Sensor ID RDKS
Sensor ID RDKS
Hallo Zusammen,
wisst ihr zufällig, wie die Sensor ID bei den Schrader RDKS in der Seriennummer aufgeschlüsselt ist?
Ich habe in meinen PVM Felgen neue RDKS und habe vor Einbau den Data Matrix Code gescannt und eine 20-stellige Nummer erhalten.
Die wollte ich als Sensor-ID über die Motoscan App eintragen und kann dort aber nur eine 6 bzw 7 stellige ID eintragen.
Wisst ihr, welcher Teil der 20 stelligen Nummer die Sensor ID darstellt?
Beste Grüße
Michael
wisst ihr zufällig, wie die Sensor ID bei den Schrader RDKS in der Seriennummer aufgeschlüsselt ist?
Ich habe in meinen PVM Felgen neue RDKS und habe vor Einbau den Data Matrix Code gescannt und eine 20-stellige Nummer erhalten.
Die wollte ich als Sensor-ID über die Motoscan App eintragen und kann dort aber nur eine 6 bzw 7 stellige ID eintragen.
Wisst ihr, welcher Teil der 20 stelligen Nummer die Sensor ID darstellt?
Beste Grüße
Michael
Re: Sensor ID RDKS
..und wieder selbst die Antwort:
Hab gerade mit der Hotline von Schrader telefoniert.
Sensor ID ist nicht in der 20-stelligen Serialnummer codiert.
Ich muss mir also noch einen „Wecker“ für die Sensoren zulegen, um sie über Motoscan anzulernen
Hab gerade mit der Hotline von Schrader telefoniert.
Sensor ID ist nicht in der 20-stelligen Serialnummer codiert.
Ich muss mir also noch einen „Wecker“ für die Sensoren zulegen, um sie über Motoscan anzulernen
- Alex.
- Beiträge: 1062
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Sensor ID RDKS
Du kannst auch einfach mal am Rad drehen, das weckt den Sensor ebenfalls. Entgegen der landläufigen Meinung funktioniert das bereits nach wenigen Umdrehungen und Motoscan erkennt den Sensor.
Beim Hinterrrad würde ich das noch auf dem Wuchtbock erledigen.
Beim Hinterrrad würde ich das noch auf dem Wuchtbock erledigen.

Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
Re: Sensor ID RDKS
Weder Rad drehen noch Luft ablassen weckt den Sensor.
Die landläufige Meinung scheint nicht ganz so falsch zu sein.
Mit dem 10€ Aktiviergerät hat es prima funktioniert
Die landläufige Meinung scheint nicht ganz so falsch zu sein.
Mit dem 10€ Aktiviergerät hat es prima funktioniert
- Alex.
- Beiträge: 1062
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Sensor ID RDKS
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das Raddrehen den Sensor weckt. Schon mehrfach praktiziert.
Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
Re: Sensor ID RDKS
Dann war meiner halt sehr müde...
Ging nur mit Aktivierungstool
Ging nur mit Aktivierungstool
- Alpenbummler
- Beiträge: 3875
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Sensor ID RDKS
Zeigst du uns das 10 € Aktivierungstool mal? Vielleicht noch eine Bezugsquelle?
Das Tool wird einfach außen ans Ventil drangehalten und aktiviert und schon meldet sich der Sensor am Steuergerät an und ist über OBDH im MotoScan zu sehen? Oder wie darf man sich das vorstellen?
Mit einer bebilderten Beschreibung könntest du hier richtig punkten
.
Das Tool wird einfach außen ans Ventil drangehalten und aktiviert und schon meldet sich der Sensor am Steuergerät an und ist über OBDH im MotoScan zu sehen? Oder wie darf man sich das vorstellen?
Mit einer bebilderten Beschreibung könntest du hier richtig punkten

- Alpenbummler
- Beiträge: 3875
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Sensor ID RDKS
Wie schnell und wie lange hast du das Rad gedreht? Geht das auch wenn die Sensoren hinten und vorn gleichzeitig gewechselt werden?Alex. hat geschrieben: 28. Februar 2021, 17:11 Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das Raddrehen den Sensor weckt. Schon mehrfach praktiziert.
Re: Sensor ID RDKS
Ich hab das 10€ Tool bei Amazon bestellt
) die Sensoren in den Anlernmodus versetzen und dann mit dem Aktivierungsgerät einmal um Felge und Reifen rumfahren an der Stelle an der sich der Sensor befindet und dann wird der Sensor irgendwann erkannt.
In der Motoscan App (Bluetooth OBD Dongle ist natürlich auch erforderlich ) die Sensoren in den Anlernmodus versetzen und dann mit dem Aktivierungsgerät einmal um Felge und Reifen rumfahren an der Stelle an der sich der Sensor befindet und dann wird der Sensor irgendwann erkannt.
- chefffe
- Beiträge: 1110
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: Sensor ID RDKS
Der Billigheimer funktioniert, selbst getestet, man muss genau über dem Sensor (Ventil) auf den Sensor am Felgenbett am Reifengummi zielen dann wird er aktiviert.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3875
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Sensor ID RDKS
Super, dankeschön.
Ich platzier' mal noch ein paar Stichwörter, damit ich das Thema dann wieder finde wenn meine Sensoren getauscht werden müssen:
Anlernen - Reifendrucksensor - Aktivator - MotoScan -
Ich platzier' mal noch ein paar Stichwörter, damit ich das Thema dann wieder finde wenn meine Sensoren getauscht werden müssen:
Anlernen - Reifendrucksensor - Aktivator - MotoScan -

- Alex.
- Beiträge: 1062
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Sensor ID RDKS
In der Motoscan App die Sensorscanfunktion aktiviert und einmal kräftig angeschubst (1-2 Umdrehungen pro Sekunde), dann wird der Sensor erkannt.Alpenbummler hat geschrieben: 28. Februar 2021, 18:21 Wie schnell und wie lange hast du das Rad gedreht? Geht das auch wenn die Sensoren hinten und vorn gleichzeitig gewechselt werden?
Ich hatte auch mal einen Billigheim-Aktivator, der hat aber nicht bei jedem Sensor funktioniert. Wurde wieder verkauft.

Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
- chefffe
- Beiträge: 1110
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: Sensor ID RDKS
Mein hinterer Sensor spackt jetzt rum. Sicherlich Batterie leer. Hat jemand schon mal die neue Version
https://www.cdfgroup.de/onlineshop/de/h ... 07526.html
verbaut? Reicht da noch diese Schraube zu bestellen und das wars?
https://www.cdfgroup.de/onlineshop/de/h ... 07854.html
https://www.cdfgroup.de/onlineshop/de/h ... 07526.html
verbaut? Reicht da noch diese Schraube zu bestellen und das wars?
https://www.cdfgroup.de/onlineshop/de/h ... 07854.html
-
- Beiträge: 227
- Registriert: 10. Dezember 2018, 19:28
Re: Sensor ID RDKS
chefffe hat geschrieben: 30. Juli 2022, 14:58 Mein hinterer Sensor spackt jetzt rum. Sicherlich Batterie leer. Hat jemand schon mal die neue Version
https://www.cdfgroup.de/onlineshop/de/h ... 07526.html
verbaut? Reicht da noch diese Schraube zu bestellen und das wars?
https://www.cdfgroup.de/onlineshop/de/h ... 07854.html
Gruß Kalle