Vorderradbremse schleift nach Scheiben- und Belagwechsel

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Mundpropaganda
Beiträge: 112
Registriert: 11. Dezember 2017, 09:31
Mopped(s): R1200R LC 03/2016 0A04
Wohnort: Siegen

Vorderradbremse schleift nach Scheiben- und Belagwechsel

#1 Beitrag von Mundpropaganda »

Hallo zusammen,

ich habe bei meiner R1200R sowohl Scheiben als auch Beläge getauscht. Jetzt sind die Bremboscheiben 0,5mm stärker als die originalen. Zusätzlich sind die neuen Beläge natürlich auch stärker als bereits gefahrene.

Ich habe alles penibel gereinigt, die Bremsbolzen auf Freigängigkeit getestet und mit ATE Bremsbolzenpaste sanft benetzt. Kanten der Beläge sind gebrochen, um das Quietschen zu reduzieren, leichter Film Kupferpaste an der Rückseite und Vorder- bzw. Hinterkanten der Beläge (stand so im Bucheli).

Trotzdem kriege ich das Schleifen der Bremse nicht weg (vgl. Video).

Hat jemand noch eine Idee?

Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Vorderradbremse schleift nach Scheiben- und Belagwechsel

#2 Beitrag von ChristianS »

Hallo.
Meine Idee lautet wie folgt:
Das ist normal und muss so sein. :wink:
Christian grüßt den Rest der Welt
rqqtprt
Beiträge: 196
Registriert: 15. Februar 2015, 11:22
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Winnenden

Re: Vorderradbremse schleift nach Scheiben- und Belagwechsel

#3 Beitrag von rqqtprt »

Hast du die Kolben ganz zurück gedrückt?
Ich bin der Meinung, das ist nicht normal und darf keinesfalls so sein.

Gruß Frankie


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Vorderradbremse schleift nach Scheiben- und Belagwechsel

#4 Beitrag von Larsi »

Macht jede meiner BMWs seit 2002.

Hast du das Rad vor dem Wechsel auch irgendwann mal so per Hand gedreht?
Fahr mal ... die Scheiben müssen kalt bleiben, wenn du die Handbremse nicht betätigst.

Zur Sicherheit:
Bremsflüssigkeit nicht überfüllt?
BMW-Hoschi

Re: Vorderradbremse schleift nach Scheiben- und Belagwechsel

#6 Beitrag von BMW-Hoschi »

Für mich klingt das auch normal.
Die Scheiben sind noch rauh.
Nach den ersten 20 Bremsungen sollte es sich schon besser anhören.

LG, Hoschi
Benutzeravatar
Mundpropaganda
Beiträge: 112
Registriert: 11. Dezember 2017, 09:31
Mopped(s): R1200R LC 03/2016 0A04
Wohnort: Siegen

Re: Vorderradbremse schleift nach Scheiben- und Belagwechsel

#7 Beitrag von Mundpropaganda »

Ja, den anderen Beitrag habe ich auch per Suche gefunden, allerdings ging es dort nur um Beläge und es wurde ein Aufquellen der Bremsleitungen vermutet. Ich habe seit Kauf der Maschine Stahlflex-Leitungen.

Die Kolben habe ich ganz zurückgedrückt und vorher aber auch raus, gereinigt, rein, raus, geschmiert, rein, raus, rein, eingebaut.

Bremsflüssigkeit hatte ich etwas abgesaugt (vor dem Zurückdrücken) und es steht jetzt nach 5km mit neuen Scheiben/Klötzen etwas unter Max. Bremswirkung ist da, Scheiben kann ich nach dem Anhalten anfassen.

Wenn ihr mir sagt, dass das so normal ist, nehm ich das so. Würde ungern meine Scheiben ruinieren und die Klötze verglasen.

Ich habe leider kein Vorher-Video, deswegen wollte ich euch fragen. :oops:

Edit: Danke für eure Antworten!
BMW-Hoschi

Re: Vorderradbremse schleift nach Scheiben- und Belagwechsel

#8 Beitrag von BMW-Hoschi »

Das Rad dreht sich.
Wenn es zu stramm wäre, dann würde sich nichts drehen.
Der Rest muss sich einspielen.
LG, Hoschi
Wilfried57

Re: Vorderradbremse schleift nach Scheiben- und Belagwechsel

#9 Beitrag von Wilfried57 »

BMW-Hoschi hat geschrieben: 7. März 2021, 19:46 Das Rad dreht sich.
Wenn es zu stramm wäre, dann würde sich nichts drehen.
Der Rest muss sich einspielen.
LG, Hoschi
Der alte Schrauberspruch: "Das läuft sich ein!" :lol:
BMW-Hoschi

Re: Vorderradbremse schleift nach Scheiben- und Belagwechsel

#10 Beitrag von BMW-Hoschi »

Jo, in den ersten 300 Kilometer verliert die Bremsscheibe ihre rauhe Struktur.
Auch die Beläge werden glatt.
Eine neue Scheibe und ein neuer Belag sind extrem Rauh auf der Oberfläche.
Durch die Drehbewegung wird das abgebaut.
Eine eingefahrene Scheibe ist spiegelglatt.
Auch der Belag.
Einfach die objektive Wahrnehmung auswerten.
Oder eine neue Scheibe mit einer befahrenen Scheibe vergleichen.
Wer hier den Unterschied nicht erkennt sollte lieber joggen gehen.

LG, Hoschi
Antworten