Wenn sie warm wird, geht sie aus.

Alles, was mit der Technik zu tun hat
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#26 Beitrag von ackerschiene »

Na dann tausche halt dieses Teil, wenn Du das lieber kaputt haben möchtest...
Wissen tut man es erst nachher. Meiner Meinung nach würde damit aber der Motor noch laufen.
Hallgeber testen kannst Du ja auch, wenn Du sofort nach dem Ausgehen schaust, ob ein Zündfunke da ist oder nicht.
Elektronik ist tückisch. Manchmal fällt sie aus, wenn sie langsam warm wird, ist dann beim dritten,vierten Versuch die Temperatur X des Bauteils erreicht, läuft sie wieder.
Wenn früher (in den 80ern) der Radiodienst zu uns in die Werkstatt kam und die defeken Autoradios reparierte, hatte der auch immer einen Fön dabei zur Fehlersuche.

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
andreasullrich
Beiträge: 136
Registriert: 11. November 2020, 18:52
Mopped(s): BMW K1200RS, Suzuki DR650RSE
Wohnort: Schlüsselfeld

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#27 Beitrag von andreasullrich »

ackerschiene hat geschrieben: 7. Dezember 2020, 20:00 Na dann tausche halt dieses Teil, wenn Du das lieber kaputt haben möchtest...
Wissen tut man es erst nachher. Meiner Meinung nach würde damit aber der Motor noch laufen.
Hallgeber testen kannst Du ja auch, wenn Du sofort nach dem Ausgehen schaust, ob ein Zündfunke da ist oder nicht.
Elektronik ist tückisch. Manchmal fällt sie aus, wenn sie langsam warm wird, ist dann beim dritten,vierten Versuch die Temperatur X des Bauteils erreicht, läuft sie wieder.
Wenn früher (in den 80ern) der Radiodienst zu uns in die Werkstatt kam und die defeken Autoradios reparierte, hatte der auch immer einen Fön dabei zur Fehlersuche.

Gruß, Uwe
Da die Drehzahl ja abrupt herunterregelt und dadurch der Motor ausgeht, ist das mein Verdacht. Der regelt doch die Drosselklappen. Wenn der flattert, kann das passieren, denke ich.
BMW K1200RS, Suzuki DR-650RSE
BMW-Hoschi

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#28 Beitrag von BMW-Hoschi »

Einen defekten Hall-Geber hatte ich an einem 323er Mazda.
Der ging aus, für 10 Minuten ging nichts, danach lief er für den Rest vom Tag, meistens.
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#29 Beitrag von ackerschiene »

Kann ja sein, unterhalb von Leerlauf dürften die Drosselklappen trotzdem nicht gehen, weil die ja Anschlagschrauben haben.
Die abrupteste Art, die Drehzahl runter zu regeln ist m.E. ein fehlender Zündfunke.
Aber ich beharre ja nicht darauf, recht zu haben, wir sind doch alle in der Ideenfindung.
Ein flatternder Drosselklappensteller ist natürlich auch irgendwie komisch, warum sollte der sowas tun ?
Aber man weiß natürlich auch nicht, wie Du das festgestellt hast, sehen konnte man das vemutlich nicht, oder ?
Hm... Vllt. sollte mal der Freundliche den Fehlerspeicher auslesen

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Benutzeravatar
Andi1992
Beiträge: 342
Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
Mopped(s): K1200RS (589)
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#30 Beitrag von Andi1992 »

Also ich kann dir definitiv aus meiner Erfahrung sagen, dass es nicht der Drosselklappenansteller sein wird. Ich hatte letztes Jahr mehrere Probleme u.a mit der LL Drehzahl und bin auch schon ohne Ansteller gefahren. Bau doch mal bei warmen Motor den Steller ab, dann wirst du sehen, es wird sich nicht oder kaum was an der Drehzahl ändern. Wie Uwe schon schrieb. Elektrik kann tückisch sein.... Es könnte natürlich auch der Zündverteiler sein. Vielleicht wurde auch ein Fehler abgelegt. Hast du die Möglichkeit die Maschine auszulesen? Ansonsten könntest du Uwes Tipp befolgen, wenn die Maschine ausgeht, direkt danach den Zündfunken prüfen. Dadurch kann man den Fehler einschränken.

EDIT: Falls du mit flattern ein vibrieren meinst, dass ist normal.
Gruß Andi
andreasullrich
Beiträge: 136
Registriert: 11. November 2020, 18:52
Mopped(s): BMW K1200RS, Suzuki DR650RSE
Wohnort: Schlüsselfeld

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#31 Beitrag von andreasullrich »

ackerschiene hat geschrieben: 7. Dezember 2020, 20:41 Kann ja sein, unterhalb von Leerlauf dürften die Drosselklappen trotzdem nicht gehen, weil die ja Anschlagschrauben haben.
Die abrupteste Art, die Drehzahl runter zu regeln ist m.E. ein fehlender Zündfunke.
Aber ich beharre ja nicht darauf, recht zu haben, wir sind doch alle in der Ideenfindung.
Ein flatternder Drosselklappensteller ist natürlich auch irgendwie komisch, warum sollte der sowas tun ?
Aber man weiß natürlich auch nicht, wie Du das festgestellt hast, sehen konnte man das vemutlich nicht, oder ?
Hm... Vllt. sollte mal der Freundliche den Fehlerspeicher auslesen

Gruß, Uwe
Den flatternden Drosselklappenantrieb habe ich festgestellt, wo die Benzinpumpe noch defekt war. Dieser hat nur kurz BRRRZZZZ gemacht und dann immer wieder dieses Geräusch. Beim anfassen des Gehäuses spürte man dann bei diesem Geräusch diese Bewegung im inneren des Drosselklappenantriebes. Dann hat er wieder normal geschaltet mit einem Klack. Urplötzlich wieder dieses BRRRZZZ und das flattern in dem Gehäuse.
Deshalb meine Vermutung. Darüber habe ich auch ein Video gesetzt am Anfang, wo man das auch hört.

Hier das Video:

https://www.youtube.com/watch?v=0Me5mMFs50I

Dieses Geräusch ist der Drosselklappenantrieb.
BMW K1200RS, Suzuki DR-650RSE
Benutzeravatar
Andi1992
Beiträge: 342
Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
Mopped(s): K1200RS (589)
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#32 Beitrag von Andi1992 »

Das Geräusch macht er, wenn er ausfährt. Vermutlich war die Maschine kalt. Er fährt dann aus, um die Drosselklappen ein Stück zu öffnen, um so die LL Drehzahl für den Kaltstart anzuheben.
Gruß Andi
andreasullrich
Beiträge: 136
Registriert: 11. November 2020, 18:52
Mopped(s): BMW K1200RS, Suzuki DR650RSE
Wohnort: Schlüsselfeld

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#33 Beitrag von andreasullrich »

Andi1992 hat geschrieben: 7. Dezember 2020, 21:05 Also ich kann dir definitiv aus meiner Erfahrung sagen, dass es nicht der Drosselklappenansteller sein wird. Ich hatte letztes Jahr mehrere Probleme u.a mit der LL Drehzahl und bin auch schon ohne Ansteller gefahren. Bau doch mal bei warmen Motor den Steller ab, dann wirst du sehen, es wird sich nicht oder kaum was an der Drehzahl ändern. Wie Uwe schon schrieb. Elektrik kann tückisch sein.... Es könnte natürlich auch der Zündverteiler sein. Vielleicht wurde auch ein Fehler abgelegt. Hast du die Möglichkeit die Maschine auszulesen? Ansonsten könntest du Uwes Tipp befolgen, wenn die Maschine ausgeht, direkt danach den Zündfunken prüfen. Dadurch kann man den Fehler einschränken.

EDIT: Falls du mit flattern ein vibrieren meinst, dass ist normal.
Wie und was soll ich an dem Zündfunken prüfen?
Die geht aus, dann ist keiner da.
Ich starte, sie springt sofort wieder an.

Wo dazwischen soll ich den Zündfunken prüfen und wie?
BMW K1200RS, Suzuki DR-650RSE
andreasullrich
Beiträge: 136
Registriert: 11. November 2020, 18:52
Mopped(s): BMW K1200RS, Suzuki DR650RSE
Wohnort: Schlüsselfeld

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#34 Beitrag von andreasullrich »

Andi1992 hat geschrieben: 7. Dezember 2020, 21:14 Das Geräusch macht er, wenn er ausfährt. Vermutlich war die Maschine kalt. Er fährt dann aus, um die Drosselklappen ein Stück zu öffnen, um so die LL Drehzahl für den Kaltstart anzuheben.
Natürlich war die Maschine kalt. Sie sprang ja nicht an.
Nur dieses Geräusch sollte normalerweise nur ein klack sein. Das macht diese auch im Normalfall. Aber Ab-und zu dieses flattern, als wenn sie hin und her schaltet. Deshalb auch meine Vermutung zu diesem Bauteil.
BMW K1200RS, Suzuki DR-650RSE
Benutzeravatar
Andi1992
Beiträge: 342
Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
Mopped(s): K1200RS (589)
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#35 Beitrag von Andi1992 »

Wenn sie sofort wieder anspringt, dann brauchst du nichts zu prüfen. Hab das so verstanden, dass sie erstmal nicht mehr anspringt. Dennoch die Frage, hast du die Möglichkeit sie auszulesen?

Wie gesagt, wenn sie warm ist kannst du den Steller ja gerne mal abschrauben und danach nochmal starten. Es wird aber kaum einen Unterschied in der LL-Drehzahl machen. Vielleicht hat er auch einen defekt, aber das hat mit deinem eigentlichen Problem nichts zu tun. Meiner war tatsächlich auch mal defekt, hat aber einen Fehlercode geworfen.
Gruß Andi
BMW-Hoschi

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#36 Beitrag von BMW-Hoschi »

Jep, du müsstest während dem Warmlaufen ein Oszi angeschlossen haben um zu erkennen, dass der Funke aussetzt.
Das passt sonst nicht, weil wir eigentlich wissen sollten, dass wenn du erneut drauf drückst der Funke da ist und der Motor sofort wieder läuft.
Steht im ersten Post :roll:
andreasullrich
Beiträge: 136
Registriert: 11. November 2020, 18:52
Mopped(s): BMW K1200RS, Suzuki DR650RSE
Wohnort: Schlüsselfeld

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#37 Beitrag von andreasullrich »

BMW-Hoschi hat geschrieben: 7. Dezember 2020, 21:25 Jep, du müsstest während dem Warmlaufen ein Oszi angeschlossen haben um zu erkennen, dass der Funke aussetzt.
Das passt sonst nicht, weil wir eigentlich wissen sollten, dass wenn du erneut drauf drückst der Funke da ist und der Motor sofort wieder läuft.
Steht im ersten Post :roll:
Also sowas, wie ein "Oszi" besitze ich nicht.
BMW K1200RS, Suzuki DR-650RSE
BMW-Hoschi

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#38 Beitrag von BMW-Hoschi »

Ich habe zwar eins, aber du sitzt ja jetzt nicht gerade um die Ecke von Freiburg herum.
Sonst würde ich vorbeikommen.
BMW-Hoschi

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#39 Beitrag von BMW-Hoschi »

Das Problem ist, wieso renkt es sich nach drei vier mal ein.
Ein thermisches Problem, dass die Leiterbahn einen Riss hat kenne ich.
Das Gehäuse dehnt sich aus, damals waren fast alle SGs im Metallgehäuse.
Die Befestigungspunkte zogen etwas an der Platine, auch die Steckverbinder, und schon war es geschehen.
Dann müsste es aber bleiben bis es wieder abkühlt um erneut Kontakt zu bekommen.
BMW-Hoschi

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#40 Beitrag von BMW-Hoschi »

Kannst du in etwa die Temperatur schätzen bei der der Motor abstirbt?
Öltemperatur!
Die Idee dahinter ist die, der greift in die Mengenregulierung ein.
Wenn er dies zu früh macht, wenn der Motor noch zu hohe Reibungsverluste hat, dann könnte die „Fehlmenge“ dazu führen, dass der Motor aus geht. Oder den Dinger ausbauen und die Werte prüfen wenn du ihn erwärmst.
Macht er einen Sprung im Wert wäre es ein Indiz.

LG
andreasullrich
Beiträge: 136
Registriert: 11. November 2020, 18:52
Mopped(s): BMW K1200RS, Suzuki DR650RSE
Wohnort: Schlüsselfeld

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#41 Beitrag von andreasullrich »

BMW-Hoschi hat geschrieben: 7. Dezember 2020, 21:55 Kannst du in etwa die Temperatur schätzen bei der der Motor abstirbt?
Öltemperatur!
Die Idee dahinter ist die, der greift in die Mengenregulierung ein.
Wenn er dies zu früh macht, wenn der Motor noch zu hohe Reibungsverluste hat, dann könnte die „Fehlmenge“ dazu führen, dass der Motor aus geht. Oder den Dinger ausbauen und die Werte prüfen wenn du ihn erwärmst.
Macht er einen Sprung im Wert wäre es ein Indiz.

LG
Die Maschine läuft im Standgas etwa 5 minuten, dann fängt das an mit dem abwürgen der Drehzahl bis zum absterben des Motors.
Müsste ich mal messen oder fühlen beim nächsten mal.
BMW K1200RS, Suzuki DR-650RSE
BMW-Hoschi

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#42 Beitrag von BMW-Hoschi »

Mir ist gestern Nacht, kurz vor dem Einschlafen noch was eingefallen.
Was macht sie, wenn du die Standdrehzahl etwas erhöhst?
Also ein Euro Stück oder so am Anschlag zwischen klemmen damit sie höher dreht. 1200, 1300 rpm
Benutzeravatar
Reini
Beiträge: 63
Registriert: 12. März 2003, 19:50
Mopped(s): K1200 RS Bj. 2003, K75 Bj.1988
Wohnort: Neunkirchen/Saarland

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#43 Beitrag von Reini »

Also wenn sie warm wird, geht sie aus. Das war bei mir an der K 75 1989 der Hallgeber. Mit Kältespray hab ichs gefunden. :D
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2807
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#44 Beitrag von MondMann »

andreasullrich hat geschrieben: 6. Dezember 2020, 08:46 So, nachdem ich nun meine "K" soweit fertig habe, fällt mir auf, das wenn ich diese warm laufen lasse, sie abstirbt, wenn sie eine gewisse Temperatur hat. Ich starte dann diese wieder, dann läuft sie wieder eine Minute und geht wieder aus. Nach 3-4maligen wiederholen läuft sie dann dauerhaft.
Woran liegt das?
Nur mal so als Test.., macht sie diese Spielchen auch wenn Du den Tankdeckel mal ne Weile offen läßt..??
Du hattest ja vorher am Tank/Benzinpumpe gearbeitet und danach trat dieses Phänomen auf.
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
andreasullrich
Beiträge: 136
Registriert: 11. November 2020, 18:52
Mopped(s): BMW K1200RS, Suzuki DR650RSE
Wohnort: Schlüsselfeld

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#45 Beitrag von andreasullrich »

MondMann hat geschrieben: 8. Dezember 2020, 20:56 Nur mal so als Test.., macht sie diese Spielchen auch wenn Du den Tankdeckel mal ne Weile offen läßt..??
Du hattest ja vorher am Tank/Benzinpumpe gearbeitet und danach trat dieses Phänomen auf.
Da ich das Motorrad ja mit dem defekt der Benzinpumpe gekauft habe, weiss ich nicht, ob sie vorher das hatte.
Aber der Tank ist belüftet und diese funktioniert auch, ich habe diese ja gereinigt und mit neuen Schläuchen versehen.
BMW K1200RS, Suzuki DR-650RSE
andreasullrich
Beiträge: 136
Registriert: 11. November 2020, 18:52
Mopped(s): BMW K1200RS, Suzuki DR650RSE
Wohnort: Schlüsselfeld

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#46 Beitrag von andreasullrich »

Reini hat geschrieben: 8. Dezember 2020, 19:18 Also wenn sie warm wird, geht sie aus. Das war bei mir an der K 75 1989 der Hallgeber. Mit Kältespray hab ichs gefunden. :D
Laut "BMW-Werkstatt-Auskunft" müsste dann die Maschine sehr schlecht bis gar nicht anspringen, wenn der Hallgeber diese ausfälle hat.

Meine springt da ja wieder hervorragend an und läuft dann ja auch bis zum nächsten abmagern sehr gut.
BMW K1200RS, Suzuki DR-650RSE
andreasullrich
Beiträge: 136
Registriert: 11. November 2020, 18:52
Mopped(s): BMW K1200RS, Suzuki DR650RSE
Wohnort: Schlüsselfeld

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#47 Beitrag von andreasullrich »

So, hier mal ein Video von meinem Problem. Ich habe ein kleines Video davon gedreht.

https://www.youtube.com/watch?v=LtICqswVpV4&t=4s
BMW K1200RS, Suzuki DR-650RSE
Bubi

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#48 Beitrag von Bubi »

wenn es nicht ein fast leerer Tank ist und dadurch zeitweise Luft zieht (Tankanzeige leuchtet), hört es sich für mich wie defekte Zündkerzen Kabeln an. Nachtanken, Zündkerzenkabeln und Zündkerzen erneuern.
BMW-Hoschi

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#49 Beitrag von BMW-Hoschi »

Interessant.
Ich würde mir 3 LEDs mit Vorwiderstand und einer gemeinsamen Masse zurecht löten.
Eine für nach dem Kraftstoffpumpenrelais , eine für nach dem Motronicrelais und eine für nach dem Klemme 15 Hilfsrelais.
Mal schauen was da so spontan wegfällt.
Einfach das entsprechende Relais heraus ziehen und das Kabel am Ausgang mit einstecken und das Relais wieder rein drücken.
Danach schauen wir weiter :wink:
andreasullrich
Beiträge: 136
Registriert: 11. November 2020, 18:52
Mopped(s): BMW K1200RS, Suzuki DR650RSE
Wohnort: Schlüsselfeld

Re: Wenn sie warm wird, geht sie aus.

#50 Beitrag von andreasullrich »

Bubi hat geschrieben: 10. Dezember 2020, 22:33 wenn es nicht ein fast leerer Tank ist und dadurch zeitweise Luft zieht (Tankanzeige leuchtet), hört es sich für mich wie defekte Zündkerzen Kabeln an. Nachtanken, Zündkerzenkabeln und Zündkerzen erneuern.
Es sind 5 Liter drin im Tank. Ich habe ausgelitert, wann Reserve beginnt. Bei 5,1Liter.

Zündkerzen sind noch nicht erneuert, Zündkabel auch nicht.

Dann werde ich diese mal bestellen. :D

Zündspule auch?
BMW K1200RS, Suzuki DR-650RSE
Antworten