von einer Tiefergelegten einzubauen, musste feststellen, das mir das Aufsteigen leichter fällt.
Hatte mich schon informiert, technisch ist zwischen den Normalhohen und der Tiefergelegten nur das hintere Federbein anders und die Ständer. Gabel ist gleich.
Gelaufen hat meine ca. 17tkm, vielleicht ergibt sich ja mit dem Themenersteller hier die Möglichkeit eines Austausches.
Gruß vom Donnersberg
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 16. März 2021, 13:47
Re: Tieferlegung
Nein, man kann die Federn auch einzeln kaufen. Die Frage ist halt, ob diejoerg58kr hat geschrieben: ↑17. März 2021, 08:35 Das Federbein hinten gibt es nur komplett. Ein Wechsel der Feder ist nicht vorgesehen. Auch wird sicher die Gabel vorne verändert. Wenn sich die Zuladung unterscheiden sollte, wird es wohl kaum einen Weg um den TüV herum geben, denn dann würde sich ja das zulässig Gesamtgewicht erhöhen.
Aufnahme für die Feder im Federbein die Gleiche ist.
@Lupi
Dann müssten wir direkt nach dem Tausch zum TÜV...und Schraubertechnisch bin ich
eigentlich nicht der Typ, der selbst am Fahrwerk bastelt. Wie könnte man das lösen?
Gruß, Jens
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3868
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Tieferlegung
Das Originalfederbein gibt es nur am Stück, da gibt es keine einzelnen Federn. Da dürfte dann auch die Dämpferstange zu kurz sein. Es macht wirklich keinen Sinn ein Federbein umzubauen.
Wenn dann Tausch lang gegen kurz oder umgekehrt: Heckrahmen ab, Kettengleitschiene lösen, Federbein tauschen, alles wieder retour. Ab zum TüV.
Ein entsprechendes Ersatzfederbein abgestimmt auf Fahrer und Belastung gibt es z.B. bei Wilbers neu ab ~450,-€
Wenn dann Tausch lang gegen kurz oder umgekehrt: Heckrahmen ab, Kettengleitschiene lösen, Federbein tauschen, alles wieder retour. Ab zum TüV.
Ein entsprechendes Ersatzfederbein abgestimmt auf Fahrer und Belastung gibt es z.B. bei Wilbers neu ab ~450,-€
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 16. März 2021, 13:47
Re: Tieferlegung
https://shop.touratech.de/progressive-f ... igEALw_wcB
Ich bin ja neu wieder in der Materie und lasse mich gerne belehren. Was habe ich denn im obigen Link für Federn?
Gruß, Jens
Ich bin ja neu wieder in der Materie und lasse mich gerne belehren. Was habe ich denn im obigen Link für Federn?
Gruß, Jens
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 17. März 2021, 21:48
Re: Tieferlegung
So, kurzer Edit: Hab grad nochmal nachgeschaut, Heckrahmen braucht nicht ab, lediglich Kettengleitschiene lösen, seitliche Verkleidung im Rahmendreieck lösen und etwas beiseite (da hängt Verriegelung der Sitzbank dran) um an die obere Federbeinschraube zu kommen. Federbein tauschen.
Dann zum Abschluß Kettenspannung und Licht einstellen.
....ah, Ständer noch umbauen.
Dann zum Abschluß Kettenspannung und Licht einstellen.
....ah, Ständer noch umbauen.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3868
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Tieferlegung
Die Federn sind von Hyperpro einem Holländischen Anbieter, der so wie es aussieht für die Gabelfedern auch eine ABE anbietet. Der Umbau der Federbeine ist nur sehr allgemein gehalten für alle möglichen Fahrzeugtypen/hersteller. Ob du bzw. deine Werkstatt den Umbau des Federbeins stemmen willst, ist eine andere Frage. Dazu kommt, ist es überhaupt möglich, durch die LängenänderungData hat geschrieben: ↑21. März 2021, 13:22 https://shop.touratech.de/progressive-f ... igEALw_wcB
Ich bin ja neu wieder in der Materie und lasse mich gerne belehren. Was habe ich denn im obigen Link für Federn?
Gruß, Jens

@Lupi, das sagt das Werkstatthandbuch:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 17. März 2021, 21:48
Re: Tieferlegung
Die Sitzbankhaltebrücke ist meines Erachtens nicht der Heckrahmen, der ist auf deiner Abbildung auch noch (angedeutet) zu sehen. Diese kleine dreieckige Verkleidung, hinter der die obere Federbeinschraube sitzt, ist die Sitzbankhaltebrücke (mit der Sitzbankverriegelung).
Zuletzt geändert von Lupi am 22. März 2021, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3868
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Tieferlegung
Die Sitzbankhaltebrücke ist der Heckrahmen
und dort steht nun mal ausbauen, aber wo ist das Problem das Ding beiseite zu legen um genug Platz zu haben.
Na Lupi
Auch mal schnell editiert

Na Lupi

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 17. März 2021, 21:48
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 17. März 2021, 21:48
Re: Tieferlegung
ja, ich hatte edit. Aber auch nochmal recherchiert.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 17. März 2021, 21:48
Re: Tieferlegung
entweder meinen wir mit heckrahmen was verschiedenes, aber in deinen 2. bild ist der rahmen doch montiert, sonst wäre die hintere fussraste nicht da.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3868
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Tieferlegung
O.k. du hast gewonnen
Weg sollte das Dingens trotzdem 


K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 16. März 2021, 13:47
Re: Tieferlegung
Vielen Dank erstmal für die ganzen Infos.
Das umbauen des Federbeins wird ja auch
Arbeitslohn mit sich bringen. Ob es da noch ein Schnäppchen wäre sei Mal dahin gestellt. Ich bin zwar handwerklich
nicht ganz unbedarft, aber mir ist wohler dabei,
tatsächlich die Profis da ranzulassen.
@ Lupi... Die Federbeine tauschen klappt leider nicht, meine "Regierung" hat da Widerspruch eingelegt...sorry
Ich lasse euch wissen, was es kosten wird.
Gruß, Jens
Das umbauen des Federbeins wird ja auch
Arbeitslohn mit sich bringen. Ob es da noch ein Schnäppchen wäre sei Mal dahin gestellt. Ich bin zwar handwerklich
nicht ganz unbedarft, aber mir ist wohler dabei,
tatsächlich die Profis da ranzulassen.
@ Lupi... Die Federbeine tauschen klappt leider nicht, meine "Regierung" hat da Widerspruch eingelegt...sorry
Ich lasse euch wissen, was es kosten wird.
Gruß, Jens
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 16. März 2021, 13:47
Re: Tieferlegung
Frage beides an, sowohl Federbeintausch, als auch Federtausch.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 16. März 2021, 13:47
Re: Tieferlegung
Hab jetzt mehrmals angefragt, es äußert sich niemand konkret,
Ich belasse es nun dabei, danke für eure Einschätzungen.
Einzige Aussage war, es würde bestimmt Richtung 2k gehen, aber das war nur ein Schuss ins blaue vom Verkäufer...
Gruß Jens
Ich belasse es nun dabei, danke für eure Einschätzungen.
Einzige Aussage war, es würde bestimmt Richtung 2k gehen, aber das war nur ein Schuss ins blaue vom Verkäufer...
Gruß Jens
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 20. Mai 2021, 21:36
- Mopped(s): BMW F850GS
- Wohnort: Kreis Bergstraße
Re: Tieferlegung
Bin auch gerade am überlegen wie ich die F850GS noch bissel in die Knie zwinge, denke über VH-Motorradtechnik Hülse oder Hyperpro-Federn nach.
Die bieten auch für andere Modelle was an, vielleicht ist es Interessant!
beides sollte reichen und die Gabel etwas durchstecken
Die bieten auch für andere Modelle was an, vielleicht ist es Interessant!
beides sollte reichen und die Gabel etwas durchstecken