Projekt Navihalter für R1200R drucken

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
KugelfanG
Beiträge: 111
Registriert: 15. November 2019, 00:28
Mopped(s): R 1200 R LC
Wohnort: Rüsselsheim

Projekt Navihalter für R1200R drucken

#1 Beitrag von KugelfanG »

Grüß euch,
Ich möchte mir für die R1200R einen Zentralen Navihalter über dem Instrumentenkombi konstruieren und via 3D-Druck drucken. Die Anbindungspunkte sind auf dem Windschildhalter vorgesehen. Das Windschild wird die originale BMW Sportscheibe sein.

3D Drucker sowie 3D CAD Software und Kenntnisse sind ausreichend vorhanden.

Was mir fehlt wäre ein 3D Scan des Windschildhalters und des Windschild Sport um die Anbindungspunkte genau modellieren zu können. Alternativ wären auch 3D Modelle perfekt, aber ich denke die sind aufgrund des Datenschutz kaum zu bekommen.

Ich habe bereits die Regionalen Dienstleister bzgl. 3D-Scans angesprochen. Diese verlangen Minimum 150 Euro pro Komponente.

Da ich diesbezüglich nicht weiterkomme Frage ich mal freundlich hier in die Runde ob jemand eine Lösung oder Idee für mich hat :D
Suzuki GSX1400 > Yamaha XSR900 > Yamaha XT1200 Super Tenere > BMW F800R > BMW F800GS > BMW R1200GS LC - BMW R1200R LC
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4018
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Projekt Navihalter R1200R / 3D Scanner

#2 Beitrag von joerg58kr »

Wenn du eine 3D-CAD Software (AutoCAD, Bricscad, Inventor, etc.) hast und die entsprechenden Kenntnisse, sollte doch die Konstruktion für dich selbst ein Klacks sein. Ein wenig messen und los geht's :)

Lieber selbst sauber konstruiert, als ein Scan aufwendig und mühsam zurechtgebogen :D
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
BMW-Hoschi

Re: Projekt Navihalter R1200R / 3D Scanner

#3 Beitrag von BMW-Hoschi »

Moin, probiere doch mal Zephyr 3D aus.
Mit dem mach ich ganz lustige Sachen.

LG, Hoschi
Benutzeravatar
KugelfanG
Beiträge: 111
Registriert: 15. November 2019, 00:28
Mopped(s): R 1200 R LC
Wohnort: Rüsselsheim

Re: Projekt Navihalter R1200R / 3D Scanner

#4 Beitrag von KugelfanG »

BMW-Hoschi hat geschrieben: 5. März 2021, 09:18 Moin, probiere doch mal Zephyr 3D aus.
Mit dem mach ich ganz lustige Sachen.

LG, Hoschi
Dank dir erstmal für den Hinweis. Photogrammetrie hatte ich bis dato garnicht im Fokus. Erstaunlich was da bereits möglich ist. Ich habe mich 8 Stunden in das Programm eingearbeitet. Musste dann aber nach etwa 150 Photos festestellen das es doch ungeeignet für meine Zwecke ist (Oberfläche des Bauteils und geeignet, Nachbearbeitung des Resultats, Importprobleme in CATIA und Siemens NX...)
Nicht schlecht :D , aber besser geeignet für Objekte mit struktuierten Oberflächen.
joerg58kr hat geschrieben: 5. März 2021, 07:54 Wenn du eine 3D-CAD Software (AutoCAD, Bricscad, Inventor, etc.) hast und die entsprechenden Kenntnisse, sollte doch die Konstruktion für dich selbst ein Klacks sein. Ein wenig messen und los geht's :)

Lieber selbst sauber konstruiert, als ein Scan aufwendig und mühsam zurechtgebogen :D
Ja Joerg, nachdem ich nichts bessers gefunden habe, ist das wohl der Weg den ich gehen muss :(
Das hießt für mich messen, drucken, messen, drucken....... :D
IMG_7647.jpeg

- Ziel ist es übrigens das Beeline Moto als Navi an diesem Arm zu nutzen
- von der Stabilität wären auch Handy oder Navi´s in der Größe eines Garmin 396 möglich
- Anbringung eines BMW Navigators eher ungeeignet (zu schwer und zu groß)
Bildschirmfoto 2021-03-09 um 19.48.47.png
Und hier falls es jemand interessiert der aktuelle Status:
- die Drucke sind in gröbster Einstellung gedruckt, daher die Optik
- als Anbindung habe die z.B. bei GoPro üblichen Gelenke vorgesehen (wie heißen die eigentlich?)
IMG_7643.jpeg

- derzeitiger Arm ist noch zu lang
- Gelenkanbindungs-Positionierung zentral über dem Instrumentenkombi vorgesehen / näher Richtung Fahrer
IMG_7645.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von KugelfanG am 9. März 2021, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Suzuki GSX1400 > Yamaha XSR900 > Yamaha XT1200 Super Tenere > BMW F800R > BMW F800GS > BMW R1200GS LC - BMW R1200R LC
BMW-Hoschi

Re: Projekt Navihalter R1200R / 3D Scanner

#5 Beitrag von BMW-Hoschi »

👍👍👍🍻
Benutzeravatar
RuDolFiUs
Beiträge: 49
Registriert: 17. September 2019, 16:06

Re: Projekt Navihalter R1200R / 3D Scanner

#6 Beitrag von RuDolFiUs »

Was für ein Material hast du denn für den Druck genommen?

Ich hoffe kein PLA :roll:
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4018
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Projekt Navihalter R1200R / 3D Scanner

#7 Beitrag von joerg58kr »

"Lieber selbst sauber konstruiert, als ein Scan aufwendig und mühsam zurechtgebogen" war nicht aus umsonst geschrieben, sondern aus eigener Erfahrung im Baubereich.
Wir haben schon ziemlich früh versucht mit Großflächenscannern Pläne im 2-D Bereich einzuscannen und weiter zu bearbeiten, später gab es weitere Versuche mit der Datenübernahme von Gebäuden anhand von Fotos um sich die blöde Vermessung zu ersparen. Ergebnis war aber in allen Fällen und wiederholten Anläufen, dass die Neueingabe der Daten bzw. Nachkonstruktion erheblich schneller, präziser war, als das Zurechtbiegen der Scans/Fotoimporte. Und ein CAD-Programm/3D-Drucker verzeiht dir/hat keine Toleranzen im Gegensatz zu deinen Augen :D

Aber du bist ja jetzt auf einem guten Weg :)
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Projekt Navihalter R1200R / 3D Scanner

#8 Beitrag von chefffe »

Jaaaa, das Selbst-Designen ist auf alle Fälle die beste (und Günstigste) Methode um seine Mobilgerätchen bis auf den mm-genau dahin zu rücken wo man es haben möchte.
20191005_141248.jpg
20191005_141236.jpg
Ich hab den Halter extra weiter nach oben gesetzt, um auch mit Tankcase das Display gut sehen zu können.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Wutz
Beiträge: 497
Registriert: 12. August 2016, 06:57
Mopped(s): R1200R LC / 16

Re: Projekt Navihalter R1200R / 3D Scanner

#9 Beitrag von Wutz »

chefffe hat geschrieben: 10. März 2021, 16:40 Jaaaa, das Selbst-Designen ist auf alle Fälle die beste (und Günstigste) Methode um seine Mobilgerätchen bis auf den mm-genau dahin zu rücken wo man es haben möchte.
20191005_141248.jpg
20191005_141236.jpg
Ich hab den Halter extra weiter nach oben gesetzt, um auch mit Tankcase das Display gut sehen zu können.
Er will es aber oberhalb des Tachos haben.

Wäre auch meine Lösung gewesen, aber ich habe ja die Pure Scheibe, und da geht das leider nicht.
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Projekt Navihalter R1200R / 3D Scanner

#10 Beitrag von chefffe »

Was "er" will hat doch mit meinem Post nichts zu tun ...
Da vorne ist es ja auch nur mit seinem Miniteil möglich und für sowas ist das Ideal. Das würde bei Meiner schon mal gar nicht gehen. ich habe ja eine ganz andere Scheibe. Das Schöne ist ja das man mit designen und Drucken jeden Wunsch erfüllen kann ;-)
Benutzeravatar
KugelfanG
Beiträge: 111
Registriert: 15. November 2019, 00:28
Mopped(s): R 1200 R LC
Wohnort: Rüsselsheim

Re: Projekt Navihalter R1200R / 3D Scanner

#11 Beitrag von KugelfanG »

:D Danke erstmal für eure Anteilnahme an meinem Mini Projekt :D

Nichts ist so Beständig wie die Veränderung:
- Beeline Moto gestrichen (nicht mal das vermeiden vonAutobahnen möglich)
- Ich habe festgestellt das der Platz meines Garmins 396 wohl doch ausreicht

Fortschritt / Status:
- 3. Anbindungspunkt zur erhöhung der Stabilität ermittelt (benötigt 5mm Bohrung in Kunststoffträger)
- Erzeugung eines zusätzlichen Mittelarms und Navihalteplatte
IMG_7650.jpeg

- Navi sitz noch etwas zu tief / Warnleuchten sind je nach Blickwinkel teilweise verdeckt
- Navi ist noch etwas zu nah an dem Windschild
IMG_7649.jpeg

Next Steps:
- Haltearme in der Länge anpassen (1cm Richting Fahrer und 2cm in die Höhe (Oberkante Windschild)
- treffen der richtigen Materialauswahl
RuDolFiUs hat geschrieben: 10. März 2021, 12:16 Was für ein Material hast du denn für den Druck genommen?

Ich hoffe kein PLA :roll:
Die Materialauswahl steht noch an. Den Haupträger werde ich eventuell aus CNC gefrästem Aluminium anfertigen lassen. Für den Rest... vielleicht PC oder ASA

chefffe hat geschrieben: 11. März 2021, 19:34 Was "er" will hat doch mit meinem Post nichts zu tun ...
Da vorne ist es ja auch nur mit seinem Miniteil möglich und für sowas ist das Ideal. Das würde bei Meiner schon mal gar nicht gehen. ich habe ja eine ganz andere Scheibe. Das Schöne ist ja das man mit designen und Drucken jeden Wunsch erfüllen kann ;-)
So isses :) ... Wobei bei deiner Scheibe kann ich mir meinen Halter auch gut bei dir Vorstellen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Suzuki GSX1400 > Yamaha XSR900 > Yamaha XT1200 Super Tenere > BMW F800R > BMW F800GS > BMW R1200GS LC - BMW R1200R LC
Bubi

Re: Projekt Navihalter R1200R / 3D Scanner

#12 Beitrag von Bubi »

mir würde Navi unten Tacho oben mehr gefallen, BMW hätte das wahrscheinlich auch so gebaut.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4018
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Projekt Navihalter R1200R / 3D Scanner

#13 Beitrag von joerg58kr »

Bubi hat geschrieben: 11. März 2021, 21:45 mir würde Navi unten Tacho oben mehr gefallen, BMW hätte das wahrscheinlich auch so gebaut.
Hat BMW ja auch :D dort sitzt die Originalhalterung auf dem Lenkkopf :D
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Projekt Navihalter R1200R / 3D Scanner

#14 Beitrag von chefffe »

Toll dass das noch so passt, aber hier hätte ich die Befürchtung das der Garmin Klopper doch etwas ins Schwingen gerät bei flotter Fahrt. Muss man mal testen ...

Ich navigiere ja mit dem Handy, somit fällt der Platz da vorne für mich weg. Ich finds auch bisschen besser zur Bedienung wenn man nicht so weit vorgreifen muss. Ich habe den Halter so konstruiert das wenn man auf dem Bock sitzt praktisch zwischen Handyoberkante und Tacho kein Platz mehr ist (bzw. die Speed bis 30 noch verdeckt ist :D ). Vorteil von der Lenkermontage ist auch das der Halter gekippt werden kann, da kann man mal so manch extreme Sonneneinstrahlung wegbekommen.
Benutzeravatar
RuDolFiUs
Beiträge: 49
Registriert: 17. September 2019, 16:06

Re: Projekt Navihalter R1200R / 3D Scanner

#15 Beitrag von RuDolFiUs »

Ich persönlich bevorzuge Navi auf dem Lenker :roll:

Man kann es auf dem Bild jetzt leider nicht allzu gut sehen, aber ich habe es mit einem sehr kurzem Träger inkl. Schloss für mein Garmin so gelöst:
007.jpg

Und zusätzlich ein defektes Garmin besorgt um in das Gehäuse eine USB Ladebuchse zu bauen, sowie RAM Handyhalter:
008.jpg

Alternativ gibt es noch ein Navi / Tacho "Tauschkit" bei Taibike:
https://www.tai-bikeparts.com/bmw-navihalter-umbau/
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Projekt Navihalter R1200R / 3D Scanner

#16 Beitrag von chefffe »

Der Tacho auf dem Lenker widerspricht meiner Vorstellung von Ästhetik aufs Extremste :D :D :D
Bubi

Re: Projekt Navihalter R1200R / 3D Scanner

#17 Beitrag von Bubi »

gibst für Motoräder keine komplett Tachos mit eingebautem Navi zum nachrüsten?
Und wenn nicht, warum noch nicht?
Sechskantharry
Beiträge: 164
Registriert: 28. April 2017, 11:12

Re: Projekt Navihalter R1200R / 3D Scanner

#18 Beitrag von Sechskantharry »

@Bubi, wer soll dir den die Frage beantworten, da müsstest du den in den Sandalen und dem Weißen Hemd mal fragen. :wink:
Ich habe mal bei Wunderlich einen Umbau gesehen der hatte die Tachoeinheit auf dem Tank sitzen, dann hättest du jede Menge Platz hinter dem Windschild für dein Navi.
Andererseits kann man es doch schön am Lenker befestigen mit prima Blickwinkel.
6C8051AA-09EB-412B-A03E-1C2319678432.jpeg
0575776E-D18F-435D-9243-16032F386D4F.jpeg
5E26159D-4BDA-4A19-9429-5409D7511B12.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bubi

Re: Projekt Navihalter R1200R / 3D Scanner

#19 Beitrag von Bubi »

ich brauche kein Navi, will ja nur helfen. Wenn ich in eine andere Stadt fahren möchte, suche ich mir irgendein Fahrzeug mit Kennzeichen dieser Stadt und fahr dem hinterher.
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Projekt Navihalter R1200R / 3D Scanner

#20 Beitrag von Frank@Pfalz »

Bubi hat geschrieben: 12. März 2021, 18:38 mit Kennzeichen dieser Stadt und fahr dem hinterher.
:roll: Kleinstädte und Dörfer sind also vor Dir sicher :lol:
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
KugelfanG
Beiträge: 111
Registriert: 15. November 2019, 00:28
Mopped(s): R 1200 R LC
Wohnort: Rüsselsheim

Re: Projekt Navihalter R1200R / 3D Scanner

#21 Beitrag von KugelfanG »

Die Positionierung unterhalb des Tachos am Lenker ist für mich definitiv keine Option. Ich war dabei als mein Vater auf den letzten 20km mal eine Sekunde nach unten auf sein Navi gestarrt hat und das Auto vor ihm genau in diesem Zeitraum stark bremste.Wie der samt Frau über den Französischen Asphalt gerutscht ist sah nicht schön aus. Sowas zu sehen prägt halt....

Soviel zu dem Hintergrund meines Mini Projektes, dass Navi so hoch wie möglich anzubringen und und trotzdem keine Verwirbelungen am Helm durch ein zu großes Windschild zu haben.

Aktueller Status:
- Postionierung abgeschlossen (ich denke ich habe das maximal mögliche in Bezug auf das Windschild herraus geholt)
- die Arme/Hebel habe ich auf 15mm bzw. das Maß der Gelenke verstärkt
- Stabilität bisher sehr gut / Endbeurteilung sobald ich den 3. Anbindungspunkt fixiert habe

IMG_7655.jpeg
IMG_7651.jpeg
IMG_7653.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Suzuki GSX1400 > Yamaha XSR900 > Yamaha XT1200 Super Tenere > BMW F800R > BMW F800GS > BMW R1200GS LC - BMW R1200R LC
Bubi

Re: Projekt Navihalter R1200R / 3D Scanner

#22 Beitrag von Bubi »

besser, man sollte den Dörfern nicht die Chance geben, zu viele gefährliche Omas und gestörte Opas die darauf warten. Und weit und breit keine Polizei die einem helfen kann :shock:
KalleWattCux
Beiträge: 227
Registriert: 10. Dezember 2018, 19:28

Re: Projekt Navihalter R1200R / 3D Scanner

#23 Beitrag von KalleWattCux »

Hallo,
Daumen hoch ! Mehr ist bei den Gegebenheiten wohl nicht drin.
Schon toll, was heute für "jeden" so möglich ist.
Gruß Kalle
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4018
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Projekt Navihalter R1200R / 3D Scanner

#24 Beitrag von joerg58kr »

Bubi hat geschrieben: 12. März 2021, 18:38 ich brauche kein Navi, will ja nur helfen. Wenn ich in eine andere Stadt fahren möchte, suche ich mir irgendein Fahrzeug mit Kennzeichen dieser Stadt und fahr dem hinterher.
Hoffentlich ist es dann kein Außendienstler mit Firmenfahrzeug der in falsche Richtung in den Urlaub fährt :D :lol: :lol: :lol: :lol:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
RE7
Beiträge: 929
Registriert: 21. August 2018, 12:28
Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Projekt Navihalter R1200R / 3D Scanner

#25 Beitrag von RE7 »

joerg58kr hat geschrieben: 12. März 2021, 19:42 Hoffentlich ist es dann kein Außendienstler mit Firmenfahrzeug der in falsche Richtung in den Urlaub fährt :D :lol: :lol: :lol: :lol:
Oder ein Mietwagen :lol: Manchmal bin ich sprachlos.

Grüße

Martin
Antworten