Navi an R1200St anschließen

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Roadbiker
Beiträge: 4
Registriert: 1. März 2021, 19:45

Navi an R1200St anschließen

#1 Beitrag von Roadbiker »

Hallo Motorradschrauber BMW
Ich habe mir für meine R1200 ST ein Navi gegönnt.
Hat jemand einen Tip wie ich das Verdrahten muss damit es vom Canbus mit abgeschaltet wird und nicht die Batt. leer saugt.
Den SZ- Stecker hab ich und auch schon mit 1k Wiederstand getesten.
Benutzeravatar
R1200R Lu
Beiträge: 128
Registriert: 1. Mai 2020, 10:29

Re: Navi an R1200St anschließen

#2 Beitrag von R1200R Lu »

Hallo, ich habe es wie hier im Forum schon mal beschrieben, mit Leuchtdiode und Widerstand in Reihe geschaltet, bei meiner 1250 GS eingebaut . Es funktioniert und gleichzeitig die optische Rückmeldung, wann der Canbus abschaltet.
Gruß Bernd


Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

Roadbiker
Beiträge: 4
Registriert: 1. März 2021, 19:45

Re: Navi an R1200St anschließen

#3 Beitrag von Roadbiker »

Danke für für die Info.
Hast du den Widerstand mit der Diode paralell zu den Anschlüsse oder von +Auf Masse geschaltet
Benutzeravatar
R1200R Lu
Beiträge: 128
Registriert: 1. Mai 2020, 10:29

Re: Navi an R1200St anschließen

#4 Beitrag von R1200R Lu »

In Reihe, sprich in der Plusleitung vom Stecker kommend, Widerstand, Leuchtdiode und dann weiter zum Navi.

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4093
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Navi an R1200St anschließen

#5 Beitrag von joerg58kr »

Da wäre ja erst einmal die Frage, was für ein Navi er anschließen möchte :?:
Ein Garmin/Navigator mit einer Passivhalterung oder ein TT o.ä. mit einer Aktivhalterung :?:

Bei Ersteren saugt auch die Halterung nix leer, wenn das Navi mitgenommen wird.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
R1200R Lu
Beiträge: 128
Registriert: 1. Mai 2020, 10:29

Re: Navi an R1200St anschließen

#6 Beitrag von R1200R Lu »

So ist es, ich habe auf TT umgerüstet.


Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3869
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Navi an R1200St anschließen

#7 Beitrag von Alpenbummler »

R1200R Lu hat geschrieben: 14. März 2021, 08:03 In Reihe, sprich in der Plusleitung vom Stecker kommend, Widerstand, Leuchtdiode und dann weiter zum Navi.
Das gibt mir echt Rätsel auf.
Benutzeravatar
R1200R Lu
Beiträge: 128
Registriert: 1. Mai 2020, 10:29

Re: Navi an R1200St anschließen

#8 Beitrag von R1200R Lu »

In wie fern?
Bin jetzt kein Elektriker und habe versucht so gut wie möglich es zu erklären, sollte es besser gehen....kannst du es gerne verbessern .

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

Benutzeravatar
R1200R Lu
Beiträge: 128
Registriert: 1. Mai 2020, 10:29

Re: Navi an R1200St anschließen

#9 Beitrag von R1200R Lu »

Versucht es nochmal Bildlich darzustellen. //uploads.tapatalk-cdn.com/202103 ... 6b83ad.jpg

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3869
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Navi an R1200St anschließen

#10 Beitrag von Alpenbummler »

Das hab' ich schon so verstanden. In dieser Schaltung kriegt der Halter aber nur max. 20 mA. Oder gibst du der LED mehr?

Edit: steht da eine "14" in dem Widerstand? Soll die LED damit 1 A kriegen? Das macht die nicht mit.
Benutzeravatar
R1200R Lu
Beiträge: 128
Registriert: 1. Mai 2020, 10:29

Re: Navi an R1200St anschließen

#11 Beitrag von R1200R Lu »

Den Widerstand habe zusammen mit der LED gekauft für 12 Volt. Die vermeintliche 14 ist ohne Bedeutung .

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 398
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
Wohnort: Pfalz

Re: Navi an R1200St anschließen

#12 Beitrag von blueq »

Vielleicht Zündungsplus vom Standlicht/Rücklicht abgreifen,damit kannst Du ein Relais schalten über das Du Plus direkt von der Batterie holst.
Somit ist gesichert das bei ausschalten der Zündung das Navi Spannungsfrei ist.
Du kannst natürlich das Relais auch über den Cartool Stecker schalten,die paar mA die das Relais zum schalten braucht dürften reichen um den Cartool Anschluss nach abschalten der Zündung bei der ECU abzumelden.
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3869
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Navi an R1200St anschließen

#13 Beitrag von Alpenbummler »

Nach welchen Kriterien wird denn die Dose NICHT abgeschaltet? Wenn mehr Strom als xx fließt?

Wieviel ist xx?
Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 398
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
Wohnort: Pfalz

Re: Navi an R1200St anschließen

#14 Beitrag von blueq »

Wieviel mA es genau sind weiss ich nicht,aber bei der LC kann der Händler die Steckdose,bzw den cartool Stecker neu kalibrieren,dann schaltet die ECU den Strom doch ab,hat bei meiner 2018er mit Zumo 340 am Cartool Anschluss,super funktioniert...
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3869
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Navi an R1200St anschließen

#15 Beitrag von Alpenbummler »

Stimmt denn meine erste Annahme?
Alpenbummler hat geschrieben: 14. März 2021, 13:13Nach welchen Kriterien wird denn die Dose NICHT abgeschaltet?
Wenn mehr Strom als xx fließt?
Und hat die Stromrichtung auch einen Einfluss? Ich denke an Verbraucher (Navi)/Ladegerät.
Benutzeravatar
TJ.
Beiträge: 27
Registriert: 7. Oktober 2020, 17:32
Mopped(s): R1200 R
Wohnort: Puderbach

Re: Navi an R1200St anschließen

#16 Beitrag von TJ. »

Hallo Roadbiker,

habe einfach eine USB Dose von einem hornigen Anbieter mit DIN Stecker besorgt - kostet 20€. Dann das Kabel nach vorne gelegt und die Dose selbst am Träger der Frontscheibe per Kabelbinder befestigt. Sieht durchaus akzeptabel aus und schaltet das Navi nach rd. 2 Min. automatisch ab. Kabellänge reicht bis vorne, auch wenn das Teil nur als Tankrucksacksteckdose beworben wird. (R1200R, BJ. 2008)
Link: https://www.motorradzubehoer-hornig.de/ ... kabel.html

BG
Thomas
Antworten