Suche Partner für Norwegen Tour
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 6. Februar 2021, 14:13
- Mopped(s): Tiger 1200 XTR, KTM 790 Adv R,
- Wohnort: Melk
Suche Partner für Norwegen Tour
Ich beabsichtige Anfang Juni 2021 von mir zu Hause über CZ, D, DK nach Norwegen zu fahren. Dort möchte ich die im Passknacker ausgewiesenen 47 norwegischen Pässe vom Süden bis zum Nordkap hinauf abklappern. Zurück solls über Fin, Baltikum, Polen und CZ gehen.
Werden ca. 10t km die lt. Grobplanung in 30 Tagen zu bewältigen sein sollten.
Ich bevorzuge ein Bett. Campen kann ich zwar, versuche es aber zu vermeiden.
Für die Tour suche ich noch einen verlässlichen Partner. Fahren werde ich mit meiner Tiger 1200.
Lg Robert
Werden ca. 10t km die lt. Grobplanung in 30 Tagen zu bewältigen sein sollten.
Ich bevorzuge ein Bett. Campen kann ich zwar, versuche es aber zu vermeiden.
Für die Tour suche ich noch einen verlässlichen Partner. Fahren werde ich mit meiner Tiger 1200.
Lg Robert
- Alpenbummler
- Beiträge: 3834
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Suche Partner für Norwegen Tour
30 Tage - 10.000 km. Das ist ein Wort.
Ich suche schon länger eine sinnvolle und praktikable Variante, an die Lofoten zu kommen. Drei Wochen würde ich mir dazu geben wollen. Ich finde aber keine rundum passende Lösung. Hast du deine Reise schon im Detail geplant? Was für Tagesetappen hast du geplant? Fährst du in N die Europastraßen (E6)? Wenn man 10.000 durch 30 teilt kommen 333 km als Tagesschnitt raus. Da müssen also deutlich längere Tage dabei sein, oder?
Hast du bestimmte Hotels im Visier oder schaust du des Abends immer, was passt? Das Budget für Übernachtung und Essen muss in N gut bestückt sein. Willst du in Restaurants essen oder kochst du selbst? Hast du eine grobe Vorstellung, was die Gesamtkosten anbelangt? Das Moped kann jeder selbst rechnen, ich meine die restlichen Kosten wie Übernachtungen, Essen, Fähren, Eintritte.
Bin gespannt, wie du das angehen wirst.
Ich suche schon länger eine sinnvolle und praktikable Variante, an die Lofoten zu kommen. Drei Wochen würde ich mir dazu geben wollen. Ich finde aber keine rundum passende Lösung. Hast du deine Reise schon im Detail geplant? Was für Tagesetappen hast du geplant? Fährst du in N die Europastraßen (E6)? Wenn man 10.000 durch 30 teilt kommen 333 km als Tagesschnitt raus. Da müssen also deutlich längere Tage dabei sein, oder?
Hast du bestimmte Hotels im Visier oder schaust du des Abends immer, was passt? Das Budget für Übernachtung und Essen muss in N gut bestückt sein. Willst du in Restaurants essen oder kochst du selbst? Hast du eine grobe Vorstellung, was die Gesamtkosten anbelangt? Das Moped kann jeder selbst rechnen, ich meine die restlichen Kosten wie Übernachtungen, Essen, Fähren, Eintritte.
Bin gespannt, wie du das angehen wirst.
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 11. Juni 2020, 17:28
- Mopped(s): K1200 LT
- Wohnort: Landkreis Kaiserslautern
Re: Suche Partner für Norwegen Tour
Ich war, auch wenn es schon 30 Jahre her ist, 2x mit dem Motorrad bis auf den Lofoten und Narvik.
Dein Ziel ist mit den Pässen sehr ambitioniert.
Selbst für den Tagesdurchschnitt braucht du an einigen Tagen 8 Stunden oder gar mehr.
Dein Ziel ist mit den Pässen sehr ambitioniert.
Selbst für den Tagesdurchschnitt braucht du an einigen Tagen 8 Stunden oder gar mehr.
- grysu
- Beiträge: 110
- Registriert: 21. November 2017, 21:52
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Ettlingen
Re: Suche Partner für Norwegen Tour
Also wir (4 Motorräder) war 2019 in Norwegen 17 Tage unterwegs mit An- und Abreise aus dem Süddeutschen Raum waren es 4851Km.
Sicherlich sind die Tage dort länger hell. Ende Juni geht die Sonne nur ca 2. Std unter.
Aber du hast viele Fährverbindungen in Norge und dort musst man unter Umständen auch mal 1 Std warten.
Die Höchstgeschwindigkeit würde ich dort auch sehr genau einhalten.
Tageskilometer waren so im Schnitt ca. 250km in Norwegen.
Die Unterkünfte sind bei kurzfristigen Buchungen sehr hochpreisig, deshalb hatte wir über einen Reiseveranstalter (der PKW Rundreisen in Norwegen anbietet) gebucht. So musste man also nur die Routen zwischen den verschieden Hotels planen.
Sicherlich sind die Tage dort länger hell. Ende Juni geht die Sonne nur ca 2. Std unter.
Aber du hast viele Fährverbindungen in Norge und dort musst man unter Umständen auch mal 1 Std warten.
Die Höchstgeschwindigkeit würde ich dort auch sehr genau einhalten.
Tageskilometer waren so im Schnitt ca. 250km in Norwegen.
Die Unterkünfte sind bei kurzfristigen Buchungen sehr hochpreisig, deshalb hatte wir über einen Reiseveranstalter (der PKW Rundreisen in Norwegen anbietet) gebucht. So musste man also nur die Routen zwischen den verschieden Hotels planen.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3834
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Suche Partner für Norwegen Tour
Mir träumt es sogar von Tromsö. Wie lange warst du jeweils unterwegs? Von KL aus?x-file hat geschrieben: 12. Februar 2021, 20:55 Ich war, auch wenn es schon 30 Jahre her ist, 2x mit dem Motorrad bis auf den Lofoten und Narvik.
Wie weit oben wart Ihr?grysu hat geschrieben: 12. Februar 2021, 22:02 Also wir (4 Motorräder) war 2019 in Norwegen 17 Tage unterwegs mit An- und Abreise aus dem Süddeutschen Raum waren es 4851Km.
Man will halt auch mal schlafen ...grysu hat geschrieben: 12. Februar 2021, 22:02 Sicherlich sind die Tage dort länger hell. Ende Juni geht die Sonne nur ca 2. Std unter.
Das ist eigentlich ein Dilemma. Kurzfristig gesucht und gebucht kann sehr teuer ausgehen denn irgendwann gibt es keine Alternative mehr. Langfristig gebucht zwingt einen unter allen Umständen (die Norweger haben Wetter ...), die straff geplante Tour durchzuziehen.grysu hat geschrieben: 12. Februar 2021, 22:02Die Unterkünfte sind bei kurzfristigen Buchungen sehr hochpreisig, deshalb hatte wir über einen Reiseveranstalter (der PKW Rundreisen in Norwegen anbietet) gebucht. So musste man also nur die Routen zwischen den verschieden Hotels planen.
Ich suche eine Variante, kurzfristig zu buchen, aber nicht beliebig viel Geld auszugeben (klar, wer sucht die nicht

- grysu
- Beiträge: 110
- Registriert: 21. November 2017, 21:52
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Ettlingen
Re: Suche Partner für Norwegen Tour
Etwa bei Namsos war unser nördlichster Punkt.
Es gibt dort immer wieder Übernachtungsmöglichkeiten mit so feste Zelthütten, die sind einigermaßen erschwinglich.
Abends Essen gehen ist halt schon etwas teuer. Eine Pizza liegt so um 20Euro.
Unterwegs kann man ab und zu auch einen Hotdog für 7 Euro schnappen.
Für ein Bier kannst du schon mal zwischen 12-15Euro rechnen. Aber es gibt ja noch Supermärkte(ca.4€)
Überall kannst du mit Kreditkarte oder EC bezahlen. Bargeld wird fast nicht angenommen.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 6. Februar 2021, 14:13
- Mopped(s): Tiger 1200 XTR, KTM 790 Adv R,
- Wohnort: Melk
Re: Suche Partner für Norwegen Tour
Ich habe die Routenplanung mit Tankstellen und "günstigen Übernachtungen" einmal erstellt und danach die Tagesetappen ausgerichtet. Bei der Planung zeigt es neben der Strecke in KM auch die Fahrzeit an. D.h. manchmal sind 280 km verdammt lange und manchmal 500 km nichts besonderes. Vor allem in Finnland scheinen, zumindest lt. Planung, größere Distanzen kein Problem zu sein.Alpenbummler hat geschrieben: 12. Februar 2021, 20:27 30 Tage - 10.000 km. Das ist ein Wort.
Ich suche schon länger eine sinnvolle und praktikable Variante, an die Lofoten zu kommen. Drei Wochen würde ich mir dazu geben wollen. Ich finde aber keine rundum passende Lösung. Hast du deine Reise schon im Detail geplant? Was für Tagesetappen hast du geplant? Fährst du in N die Europastraßen (E6)? Wenn man 10.000 durch 30 teilt kommen 333 km als Tagesschnitt raus. Da müssen also deutlich längere Tage dabei sein, oder?
Hast du bestimmte Hotels im Visier oder schaust du des Abends immer, was passt? Das Budget für Übernachtung und Essen muss in N gut bestückt sein. Willst du in Restaurants essen oder kochst du selbst? Hast du eine grobe Vorstellung, was die Gesamtkosten anbelangt? Das Moped kann jeder selbst rechnen, ich meine die restlichen Kosten wie Übernachtungen, Essen, Fähren, Eintritte.
Bin gespannt, wie du das angehen wirst.
Ja, die Kosten spielen natürlich auch eine Rolle.
Ich habe es in der Vergangenheit bei meinen Touren so gehalten, dass ich mit einem kräftigen Frühstück starte, unter Tags dann eine Jause kaufe, und am Abend ordentlich esse.
Dabei habe ich mir einen Ramen gesetzt, in dem ich mich bewegen will. Werden so € 4t sein; alles im Zusammen. Kostet ja der Sprit schon ca. € 1t.
Fähren sind relativ billig. Übernachtungen hauptsächlich in Norwegen sehr teuer. Aber die günstigeren Pensionen bzw. Privat Unterkünfte liegen dort zwischen € 50,- bis € 100,-.
Wie gesagt, ich habe einmal günstigere Unterkünfte eingeplant, werde aber nicht buchen, sondern dann vor Ort schauen wie die geplanten Etappen verlaufen und mich dann flexibel anpassen.
Z.B. einmal an einem besonders schönen Ort, oder bei sch.... Wetter einen Ruhetag einlegen usw.
Den Juni habe ich deshalb gewählt, da lt. Internet in Norwegen da die wenigsten Regentage und der geringste Niederschlag ist (19 Tage Regen und ca. 7,5mm Niederschlag)

GPX Datei kann ich bei Kontaktaufnahme gerne übersenden. Foto der Route natürlich auch.
Wenn Bedarf besteht, dann kann ich das auch hier veröffentlichen.
Dazu brauche ich aber eine Anleitung, wie das geht.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 6. Februar 2021, 14:13
- Mopped(s): Tiger 1200 XTR, KTM 790 Adv R,
- Wohnort: Melk
Re: Suche Partner für Norwegen Tour
Ja, stimmt.x-file hat geschrieben: 12. Februar 2021, 20:55 Ich war, auch wenn es schon 30 Jahre her ist, 2x mit dem Motorrad bis auf den Lofoten und Narvik.
Dein Ziel ist mit den Pässen sehr ambitioniert.
Selbst für den Tagesdurchschnitt braucht du an einigen Tagen 8 Stunden oder gar mehr.
Aber in der Zeit sind die Tage lang

Hetzen will ich aber auch nicht. Möchte die Landschaft aufnehmen und genießen. Fotopausen natürlich auch.
Rasen geht sowieso nicht, die Strafen sind enorm

-
- Beiträge: 2279
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Suche Partner für Norwegen Tour
Hallo
Schaut mal auf Airbnb. Zumindest auf Island und auch in der Schweiz sind deren Angebote äusserst interessant.
Gruss
Schaut mal auf Airbnb. Zumindest auf Island und auch in der Schweiz sind deren Angebote äusserst interessant.
Gruss
- Alpenbummler
- Beiträge: 3834
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Suche Partner für Norwegen Tour
Auch nur für eine Nacht?
-
- Beiträge: 2279
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Suche Partner für Norwegen Tour
Hallo
Ja, ist kein Thema. Wird durch Endreinigung u. Grundgebühren eventuell unattraktiv...
Gruss
Ja, ist kein Thema. Wird durch Endreinigung u. Grundgebühren eventuell unattraktiv...
Gruss
- Chesse
- Beiträge: 673
- Registriert: 15. August 2015, 16:38
- Mopped(s): R65,R100S,K1200LT,R1200RT/LC
- Wohnort: Im hohen Norden (bei Bergen in Norwegen)
Re: Suche Partner für Norwegen Tour
Die meisten Pässe befinden sich im Süden des Landes. Jotunheimen, Hardangervidda, Sognefjell etc. Und je nördlicher Ihr kommt umso „unprickelnder“ werden die Pässe. Da haben die Alpen mehr zu bieten.
Mein Vorschlag ist dass Ihr Euch mehr auf die Vielfalt der Landschaft konzentriert. Wenn Ihr Trondheim passiert habt, lohnt es sich über Helgeland zu fahren. Folgt RV 17, setzt mit der Fähre von Bodö nach Moskenes auf den Lofoten über, weiter über Andenes, mit der Fähre nach Grillefjpord auf Senja, folgt der nördlichen Küstenstraße auf Senja, Tromsö, Alta ..... Als interessante Alternative zum Nordkapp kann ich auch den östlichen Teil der Finnmark vorschlagen. Vardö, Berlevaag, Baatsfjord, etc. Passvik, südlich von Kirkenes hat die größte Bärenpopulation in Skandinavien.
Norwegen hat mehr zu bieten als nur die Jagd aufs Nordkapp. Nehmt’s mir bitte nicht übel, und viel,Spaß bei der Routenplanung.
Mein Vorschlag ist dass Ihr Euch mehr auf die Vielfalt der Landschaft konzentriert. Wenn Ihr Trondheim passiert habt, lohnt es sich über Helgeland zu fahren. Folgt RV 17, setzt mit der Fähre von Bodö nach Moskenes auf den Lofoten über, weiter über Andenes, mit der Fähre nach Grillefjpord auf Senja, folgt der nördlichen Küstenstraße auf Senja, Tromsö, Alta ..... Als interessante Alternative zum Nordkapp kann ich auch den östlichen Teil der Finnmark vorschlagen. Vardö, Berlevaag, Baatsfjord, etc. Passvik, südlich von Kirkenes hat die größte Bärenpopulation in Skandinavien.
Norwegen hat mehr zu bieten als nur die Jagd aufs Nordkapp. Nehmt’s mir bitte nicht übel, und viel,Spaß bei der Routenplanung.
Gruß ch
Butenbremer
Butenbremer
- Alpenbummler
- Beiträge: 3834
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Suche Partner für Norwegen Tour
Danke für die Insider-Tipps Chesse.
In dieser Gegend war ich vor Jahren schon mal. Ja, dort ist die Landschaft wirklich atemberaubend. Ich würde mich nicht wundern, wenn 790iger dort versacken würde.
Das wäre mein Plan für eine dreiwöchige Tour. Meinst du das ist möglich wenn man für An- und Abfahrt ab/bis Süd-D 6 Tage abzieht?Chesse hat geschrieben: 16. Februar 2021, 13:59Wenn Ihr Trondheim passiert habt, lohnt es sich über Helgeland zu fahren. Folgt RV 17, setzt mit der Fähre von Bodö nach Moskenes auf den Lofoten über, weiter über Andenes, mit der Fähre nach Grillefjpord auf Senja, folgt der nördlichen Küstenstraße auf Senja, Tromsö, Alta .....
Das sehe ich ganz genauso.Chesse hat geschrieben: 16. Februar 2021, 13:59Norwegen hat mehr zu bieten als nur die Jagd aufs Nordkapp. Nehmt’s mir bitte nicht übel, und viel,Spaß bei der Routenplanung.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3834
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Suche Partner für Norwegen Tour
Gäbe es für die Rückfahrt eine interessante Alternative zur RV17 oder bleibt einem da nur zweimal RV17 oder die E6?
Schweden soll sacklangweilig sein, hab' ich mir sagen lassen und Finnland ist mir definitiv zu weit.
- Chesse
- Beiträge: 673
- Registriert: 15. August 2015, 16:38
- Mopped(s): R65,R100S,K1200LT,R1200RT/LC
- Wohnort: Im hohen Norden (bei Bergen in Norwegen)
Re: Suche Partner für Norwegen Tour
Alpenbummler hat geschrieben: 16. Februar 2021, 21:57
Das wäre mein Plan für eine dreiwöchige Tour. Meinst du das ist möglich wenn man für An- und Abfahrt ab/bis Süd-D 6 Tage abzieht?
Für die Strecke von Bergen bis hoch zu den Lofoten, wenn man den Geiranger, die Trollstigen, den Atlanterhavsveien und die anderen üblichen Verdächtigen noch mitnehmen möchte, muss man gut 7 Tage einplanen. Unsere Tagesetappen liegen in der Regel bei 10 Std, km Leistung dabei zwischen 350 bis 500km. Man hält ja doch mal hier und dort um sich was anzuschauen.
Für die Tour über Senja rechne noch einmal mit 2 Tagen. Man kann das ganze Programm sicher in 3 Wochen abspuhlen, mit Anfahrt aus Süddeutschland, wird aber vielleicht etwas eng.
Als Alternative kann man ja die Fähre Hirtshals Bergen in seine Planung berücksichtigen. Dann spart man gerne etwas Zeit.
Was die Rückfahrt angeht, so ist die E6 nördlich von Grong/ Namskogen eigentlich recht abwechslungsreich. Verhältnismäßig wenig Verkehr ist da auch. Ich würde es den langweiligen Wäldern Schwedens vorziehen.
In Richtung Süden, bei Stjördal kann man die E6 verlassen und dann auf der wenig befahrenen RV705 nach Röros fahren. Ein wirkliches Highlight, auch der Ort. Dann gibt es von Röros die schnelle Variante über Südschweden, oder weiter durch Norwegen an der schwedischen Grenze weiter Richtung Süden.
Gruß ch
Butenbremer
Butenbremer
- Alpenbummler
- Beiträge: 3834
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Suche Partner für Norwegen Tour
Vielen Dank für diese weiteren Tipps, Chesse. Dass diese Reise in drei Wochen anstrengend wird, sehe ich. Weil ich ja Fjordnorwegen schon mal gesehen habe, denke ich darüber nach, ob ich vielleicht kurz und schmerzlos von Oslo (Fähre ab Kiel) nach Trondheim fahre um dort in die von dir vorgeschlagene Variante einzuschwenken. Was würdest du davon halten?
Sorry, 790iger, dass ich in deinem Thread mitdiskutiere. Ich bin mir aber sicher, dass diese Infos für dich auch wertvoll sind.
Sorry, 790iger, dass ich in deinem Thread mitdiskutiere. Ich bin mir aber sicher, dass diese Infos für dich auch wertvoll sind.
- Chesse
- Beiträge: 673
- Registriert: 15. August 2015, 16:38
- Mopped(s): R65,R100S,K1200LT,R1200RT/LC
- Wohnort: Im hohen Norden (bei Bergen in Norwegen)
Re: Suche Partner für Norwegen Tour
Man kann natürlich auch in Oslo starten, na klar. Wenn Du schnell in den Norden willst kommst Du dann an der E6 nicht vorbei. Hat aber viel Verkehr, und die Polizei findet Rasen nicht wirklich cool. Mein Tip, halte Dich an die Geschwindigkeitsbeschränkungen da viele Radarfallen und manuelle Kontrollen. Wenn Du für den Süden einen Tag extra einplanen möchtest, dann halte Dich östlich der E6 und fahr entlang der Schwedischen Grenze. Abwechslungsreiche Strecken mit Wälder und Seen, Flüsse, und kein Verkehr.
Gruß ch
Butenbremer
Butenbremer
- Alpenbummler
- Beiträge: 3834
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Suche Partner für Norwegen Tour
Fällt dir eine empfehlenswerte Alternative zu RV17 und E6 zwischen Trondheim und Bodö ein ( für den Rückweg)?
- Chesse
- Beiträge: 673
- Registriert: 15. August 2015, 16:38
- Mopped(s): R65,R100S,K1200LT,R1200RT/LC
- Wohnort: Im hohen Norden (bei Bergen in Norwegen)
Re: Suche Partner für Norwegen Tour
Schau Dir Norwegen zwischen nördlich von Trondheim und bis Narvik an. Es ist schmal und lang. An einigen Stellen nur wenige km breit. Da gibt es nicht viele Alternativen. Du kannst aber bei Mo I Rana auf die E12 gehen und dann die schwedische Innlandsroute runterfahren. Oder weiter bis zur Küstenstraße. Diese ist gut ausgebaut, 1,5 bis 2-Spurig je Richtung und bis zu 130km/h.
Gruß ch
Butenbremer
Butenbremer
- Alpenbummler
- Beiträge: 3834
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Suche Partner für Norwegen Tour
Ja, da hast du Recht.Chesse hat geschrieben: 17. Februar 2021, 07:53Schau Dir Norwegen zwischen nördlich von Trondheim und bis Narvik an. Es ist schmal und lang. An einigen Stellen nur wenige km breit. Da gibt es nicht viele Alternativen.
Die ist ca. 150 km weiter aber wohl zügiger zu fahren.Chesse hat geschrieben: 17. Februar 2021, 07:53Du kannst aber bei Mo I Rana auf die E12 gehen und dann die schwedische Inlandsroute runterfahren.
Welche Küstenstraße meinst du?Chesse hat geschrieben: 17. Februar 2021, 07:53Oder weiter bis zur Küstenstraße. Diese ist gut ausgebaut, 1,5 bis 2-Spurig je Richtung und bis zu 130km/h.
- Chesse
- Beiträge: 673
- Registriert: 15. August 2015, 16:38
- Mopped(s): R65,R100S,K1200LT,R1200RT/LC
- Wohnort: Im hohen Norden (bei Bergen in Norwegen)
Re: Suche Partner für Norwegen Tour
Ich meine als Alternative kannst Du auch auf der E12 weiterfahren bis Umeo, dann auf die E4. Diese ist Autobahnähnlich ausgebaut und bringt Dich schnell in den Süden Schwedens. Diese Route ist zwar nicht landschaftlich nicht besonders interessant, bringt Dich aber schnell voran.Alpenbummler hat geschrieben: 17. Februar 2021, 22:25 Ja, da hast du Recht.
Die ist ca. 150 km weiter aber wohl zügiger zu fahren.
Welche Küstenstraße meinst du?
Gruß ch
Butenbremer
Butenbremer
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 11. Juni 2020, 17:28
- Mopped(s): K1200 LT
- Wohnort: Landkreis Kaiserslautern
Re: Suche Partner für Norwegen Tour
Bin über Vogelfluglinie hoch und zuerst nach Fauske. Dann mit den Freunden dort weiter. Bis Fauske gut 3-4 Tage (weiß es aber nicht mehr wirklich). Zurück mit Freunden von Fauske 5 Tage bis Hamburg

Alpenbummler hat geschrieben: 12. Februar 2021, 22:12 Mir träumt es sogar von Tromsö. Wie lange warst du jeweils unterwegs? Von KL aus?
Wie weit oben wart Ihr?
Man will halt auch mal schlafen ...
Das ist eigentlich ein Dilemma. Kurzfristig gesucht und gebucht kann sehr teuer ausgehen denn irgendwann gibt es keine Alternative mehr. Langfristig gebucht zwingt einen unter allen Umständen (die Norweger haben Wetter ...), die straff geplante Tour durchzuziehen.
Ich suche eine Variante, kurzfristig zu buchen, aber nicht beliebig viel Geld auszugeben (klar, wer sucht die nicht?). Zelt schließe ich allerdings aus. Beim Essen kann ich drei Wochen Kompromisse machen. Zur Not gibt's halt Mittags und Abends eine Stulle. 50 bis 100 € für ein warmes Abendessen sind einfach der Knaller. Einmal vielleicht ok, aber 21 Tage lang? 21*75 = 1.600 € - nur für das Abendessen. Hammer, hm?
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 11. Juni 2020, 17:28
- Mopped(s): K1200 LT
- Wohnort: Landkreis Kaiserslautern
Re: Suche Partner für Norwegen Tour
Lohnt nicht, da Endreinigung zu teuer für eine Nacht.Pumpe hat geschrieben: 14. Februar 2021, 09:45 Hallo
Schaut mal auf Airbnb. Zumindest auf Island und auch in der Schweiz sind deren Angebote äusserst interessant.
Gruss
In der Regel erst ab 3-4 Tage.
Schau auf Campingplätzen nach "Hytter"
- Chesse
- Beiträge: 673
- Registriert: 15. August 2015, 16:38
- Mopped(s): R65,R100S,K1200LT,R1200RT/LC
- Wohnort: Im hohen Norden (bei Bergen in Norwegen)
Re: Suche Partner für Norwegen Tour
Die meisten Campingplätze bieten auch Hütten an. Preise und Ausstattung mit große Bandbreite.
Schaut mal hier www.NorCamp.de
Schaut mal hier www.NorCamp.de
Gruß ch
Butenbremer
Butenbremer