Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 18. Juli 2020, 07:50
Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt
Hallo Zusammen, ich plane für nächstes Jahr eine Alpentour und dabei habe ich eine lange Anfahrt per Autobahn. Ich bin diese Saison auf der Landstraße ohne Scheibe sehr gut klar gekommen und meide auch sonst immer die AB, macht einfach kein Spaß. Aber um schnell ans Ziel zu kommen, müsste ich nun 600 km auf der AB abspulen und ich hatte das dieses Jahr mal für 200km bei 130-140 km/h getestet und das ist ziemlich anstrengend.
Was könnt Ihr mir für eine Scheibe, nur für AB Fahrten empfehlen, Optik ist dabei nicht wichtig, da nur für den Urlaub.
Ich bin 175cm groß und habe die 82cm Sitzbank.
Ich weiß, dass ich die passende Scheibe selber testen muss aber wenn ich 2-3 in der engeren Auswahl hätte, wäre das super.
Vielen Dank für Eure Empfehlungen.
Marko
Was könnt Ihr mir für eine Scheibe, nur für AB Fahrten empfehlen, Optik ist dabei nicht wichtig, da nur für den Urlaub.
Ich bin 175cm groß und habe die 82cm Sitzbank.
Ich weiß, dass ich die passende Scheibe selber testen muss aber wenn ich 2-3 in der engeren Auswahl hätte, wäre das super.
Vielen Dank für Eure Empfehlungen.
Marko
-
- Beiträge: 227
- Registriert: 10. Dezember 2018, 19:28
Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt
.... bei einer langen Anreise per BAB , z.B. von der Küste in die Berge, kann man die eigentliche Scheibe schön per Post an die Unterkunft schicken. Die drei / vier Schrauben sind schnell gelöst. 
Gruß Kalle
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 18. Juli 2020, 07:50
Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt
.....ich brauche die Scheibe ja für die lange Anreise auf der AB und nicht vor Ort, vor Ort würde ich die abbauen.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3845
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt
Ich fahre meine R12R mit der Sportscheibe oft auch auf schweizer und österreichischen Autobahnen. Man fährt dort so um die 130 km/h. Ich meine, dass das gut geht. Ich setze mich etwas weiter nach hinten und empfinde den Druck dadurch nicht wirklich störend. Meinst du wirklich, dass sich der Umstand lohnt?
Ich weiß - zur eigentlichen Frage hilft das nichts aber vielleicht zur Lösung des Problems.
Ich weiß - zur eigentlichen Frage hilft das nichts aber vielleicht zur Lösung des Problems.
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 18. Juli 2020, 07:50
Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt
Ich wollte mir die AB Fahrt in Deutschland ab Hamburg nach Osterreich etwas entspannter gestalten, den Druck auf Oberkörper und Helm bei Tempo 150 minimieren
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt
Hallo
Für die R1200R habe ich alle 3 Scheiben. Mit der Grossen ist der Winddruck deutlich kleiner, aber die Verwirbelungen und der Lärm am Helm nicht ohne. 600 km AB wollte ich damit nicht unbedingt fahren. Bei mir geht es hierbei eher um die Temperaturen....
Vielleicht das Geld sparen und dafür über die Landstrasse mit Ermachtung?
Gruss
Für die R1200R habe ich alle 3 Scheiben. Mit der Grossen ist der Winddruck deutlich kleiner, aber die Verwirbelungen und der Lärm am Helm nicht ohne. 600 km AB wollte ich damit nicht unbedingt fahren. Bei mir geht es hierbei eher um die Temperaturen....
Vielleicht das Geld sparen und dafür über die Landstrasse mit Ermachtung?

Gruss
Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt
Es sind ja so gesehen nur 2x5 Stunden.
Dafür solch einen Aufwand?
Ich habe jede Fahrt ins Büro 300 km!!!
Bin 182 und habe noch nicht den Tausch der Scheibe in Erwägung gezogen.
Schön und „unkomfortabel“ oder nicht soooo schön und dafür komfortabel?
Naja, auf Optik geb ich auch nicht so viel.
Funktionieren muss es.
Ich glaube ich brauche eine neue Scheibe
LG
Dafür solch einen Aufwand?
Ich habe jede Fahrt ins Büro 300 km!!!
Bin 182 und habe noch nicht den Tausch der Scheibe in Erwägung gezogen.
Schön und „unkomfortabel“ oder nicht soooo schön und dafür komfortabel?
Naja, auf Optik geb ich auch nicht so viel.
Funktionieren muss es.
Ich glaube ich brauche eine neue Scheibe

LG
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 27. September 2015, 18:56
- Mopped(s): R1250 R
Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt
Hallo, ich fahre die R1250R mit dem kleinen Sportwindschild. Ob es was bringt, kann ich nicht beurteilen, da ich es aus ästhetischen Gründen mitbestellt habe und nicht ohne gefahren bin. Ich letzten Sommer mußte ich aufgrund von Trödeleien beim Pässefahren in Österreich/Italien auf der Rückreise eine Autobahnetappe einlegen. Über weite Strecken munter mit 160kmh gefahren, auch mal kurzstreckig schneller. Meine Erfahrung, auch mit der vorhergehenden S1000R ist: Belastend beim Schnellfahren ist nicht nur Winddruck auf Helm, Halswirbelsäule und Brust, sondern auch die zunehmenden lärmenden Windgeräusche. Ohne Ohrstöpsel ist das eine Zumutung, mit angepaßten Ohrstöpsel ganz anderes Fahren. Mein Kollege fährt eine große Scheibe von Wunderlich, die nimmt nach seinen Angaben den Druck von Brust, nicht aber vom Helm. Außerdem macht sie Geräusche und sieht
S-----e aus. Meine Empfehlung: Gute Ohrstöpsel, nicht die Billigteile, Pausen einlegen und wenn immer möglich Landstraße nehmen.
Gruß, Wolfgang g
S-----e aus. Meine Empfehlung: Gute Ohrstöpsel, nicht die Billigteile, Pausen einlegen und wenn immer möglich Landstraße nehmen.
Gruß, Wolfgang g
- Alpenbummler
- Beiträge: 3845
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt
Du hast inzwischen die eine oder andere vage Rückmeldung zu hohen Scheiben. Wirbel und Windgeräusche sind das Problem. Und das ist genau das, was ich an meiner Sportscheibe sehr schätze. Der Fahrtwind liegt gleichmäßig an, da wirbelt nichts. Ich fahre wie doc holiday empfiehlt mit Gehörschutz. Die R hört sich damit viel solider an
. Vielleicht ist das auch für dich eine Option.

Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt
Es ist jetzt zwar alles gesagt, nur nicht von jedem, deswegen gebe ich auch noch meinen Senf dazu.
Ich hatte auch mal testweise eine höhere Scheibe verbaut, die hat leicht geflattert, gelärmt und mir den Wind um den Kopf gehauen. Nee Danke, mit der kleinen Sportscheibe kann man ganz gut 130 km/h auch auf Autobahnen aushalten, Tempomat rein und laufen lassen.

Ich hatte auch mal testweise eine höhere Scheibe verbaut, die hat leicht geflattert, gelärmt und mir den Wind um den Kopf gehauen. Nee Danke, mit der kleinen Sportscheibe kann man ganz gut 130 km/h auch auf Autobahnen aushalten, Tempomat rein und laufen lassen.
- RE7
- Beiträge: 929
- Registriert: 21. August 2018, 12:28
- Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt
Ich schließe mich den Ausführungen meiner Vorredner an. Von hoch über mittel bis Sportscheibe alles probiert. Sportscheibe reicht bis 130 allemal. Mit Tankrucksack und Tempomat, kann man sich dann ganz locker auf die Karre flegeln. Die Füße auf den hinteren Rasten.....Mangfalltaler hat geschrieben: 14. Dezember 2020, 15:36 Es ist jetzt zwar alles gesagt, nur nicht von jedem, deswegen gebe ich auch noch meinen Senf dazu.![]()
Ich hatte auch mal testweise eine höhere Scheibe verbaut, die hat leicht geflattert, gelärmt und mir den Wind um den Kopf gehauen. Nee Danke, mit der kleinen Sportscheibe kann man ganz gut 130 km/h auch auf Autobahnen aushalten, Tempomat rein und laufen lassen.
Grüße
Martin
Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt
Und ne Zigarre im Mundwinkel!

- RE7
- Beiträge: 929
- Registriert: 21. August 2018, 12:28
- Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt



Das mach ich dann, wenn ich mit 70 eine Road King kaufe, aber Deine Art zu denken gefällt mir.
Grüße
Martin
-
- Beiträge: 172
- Registriert: 27. September 2016, 21:11
- Mopped(s): R1200R LC Bj. 2017
Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt
Ich fahre normal die kleine Sportscheibe BMW. Für die Tour von Berlin nach Österreich habe ich die BMW —Scheibe groß angebaut. Die ist 4cm höher. Darauf einen kleinen Spoiler.
Über 800km können lang werden. Irgendwann will man ja auch ankommen. Zwischenübernachtung war dieses Jahr schwierig.
Also das hat gut funktioniert. 170kmh gingen gut. Bei 200kmh hat sich das ganze Windschild mächtig gebogen und der Spoiler hat sich bewegt. Das war echt zu viel.
Am Zielort wieder das kleine Windschild ran. 4 Schrauben, 5 Minuten. Zurück das Gleiche.
Grüße,
Bodo.
Über 800km können lang werden. Irgendwann will man ja auch ankommen. Zwischenübernachtung war dieses Jahr schwierig.
Also das hat gut funktioniert. 170kmh gingen gut. Bei 200kmh hat sich das ganze Windschild mächtig gebogen und der Spoiler hat sich bewegt. Das war echt zu viel.
Am Zielort wieder das kleine Windschild ran. 4 Schrauben, 5 Minuten. Zurück das Gleiche.
Grüße,
Bodo.
-
- Beiträge: 172
- Registriert: 27. September 2016, 21:11
- Mopped(s): R1200R LC Bj. 2017
Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt
Aber ob die 1250ger dieses Schild überhaupt hat?
Ich glaube nicht.
Ich glaube nicht.
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 18. Juli 2020, 07:50
Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt
Vielen, vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten, so habe ich schon mal eine super Basis.
Welche Ohrstöpsel könnt Ihr empfehlen?
Es wird dann wohl auf das BMW Windschild Sport hinauslaufen, die Frage ist nur, ob es spürbar besser ist als komplett ohne Windschild, hat das schon jemand ausprobiert?
Ist hier auch noch jemand dabei, der die Sportscheibe von Puig für die R1250R ausprobiert hat, die sind ja um einiges preiswerter als die Originalen von BMW?
Welche Ohrstöpsel könnt Ihr empfehlen?
Es wird dann wohl auf das BMW Windschild Sport hinauslaufen, die Frage ist nur, ob es spürbar besser ist als komplett ohne Windschild, hat das schon jemand ausprobiert?
Ist hier auch noch jemand dabei, der die Sportscheibe von Puig für die R1250R ausprobiert hat, die sind ja um einiges preiswerter als die Originalen von BMW?
- Alpenbummler
- Beiträge: 3845
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt
An meiner R1200R LC (also der Vorgänger zu deiner) habe ich das "Windschild Sport" und bin bzgl. Verwirbelungen sehr zufrieden. Die nächst kleinere Scheibe wäre die "Cockpitblende Pure" gewesen.
Ich verwende die Stöpsel "1100" von 3M. Die gibt es im Bastelbedarf und die sind überhaupt nicht teuer. Auf der Tüte steht:
SNR=37 dB H=37 dB M=34 dB L=31 dB
Ich nehme an, H/M/L sind Frequenzbereiche. Demzufolge dämpfen sie die hohen Frequenzen stärker, was mir auch so vorkommt. Man hört das kräftige Brummen des Boxers noch super, nicht aber so das Klappern des Topcases. Ich finde, die Stöpsel werten das Moped auf
.
Ich verwende die Stöpsel "1100" von 3M. Die gibt es im Bastelbedarf und die sind überhaupt nicht teuer. Auf der Tüte steht:
SNR=37 dB H=37 dB M=34 dB L=31 dB
Ich nehme an, H/M/L sind Frequenzbereiche. Demzufolge dämpfen sie die hohen Frequenzen stärker, was mir auch so vorkommt. Man hört das kräftige Brummen des Boxers noch super, nicht aber so das Klappern des Topcases. Ich finde, die Stöpsel werten das Moped auf

-
- Beiträge: 86
- Registriert: 27. September 2015, 18:56
- Mopped(s): R1250 R
Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt
Also an Ohrstöpseln habe ich schon einiges probiert, vom Schaumstoff über das Knetwachszeug bis hin zu den kleinen Spiralen. Letztlich bin ich beim Akustiker gelandet, Stöpsel wurden nach Abdruck individuell gefertigt, waren aber teuer, ca.140 Euro. Bin damit sehr zufrieden. Aber aufpassen:
Verlust beim Helmabstreifen ist ärgerlich. Gruß, W.
Verlust beim Helmabstreifen ist ärgerlich. Gruß, W.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3845
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt
Ich hatte solche auch schon. Mir waren die zu dicht. Es gibt sie aber auch mit eingesetzten Filtern. Diese kann man evtl. so wählen, dass die Abschottung akzeptabel ist.
- Addur
- Beiträge: 298
- Registriert: 9. Februar 2020, 09:00
- Mopped(s): BMW
- Wohnort: Nürnberg
Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt
Ich habe zwar nur den Anfang gelesen, aber es ist einfach zu beantworten und andere bringen einem auch nicht vom Text ab.
Mache einfach ordentlich km vorm Urlaub, das stärkt die Nackenmuskulatur
Man braucht nichts extra ran basteln denn dein Nacken wird mit jedem km stärker und dem bisschen Wind kannst du locker strotzen.
Mache einfach ordentlich km vorm Urlaub, das stärkt die Nackenmuskulatur
Man braucht nichts extra ran basteln denn dein Nacken wird mit jedem km stärker und dem bisschen Wind kannst du locker strotzen.
Ich bremse schon am Anfang der Geraden
- Vmax
- Beiträge: 950
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt
Für meine R1200R LC habe ich neben der BMW SPort Scheibe auch noch die hohe/breite Wunderlich Marathon Scheibe. Die kann ich für so eine weite AB Anreise empfehlen. Das Gute: Sie ist mit der BMW Halterung kompatibel.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3845
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt
@Vmax: wie sieht es bei der großen Wunderlich-Scheibe mit Verwirbelungen und Windgeräuschen aus?
- KugelfanG
- Beiträge: 111
- Registriert: 15. November 2019, 00:28
- Mopped(s): R 1200 R LC
- Wohnort: Rüsselsheim
Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt
Kurzer OT Einwurf zum Thema Ohrstöpsel:
Ich kann diese hier empfehlen. Mehrfach durch Motorradfahrer getestet, gut gegen Windgeräusche ohne abzuschirmen. Motorgeräusche weiterhin wahrnehmbar und schonend zum Geldbeutel. Und Nachts auch sehr gut gegen das Frauschen im Bett wenn sie im Schlaf unter die Holzfäller gegangen ist.
Macks Dreamgirl
Ich kann diese hier empfehlen. Mehrfach durch Motorradfahrer getestet, gut gegen Windgeräusche ohne abzuschirmen. Motorgeräusche weiterhin wahrnehmbar und schonend zum Geldbeutel. Und Nachts auch sehr gut gegen das Frauschen im Bett wenn sie im Schlaf unter die Holzfäller gegangen ist.
Macks Dreamgirl

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Suzuki GSX1400 > Yamaha XSR900 > Yamaha XT1200 Super Tenere > BMW F800R > BMW F800GS > BMW R1200GS LC - BMW R1200R LC
- Vmax
- Beiträge: 950
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Windschutz für BMW R1250R für lange Autobahnfahrt
@Alpenbummler
Verwirblungen sind bei mir kaum ( 1,82 cm Größe). Lärm: Ich nutze immer einen Gehörschutz. Laut ist es bei meinem Shark Helm ab 100 km/h immer. Der wird nächstes Jahr gewechselt. Mit der Wunderlich Scheibe bin ich persönlich bestens zufrieden. Speziell bei niedrigen Temperaturen, sowie auf weiteren Fahrten möchte ich die Scheibe nicht mehr missen. Über Optik kann man streiten, einen praktischen Nutzen hat sie aber garantiert.
Sie ist auch ruckzuck wieder gewechselt, dank der Kompatibilität zur BMW Halterung.
Verwirblungen sind bei mir kaum ( 1,82 cm Größe). Lärm: Ich nutze immer einen Gehörschutz. Laut ist es bei meinem Shark Helm ab 100 km/h immer. Der wird nächstes Jahr gewechselt. Mit der Wunderlich Scheibe bin ich persönlich bestens zufrieden. Speziell bei niedrigen Temperaturen, sowie auf weiteren Fahrten möchte ich die Scheibe nicht mehr missen. Über Optik kann man streiten, einen praktischen Nutzen hat sie aber garantiert.
Sie ist auch ruckzuck wieder gewechselt, dank der Kompatibilität zur BMW Halterung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.