Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt

Zubehör: Gepäck etc.
Benutzeravatar
KugelfanG
Beiträge: 111
Registriert: 15. November 2019, 00:28
Mopped(s): R 1200 R LC
Wohnort: Rüsselsheim

Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt

#26 Beitrag von KugelfanG »

Vmax hat geschrieben: 16. Dezember 2020, 12:10 @Alpenbummler

Verwirblungen sind bei mir kaum ( 1,82 cm Größe). Lärm: Ich nutze immer einen Gehörschutz. Laut ist es bei meinem Shark Helm ab 100 km/h immer. Der wird nächstes Jahr gewechselt. Mit der Wunderlich Scheibe bin ich persönlich bestens zufrieden. Speziell bei niedrigen Temperaturen, sowie auf weiteren Fahrten möchte ich die Scheibe nicht mehr missen. Über Optik kann man streiten, einen praktischen Nutzen hat sie aber garantiert.
Sie ist auch ruckzuck wieder gewechselt, dank der Kompatibilität zur BMW Halterung.

bmwscheibe.jpg
Darf ich mal Fragen wie sich die Wunderlich Marathon bei höheren Geschwindigkeiten verhält (Flattern u.s.w.)? Ich habe da immer etwas Bedenken wenn ich mir dazu den zierlichen BMW Kunststoff-Scheibenhalter betrachte. :roll:
Suzuki GSX1400 > Yamaha XSR900 > Yamaha XT1200 Super Tenere > BMW F800R > BMW F800GS > BMW R1200GS LC - BMW R1200R LC
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3846
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt

#27 Beitrag von Alpenbummler »

Danke für diese Einschätzung Vmax. Das ist dann wohl die positivste Rückmeldung für das Ansinnen des TE.

Alle anderen würden eher nach "Augen zu und durch" vorgehen.
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 950
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt

#28 Beitrag von Vmax »

KugelfanG hat geschrieben: 16. Dezember 2020, 12:19 Darf ich mal Fragen wie sich die Wunderlich Marathon bei höheren Geschwindigkeiten verhält (Flattern u.s.w.)? Ich habe da immer etwas Bedenken wenn ich mir dazu den zierlichen BMW Kunststoff-Scheibenhalter betrachte. :roll:
Absolut kein Problem, bin mit der Scheibe bereits um die 200 km/h gefahren. Einen Dauertest bei 230 km/h habe ich allerdings noch nicht gemacht :D
Die Scheibendicke ist auch ordentlich und die Versteifung durch die gewisse Formgebung nimmt auch noch Kräfte auf oder leitet sie ab.
Es ist nicht die billigste Scheibe auf dem Markt, aber unkompliziert, mit ABE und einfach gut.
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt

#29 Beitrag von Werner »

Meine Meinung ...... wenn ich mir ein "Naked-Bike" zulege und dann wegen fehlendem Windschutz jammere dann hab ich das falsche Motorrad gekauft.
Motorradfahren heißt doch auch Wind um die Nase wedeln lassen :D
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
RE7
Beiträge: 929
Registriert: 21. August 2018, 12:28
Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt

#30 Beitrag von RE7 »

Werner hat geschrieben: 17. Dezember 2020, 10:05 Meine Meinung ...... wenn ich mir ein "Naked-Bike" zulege und dann wegen fehlendem Windschutz jammere dann hab ich das falsche Motorrad gekauft.
Motorradfahren heißt doch auch Wind um die Nase wedeln lassen :D
Stimmt, allerdings geht es nicht jedem um "naked Bike" an sich, sondern ein Lastenheft mit deutlicher Priorisierung. Da bleiben dann am Ende u.U. R1200R und GS übrig. Der eine oder andere entscheidet sich dann eben doch für die R, weil ihm der Windschutz keine 2 Mille wert ist aber unter Umständen 200 Euro. Da kommen dann Forum, Wunderlich u.a. ins Spiel....

Grüße

Martin

der auch keine LT haben will und trotzdem so ein klein bisschen Windschutz....
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4402
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt

#31 Beitrag von CDDIETER »

Hallo Martin,
Bist du schon einmal LT gefahren? Wenn man die Scheibe runterfährt sitzt man voll im Wind. :D :wink:
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
RE7
Beiträge: 929
Registriert: 21. August 2018, 12:28
Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt

#32 Beitrag von RE7 »

Jau, bin schonmal eine gefahren. Absolut genial zum Touren quer durch Europa und noch weiter. Mir persönlich ist sie zu groß, zu wuchtig, zu schwer, und als Zweitmotorrad zu teuer. Ich lege eben auf den Windschutz nur rudimentären Wert...darum Sportscheibe.

Grüße

Martin
Pumpe
Beiträge: 2302
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt

#33 Beitrag von Pumpe »

Hallo
Sehe ich ähnlich. Warum keine Nakte, wenn sie zu 80-90% zu meinen Touren passt? Und wenn dann die Temperaturen sinken, oder eine Längere AB-Etappe ansteht halt schnell die Pure gegen eins der beiden anderen Schilder getauscht. Wie auch die Handschützer gegen Temperaturen. Ist mir vollkommen Wurst, ob andere das sinnig, oder hässlich finden. Die meisten tun dies ja dann eh aus dem Auto heraus, weil sie bei den Temperaturen selber nicht mehr fahren.... ;-)
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 950
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt

#34 Beitrag von Vmax »

Ich fahre nicht mein Motorrad, um anderen Menschen gefallen zu wollen.
Das Schöne ist ja gerade bei der R, dass man super schnell die Scheibe wechseln und damit viele Einsatzbereiche abdecken kann.
Letztendlich steht es jedem frei solche Möglichkeiten zu nutzen.
Marko-WL
Beiträge: 39
Registriert: 18. Juli 2020, 07:50

Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt

#35 Beitrag von Marko-WL »

Ich wollte ja eigentlich keine Grundsatzdiskussion zum Thema welches Motorrad zu welchem Zweck zu wem am besten passt lostreten, aber warum soll man nicht versuchen, den Einsatzbereich von jedem Model etwas auszubauen, wenn man nur ein Moped zur Verfügung hat.
Ein perfektes Model für alle Einsatzzwecke gibt es nun mal nicht und man fragt sich natürlich auch nicht, ob Motorradfahren an sich sinnvoll ist oder nicht und schon garnicht, ob man damit in den Urlaub fahren soll oder man sich gleich ein WoMo nimmt
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3846
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt

#36 Beitrag von Alpenbummler »

Eigentlich der ideale Schlusssatz ... :D
R_Driver
Beiträge: 43
Registriert: 18. Juli 2020, 11:15

Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt

#37 Beitrag von R_Driver »

Ich hätte noch eine höhere (klare) Scheibe von Puig rum liegen, die ich für nen schmalen Taler abgeben würde, falls jemand Interesse hätte. Allerdings für die Montage mit vorhandenem original BMW Scheibenhalter.
Marko-WL
Beiträge: 39
Registriert: 18. Juli 2020, 07:50

Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt

#38 Beitrag von Marko-WL »

Wenn der Halter von der puig Sportscheibe für die R1250R auch passt, hätte ich Interesse
R_Driver
Beiträge: 43
Registriert: 18. Juli 2020, 11:15

Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt

#39 Beitrag von R_Driver »

Hab Dir ne PN geschrieben, was es genau für eine variante ist
Benutzeravatar
Pingo
Beiträge: 97
Registriert: 28. Dezember 2016, 16:34
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Eschborn

Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt

#40 Beitrag von Pingo »

Gibt es nicht bei Wunderlichs etc sowas wie Lenkeranbauten wie bei US Anbietern oder heute bei Indian
oder auch anno dazumal von Fa. Heinrich fuer BMW?
Entspricht sicherlich nicht dem aktuellen BMW Design Eigenverstaendnis.
Na klar kann man auch gleich die RS kaufen.
Waere halt schoen, wenn man eine R mit sowas in der Art nachruesten koennte. Und bei der Harley Sportglide geht das sogar werkzeuglos.
Nur mal so als Denkansatz Richtung Muenchen, oder in die Eifel.

Alles Gute fuer 2021
Pingo
bmwr1200r
Beiträge: 84
Registriert: 17. September 2015, 08:11

Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt

#41 Beitrag von bmwr1200r »

Marko-WL hat geschrieben: 13. Dezember 2020, 19:06 Hallo Zusammen, ich plane für nächstes Jahr eine Alpentour und dabei habe ich eine lange Anfahrt per Autobahn. Ich bin diese Saison auf der Landstraße ohne Scheibe sehr gut klar gekommen und meide auch sonst immer die AB, macht einfach kein Spaß. Aber um schnell ans Ziel zu kommen, müsste ich nun 600 km auf der AB abspulen und ich hatte das dieses Jahr mal für 200km bei 130-140 km/h getestet und das ist ziemlich anstrengend.

Was könnt Ihr mir für eine Scheibe, nur für AB Fahrten empfehlen, Optik ist dabei nicht wichtig, da nur für den Urlaub.
Ich bin 175cm groß und habe die 82cm Sitzbank.

Ich weiß, dass ich die passende Scheibe selber testen muss aber wenn ich 2-3 in der engeren Auswahl hätte, wäre das super.

Vielen Dank für Eure Empfehlungen.
Marko
falsches Motorrad :wink: :?:
Marko-WL
Beiträge: 39
Registriert: 18. Juli 2020, 07:50

Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt

#42 Beitrag von Marko-WL »

Vielen Dank für den hilfreichen Hinweis, da hätte ich aber auch selber drauf kommen können, ich werde mir dann lieber ein geeignetes Motorrad für meine speziellen Ansprüche kaufen.
Ich glaube die K1600 müsste doch einen ausreichenden Windschutz bieten und vom Fahrverhalten in Bergen müsste die doch fast gleich sein wie meine R1250R, oder??? :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
halbcent
Beiträge: 275
Registriert: 23. September 2014, 20:39
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Leipzig

Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt

#43 Beitrag von halbcent »

Marko-WL hat geschrieben: 20. Februar 2021, 16:03 ........und vom Fahrverhalten in Bergen müsste die doch fast gleich sein wie meine R1250R, oder??? :wink:
Wenn du ca. 100kg Mehrgewicht vernachlässigen kannst????? Ich kann es nicht.
Grüße
Steffen

die Welt ist eine Kurve
Mangfalltaler

Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt

#44 Beitrag von Mangfalltaler »

Schau Dir doch mal die R1250RT an, dann hast Du den gewünschten Boxer mit dem Windschutz einer K1600.
Marko-WL
Beiträge: 39
Registriert: 18. Juli 2020, 07:50

Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt

#45 Beitrag von Marko-WL »

Sorry, das war doch nicht ernst gemeint, ich bleibe natürlich bei meiner R1250R, da die zu 99% für mich passt, ich will mir nur die paar Autobahnkilometer durch ein passendes Windschild etwas angenehmer gestalten.
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt

#46 Beitrag von chefffe »

Die Marathon ist doch hässlich wie die Nacht finster ... sowas würde ich mich nicht trauen zu fahren :D
Da lobe ich mir doch meine https://www.rs-motorcyclesolutions.de/d ... 370mm.html mit bestem Schutz für Autobahn-Dauer-Topspeed. Getestet auf mindestens 100km mit Vollgas.
Könnte sein das es die auch schon für 1250er gibt ...
Mats
Beiträge: 17
Registriert: 12. November 2020, 17:41
Wohnort: Garbsen bei Hannover

Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt

#47 Beitrag von Mats »

Habe 200km Testfahrt mit Wunderlich Marathon Scheibe hinter mir. Davon ca 30 km Autobahn mit 120...140 km/h. Schon ab 60 km/h deutlich lautere Windgeräusche! Einfach mal aufstehen während der Fahrt um die Geräuschentwicklung mit der Lautstärke bei frei umströmten Helm zu vergleichen. OK, der Winddruck oberhalb 120 km/h auf den Nacken ist deutlich geringer mit der Scheibe. Für den, der überwiegend Landstraße fährt und wenn auf der Autobahn, dann auch nur selten über 120 km/h, lohnt sich die Ausgabe von 350 Euronen für diese Scheibe definitiv nicht!
Benutzeravatar
RE7
Beiträge: 929
Registriert: 21. August 2018, 12:28
Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt

#48 Beitrag von RE7 »

Ich habe schonmal irgendwo geschrieben, dass ich der Meinung bin, dass die Montageposition zu weit vom Fahrer weg ist. Bei größeren Scheiben entstehen eben durch diesen Abstand zwischen Fahrer und Scheibe die Turbulenzen. Mit der großen ZLiner Scheibe, habe ich eben diese Erfahrung gemacht. Wenn ich näher an die Scheibe rückte, war es besser. Auch sind diese großen Scheiben meist nicht ausreichend hinterlüftet um den Luftstrom nach außen zu drücken. Ohne Hinterlüftung entsteht auf der Rückseite ein Unterdruck, die vorher verdrängte Luft wird verwirbelt. Eine richtig gute Lösung wird es nicht geben. Ich kann aber sehr gut damit leben und leider ist es wirklich so, dass, wer mehr Windschutz haben will, wohl echt ein anderes Moped braucht.

Grüße

Martin
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 950
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt

#49 Beitrag von Vmax »

@Mats
wieso 350 Euro? Die Wunderlich Marathon Scheibe kostet doch nur 190 Euro, heute sogar gibt es 10 % Osterrabatt.
Ich hatte meinedamals auch mit Rabatt gekauft.

Gestern bei den kalten Temperaturen, war die Scheibe wieder Gold wert. Man friert einfach nicht so stark aus. Ab 15 Grad baue ich wieder meine Sport Scheibe dran. Für einen kompletten Windschutz kommt bald ein Kabinenroller auf den Markt:
https://www.auto-motor-und-sport.de/ele ... sch-akkus/
Mats
Beiträge: 17
Registriert: 12. November 2020, 17:41
Wohnort: Garbsen bei Hannover

Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt

#50 Beitrag von Mats »

@vmax:
Ja, die Scheibe gibts für 190 Euronen. Aber ich brauchte auch die Halterung dafür. Das war nochmal ca 120 Euro
Antworten