Projekt Navihalter für R1200R drucken

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Benutzeravatar
Wutz
Beiträge: 497
Registriert: 12. August 2016, 06:57
Mopped(s): R1200R LC / 16

Re: Projekt Navihalter für R1200R drucken

#26 Beitrag von Wutz »

Sechskantharry hat geschrieben: 12. März 2021, 18:11 @Bubi, wer soll dir den die Frage beantworten, da müsstest du den in den Sandalen und dem Weißen Hemd mal fragen. :wink:
Ich habe mal bei Wunderlich einen Umbau gesehen der hatte die Tachoeinheit auf dem Tank sitzen, dann hättest du jede Menge Platz hinter dem Windschild für dein Navi.
Andererseits kann man es doch schön am Lenker befestigen mit prima Blickwinkel.

6C8051AA-09EB-412B-A03E-1C2319678432.jpeg

0575776E-D18F-435D-9243-16032F386D4F.jpeg

5E26159D-4BDA-4A19-9429-5409D7511B12.jpeg
Schöne Schelle :lol:
Ich habe meinen Turm noch bisschen verkürzt, ich muss meins nicht drehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
KugelfanG
Beiträge: 111
Registriert: 15. November 2019, 00:28
Mopped(s): R 1200 R LC
Wohnort: Rüsselsheim

Re: Projekt Navihalter R1200R / 3D Scanner

#27 Beitrag von KugelfanG »

Weiter gehts mit einem neuen Status:

- Längenfindung der Arme des Navihalters abgeschlossen
- 3. Anbindungspunkt gefunden
- für eventuelle Nachbauer wurde dieser direkt auf das Innenliegende BMW Logo des Windschildhalters gelegt :D
IMG_7657.jpeg

- zwischen Navi- und Windschildhalter habe ich eine 5mm starke Dichtung aus dem Sanitärbereich zur Dämpfung eingesetzt
IMG_7659.jpeg

- Jetzt kommen eigentlich nur noch Feinheiten und Over-Engineering Versuche zur Verbesserung der Stabilität :D
Bildschirmfoto 2021-03-14 um 19.37.47.jpg

Kennt ihr vielleicht jemand der mir den Hauptarm aus ALU via CNC günstig fräsen kann? Die Maße betragen etwa 70 x 88 x 77mm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Suzuki GSX1400 > Yamaha XSR900 > Yamaha XT1200 Super Tenere > BMW F800R > BMW F800GS > BMW R1200GS LC - BMW R1200R LC
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Projekt Navihalter R1200R / 3D Scanner

#28 Beitrag von chefffe »

ich hab mir zwar erst ne CNC-Fräse gebaut, aber ich wüsste jetzt nicht wie du so ein Teil aus einem Block fräsen willst. Der Arm geht doch viel zu weit hoch. Du bräuchtest dann ja einen enorm dicken Alublock und das Teil müsste von vorn und hinten bearbeitet werden. Dann besser in 2 zusammenschraubbare Teile konstruieren.
Dein letzter Entwurf sollte doch eigentlich dicke reichen zur Stabilität mit ABS oder ASA und ist dann auch noch leichter als Alu.
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3037
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Projekt Navihalter R1200R / 3D Scanner

#29 Beitrag von nargero »

Wenn Du jemand hast, der ABS wirklich vernünftig drucken kann, dann sollte das eigentlich gehen.
Dein Prusa kann das aber leider NICHT.
Ich habe selber drei 3D-Drucker und weiß so halbwegs was geht, und was eben nicht. ABS geht nur mit richtiger Umhausung und unter klar definierten (heißen) Druckbedingungen.
PLA, PET, PET-G, usw. fallen in meine Augen sofort raus wenn es um Anwendungen am KFZ geht. ABS geht halbwegs, sofern die Konstruktion fürs FDM/FFF-Verfahren gut gemacht ist.
Für Deine Teile würde sich aber wohl eher das SLS-Verfahren anbieten. Es gibt genug gute Anbieter im Netz, welche auch Lasersinter-Aufträge abarbeiten können.Wäre ein Versuch wert, denke ich.
Ich selber hatte ziemlich viele Pläne was 3D-Druck angeht, bin aber inzwischen ziemlich "desillusioniert" was man damit - Stand heute - in der Praxis machen kann. Also zumindest wenn es Dauerstandfest sein soll.
Es kamen in letzter Zeit viele neue Filamente auf den Markt die viel versprechen.... Aber leider wenig halten. Im wahrsten Sinne des Wortes...
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Projekt Navihalter R1200R / 3D Scanner

#30 Beitrag von chefffe »

PETG kann man problemlos am Fahrzeug benutzen ;) , das mache ich ja schliesslich seit ca. 10 Jahren. PETG ist ausreichend Tempstabil und auch fest genug. Mit ABS hast du schon Recht, da ist eine Umhausung vorteilhaft und meiner braucht 125C Betttemperatur. Das ist schwieriger herzustellen, man kann es aber danach mit Aceton "veredeln" und die Layer schliessen. Damit sieht es dann fast so aus wie ein Teil aus dem Spritzguss und ist enorm stabil (sofern man die Masseinheit enorm akzeptiert :D )
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3037
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Projekt Navihalter R1200R / 3D Scanner

#31 Beitrag von nargero »

Naja, wir haben inzwischen 4 Workshops gemacht und ziemlich viele verschiedene Filamente mehreren Tests unterzogen. Auch die üblichen "Backofen"-Behandlungen usw. sind natürlich zum Einsatz gekommen. Die Testklötze waren (glaub) 150x50x10mm bei 70%.
Dann haben wir verschiedene Tests gemacht, Zug, Druck, Bruch, Temperatur, etc. etc. etc.
Leider in quasi allen Fällen, zumindest in meinen Augen: Enttäuschend.
Vor allem von PET-G habe ich bis zu diesem Tag auch sehr viel gehalten, ich habe nie wieder damit gedruckt...

Mein Fazit nach dieser ganzen Mühe:
Ich mache meine Sachen wieder wo immer möglich aus Metall... ;o))

ABER:
Nicht erhältliche Einzelteile (wenn gut konstruiert und gemacht) und Prototypen sind via 3D-Druck natürlich genial einfach herzustellen!
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Projekt Navihalter R1200R / 3D Scanner

#32 Beitrag von chefffe »

Das ist dann aber der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Wenn du "nur" einen Halter für ein Mobilgerät designst dann wirken da eben keine so grossen Kräfte auf das Material. Ich drucke solche Halter immer mit 100% und verstärke da wo es nötig ist. Mir ist noch nie ein Teil kaputt gegangen und ein paar der Halter (die die nicht gepasst haben haben) habe ich mal versucht zu brechen. Was ich da für Kraft aufwenden musste war selbst für mich überraschend. Natürlich kann man alle diese Dinge kaputt kriegen, aber nur mit größeren Kraftaufwendungen. Man muss aber sicherlich schon ein wenig technisches Verständnis haben für was man welche Teile designed und druckt ..
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3037
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Projekt Navihalter R1200R / 3D Scanner

#33 Beitrag von nargero »

Ja, ich gebe zu, dass ich einen oft einen anderen Anspruch an ein Produkt habe...

Daher teste ich auch gerne mal Sachen, bevor die zum Einsatz kommen, so zum Beispiel: ;o))

http://www.sailing-through-history.com/ ... a-pro1.jpg

Den Halter für einen neuen "Bordcomputer" für unsere 900SS habe ich aus einem alten Mähwerk vom Bauern aus der Nachbarschaft gemacht, die Hülse auf der Drehbank aus irgendwelchem alten Rundmaterial... :D :wink:

Tut aber trotzdem gut... Kein Vergleich zu "Plastik"... ;o))

http://www.sailing-through-history.com/ ... -900ss.jpg
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Projekt Navihalter R1200R / 3D Scanner

#34 Beitrag von chefffe »

:lol: hehe, ja ... wenn ich jetzt Schmiedehämmer als Hände hätte und ich wollte das der Halter auch jeden Sturz überleben muss hast du 100% Recht :D
Für etwas Einfachere flachere Teile habe ich mir aus Lockdown-Langeweile diese CNC geschmiedet :) ... da klappts dann auch mit ALU (evtl. auch Stahl)
20210315_105607.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3037
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Projekt Navihalter R1200R / 3D Scanner

#35 Beitrag von nargero »

Finde ich ziemlich spannend!
Wenn Du Muse/Zeit hast, kannst Du doch dieses CNC-Projekt von Dir in einem eigenen Thread hier mal vorstellen?
Würde mich wirklich interessieren, wie weit man da mit normalen finanziellen Mitteln so kommen kann.

Zwar habe ich einen guten Kumpel der gleich mehrere von den Dingern hat, aber selber machen hat halt auch Charme... ;o)
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
RuDolFiUs
Beiträge: 49
Registriert: 17. September 2019, 16:06

Re: Projekt Navihalter R1200R / 3D Scanner

#36 Beitrag von RuDolFiUs »

Ich würde das aus PA3200GF machen lassen!

Temperaturstabil und äußerst robust + wesentlich günstiger als CNC!

z.B. bei Rapidobject



PS: Optional kann man ja ein kleines Edelstahlseil zur Sicherung anbringen.
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Projekt Navihalter R1200R / 3D Scanner

#37 Beitrag von chefffe »

nargero hat geschrieben: 15. März 2021, 13:26 Finde ich ziemlich spannend!
Wenn Du Muse/Zeit hast, kannst Du doch dieses CNC-Projekt von Dir in einem eigenen Thread hier mal vorstellen?
Würde mich wirklich interessieren, wie weit man da mit normalen finanziellen Mitteln so kommen kann.

Zwar habe ich einen guten Kumpel der gleich mehrere von den Dingern hat, aber selber machen hat halt auch Charme... ;o)
Naja, das ist ja nicht wirklich ein Thema für ein BMW Bike Forum ... da erwähne ich das nur für den Fall das mal jemand ein bisschen Alu geschnitzt haben wollte. Aber ich habe bisher noch nicht viel damit gemacht und auch nicht die super Erfahrung. Gebaut habe ich sie mir primär um meine Lautsprecherbauleidenschaft ein bisschen professioneller zu gestalten. Funktionieren "tut" sie spitze, auch Alu zerfliegt nur so in Späne und meine kleinen Meisterwerke sind auch fertig ... jetzt weiss ich aktuell noch gar nicht was ich noch so fräsen sollte :D
20210312_180349.jpg
Wenn ich jetzt entscheiden müsste, dann würde ich ganz klar diesen Halter in PETG (oder ABS) drucken. Mit der 3-Punkt Halterung werden sich wohl auch die Vibrationen in Grenzen halten. Die Halterung unter dem Windshield wäre für meine Geräte allerdings nichts, denn ich muss ja mein Handy konstant entnehmen und wieder einstecken und ich möchte das auch einigermassen tauglich während der Fahrt bedienen (so 1-2 drücke mit dem Handschuh gehen schon ... )
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
KugelfanG
Beiträge: 111
Registriert: 15. November 2019, 00:28
Mopped(s): R 1200 R LC
Wohnort: Rüsselsheim

Re: Projekt Navihalter R1200R / 3D Scanner

#38 Beitrag von KugelfanG »

Danke erstmal für eure Anteilnahme :)

Thema Material:
- ALU CNC fällt flach (Erklärung weiter unten)
- PLA nutze ich nur zur Konzeptfindung
- PETG und ASA nutze ich für die letzten Protoypen oder Finalen Produkte je nach Einsatzzweck (wer behauptet mit einem PRUSA kann man keine ASA drucken kennt den Drucker nicht (Einhausung vorhanden / andere Nozzle muss ggf. verbaut werden))

Entfall des Gedanken an CNC Aluminium :
- den Halter habe ich "bewusst" Over-Engineered und aus PLA gedruckt (siehe Bild)
- dieser war so fest und steif das er sich nicht mit den Händen brechen oder verbiegen lies
- beim Anbau und Testen stellte ich nun fest, dass nicht der Träger die Schwäche des Sytems ist, sondern die Gelenke
Bildschirmfoto 2021-03-17 um 15.18.20.png

Verstärkung der Gelenke:
- den Träger habe ich vereinfacht
- die Gelenke verstärkt
- in der langen Ausführung (Instrumenten Anzeige komplett sichtbar) waren die Vibrationen immer noch zu groß (hier habe ich den Boxer echt unterschätzt :lol: )
- in der kurzen Ausführung (Instrumenten Anzeige teilweise verdeckt) waren die Vibration sehr reduziert (sprich: die Anzeige war ablesbar)
Bildschirmfoto 2021-03-17 um 15.20.06.png

Wie geht es weiter?
- Weitere (Spass-)Versuche folgen
- Nächste Idee (auch wenn ich nicht davon ausgehe das es einen Mehrwert bietet / ist halt ein Hobby :) ) ist der Versuch das ganze als RAM ausführung zu Testen

PRO: weniger Gelenke aus Kunststoff
CONTRA: Mehrgewicht der RAM Mount Arme und Navihalter = Mehr Vibrationen??

Der RAM Halter befindet sich gerade im Druck und ich werde nach dem Anbau weiter berichten :D
Bildschirmfoto 2021-03-17 um 15.21.24.png
Bildschirmfoto 2021-03-17 um 15.21.07.png


Kein ein Moderator bitte den Titel des Themas ändern? Ich denke das Thema "3D Scanner" passt hier nicht mehr wirklich...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Suzuki GSX1400 > Yamaha XSR900 > Yamaha XT1200 Super Tenere > BMW F800R > BMW F800GS > BMW R1200GS LC - BMW R1200R LC
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Projekt Navihalter für R1200R drucken

#39 Beitrag von Frank@Pfalz »

KugelfanG hat geschrieben: 17. März 2021, 15:50 Kein ein Moderator bitte den Titel des Themas ändern?
Ich denke das Thema "3D Scanner" passt hier nicht mehr wirklich...
:arrow: passt das so :?:
Ansonsten schick mir deinen Vorschlag :wink:
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
KugelfanG
Beiträge: 111
Registriert: 15. November 2019, 00:28
Mopped(s): R 1200 R LC
Wohnort: Rüsselsheim

Re: Projekt Navihalter für R1200R drucken

#40 Beitrag von KugelfanG »

Frank@S hat geschrieben: 17. März 2021, 18:40 :arrow: passt das so :?:
Ansonsten schick mir deinen Vorschlag :wink:
Super ich dank dir ! ! !
:D
Suzuki GSX1400 > Yamaha XSR900 > Yamaha XT1200 Super Tenere > BMW F800R > BMW F800GS > BMW R1200GS LC - BMW R1200R LC
Benutzeravatar
KugelfanG
Beiträge: 111
Registriert: 15. November 2019, 00:28
Mopped(s): R 1200 R LC
Wohnort: Rüsselsheim

Re: Projekt Navihalter für R1200R drucken

#41 Beitrag von KugelfanG »

Projekt Ende

Die letzte RAM Mount Version hat endlich das gewünschte "Ruhe" in meine Navi-Halterung gebracht. Ich gehe davon aus, dass die Verschraubung des RAM Kugelkopfes, welche näher am oberen Anbindungspunkt des Halter liegt, den gewünschten Effekt erbracht hat.

Weiterer Vorteil ist die flexiblere Ausrichtung des Navi´s. Zusätzlich besteht jetzt die Möglichkeit, die Schraube festzuziehen ohne das Windschild abnehmen zu müssen. Das war in meinen vorherigen Versionen so leicht wie jetzt nicht der Fall.

Es werden zwar noch weitere Versionen folgen, diese sind dann aber nur optischer Natur und benötigen glaube ich keine extra Postings. Wer hier seinen Senf dazu geben will... immer gerne. Weitere Anregungen und Fragen sind stets willkommen. :wink:

Die Finale Version werde ich natürlich nochmal kundtun :D

:) Danke auch für das verfolgen dieses Threads :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Suzuki GSX1400 > Yamaha XSR900 > Yamaha XT1200 Super Tenere > BMW F800R > BMW F800GS > BMW R1200GS LC - BMW R1200R LC
KalleWattCux
Beiträge: 227
Registriert: 10. Dezember 2018, 19:28

Re: Projekt Navihalter für R1200R drucken

#42 Beitrag von KalleWattCux »

Daumen hoch !
Gruß Kalle
Dieter Meier
Beiträge: 6
Registriert: 31. Oktober 2020, 20:53

Re: Projekt Navihalter für R1200R drucken

#43 Beitrag von Dieter Meier »

Schönes Projekt.
Natürlich druckt der Prusa ASA.
Es gibt jetzt PC im Prusa Shop. Das ist hitzestabiler als Pet-G. Das druckt sich auch tadellos.

Viel Spaß
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Projekt Navihalter für R1200R drucken

#44 Beitrag von chefffe »

KugelfanG hat geschrieben: 17. März 2021, 19:16 Projekt Ende

Die letzte RAM Mount Version hat endlich das gewünschte "Ruhe" in meine Navi-Halterung gebracht. Ich gehe davon aus, dass die Verschraubung des RAM Kugelkopfes, welche näher am oberen Anbindungspunkt des Halter liegt, den gewünschten Effekt erbracht hat.

Weiterer Vorteil ist die flexiblere Ausrichtung des Navi´s. Zusätzlich besteht jetzt die Möglichkeit, die Schraube festzuziehen ohne das Windschild abnehmen zu müssen. Das war in meinen vorherigen Versionen so leicht wie jetzt nicht der Fall.

Es werden zwar noch weitere Versionen folgen, diese sind dann aber nur optischer Natur und benötigen glaube ich keine extra Postings. Wer hier seinen Senf dazu geben will... immer gerne. Weitere Anregungen und Fragen sind stets willkommen. :wink:

Die Finale Version werde ich natürlich nochmal kundtun :D

:) Danke auch für das verfolgen dieses Threads :)
Hehe, ich hatte zumindest orakelt das die ersten Versionen heftigst unruhig ausfallen werden. Der Letzten sieht man die Solidität an und ich habe auch keinen Zweifel das die ausreichend stabil ist. Das ist mal wieder ein Beweis das 3D Druck immer wieder einen echten Zugewinn darstellt ;)
Benutzeravatar
KugelfanG
Beiträge: 111
Registriert: 15. November 2019, 00:28
Mopped(s): R 1200 R LC
Wohnort: Rüsselsheim

Re: Projekt Navihalter für R1200R drucken

#45 Beitrag von KugelfanG »

So.... Die Finale Version ist nun erstellt.

- Grund des schnellen Abschluss sind weitere anfallende Projekte (Navihalter Windschild PURE (nutze ich gerne im Sommer) und diverse Angelrutenhalter mit Schnellverschluss zur Nutzung an der R1200R)

Und hier mein Abschlussbild. Ich weiss... das sieht etwas überkandidelt, prollig usw. usw. aus... :D Aber es schmeichelt nach der Arbeit einfach meiner Seele :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Suzuki GSX1400 > Yamaha XSR900 > Yamaha XT1200 Super Tenere > BMW F800R > BMW F800GS > BMW R1200GS LC - BMW R1200R LC
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Projekt Navihalter für R1200R drucken

#46 Beitrag von chefffe »

Kannst du mal aus Spass an der Freude das STL hier reinstellen? Evtl. teste ich das einfach mal ...
inspektore
Beiträge: 42
Registriert: 12. September 2013, 16:26
Mopped(s): R1200R lc 10/2015 + Moto 6.5
Wohnort: Großraum DO

Re: Projekt Navihalter für R1200R drucken

#47 Beitrag von inspektore »

Chapeau! Ich bin sehr beeindruckt von dieser Arbeit. Das ist sehr professionell! Dagegen ist mein Halter eine Bastelei. Ich möchte auch solch ein Teil! Vielleicht PN?
Benutzeravatar
KugelfanG
Beiträge: 111
Registriert: 15. November 2019, 00:28
Mopped(s): R 1200 R LC
Wohnort: Rüsselsheim

Re: Projekt Navihalter für R1200R drucken

#48 Beitrag von KugelfanG »

chefffe hat geschrieben: 19. März 2021, 15:37 Kannst du mal aus Spass an der Freude das STL hier reinstellen? Evtl. teste ich das einfach mal ...
inspektore hat geschrieben: 19. März 2021, 19:10 Chapeau! Ich bin sehr beeindruckt von dieser Arbeit. Das ist sehr professionell! Dagegen ist mein Halter eine Bastelei. Ich möchte auch solch ein Teil! Vielleicht PN?
Danke für euer Interesse. Bitte gebt mir noch ein Paar Tage. Ich erstelle noch eine Teileliste und eventuell eine kleine Einbauanleitung.

Solltet ihr im Sommer auch mit dem Windschild PURE unterwegs sein dann solltet ihr noch warten. Ich erstelle gerade einen Halter für die PURE. Dieser kann dann natürlich auch mit den anderen Scheiben genutzt werden. :)
Suzuki GSX1400 > Yamaha XSR900 > Yamaha XT1200 Super Tenere > BMW F800R > BMW F800GS > BMW R1200GS LC - BMW R1200R LC
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Projekt Navihalter für R1200R drucken

#49 Beitrag von chefffe »

Hee, mach dir doch kein Stress! Nur die STL würde mir zumindest völlig reichen, ich bin mir ja noch gar nicht sicher ob ich das überhaupt verwenden könnte. Also wegen mir brauchst du echt keine Umstände machen ...
Ich bin mit dem Isotta unterwegs: https://www.rs-motorcyclesolutions.de/e ... 370mm.html
Das bietet schon signifikant bessern Windschutz und hat eine sehr schöne Form mMn.
inspektore
Beiträge: 42
Registriert: 12. September 2013, 16:26
Mopped(s): R1200R lc 10/2015 + Moto 6.5
Wohnort: Großraum DO

Re: Projekt Navihalter für R1200R drucken

#50 Beitrag von inspektore »

Hallo KugelfanG,
habe Windschild Sport und hatte für weiterführende Basteleien den Halter Windschild 46638555087
gekauft. Dieser ist jetzt über und ich könnte diesen zur Verfügung stellen.
Aber auch sonst bin ich weiter interessiert! Es eilt auch nicht, finde das Teil nur edel!
Gruß
inspektore
Antworten