Wenn sie warm wird, geht sie aus.

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
andreasullrich
Beiträge: 136
Registriert: 11. November 2020, 18:52
Mopped(s): BMW K1200RS, Suzuki DR650RSE
Wohnort: Schlüsselfeld

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#76 Beitrag von andreasullrich »

Andi1992 hat geschrieben: 13. Dezember 2020, 16:56 Temperatursensor kannst vielleicht prüfen, indem du ihn mal abklemmst und schaust ob sich was ändert. Die Maschine läuft dann mit einem festen Wert. Wobei ich immer noch zum auslesen Tendiere. Wenn es ein Zündproblem ist wird mit Sicherheit was im Fehlerspeicher stehen. Man kann aber auch einfach auf Verdacht alles tauschen und es geht anschließend immer noch nicht.

EDIT: Wer weiß. Vielleicht ist es auch die Lambdasonde. Die kannst du auch mal provisorisch abklemmen und schauen was passiert.
Das mit dem Auslesen ist leider nicht möglich, da ich dazu nicht die Möglichkeit habe.

Da die Maschine noch keinen TÜV hat und deshalb auch noch nicht angemeldet ist, kann ich auch nicht zu einer Werkstatt mit ihr fahren.
BMW K1200RS, Suzuki DR-650RSE
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#77 Beitrag von wolfgang »

Der Händler holt sie auch
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
andreasullrich
Beiträge: 136
Registriert: 11. November 2020, 18:52
Mopped(s): BMW K1200RS, Suzuki DR650RSE
Wohnort: Schlüsselfeld

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#78 Beitrag von andreasullrich »

wolfgang hat geschrieben: 13. Dezember 2020, 22:00 Der Händler holt sie auch
Die nächste BMW-Werkstatt ist halt 65km entfernt. Da kostet mir das Auslesen der Maschine schon 150€. :(
Auskunft der Werkstatt am Telefon: Und es gibt keine Garantie, das das Auslesen auch zu einen Erfolg führt.
Er sieht auch erstmal erhebliche Kosten zusätzlich für die Fehlersuche und der Reparaturen.
Ich solle da schon mit etwa 500-1000€ oder mehr rechnen. :shock:

Da wird diese erst von mir selbst repariert, TÜV gemacht und zugelassen.
Danach fahre ich diese selbst zum Auslesen und zahle dafür 35€. :D
BMW K1200RS, Suzuki DR-650RSE
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#79 Beitrag von ackerschiene »

Das kann ja auch jeder machen, wie er will.
Das Auslesen kann natürlich dabei helfen, nicht nacheinander acht Ersatzteile zu kaufen und einzubauen, um dann festzustellen, dass es an denen leider nicht gelegen hat.
Das Auslesen repariert natürlich nichts, kann aber das defekte Bauteil eingrenzen.

Andererseits ist es natürlich auch von Vorteil, schon mal acht Teile gewechselt zu haben, die sind dann ja schon mal neu und halten wieder länger ;-)

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Bubi

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#80 Beitrag von Bubi »

ich habe mir gerade noch paar mal das Video angesehen, srry aber ich muss mich korrigieren, das ist nichts Elektrisches. Der zieht irgendwo im Kraftstoffsystem Luft das sich ansammelt, was dann beim starten über die Einspritzdüsen rausgeschwemmt wird. Versuch mal im kalten zustand sieben acht mal hintereinander schnell nur die Zündung ein/ausschalten (aber warten bis immer die Benzinpumpe hörbar ausschaltet), so das zuerst die Benzinpumpe die Leitungen durchspült und dann Motor starten, mal sehen wie er sich dann verhält.
andreasullrich
Beiträge: 136
Registriert: 11. November 2020, 18:52
Mopped(s): BMW K1200RS, Suzuki DR650RSE
Wohnort: Schlüsselfeld

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#81 Beitrag von andreasullrich »

ackerschiene hat geschrieben: 14. Dezember 2020, 10:46 Das kann ja auch jeder machen, wie er will.
Das Auslesen kann natürlich dabei helfen, nicht nacheinander acht Ersatzteile zu kaufen und einzubauen, um dann festzustellen, dass es an denen leider nicht gelegen hat.
Das Auslesen repariert natürlich nichts, kann aber das defekte Bauteil eingrenzen.

Andererseits ist es natürlich auch von Vorteil, schon mal acht Teile gewechselt zu haben, die sind dann ja schon mal neu und halten wieder länger ;-)

Gruß, Uwe
Naja, wie schon gesagt, bis jetzt habe ich nur repariert, was defekt war. :D

Zündkerzen, Zündkabel und Zündspule hätte ich sowieso getauscht. :o

Das sind Verschleißartikel und wegen denen möchte ich nicht irgendwo in der Pampa liegen bleiben.... :P
BMW K1200RS, Suzuki DR-650RSE
Benutzeravatar
Andi1992
Beiträge: 342
Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
Mopped(s): K1200RS (589)
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#82 Beitrag von Andi1992 »

andreasullrich hat geschrieben: 13. Dezember 2020, 19:29 Das mit dem Auslesen ist leider nicht möglich, da ich dazu nicht die Möglichkeit habe.

Da die Maschine noch keinen TÜV hat und deshalb auch noch nicht angemeldet ist, kann ich auch nicht zu einer Werkstatt mit ihr fahren.
Dann wird es in der Tat schwer. Mach erstmal deine Zündsachen neu, was du sowieso vor hattest. Wenn es dann immer noch Probleme gibt, dann kannst du ja mal versuchen den Temp-Sensor abzustecken oder die Lambda. Danach kannst du ja jedes mal gucken, ob sich irgendwas ändert. Schade das du weiter weg wohnst, sonst hätte ich sie auslesen können.
Gruß Andi
BMW-Hoschi

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#83 Beitrag von BMW-Hoschi »

Zum Kraftstoffsystem, so oft wie Andy das Teil schon gestartet hat sollte da keine Luft mehr drinnen sein.
Fehler auslesen, was bringt mir das wenn der Kraftstoffdruckregler ne Spritze hat? Nix.
Genauso wie eine defekte Zündkerze, nix.
Ein defektes Relais, kriegst du mit keinem Diagnosegerät ausgelesen.
Das hatte ich am 528i, der Hinweis von meinem Nachbarn, dass dieses Relais der letzte shyce ist war die Lösung.
BMW Meister.
Aufmachen, Kontakte feilen und das Auto lief.
Bisher nur Mutmaßungen, der Fehler muss eingegrenzt werden.
Heute ist das Päckchen unterwegs zu Andy, mal sehen wie wir sukzessive den Fehler eingrenzen können.

LG
Benutzeravatar
Andi1992
Beiträge: 342
Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
Mopped(s): K1200RS (589)
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#84 Beitrag von Andi1992 »

BMW-Hoschi hat geschrieben: 14. Dezember 2020, 20:37 Fehler auslesen, was bringt mir das wenn der Kraftstoffdruckregler ne Spritze hat? Nix.
Genauso wie eine defekte Zündkerze, nix.
Ein defektes Relais, kriegst du mit keinem Diagnosegerät ausgelesen.
Zu den obengenannten Fehlern von dir fallen mir mehrere Fehler ein die abgelegt werden KÖNNEN. Zum Beispiel Verbrennungsaussetzer, Gemisch fehlerhaft, Zündaussetzer, Adaptionswert der Lambda erreicht usw... und zu dem Beispiel mit dem Relais. Sowas kann man je nach Relais und Fahrzeug sehr wohl auslesen bzw. sogar testen. Benzinpumpenrelais zum Beispiel. In meinem 97er Opel sogar das Relais von der Sekundärluftpumpe.

Was man bei der K machen kann bzw. Welche Fehler genau hinterlegt werden können, kann ich nicht sagen, da ich bisher kaum Fehler bis auf die Gemischaufbereitung und den Drosselklappenansteller hatte.

EDIT: Ganz abgesehen davon, dass man Echtzeitwerte ablesen kann.
Gruß Andi
BMW-Hoschi

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#85 Beitrag von BMW-Hoschi »

Ja, Andi, da bin ich in gewisser Art und Weise bei dir.
Ich verwende für meinen Ford Forscan.
Hin und wieder ändere ich damit auch Parameter.
Neulich war die zweite der zwei Batterien defekt.
Das sagt dir leider die Software auch nicht.
Da ist der gesunde Menschenverstand gefragt.
Wenn der BC morgens keinen Tageskilometerstand mehr hat, Start/Stopp nicht mehr geht >>> Fzg-Batterie defekt
Sonst merkst du keine Symptome. Keine Fehlermeldung.
Fahrersitz ausbauen, das gute alte klassische Multimeter und 8,5 Volt sagen, die Batterie ist kaputt.
Relaistest, ja geht, aber es kommen keine Fehler wenn defekt.
Leider, dabei wäre es implementierbar.

LG
Benutzeravatar
Andi1992
Beiträge: 342
Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
Mopped(s): K1200RS (589)
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#86 Beitrag von Andi1992 »

Das stimmt allerdings. Alles auslesen bringt nix, wenn man keine Ahnung von der Materie hat. Ich gucke ja sehr gerne die Autodoktoren und wenn ich an deren Geschichten manchmal denke. Werkstätten lesen aus z.B "Gemischbildung Fehlerhaft/Obere oder Untere adaptions grenze der Lambdasonde erreicht" und was wird dann gemacht? Richtig, die Lambdasonde wird ausgetauscht. Natürlich ist der Fehler aber immer noch da, weil irgendwas anderes defekt war. Obwohl genau die Lambda ein Wert ist, den man super in Echtzeit überwachen und auswerten kann (Wenn man denn will und Ahnung hat)... Fazit: Fehlerauslesen und gerade Echtzeitwerte ansehen, kann sehr hilfreich sein, wenn man weiß was es bedeutet. Einfach nur nach Fehlercode tauschen würde ich auch nicht.
Gruß Andi
BMW-Hoschi

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#87 Beitrag von BMW-Hoschi »

Stimmt, ein tropfendes Einspritzventil und schon bist du an der Regelgrenze.
Defekter Luftmassenmesser.

LG
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#88 Beitrag von gerreg »

Guten Morgen,

Ich hab den Threath jetzt erst gelesen.

Wenn Du den Tank überholt hast und alles 1:1 wieder richtig zusammen gebaut hat kann keine Luft ins System. Der Druckregler ist rein mechanisch über eine Feder am Ende der Einspritzleiste montiert. Ich denke nicht das der defekt ist.

Hallgeber könnte es sein, dazu müsste der üblicherweise aber erst warm werden.

So rauh wie der Motor im Leerlauf läuft und die Schläge die man im Video hört tippe ich eher auf einen Luftüberschuss. Defekte bei den Gummiteilen im Ansaugtrakt.

Gib Mal beim starten nicht so stoßweise Gas, da verrußen Dir die Kerzen. Sondern versuche die Drehzahl auf 1500 oder mehr U\min zu halten. Das egalisiert den möglichen Falschluftfehler. Mach Mal bitte ein Video davon.

Ich wohne knapp 140 km entfernt auf der anderen Seite der Fränkischen Schweiz von Dir entfernt.

Wenn es passt und Corona es zulässt könnte ich am Saisonstart 2021 Mal vorbei schauen. Ich hab die benötigte Technik GS911 und auch nen Tester zum Prüfen des Ansaugtraktes in meiner Werkstattgarage.

Alles andere ist Stochern im Trüben und kostet unnötig Geld.
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Pascher
Beiträge: 75
Registriert: 20. Januar 2018, 21:57

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#89 Beitrag von Pascher »

BMW-Hoschi hat geschrieben: 18. Dezember 2020, 23:19 Stimmt, ein tropfendes Einspritzventil und schon bist du an der Regelgrenze.
Defekter Luftmassenmesser.

LG
Hallo
Die K1200 hat keinen Luftmassenmesser!
LG
Pascher
BMW-Hoschi

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#90 Beitrag von BMW-Hoschi »

Weiß ich.
War nicht im Bezug auf das Mopped sondern auf die Lambdaregelgrenze ;-)
War gut gemeint, weiß ich 🍻

LG, Hoschi
andreasullrich
Beiträge: 136
Registriert: 11. November 2020, 18:52
Mopped(s): BMW K1200RS, Suzuki DR650RSE
Wohnort: Schlüsselfeld

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#91 Beitrag von andreasullrich »

So, ein kurzes Statement zum Zwischenstand.

BMW-Hoschi hat mir ein Kabel gebaut, um zu überprüfen, woher die Ursache kommen könnte.

Nochmals vielen Dank dafür, Hoschi! :D

Nachdem ich nach langer Krankheit nun letztes Wochenende endlich wieder Zeit hatte, mein Motorrad weiter zu reparieren und meine Verkleidung und den Tank demontiert hatte, Zündspule und Zündkabel sowie Zündkerzen erneuert habe, kontaktierte ich Hoschi.

Mit seiner Hilfe klemmte ich dieses von ihm konstruierte Kabel mit 3 LED's in 3 verschiedene Relais auf jeweils Nummer 5 (mittlerer Fuss des Relais).
Danach starte ich die Maschine und ich kontrollierte die LED's, ob diese leuchteten oder nicht, oder ob diese nach kurzer Zeit erloschen. :)

Wir kamen zu der Erkenntnis, das die Ursache beim Drosselklappensteller oder bei der Lamdasonde liegen könnte. :idea:

Alle anderen abgefragten Signale waren eigentlich in Ordnung. :)
BMW K1200RS, Suzuki DR-650RSE
Benutzeravatar
Andi1992
Beiträge: 342
Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
Mopped(s): K1200RS (589)
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#92 Beitrag von Andi1992 »

wenn man manuell leicht das Gas hält und sie trotzdem ausgeht, liegt es zu 100% nicht am Steller. Die Lambda kann man testen, indem man sie einfach absteckt. Die Motronic nimmt dann einen Ersatzwert. Ich glaube irgendwas um die 450 mv, sprich zwischen mager und fett. Die Maschine sollte auch ohne laufen, aber halt bescheiden. Den Temperaturefühler kann man auch mal abstecken, da nimmt die Motronic ebenfalls einen Ersatzwert. Wichtig ist alles nacheinander zu machen, sonst weißt du hinterher nicht mehr wo du dran bist bzw. Wenn du alles aufeinmal absteckst kann es sein, dass es deswegen nicht mehr geht.
Gruß Andi
andreasullrich
Beiträge: 136
Registriert: 11. November 2020, 18:52
Mopped(s): BMW K1200RS, Suzuki DR650RSE
Wohnort: Schlüsselfeld

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#93 Beitrag von andreasullrich »

Den Drosselklappensteller habe ich momentan ausgesteckt, dadurch läuft der Motor gleichmäßig und magert nicht mehr ab.
Diese Erkenntnis habe ich mit Hoschi erarbeitet.

Was mir noch auffiel beim Wechseln der Zündkerzen: Die waren total schwarz.
BMW K1200RS, Suzuki DR-650RSE
BMW-Hoschi

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#94 Beitrag von BMW-Hoschi »

Andreas, Keep on rocking :lol:

LG, Hoschi
Benutzeravatar
Andi1992
Beiträge: 342
Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
Mopped(s): K1200RS (589)
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#95 Beitrag von Andi1992 »

Was passiert, wenn du nur die absteckst und den Steller wieder an? eigentlich kann es nur noch der Tempfühler oder die Lambda sein.
Gruß Andi
BMW-Hoschi

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#96 Beitrag von BMW-Hoschi »

Es gibt eine Einlernroutine, wenn die nicht durchgeführt wurde ist schon mal eine Grundvoraussetzung nicht erfüllt.
Solange das noch offen ist macht es wenig Sinn herumzuprobieren.
Der Lambdawert ist gut.
Somit sollte der Regelkreis korrekt arbeiten.
Jetzt schauen wir mal wenn das Test-Tool da ist.

LG, Hoschi
Antworten