Öhlins / Wilbers K1200LT MÜ ab 2004?

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
PoppySarah

Öhlins / Wilbers K1200LT MÜ ab 2004?

#1 Beitrag von PoppySarah »

Hallo liebe Umbauexperten,

könnt Ihr mir Details (genaue Bezeichnung, Preise, Bezugsquellen) Eurer verbauten Federbeine von Öhlins bzw. Wilbers nennen?


Bitte nur wenn Ihr Lust dazu habt und nur zur MÜ.
Selbstverständlich auch gerne Eure Erfahrungen damit. Natürlich werde ich im Anschluss noch direkt Kontakt mit Wilbers bzw. Öhlins-„Vertretungen“ aufnehmen - möchte aber vorher gerne schon wissen, auf was ich achten muss.

Vielen Dank!
Benutzeravatar
uelbich
Beiträge: 1244
Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
Wohnort: Wiesloch (Baden)
Kontaktdaten:

Re: Öhlins / Wilbers K1200LT MÜ ab 2004?

#2 Beitrag von uelbich »

 
keine Pflicht wäre aber einfach nett

https://www.bmw-bike-forum.info/viewforum.php?f=168
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4017
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Öhlins / Wilbers K1200LT MÜ ab 2004?

#3 Beitrag von joerg58kr »

Das mit den "Vertretungen" könnte man sicher genauer, wenn Du uns mal mitteilen würdest, wo deine Garage wohnt und wer du bist :D

Ansonsten bieten die Hersteller auch ganz passable Suchseiten an, z.B. :) da findet man auch weitere Details, Preise & Co. :D :
https://www.wilbers.de/haendler-geschul ... rtner.html
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Antworten