Problem mit Dynamlc Esa
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 27. Juli 2020, 15:58
Problem mit Dynamlc Esa
Hallo in die Runde ,
Vielleicht hat ja jemand von euch auch schon folgendes Problem gehabt bzw. hat einen Ratschlag für mich .
Also ich habe meine r1200r lc , Zulassung 2018 und erst 6tkm von der Jahresinspektion zurück bekommen.Also ich in die Garage und mal Zündung an und sofort gesehen das alles anders eingestellt ist in Sachen Fahrmodi und Dämpfung . Denke ich mir stellste alles mal wieder ein . Also starter gedrückt und das Ding knattert los . Drücke ich den linken Schalter mit dem federbein hört man am hinten der schwarzen Box am federbein ein lautes klack und kurz danach ein lautes rattern. Das geschieht bei jedem druck auf den Schalter um die federvorspannung umzustellen und nach loslassen des knopfes blinkt es und springt in den Modus Road 1 Person und Gepäck, egal was ich eingestellt habe . Wenn man die Hand auf die schwarze Box legt kann man es auch deutlich fühlen .
Sorry für die umständliche Beschreibung und vielen Dank für eure Ratschläge
Mfg aus der Eifel
Ralf
Vielleicht hat ja jemand von euch auch schon folgendes Problem gehabt bzw. hat einen Ratschlag für mich .
Also ich habe meine r1200r lc , Zulassung 2018 und erst 6tkm von der Jahresinspektion zurück bekommen.Also ich in die Garage und mal Zündung an und sofort gesehen das alles anders eingestellt ist in Sachen Fahrmodi und Dämpfung . Denke ich mir stellste alles mal wieder ein . Also starter gedrückt und das Ding knattert los . Drücke ich den linken Schalter mit dem federbein hört man am hinten der schwarzen Box am federbein ein lautes klack und kurz danach ein lautes rattern. Das geschieht bei jedem druck auf den Schalter um die federvorspannung umzustellen und nach loslassen des knopfes blinkt es und springt in den Modus Road 1 Person und Gepäck, egal was ich eingestellt habe . Wenn man die Hand auf die schwarze Box legt kann man es auch deutlich fühlen .
Sorry für die umständliche Beschreibung und vielen Dank für eure Ratschläge
Mfg aus der Eifel
Ralf
- RE7
- Beiträge: 929
- Registriert: 21. August 2018, 12:28
- Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Dynamlc Esa
Klack und Rattern sind verkehrt. Das ist wohl kaputt.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 27. Juli 2020, 15:58
Re: Problem mit Dynamlc Esa
Na klasse , aber kommt doch gerade aus der Inspektion , checken die denn sowas nicht ab ? Vorher war es jedenfalls nicht . Na mal sehen was der freundliche dazu sagt
Aber sehr vielen Dank für die Antwort
Mfg Ralf


Aber sehr vielen Dank für die Antwort
Mfg Ralf
-
- Beiträge: 95
- Registriert: 29. April 2012, 09:39
Re: Problem mit Dynamlc Esa
Anschlussgarantie abgeschlossen?
ESA ist da inkludiert
ESA ist da inkludiert
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 27. Juli 2020, 15:58
Re: Problem mit Dynamlc Esa
Ja , da ist wohl ne anschlussgarantie für 1 Jahr . Bekam auf jeden Fall so ein Dokument ausgehändigt , glaube das ist aber nicht von BMW . Habe Sie erst im Juli 2020 mit 4900 km gekauft und konnte wegen Hüft TEP nicht mehr wie die 1000 km fahren . Hoffe das geht alles gut wegen der Garantie
Vielen Dank an euch
Grüße Ralf



Vielen Dank an euch
Grüße Ralf
Re: Problem mit Dynamlc Esa
Anschlussgarantie läuft bei BMW über Firma Cargarantie ab.
Dennoch kann der Händler das direkt mit CarGarantie abwickeln, vorher halt anrufen und abstimmen
Dennoch kann der Händler das direkt mit CarGarantie abwickeln, vorher halt anrufen und abstimmen
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 27. Juli 2020, 15:58
Re: Problem mit Dynamlc Esa
Stimmt , da steht carGarantie usw. Dann wird das ja wohl alles in Ordnung kommen . Obwohl es komisch ist da Sie ja gerade erst in der Inspektion war . Hoffen wir das Beste.
Mfg Ralf
Mfg Ralf
- Dynamick
- Beiträge: 305
- Registriert: 15. November 2017, 07:48
Re: Problem mit Dynamlc Esa
Da wäre ich mir nicht so sicher. Offiziell gehört das Federbein nicht in die Garantie weil ein Verschleißteil. Genau das hat man mir gesagt als meine schwarze Box nach 2 Jahren kaputt war. Ich hatte Glück das mein BMW-Händler die Kulanz durchgesetzt bekommen hat. Eine Reparatur des Federbeins ist nicht möglich und es muss ausgetauscht werden. Da stehen 2000 € auf dem Plan.
Zu alt zum Arbeiten, zu jung zum Sterben...
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 16. Oktober 2014, 20:30
- Mopped(s): R1250RT MÜ / R1250R
- Wohnort: Wachtberg
Re: Problem mit Dynamlc Esa
Hallo und guten Morgen,Bobbel34 hat geschrieben: 15. Februar 2021, 18:41 Ja , da ist wohl ne anschlussgarantie für 1 Jahr . Bekam auf jeden Fall so ein Dokument ausgehändigt , glaube das ist aber nicht von BMW . Habe Sie erst im Juli 2020 mit 4900 km gekauft und konnte wegen Hüft TEP nicht mehr wie die 1000 km fahren . Hoffe das geht alles gut wegen der Garantie![]()
![]()
![]()
Vielen Dank an euch
Grüße Ralf
bin zwar kein Jurist und möchte dies bitte auch nicht als juristische "Beratung" verstanden wissen

Aber:
Was ist denn mit der einjährigen Gewährleistung gemäß BGB, die ein Händler, bei dem
du ja gekauft hast, Kunden auch bei gebrauchten Waren verpflichtend geben muss?
Hast du den Händler einmal darauf angesprochen? Bevor irgendeine Garantie greift (möglicherweise mit
einem Eigenanteil) greift zunächst einmal die gesetzliche Gewährleistung. Diese läuft bei dir bis zum
Juli 2021.
Halt uns bitte mal auf dem laufenden bei dieser Thematik. Interessiert mich brennend wie dies letztendlich
ausgeht.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 27. Juli 2020, 15:58
Re: Problem mit Dynamlc Esa
Guten Morgen zusammen ,
Ich werde euch natürlich genau auf dem laufenden halten was Neuigkeiten betrifft . Leider hat der Händler wo ich gekauft habe erst morgen wieder geöffnet . Leider hat sich mein jetziger freundliche und eigentlich sehr kompetente Händler gestern nicht mehr gemeldet zwecks Abholung.Werde aber auch dort heute nochmal anläuten.Gestern am Telefon meinte er nur das wir die Kuh schon vom Eis kriegen . Ich bin selbst gespannt wie sich nun alles entwickelt. Wie gesagt werde ich euch auf dem laufenden halten .
Vielen Dank und allen einen schönen Tag
Ralf
Ich werde euch natürlich genau auf dem laufenden halten was Neuigkeiten betrifft . Leider hat der Händler wo ich gekauft habe erst morgen wieder geöffnet . Leider hat sich mein jetziger freundliche und eigentlich sehr kompetente Händler gestern nicht mehr gemeldet zwecks Abholung.Werde aber auch dort heute nochmal anläuten.Gestern am Telefon meinte er nur das wir die Kuh schon vom Eis kriegen . Ich bin selbst gespannt wie sich nun alles entwickelt. Wie gesagt werde ich euch auf dem laufenden halten .
Vielen Dank und allen einen schönen Tag
Ralf
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 27. Juli 2020, 15:58
Re: Problem mit Dynamlc Esa
Kleines Update ,
Eben nochmals mit dem freundlichen telefoniert. Maschine wird am Freitag abgeholt . Man schaut sich das Problem an und dann wird entschieden ob Garantiefall oder nicht . Laut Aussage bekommen Sie das schon über die Garantie geregelt.
Dann hoffen wir einfach mal das Beste.
Ich werde berichten sobald es Neuigkeiten gibt.
Schönen Abend
Ralf
Eben nochmals mit dem freundlichen telefoniert. Maschine wird am Freitag abgeholt . Man schaut sich das Problem an und dann wird entschieden ob Garantiefall oder nicht . Laut Aussage bekommen Sie das schon über die Garantie geregelt.
Dann hoffen wir einfach mal das Beste.
Ich werde berichten sobald es Neuigkeiten gibt.
Schönen Abend
Ralf
- RE7
- Beiträge: 929
- Registriert: 21. August 2018, 12:28
- Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Dynamlc Esa
Ich bin da voll bei meinem Vorredender RRR1200....
Die Garantie nutzt in dem Fall nur dem Händler, weil er seine Gewährleistung auf die Garantie abwälzen kann. Das hat sich zum Händlersport entwickelt.
Federbein als Verschleißteil zu sehen ist prinzipiell richtig. Der Verstellmechanismus dazu ist m.E. eher kein Verschleißteil. Wenn der Bremshebelbricht, kann ich auch nicht sagen, dass die Bremse ja schließlich ein Verschleißteil ist.
Grüße
Martin
Die Garantie nutzt in dem Fall nur dem Händler, weil er seine Gewährleistung auf die Garantie abwälzen kann. Das hat sich zum Händlersport entwickelt.
Federbein als Verschleißteil zu sehen ist prinzipiell richtig. Der Verstellmechanismus dazu ist m.E. eher kein Verschleißteil. Wenn der Bremshebelbricht, kann ich auch nicht sagen, dass die Bremse ja schließlich ein Verschleißteil ist.
Grüße
Martin
- Dynamick
- Beiträge: 305
- Registriert: 15. November 2017, 07:48
Re: Problem mit Dynamlc Esa
Sehe ich auch so.
Da der Verstellmechanismus aber nicht einzeln ersetzt werden kann (laut BMW) sträubt man sich die 2000 Euro so einfach rauszurücken. Bei mir ging es nur über Kulanz.
Da der Verstellmechanismus aber nicht einzeln ersetzt werden kann (laut BMW) sträubt man sich die 2000 Euro so einfach rauszurücken. Bei mir ging es nur über Kulanz.
Zu alt zum Arbeiten, zu jung zum Sterben...
Re: Problem mit Dynamlc Esa
Federbein selbst ist Verschleißteil und nicht durch Garantie abgedeckt
ESA als elektronische Komponente ist durch die Garantie abgedeckt und, da untrennbar, damit auch das ganze Federbein.
So erzählte es mir zumindest der Freundliche bei der Garantieverlängerung.
Was soll denn das Händlerbashing. Wenn es eine Garantie (=Versicherung gegen Schäden) gibt, wieso sollte der Händler dann die Reparatur aus eigener Tasche zahlen?
Wenn man das flächendeckend haben möchte, müssten die Händler das in die Gebrauchtpreise einpressen. Das tun sie in der Regel auch über die Anschlussgarantie, die genau so etwas abdeckt.
Wenn der Händler jeden Schaden in der Gewährleistung (nur 6 Monate, dann Beweislastumkehr, viel Spaß beim Klagen) aus eigener Tasche zahlen soll, dann steigen die Gebrauchtpreise halt extrem oder es gibt keinen Händlergebrauchtmarkt mehr.
Dann kommt das nächste Gejammer.
Wenn du einen größeren Blechschaden (sagen wir mal Totalschaden ohne Personenschaden) verursachst, zahlst du den auch aus eigener Tasche oder „wälzt“ du das auf die Versicherung ab, weil das ja zum „Versicherungsnehmersport“ geworden ist.
Manchmal muss ich echt den Kopf über die Scheingefechte schütteln.
Die Karre hat Garantie, der Händler repariert und rechnet mit dem Garantiegeber ab.
ESA als elektronische Komponente ist durch die Garantie abgedeckt und, da untrennbar, damit auch das ganze Federbein.
So erzählte es mir zumindest der Freundliche bei der Garantieverlängerung.
Was soll denn das Händlerbashing. Wenn es eine Garantie (=Versicherung gegen Schäden) gibt, wieso sollte der Händler dann die Reparatur aus eigener Tasche zahlen?
Wenn man das flächendeckend haben möchte, müssten die Händler das in die Gebrauchtpreise einpressen. Das tun sie in der Regel auch über die Anschlussgarantie, die genau so etwas abdeckt.
Wenn der Händler jeden Schaden in der Gewährleistung (nur 6 Monate, dann Beweislastumkehr, viel Spaß beim Klagen) aus eigener Tasche zahlen soll, dann steigen die Gebrauchtpreise halt extrem oder es gibt keinen Händlergebrauchtmarkt mehr.
Dann kommt das nächste Gejammer.
Wenn du einen größeren Blechschaden (sagen wir mal Totalschaden ohne Personenschaden) verursachst, zahlst du den auch aus eigener Tasche oder „wälzt“ du das auf die Versicherung ab, weil das ja zum „Versicherungsnehmersport“ geworden ist.
Manchmal muss ich echt den Kopf über die Scheingefechte schütteln.
Die Karre hat Garantie, der Händler repariert und rechnet mit dem Garantiegeber ab.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 14. September 2020, 16:33
Re: Problem mit Dynamlc Esa
Ich hatte genau diesen Defekt an meiner R1200RS (Bj2018) Ende letzten Jahres. Das komplette ESA Federbein wurde erneuert, die Kosten in Höhe von etwa 1.750,- € wurden von der (glücklicherweise abgeschlossenen) Garantieverlängerung anstandslos übernommen!
Beste Grüße
Jürgen
Beste Grüße
Jürgen
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 27. Juli 2020, 15:58
Re: Problem mit Dynamlc Esa
Das Moped wurde soeben abgeholt und nun kümmert sich der freundliche darum .
Hoffen wir auf das Beste. Ich werde berichten wie es weiter geht.
Mfg Ralf
Hoffen wir auf das Beste. Ich werde berichten wie es weiter geht.
Mfg Ralf
- RE7
- Beiträge: 929
- Registriert: 21. August 2018, 12:28
- Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Dynamlc Esa
Kein Bashing, sondern eine nüchterne Feststellung. Dem Kunden werden zur Minimierung des eigenen Risikos Versicherungen verkauft. Dadurch bezahlt der Kunde durch die Versicherung am Ende selbst seinen Schaden. War der Händler so geschickt und hat eine Garantie verkauft, dann muss er eben nicht aus eigener Tasche bezahlen. Ansonsten, ja, Unternehmerrisiko.Michael1975 hat geschrieben: 17. Februar 2021, 07:35
Was soll denn das Händlerbashing. Wenn es eine Garantie (=Versicherung gegen Schäden) gibt, wieso sollte der Händler dann die Reparatur aus eigener Tasche zahlen?
- halbcent
- Beiträge: 275
- Registriert: 23. September 2014, 20:39
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Leipzig
Re: Problem mit Dynamlc Esa
Es gibt auch Händler, die eine Garantie inkludieren, bei der du nur im Nutzungsfall 50,- € Eigenbeitrag zahlst. Ist mit so passiert. Hatte beim Händler ein Modell gefunden, wie ich es haben wollte (R1200R AC). Besonders die Zubehörteile fallen ja bei der Preisgestaltung häufig unter den Tisch. Meine hatte alles, wie ich es haben wollte inkl. Koffer, Wunderlich-Kanzel u.v.m. - hätte ich mir sonst für ca. 1,5T€ noch kaufen müssen!! Der Preis wäre auch ohne die Zubehörteile schon gut gewesen - dazu die Garantie und sehr gute Beratung.
Grüße
Steffen
die Welt ist eine Kurve
Steffen
die Welt ist eine Kurve
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 27. Juli 2020, 15:58
Re: Problem mit Dynamlc Esa
Hallo zusammen ,
Ich habe heute von meinem freundlichen die Email erhalten das mein Motorrad fertig ist . Es wurde auf Garantie das defekte Federbein getauscht und es wurde unverzüglich angerufen um einen Termin auszumachen wann das Gute Stück wieder gebracht werden soll .
Also ich bin mit meinem freundlichen sehr zufrieden , er ist immer Kundenorientiert und alles mögliche wird ohne Große Problematik erledigt.Ich bin zufrieden und glücklich das nun die neue Saison starten kann .
Freundliche Grüße aus der Eifel
Ralf
Ich habe heute von meinem freundlichen die Email erhalten das mein Motorrad fertig ist . Es wurde auf Garantie das defekte Federbein getauscht und es wurde unverzüglich angerufen um einen Termin auszumachen wann das Gute Stück wieder gebracht werden soll .
Also ich bin mit meinem freundlichen sehr zufrieden , er ist immer Kundenorientiert und alles mögliche wird ohne Große Problematik erledigt.Ich bin zufrieden und glücklich das nun die neue Saison starten kann .
Freundliche Grüße aus der Eifel
Ralf
- RE7
- Beiträge: 929
- Registriert: 21. August 2018, 12:28
- Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Dynamlc Esa
das ist doch schön zu hören.