Umstieg R nineT auf 1250 R?

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Rune
Beiträge: 11
Registriert: 7. März 2021, 17:09

Umstieg R nineT auf 1250 R?

#1 Beitrag von Rune »

Hallo zusammen,

habe mich gerade hier angemeldet weil ich gerade vor einem Fahrzeugwechsel stehe und hoffe hier ein paar Antworten auf meine offenen Fragen zu bekommen... Kurz zu mir, ich bin knapp U40, fahre seit 2016 Motorrad, vorwiegend Feierabendrunden und bis 200km Tagestouren und das ganze eher entspannt und mit Blick für die Natur statt für den Drehzahlmesser. Für dieses Jahr steht eine längere Europarundreise an, was Hauptgrund für den Modellwechsel ist.

Aktuell fahre ich eine R nineT Classic E3. War und ist optisch/konzeptionell schon ein wenig mein Traummotorrad, ABER: das Ding ist zu laut, nach 2 Stunden ist die Sitzposition unkomfortabel, die Dämpfung ist ein Witz, das Lenkverhalten ist etwas träge und Gepäck ist schwierig. Würde ich nicht die Reise planen, würde ich sie gegen eine E5 oder ein anderes Hipster-Bike :) tauschen, so aber steht der Nutzwert für diese Saison klar im Vordergrund.

Da mir BMW gefällt und es auf jeden Fall wieder ein Naked Bike werden soll ist die R 1250 R naheliegend. Dazu habe ich ein paar Fragen und hoffe Ihr könnt mir mit ein paar Infos helfen...

1. Kennt jemand die 90 und 1250 R im direkten Vergleich? Ist die 1250 handlicher/wendiger oder ist das Wunschdenken?
2. ich finde die Originalkoffer ("Beautycases") wirklich nicht schön. Hat jemand die SW Motech Trax Koffer verbaut mit dem EVO Haltesystem? Seid Ihr zufrieden? Ein Foto davon wäre MEGA...
3. kann man die Gepäckbrücke einfach abbauen oder braucht man dann Ersatzteile o.ä.?
4. kommt man mit der 1250 halbwegs sicher mit geringer Geschwindigkeit auch mal über ein paar Hundert Meter Feldweg/Schotter oder ist das ein absolutes No Go?
5. Habt Ihr die original Sitzbank behalten? Bei BMW liest man oft schlechtes über die original Sitzbänke, nicht allerdings bei diesem Modell. Oder habe ich das bisher übersehen?

Würde mich über Tipps freuen, vielen Dank.

Grüße
Benjamin
Soccerkojak
Beiträge: 578
Registriert: 30. Juni 2016, 11:07
Mopped(s): R1200R, DucScrambler, MG V85TT
Wohnort: Vilsbiburg

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#2 Beitrag von Soccerkojak »

Hallo Benjamin.

Ich kann zwar nur für die R1200R sprechen, aber mit der habe ich in 4 Jahren auch 47.000 km zurückgelegt. Es waren einig Urlaube dabei.
Nun einige Antworten von mir:

Ich habe die originale Sitzbank und finde die auch auf langen Strecken gut. Klar, besser geht immer.
Feldweg geht immer, das ist gar kein Problem.
Hinten die Gepäckbrücke habe ich als erstes gleich abmontiert, da ich nie ein topcase besitzen werde. Anstatt der Gepäckbrücke habe ich die originalen BMW Haltegriffe montiert. Schaut gut aus und ist zum Rangieren klasse.
Fahre mit den originalen BMW Koffern, hätte mir aber die SW Motech auch vorstellen können. War letztens damals eine Preisfrage, mir hat mein 😀 ein unmoralisches Angebot für die Koffer gemacht.

Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben.

Viele Grüße.
Sechskantharry
Beiträge: 164
Registriert: 28. April 2017, 11:12

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#3 Beitrag von Sechskantharry »

Hallo Benjamin,
Ich habe genau diesen Wechsel gerade gemacht und bereits acht Nine‘t besessen und umgebaut.
Die R1250R kann alles besser als die Nine‘t, löst vielleicht nicht so viele Emotionen aus und man ist vielleicht nicht so Cool unterwegs.
Vom Fahrverhalten und was die Handlichkeit angeht finde ich die R1250R sogar noch besser, habe aber auch direkt andere. Reifen aufgezogen, den S22 von Bridgestone.
Fast alle Herstellersitzbänke sind nicht der Hit, aber das kommt immer drauf an. Bei der R1250R hast du auf jeden Fall schon mal die Möglichkeit zwischen 3 verschieden hohen Sitzbänken zu wählen. Ich fahre die Mittlere und für mich passt es.
Ich habe mir die Sitzbank nur neu beziehen lassen um sie Optisch schöner zu bekommen und um sie rutschfest zu bekommen.
Zu den Koffern kann ich dir leider nichts sagen.
Die Gepäckbrücke kannst du gegen Griffe tauschen, so wie bei mir oder direkt mit Griffen bestellen. Die Griffe kosten 300,-€, also vorher überlegen was du willst. Es gibt auch Blenden dann ist das Heck ganz glatt.
Gerne können wir auch mal Telefonieren, schreib mir einfach eine PN.
Das ist meine R1250R, noch ganz neu.

Gruß Ingo
0DF43D62-76C8-41C5-A258-E700959115DD.jpeg
3F7BC5CB-9516-4657-ADE8-7B69EDDAB754.jpeg
4BBE965C-C66A-48FF-8AB6-9D65672E2DBC.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Klaus1965
Beiträge: 107
Registriert: 15. Juni 2015, 17:30
Mopped(s): R1250 GS
Wohnort: Nähe Löwenstein

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#4 Beitrag von Klaus1965 »

Hallo Benjamin,
bin die 12er LC 50.000km gefahren. Habe sie schnell auf die Sportsitzbank umgerüstet. Fand dann die Sitzposition agiler und der Kniewinkel war nicht mehr so spitz.
Mit meinen 1,78 hat die Perfekt gepasst. Hatte die originalen Koffer, war mit denen immer zufrieden. Bin die NineT Modelle nur probeweise gefahren. Fand die R wesentlich agiler.
Auch der Soziakomfort ist sehr gut. Bin damit zu 2 lange Touren bis nach Belarus gefahren. Schlechte Straßen oder mal einen Feldweg sind kein Problem.
Gruß Klaus
Das Universum und die Dummheit mancher Menschen ist unendlich. Wobei ich mir beim Universum nicht sicher bin. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
casait
Beiträge: 130
Registriert: 27. März 2008, 21:30
Skype: bernhard-e-m
Mopped(s): R12 NineT
Wohnort: Uhldingen-Mühlhofen

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#5 Beitrag von casait »

Rune hat geschrieben: 7. März 2021, 18:10 1. Kennt jemand die 90 und 1250 R im direkten Vergleich? Ist die 1250 handlicher/wendiger oder ist das Wunschdenken?
2. ich finde die Originalkoffer ("Beautycases") wirklich nicht schön. Hat jemand die SW Motech Trax Koffer verbaut mit dem EVO Haltesystem? Seid Ihr zufrieden? Ein Foto davon wäre MEGA...
3. kann man die Gepäckbrücke einfach abbauen oder braucht man dann Ersatzteile o.ä.?
4. kommt man mit der 1250 halbwegs sicher mit geringer Geschwindigkeit auch mal über ein paar Hundert Meter Feldweg/Schotter oder ist das ein absolutes No Go?
5. Habt Ihr die original Sitzbank behalten? Bei BMW liest man oft schlechtes über die original Sitzbänke, nicht allerdings bei diesem Modell. Oder habe ich das bisher übersehen?
Hallo Benjamin,

ich fahre die R1250R seit 2019, also seit 2 Saisons, davor 8 Jahre die R1200R und zwischendurch als Werkstattersatzmotorrad die R Nine-T. Mit meinen Ziffern beziehe ich mich auf Deine:

1. Die R1250R fährt sich im Grunde wie ein Fahrrad, sehr handlich und sehr wendig.
2. Zu Koffern kann ich nix sagen, ich fahre immer mit Rucksack (auch in den Urlaub über mehrere Hundert Kilometer), da ohne Sozia.
3. Keine Ahnung (siehe 2.).
4. Ein wenig Schotterweg ist sicher kein Problem, ist aber nicht mein hauptsächliches Terrain.
5. Ich hatte die Original-Sitzbank auf der R1200R über 40.000km, und auf der R1250R fahre ich die Originale Bank, jeweils auch mal über Tagesetappen von 500km. Bislang hatte ich nie Probleme.

Gruß
Bernhard
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3847
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#6 Beitrag von Alpenbummler »

Hallo Benjamin, willkommen im Forum.

Ich fahre jetzt die vierte Saison eine R1200R, die sich aber - nach allem, was man so hört - nicht wesentlich von der R1250R unterscheidet.

Wie casait beziehe ich mich auf deine Fragenummern.
  1. Eine R9T hatte ich mal als Ersatzmoped, als meine R12R im Kundendienst war. Gleich nach den ersten Kilometern hab' ich mich nach meiner R12R zurückgesehnt. Nicht nur die puristische Haltung und die harte Sitzbank, sondern auch der im Verhältnis lahme Motor haben mich sehr enttäuscht.
  2. Ich will/habe keine Koffer, nur ein H&B Topcase.
  3. Ja, kann man, siehe oben.
  4. Feldweg geht gut mal für ein Stück. Danach tut mir dir R leid.
  5. Ich fahre ohne Probleme die original Sitzbank schon seit 40 tkm. Sogar die niedrige.
Viel Spaß bei der Recherche und Auswahl. Und hier im Forum natürlich ebenso.
Pumpe
Beiträge: 2307
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#7 Beitrag von Pumpe »

Hallo
Kann mich den Vorrednern mehrheitlich anschliessen. Hatte die R9T auch als Leihmopped und sogar extra den halben Tag freigekommen um ne ausgiebige Runde zu drehen. Was für eine Enttäuschung! Lahm, laut und äusserst ungemütlich. Bin dann quasi direkt heimgefahren und war froh als ich die R1200R wieder in Empfang nehmen konnte. Mit deren Originalsitzbank mache ich Tagestouren von bis zu 600 km. Die Frittentheke habe ich einfach gegen Haltegriffe getauscht. Die Originalkoffer sind gut, aber ziemlich klein. Dafür tragen sie aber auch nicht auf und sind fast nicht zu spüren. Schotter möglich, aber wozu? Ist sicher nicht ihr bevorzugtes Einsatzgebiet.
Normalerweise tausche ich die Fahrzeuge nach 5 Jahren. Das Ding ist aber so gut, dass ich nicht wüsste gegen was ich tauschen soll....
Gruss
Benutzeravatar
Bernhard-J
Beiträge: 55
Registriert: 22. November 2020, 14:15
Mopped(s): BMW nineT & Racer KTM 990 Adv.

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#8 Beitrag von Bernhard-J »

Moin Benjamin,

ich fahre zwei nineTs, hatte die R1250R letztes Jahr auf eigenen Wunsch als Ersatzmotorrad (wollte sie unbedingt mal fahren). Wie insbesondere Ingo (aka Sechskantharry) schreibt, kann die LC alles besser als die nineT. Bis auf gut aussehen. Die 1250er ist schon eine Macht und ich traue ihr auch Entfernungen zu, auf die ich mit den nineTs keinen Bock hätte.

Also wenn die Vernunft entscheidet, Go 4 it. Wenn das Herz, der Bauch im Spiel ist, könnte die Wahl anders ausfallen. Ich persönlich könnte mir nicht vorstellen eine R1250R zu fahren da ich den Koffer einfach nur abgrundtief hässlich finde. Aber wie gesagt rein fahrdynamisch ist sie der Hit.

Cheers
Subsonic
Beiträge: 306
Registriert: 8. November 2018, 10:28

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#9 Beitrag von Subsonic »

1. Habe den Vergleich Racer/1200 R. Die 1200 R ist bei gleicher Bereifung handlicher. Habe allerdings an der R einen anderen, tieferen, Lenker montiert.
2. Habe nur die org. Koffer, waren als Zugabe dabei und sind in Ordnung
3. Zeitaufwand für Abbau der Theke ca. 15 - 30 Min. Haltegriffe kosten ca. 300€ Abdeckungen um die 100€.
4. Mit der R1200R kannst du gemütlich den Finestre fahren.
5. Die org. 840er und die Komfort Sitzbank sind Touren tauglich. Die Sitzbank von Wunderlich ist besser.


Die R1200R/1250R sind m.M. nach die aktuell besten Tourer, wen es ums Touren zu zweit geht, im BMW Programm. Für Solo Touren würde ich die 90 E5 nehmen.
Benutzeravatar
Rainman67
Beiträge: 185
Registriert: 8. August 2020, 08:05
Mopped(s): Vespa GTS 250, BMW R1250R
Wohnort: 90592 Schwarzenbruck
Kontaktdaten:

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#10 Beitrag von Rainman67 »

Hallo Benjamin,

als ich diesen Thread gelesen habe, musste ich ein wenig grinsen, weil ich vor einem dreiviertel Jahr vor der gleichen Entscheidung stand und ähnliche Fragen hatte:

https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... 50&t=73745

Nach einigem hin und her bin ich umgestiegen und habe es nicht bereut. Die R1250R kann meiner Meinung nach alles besser, bis auf den einen schon angesprochenen Punkt: sie sieht nicht so gut aus wie die 9T bzw. polarisiert nicht so. Als ich damals zum ersten Mal im Sattel der 9T saß, war ich dermaßen angefixt, wie noch nie zuvor mit einem anderen Motorrad. Nach einiger Zeit (und vor allem auf längeren Touren) lernte ich aber die Schattenseiten dieses wunderschönen Motorrads kennen. Die extrem unbequeme Sitzbank und die wirklich grottige Federung. Ich habe insgesamt 4 verschiedene Sitzbänke ausprobiert, die original Sitzbank zweimal polstern lassen, was mich mehrere hundert Euro gekostet hat. Weiterhin habe ich die hintere Federung gegen ein Wilbers getauscht (500 Euro). Das hat aber alles nichts gebracht und nach nicht mal 100 km hatte ich schon Schmerzen im Hintern und mir taten die Handgelenke weh.

Bei der R1250R war es dagegen wie A---h* auf Eimer. Ich kann damit auch 500 km ohne jegliche Schmerzen fahren (mit der original Sitzbank wohlgemerkt). Das Fahrwerk ist ein Traum, die Sitzposition ist sehr entspannt. Die ganzen elektronischen Helferlein von denen ich anfangs dachte, dass ich die meisten davon nicht brauchen werde, würde ich heute nicht mehr hergeben wollen.

Zu Deinen Fragen:

1.) Beim Rangieren fand ich die 9T handlicher, beim Fahren jedoch die R1250R. Vor allem aber vermittelt mir die R1250R ein Gefühl der Sicherheit, wie ich es noch nie bei einem Motorrad erlebt habe.

2.) die original Koffer sind optisch in der Tat nicht der Brüller. Dafür sind sie aber sehr gut verarbeitet, gut durchdacht und meiner Meinung nach ihr Geld wert.

3.) der Hubschrauberlandeplatz war das, was mich optisch wirklich sehr gestört hatte und deshalb habe ich ihn gegen "günstig" (200 Euro) bei eBay ersteigerte Haltegriffe ausgetauscht.

4.) das wird wohl von Deinem Geschick abhängen, aber grundsätzlich ist sie dafür nicht gemacht

5.) für mich ist die Sitzbank perfekt. Ich habe bei einer Größe von 1,84 m die zweithöchste Sitzbank gekauft (820 mm). Hier gibt es eine schöne Aufstellung der verfügbaren Sitzbänke:

https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... ke#p701553

Mein Fazit: wenn ich zwei Motorräder gleichzeitig haben könnte, dann stünde bei mir auf jeden Fall noch eine 9T im Stall. Wenn man sich aber für eins entscheiden muss, dann ist es ganz klar die R1250R. Für mich der perfekte Allrounder für die kurze oder lange Tour. Da muss ich nichts umbauen, alles passt und sie macht mir auf jeder Tour einfach nur Spaß und mir gefällt sie auch optisch sehr gut. Wenngleich ich aber jeder 9T die ich treffe hinterherschaue wie einer hübschen Frau ;-)
Bike Historie: Yamaha RD 80 LC II, Yamaha XJ 600 Diversion, Honda NTV 650, Honda CB 750, HD XL 1200 C Sportster, HD Dyna Switchback, BMW R NineT, BMW R1250R, Kawasaki Z900RS. Aktuell: BMW R1250R, Kawasaki Z900RS SE
Benutzeravatar
Dynamick
Beiträge: 305
Registriert: 15. November 2017, 07:48

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#11 Beitrag von Dynamick »

Bin dir 9T rund 25.000 km gefahren. Danach 50.000 km mit der 1200er und jetzt die 1250er. Was hier bisher geschrieben wurde könnte ich alles unterschreiben. Ich bin die hohe Sitzbank gefahren und hatte noch etwas Probleme mit längeren Touren. Mit der Wunderlich war das dann vorbei, bringe aber auch 100 kg auf die Waage. Aber meine 9T hatte ich damals geliebt. Aber das bessere ist des guten Feind. Wenn du mal an die R1250R gewohnt bist, was sehr schnell geht, musst du nochmal 9T fahren. Du meinst dann, du fährst einen Klassiker.
Zu alt zum Arbeiten, zu jung zum Sterben...
Benutzeravatar
walt@d
Beiträge: 11
Registriert: 2. März 2020, 09:59
Mopped(s): R1200R LC / Tiger 800 XC
Wohnort: Dachau

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#12 Beitrag von walt@d »

Hallo Benjamin,

ich hatte die Trax-Koffer meiner alten Tiger an meine R1200R montiert und war damit was die Funktion betrifft durchaus zufrieden. Aus meiner Sicht ein Minuspunkt war, dass für den Helm kein Platz war, so dass man ihn entweder mitnehmen oder lose auf dem Moped ablegen muss.

Allerdings sind die Koffer doch recht groß und auffällig und haben mich bezüglich der Optik gestört, insbesondere das EVO-Haltesystem bei abmontiertem Koffer. Dieses lässt sich zwar recht leicht abmontieren, aber ich war dann dafür meisten zu faul.

Nachdem ich keine ausgedehnten Urlaube sondern höchsten 2-3-Tagestouren mache, habe ich deswegen die Trax-Koffer wieder abmontiert und die ursprünglich vorhandenen BMW-Koffer wieder montiert, auch wenn diese ebenfalls keine Augenweide sind und recht weit rausstehen.

Ich hab Dir mal ein Bild hochgeladen:
https://www.bilder-upload.eu/bild-1df27 ... 0.jpg.html

Wenn Du Interesse an den Koffern und dem Haltesystem (passt auch an 1250R) hast, dann schreib mir eine PN.

P.S.: Ich hab mal die R9T Probe gefahren, ein geiles Gefährt, insbesondere von der Optik, aber meine 1200 R ist mir deutlich lieber, insbesondere auf langen Touren (bis zu 800 km/Tag).

Viele Grüße und gute Entscheidung
Walter
Rune
Beiträge: 11
Registriert: 7. März 2021, 17:09

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#13 Beitrag von Rune »

Hallo zusammen,

vielen, vielen Dank für die ganzen Antworten und Infos! Hat mir wirklich sehr geholfen! Sieht so aus als hätte ich das richtige Fahrzeug oben auf die Wunschliste gesetzt :) . Werde versuchen die R in den nächsten Tagen mal Probe zu fahren, sobald das Wette wieder besser wird. Will mich auf jeden Fall vor Ostern entscheiden.

Das mit den Koffern muss ich mir mal "in echt" anschauen. Die SW Motech wirken auf dem Foto (vielen Dank dafür!) tatsächlich sehr mächtig. Na ja, wenn ich drauf sitze, sehe ich ja nicht nach hinten...

Krass was Ihr da so an Tageskilometern abspult. Alles über 200, 250km Landstraße/Tag finde ich immer echt anstrengend. Vielleicht liegt's doch am Fahrzeug und nicht an mir :)

Halte Euch auf dem Laufenden, wie's weiter geht. Noch mal vielen Dank & beste Grüße
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3847
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#14 Beitrag von Alpenbummler »

Rune hat geschrieben: 8. März 2021, 23:14 Na ja, wenn ich drauf sitze, sehe ich ja nicht nach hinten...
Genau das ist das Problem mit (großen) Koffern.
Benutzeravatar
Nonforest
Beiträge: 117
Registriert: 31. März 2019, 12:43
Mopped(s): R1100R, R1200R LC

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#15 Beitrag von Nonforest »

Alpenbummler hat geschrieben: 9. März 2021, 06:40 Genau das ist das Problem mit (großen) Koffern.
Da ich (in nächster Zeiz) eh' maximal 14 Tage unterwegs bin, habe ich mich für das c-bow System entschieden. Die Taschen sind nicht gleich so riesen Eimer, Auf der linken Seite konnte ich den Halter enger ans Mopped bauen, rechts ist es wegen dem Auspuff schwieriger. Insgesamt sieht es aber doch besser aus, wie diese riesen Koffer.
Pumpe
Beiträge: 2307
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#16 Beitrag von Pumpe »

Hallo Rune
Ist ja nicht so, dass man jeden Tag 600 km macht. In meinem Fall kommt das 3-5 mal im Jahr vor. Der Rest sind Tagestouren von 250-350 km. Wenn du mit der R9T 200-250 km gemacht hast werden Dir 100 km mehr mit der R wahrscheinlich wie eine Wohltat vorkommen ;-)
Zu den Koffern. Ich benutze die nur bei der Anfahrt zum Hotel, vor Ort dann ohne. Und der Originalträger sieht meist besser aus, als die Zubehörteile.
Gruß
Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 398
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
Wohnort: Pfalz

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#17 Beitrag von blueq »

Alpenbummler hat geschrieben: 9. März 2021, 06:40 Genau das ist das Problem mit (großen) Koffern.
Deswegen benutze ich schon seit 10 Jahren den cargobag mit 50 Liter Fassungsvermögen,die Klamotten in Vakuumbeutel eingezogen,spart zusätzlich Platz...
Meine Frau fährt selbst,hat auch den cargobag,somit können wir locker eine Woche Motorradurlaub genießen ohne uns Klamottenetechnisch einzuschränken.
Zudem ist der cargobag unabhängig vom Motorrad einzusetzen,passt fast auf alle Mopeds.

https://www.louis.de/artikel/hecktasche ... cpEALw_wcB
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
Soccerkojak
Beiträge: 578
Registriert: 30. Juni 2016, 11:07
Mopped(s): R1200R, DucScrambler, MG V85TT
Wohnort: Vilsbiburg

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#18 Beitrag von Soccerkojak »

blueq hat geschrieben: 9. März 2021, 09:18 Deswegen benutze ich schon seit 10 Jahren den cargobag mit 50 Liter Fassungsvermögen,die Klamotten in Vakuumbeutel eingezogen,spart zusätzlich Platz...
Meine Frau fährt selbst,hat auch den cargobag,somit können wir locker eine Woche Motorradurlaub genießen ohne uns Klamottenetechnisch einzuschränken.
Zudem ist der cargobag unabhängig vom Motorrad einzusetzen,passt fast auf alle Mopeds.

https://www.louis.de/artikel/hecktasche ... cpEALw_wcB
Der Cargobag ist eine feine Sache, hat halt aber den Nachteil, dass er nicht fest mit dem 🏍 verbunden und auch nicht abschließbar ist. Wir sind mit unseren 🏍 immer gleich 10-14 Tage weg, da wird auch mal eine Stadt angeschaut. Wüsste nicht, wie ich das mit nem Cargobag machen würde. Außer in Briancon, dort gibt es beim 🏍 Parkplatz extra gratis Schließfächer für uns. Das sollten sich andere Städte zu Herzen nehmen.

Wenn man natürlich ein Basishotel hat, von dort aus nur rundtouren macht, dann braucht’s nicht unbedingt Koffer.

VG
StefanR1250R
Beiträge: 31
Registriert: 5. Juni 2020, 21:08

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#19 Beitrag von StefanR1250R »

Bin laaaange kein Motorrad gefahren. Habe dann einfach so die R1250r gekauft.
OHNE Probefahrt-
Was soll ich sagen, unglaublich was der Motor
und das Fahrwerk leistet.
Wollte zuerst auch die R nineT kaufen. :roll:

Habe die HP. Auch wenn ich wenig fahre. Jeder km ist perfekt.
Rune
Beiträge: 11
Registriert: 7. März 2021, 17:09

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#20 Beitrag von Rune »

Ja, die Sache mit dem Gepäck... ich finde, Koffer sehen an Reiseenduros stimmig aus, aber sonst ist es halt Mittel zum Zweck. Ich reise grundsätzlich mit sehr wenig Gepäck aber für die diesjährige Tour brauche ich doch etwas Stauraum. Am Ende ist das aber auch eine Form-follows-Function Sache für mich...

War heute morgen schon kurz davor die R ohne Probefahrt zu bestellen, meine (selbst fahrende) Freundin konnte mich gerade noch zurück halten :D
Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 398
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
Wohnort: Pfalz

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#21 Beitrag von blueq »

Rune hat geschrieben: 9. März 2021, 10:24 War heute morgen schon kurz davor die R ohne Probefahrt zu bestellen, meine (selbst fahrende) Freundin konnte mich gerade noch zurück halten :D
Das war ein Fehler,mit der R kannste nix falsch machen,das einizige was dich ärgern könnte ist das du nicht gleich eine GS bestellt hast,die kann alles noch besser...wenn meine verflixte Schulter nicht wäre hätte ich die GS behalten.
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
Rune
Beiträge: 11
Registriert: 7. März 2021, 17:09

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#22 Beitrag von Rune »

Nee, Reiseenduros sind nix für mich. Zu groß, schwer, ich mag Windschilde mit den Verwirbelungen/Krach nicht, die Sitzposition ist *zu* entspannt/passiv etc. Hatte kurz eine Africa Twin; da passte für mich wirklich gar nichts.

Mir ist noch eine Frage eingefallen: gibt es Unterschiede zwischen den Modellen aus 2019/20/21? Habe noch nicht final entschieden ob ich eine neue oder gebrauchte kaufe...
Sechskantharry
Beiträge: 164
Registriert: 28. April 2017, 11:12

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#23 Beitrag von Sechskantharry »

Auf jeden Fall die Abgasnormen sind anders.
2021 kann es sein das du keine Brembo Bremsen mehr hast.
Mein, 2021 hat Hinten Brembo und Vorne steht BMW drauf.
Wie es in den Details aussieht kann ich dir nicht sagen.

Gruß Ingo
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#24 Beitrag von Frank@Pfalz »

Sechskantharry hat geschrieben: 9. März 2021, 13:06 2021 kann es sein das du keine Brembo Bremsen mehr hast.
na und ?
die Hayes-Anlage bremst nicht schlechter als die Brembo.
Man darf nicht annehmen, dass da eine Brembo aus einem Superbike in der BMW ist.
-> Feld-, Wald- und Wiesenbrembo :cry:

Hauptsache es bremst ;-)
_____________________
Gruß
Frank
Pumpe
Beiträge: 2307
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#25 Beitrag von Pumpe »

Hallo Zusammen
Das mit der GS kann man auch anderst sehen...
Ich wollte meine R nicht gegen eine RS tauschen...
Gruss
Antworten