Heckumbau R1100R

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Benutzeravatar
frd1976
Beiträge: 103
Registriert: 13. März 2020, 18:31
Wohnort: Eifel

Re: Heckumbau R1100R

#26 Beitrag von frd1976 »

Nein, ich meine die Sitzbank von Thomas Höllweger.
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Heckumbau R1100R

#27 Beitrag von Frank@Pfalz »

_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
frd1976
Beiträge: 103
Registriert: 13. März 2020, 18:31
Wohnort: Eifel

Re: Heckumbau R1100R

#28 Beitrag von frd1976 »

Nein, die Bilder als die Maschine noch rot lackiert war und die Sitzbank noch ohne Bezug zu sehen ist. Habe die Bilder aber mittlerweile gefunden auf seinem Pinterest-Account.
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Heckumbau R1100R

#29 Beitrag von R850scrambleR »

Verrätst Du uns, wie es gemacht wurde? Das "Tieferlegen der Sitzbank"... Zumindest der Link zum Pinterest-Inhalt wäre doch schon etwas.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
frd1976
Beiträge: 103
Registriert: 13. März 2020, 18:31
Wohnort: Eifel

Re: Heckumbau R1100R

#30 Beitrag von frd1976 »

Das stimmt. Hier der Link:

https://www.pinterest.de/T9311558/r1100 ... ler-build/

Wie es gemacht wurde weiß ich leider trotzdem nicht.

Habe nur die Bilder gefunden :-(
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Heckumbau R1100R

#31 Beitrag von R850scrambleR »

Danke! Die hintere Kante der Fahrersitzbank kann man im oberen Bereich abschneiden, das macht die Sache schonmal flacher. Dann kann man die Schloßmimik mit der Treppe "ein Loch weiter hinten" an der Rahmenauflage montieren. Dadurch kommt die Sitzbank tatsächlich hinten gute 20-25mm tiefer. Die Verriegelung funktioniert dennoch. Dadurch stützt sich die Bank vorn und hinten auf unterschiedlichen Etagen ab, hinten 1 Stufe tiefer als vorn.

Die schmälere Soziabank behält ihre Proportionen, wenn sie flacher gehalten wird. Das hat Thomas gut hinbekommen bei der Restomod!
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
zoodmaster
Beiträge: 13
Registriert: 18. November 2019, 18:49

Re: Heckumbau R1100R

#32 Beitrag von zoodmaster »

Hast du nur vom Schaumstoff oder auch von der Plastikschale vom Fahrersitz abgeschnitten?
Und wieviel ungefähr?
Die Soziussitzbank hast du abgepolstert, aber ansonsten die Grundform beibehalten?
Gruß
Holger
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Heckumbau R1100R

#33 Beitrag von R850scrambleR »

zoodmaster hat geschrieben:Hast du nur vom Schaumstoff oder auch von der Plastikschale vom Fahrersitz abgeschnitten?
Und wieviel ungefähr?
Die Soziussitzbank hast du abgepolstert, aber ansonsten die Grundform beibehalten?
Gruß
Holger
Falls Du mich meinst: ich habe gar nichts gemacht, sondern nur dargestellt, was man machen kann. Wobei...
...bei meiner Q habe ich tatsächlich die Fahrerbank hinten-oben abgeschnitten. Plastik und Schaumstoff. Sie schließt nun ungefähr mit der Soziabank in der Höhe ab. Im anhängenden Bild kann man es erahnen.

Die weitere Modifikation bzgl. des Schloßmechanismus ist so am Hornig-Scrambler umgesetzt worden.

Schöne Grüße,
R850scrambleR

//uploads.tapatalk-cdn.com/202012 ... 9bd130.jpg
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
senser
Beiträge: 351
Registriert: 25. November 2015, 13:47
Mopped(s): R100GS, evo e-glide sport
Wohnort: coburg

Re: Heckumbau R1100R

#34 Beitrag von senser »

klasse moped :)
gruß aus coburg
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Heckumbau R1100R

#35 Beitrag von R850scrambleR »

Merci!
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
frd1976
Beiträge: 103
Registriert: 13. März 2020, 18:31
Wohnort: Eifel

Re: Heckumbau R1100R

#36 Beitrag von frd1976 »

Ist bei deiner schon die von dir beschriebene Tieferlegung gemacht? Siehst du noch ne Möglichkeit die Sitzbänke weiter Richtung Rahmen zu bekommen, wenn möglich sogar passend, sodass der Spalt dazwischen weg ist. Sitze vor meinem Moped und mir fällt keine zufriedenstellende Lösung ein. Hätte es gerne so wie bei Thomas.
Benutzeravatar
frd1976
Beiträge: 103
Registriert: 13. März 2020, 18:31
Wohnort: Eifel

Re: Heckumbau R1100R

#37 Beitrag von frd1976 »

So, habe das nach hinten setzen der Verriegelung/Schlosseinheit mal gemacht. Der Sitz kommt dann wie von R850scrambleR beschrieben ca 2,5 cm tiefer!
Wie ich aber dann noch die Lücke vom Soziussitz (natürlich mit entsprechender Anpassung) zum Rahmen weg bekommen soll ist mir nicht klar. Das Schloss ist meines Erachtens voll im Weg. :-(
Im Moment komm ich irgendwie nicht weiter.
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Heckumbau R1100R

#38 Beitrag von R850scrambleR »

Nein. Der Fahrersitz ist lediglich hinten, oben gekürzt. Und vorn, unten an den "Ohren". Die Befestigungen sind "waagerecht", also in Normalposition.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Heckumbau R1100R

#39 Beitrag von R850scrambleR »


frd1976 hat geschrieben:So, habe das nach hinten setzen der Verriegelung/Schlosseinheit mal gemacht. Der Sitz kommt dann wie von R850scrambleR beschrieben ca 2,5 cm tiefer!
Wie ich aber dann noch die Lücke vom Soziussitz (natürlich mit entsprechender Anpassung) zum Rahmen weg bekommen soll ist mir nicht klar. Das Schloss ist meines Erachtens voll im Weg. :-(
Im Moment komm ich irgendwie nicht weiter.
Ja, das Schloß ist die Crux.
Wie Thomas es gemacht hat, weiß ich nicht. Aber: eine weiter Möglichkeit ist das Sitzbankschloß der R1150R. Diese hat einen Pilzzapfen mit Verriegelungsschloß. Die Betätigung erfolgt über das Helmschloß (es ist ein anderes als bei der R1100R). Das alles baut flacher, und vereinfacht Modifikationen... Nur so als Idee.

Die Soziabank hat Thomas ja komplett neu gemacht. Schmaler, kürzer, flacher. So wie es aussieht, hat Thomas jedoch den Originalschloßmechanismus belassen, und ihn gut mit der Soziabank kaschiert.

Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
frd1976
Beiträge: 103
Registriert: 13. März 2020, 18:31
Wohnort: Eifel

Re: Heckumbau R1100R

#40 Beitrag von frd1976 »

Habe mir das Sitzbankschloss der R1150R mal angesehen. Das wäre auf jeden Fall eine gute Möglichkeit die Schlosseinheit der R1100R zu ersetzen. Dann wäre die schon mal nicht mehr im Weg.
Benutzeravatar
frd1976
Beiträge: 103
Registriert: 13. März 2020, 18:31
Wohnort: Eifel

Re: Heckumbau R1100R

#41 Beitrag von frd1976 »

Hat vielleicht noch jemand ein Helmschloss von der R1150R, das ich käuflich erwerben könnte?
moraNesi
Beiträge: 1
Registriert: 8. Dezember 2020, 19:46

Re: Heckumbau R1100R

#42 Beitrag von moraNesi »

Hallo, hier ein umbau von meiner maschine.
https://ibb.co/23c7373
Benutzeravatar
frd1976
Beiträge: 103
Registriert: 13. März 2020, 18:31
Wohnort: Eifel

Re: Heckumbau R1100R

#43 Beitrag von frd1976 »

Auch schön.
.....................

Ich habe mich jetzt nach langen Überlegungen dazu entschlossen die orig. Sitzbänke weg zu lassen und eine durchgehende Sitzbank zu bauen.
4mm Alublech ist bereits geliefert worden.

Helmschloss und Sitzbankverriegelung der R1150R ist auch schon da. Passt! Danke nochmal an R850scrambleR für den Tipp!
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Heckumbau R1100R

#44 Beitrag von R850scrambleR »

frd1976 hat geschrieben:Auch schön.
.....................

Ich habe mich jetzt nach langen Überlegungen dazu entschlossen die orig. Sitzbänke weg zu lassen und eine durchgehende Sitzbank zu bauen.
4mm Alublech ist bereits geliefert worden.

Helmschloss und Sitzbankverriegelung der R1150R ist auch schon da. Passt! Danke nochmal an R850scrambleR für den Tipp!
Gerne.
Denk nur dran: es sieht dann sehr lang aus...
Ich könnte mir gut vorstellen, den hinteren Teil der Bank als Gepäckabteil aufzubauen. Damit wird das Lange der Sitzbank gemildert, auch wenn man den Rahmen nicht ändert (was ja wohl Hauptgrund der Entscheidung sein wird.)

Addon: Bilder vom Umbau nicht vergessen hier einzustellen!

Mit Originalschloß geht das aber auch: (die R gibts im Moment in eBa* Kleinanzeigen)//uploads.tapatalk-cdn.com/202012 ... deab06.jpg//uploads.tapatalk-cdn.com/202012 ... 30e50a.jpg//uploads.tapatalk-cdn.com/202012 ... d6329b.jpg//uploads.tapatalk-cdn.com/202012 ... f38930.jpg//uploads.tapatalk-cdn.com/202012 ... a6bd56.jpg
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
frd1976
Beiträge: 103
Registriert: 13. März 2020, 18:31
Wohnort: Eifel

Re: Heckumbau R1100R

#45 Beitrag von frd1976 »

Die Sitzbank gefällt mir auch nicht. Anbindung zum Tank, Sitzbankverlauf am Rahmen und auch die große Lücke sind nicht schön gelöst.
Wie ich es genau mache weiß ich auch noch nicht.
Und richtig, ich möchte den Rahmen jetzt doch nicht kürzen. Meine Frau oder mein Sohn fahren regelmäßig mit mir. Das wäre suboptimal dann.
Sobald ich mehr "Fleisch am Knochen" habe stelle ich Umbaubilder ein.
Man findet aber auch fast nichts im Internet mit durchgehender Sitzbank an der R1100R bis auf paar Ausnahmen.
Ich möchte definitiv keinen Spalt wegen des orig. Schlosses zwischen Sitzbank und Rahmen haben.
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Heckumbau R1100R

#46 Beitrag von R850scrambleR »

Eine kürzere (einteilige) Sitzbank mit angebautem Gepäckträger oder Gepäckplatte könnte die "Langoptik" massiv entschärfen!
Das ist eine echte Marktlücke...
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
frd1976
Beiträge: 103
Registriert: 13. März 2020, 18:31
Wohnort: Eifel

Re: Heckumbau R1100R

#47 Beitrag von frd1976 »

Muss mal schauen. Wenn möglich möchte ich keinen Gepäckträger. Geht mir zu sehr Richtung Scrambler.
Benutzeravatar
Tom1963
Beiträge: 73
Registriert: 25. November 2012, 18:31
Mopped(s): R 1250 RT; R 1100 R mystic-rot
Wohnort: Würzburg

Re: Heckumbau R1100R

#48 Beitrag von Tom1963 »

Hallo,
zum Thema Heckumbau kann ich meine Variante beisteuern. Nach Frontumbau in 2019 stand heuer der Heckumbau an. Im letzten Winter war ich dann auf Ralf Eggl von www.woidwerk.com in Bodenmais gestoßen. Er fertigt Rahmen, die mit dem Rahmen der R1100 verschraubt werden können. Natürlich muss der Originalrahmen gekürzt werden. Mir hat die Variante mit dem Kennzeichenträger re. unten am Kardan nicht richtig gefallen. Darum habe ich den Rahmen nochmal modifiziert und einen Kennzeichenhalter anschweißen lassen. Anschließend alles pulverbeschichtet. Ursprünglich wollte ich den gesamten Rahmen der R11 pulverbeschichten lassen, aber der Komplettausbau war mir dann doch zuviel. Vllt irgendwann mal. Das Schutzblech habe ich aus dem Original Plastikding von BMW geschnitten, die Sitzbank hat mir Matthias Schauland in Kiel gefertigt. Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Ein, zwei kleinere Probleme gilt es noch zu lössen, aber das würde den Rahmen hier sprengen.
Schönen Abend
R1100_1.jpeg
R1100_2.jpeg
R1100_3.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele."
Helmut A. Gansterer
Benutzeravatar
frd1976
Beiträge: 103
Registriert: 13. März 2020, 18:31
Wohnort: Eifel

Re: Heckumbau R1100R

#49 Beitrag von frd1976 »

Das sieht auch toll aus, Kompliment!
Warte noch auf einige Teilelieferungen, dann fang ich auch an.
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Heckumbau R1100R

#50 Beitrag von R850scrambleR »

Tom1963 hat geschrieben:Hallo,
zum Thema Heckumbau kann ich meine Variante beisteuern. Nach Frontumbau in 2019 stand heuer der Heckumbau an. Im letzten Winter war ich dann auf Ralf Eggl von www.woidwerk.com in Bodenmais gestoßen. Er fertigt Rahmen, die mit dem Rahmen der R1100 verschraubt werden können. Natürlich muss der Originalrahmen gekürzt werden. Mir hat die Variante mit dem Kennzeichenträger re. unten am Kardan nicht richtig gefallen. Darum habe ich den Rahmen nochmal modifiziert und einen Kennzeichenhalter anschweißen lassen. Anschließend alles pulverbeschichtet. Ursprünglich wollte ich den gesamten Rahmen der R11 pulverbeschichten lassen, aber der Komplettausbau war mir dann doch zuviel. Vllt irgendwann mal. Das Schutzblech habe ich aus dem Original Plastikding von BMW geschnitten, die Sitzbank hat mir Matthias Schauland in Kiel gefertigt. Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Ein, zwei kleinere Probleme gilt es noch zu lössen, aber das würde den Rahmen hier sprengen.
Schönen Abend
R1100_1.jpeg
R1100_2.jpeg
R1100_3.jpeg
Gab es Probleme beim Eintragen der Rahmenkürzung?
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Antworten