Wunderlich Motorschutzcover »EXTREME«

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
k100
Beiträge: 91
Registriert: 9. Mai 2012, 12:27
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: Neunkirchen (Saar)

Wunderlich Motorschutzcover »EXTREME«

#1 Beitrag von k100 »

Hallo,

Hat schon jemand den "Wunderlich Motorschutzcover »EXTREME«" montiert und wie sind die Erfahrungen? Schutzwirkung usw.?
https://www.wunderlich.de/shop/de/bmw-r ... 2-002.html
Wenn ich bei nicht ganz trockenem Wetter mit meiner R1250RS fahre ist die sogenannte "Boxerbrust" immer total versaut. Das Vorderrad wirbelt immer etwas Schmutz hoch was am Motor wunderbar haften bleibt.
Gruß
Hans Otto


Honda CB350disc, Kawa Z650, Kawa GPZ900R, Susi GSX750, Honda VFR800, Triumph 1050ST, K1300s, K1300s 30Jahre, R1200RS, R1250RS
Benutzeravatar
KugelfanG
Beiträge: 111
Registriert: 15. November 2019, 00:28
Mopped(s): R 1200 R LC
Wohnort: Rüsselsheim

Re: Wunderlich Motorschutzcover »EXTREME«

#2 Beitrag von KugelfanG »

Ich würde mal vorsichtig behaupten das die Haftwirkung des Drecks auf der Kunststoffabdeckung mindestens gleich oder sogar höher ist als die deiner Pulverbeschichtung am Motor. Putzen musst du sie beide, das bleibt nicht aus. Abgesehen davon sammelt sich hinter der Abdeckung bei Regen trotzdem Dreck. Sie ist eigentlich mehr als Steinschlagschutz zu sehen.

Wenn du die Möglichkeit hast schaue sie dir bei Wunderlich am Motorrad in Natura an. Für „meinen“ Geschmack sieht sie mir zu Aufgesetzt aus (gesehen an einer R1200R LC).
Suzuki GSX1400 > Yamaha XSR900 > Yamaha XT1200 Super Tenere > BMW F800R > BMW F800GS > BMW R1200GS LC - BMW R1200R LC
Schoppepetzer
Beiträge: 6
Registriert: 14. September 2020, 16:33

Re: Wunderlich Motorschutzcover »EXTREME«

#3 Beitrag von Schoppepetzer »

Also mir erschliesst sich der Sinn dieses Teiles nicht wirklich - ausser dass Wunderlich damit Geld verdienen will. Warum sollte das Ding weniger dreckig werden als die Originalabdeckung und braucht es wirklich einen zusätzlichen Schutz vor Steinschlägen u.ä. an diese Stelle? Ich habe zumindest noch nie gehört, dass es jemandem die "Brust" durchschossen hätte... :shock:
Michael1975

Re: Wunderlich Motorschutzcover »EXTREME«

#4 Beitrag von Michael1975 »

Ich habe, um Steinschlag zu verhindern/verringern transparente Schutzfolie in der Steineinflugschneise aufgebracht. Ist fast unsichtbar und einfach wieder zu entfernen.
Die Folie ist recht dick und zäh, insofern sollte eine gewisse Schutzwirkung vorhanden sein
Benutzeravatar
vbehrendt
Beiträge: 209
Registriert: 4. Mai 2013, 14:57
Mopped(s): 2017: R1200R LC
Wohnort: 15831 Mahlow

Re: Wunderlich Motorschutzcover »EXTREME«

#5 Beitrag von vbehrendt »

Es gibt dieses Teil auch von Ilmberger Karbon-da sieht es für mich stimmiger aus als dieses Plastikteil (kostet natürlich mehr)
Bitte beachten Sie die Rückseite dieses Schreibens!
Benutzeravatar
Ragnarborg
Beiträge: 3
Registriert: 26. April 2013, 20:20
Mopped(s): R 1250 GS (TB)
Wohnort: Dortmund

Re: Wunderlich Motorschutzcover »EXTREME«

#6 Beitrag von Ragnarborg »

Hallo Michael1975, welche Folie hast Du wohl verwendet?


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Ein Schiff, das im Hafen liegt, ist sicher. Aber dafür werden Schiffe nicht gebaut.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4018
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Wunderlich Motorschutzcover »EXTREME«

#7 Beitrag von joerg58kr »

Den Wunderlichen fällt doch immer wieder etwas neues ein um Umsatz zu generieren :D Am besten erst die normale Hühnerbrust verkaufen, um dann etwas später die Carbon oder Extreme-Heldenbrust andrehen zu können :D :D :D
Das ist so sinnvoll wie die Verschlußstopfen am Rahmen, hinter denen es dann gammelt :lol:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Ragnarborg
Beiträge: 3
Registriert: 26. April 2013, 20:20
Mopped(s): R 1250 GS (TB)
Wohnort: Dortmund

Re: Wunderlich Motorschutzcover »EXTREME«

#9 Beitrag von Ragnarborg »

Danke für schnelle Rückinformation. Die Folie haftet „einfach so“?


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Ein Schiff, das im Hafen liegt, ist sicher. Aber dafür werden Schiffe nicht gebaut.
BMW-Hoschi

Re: Wunderlich Motorschutzcover »EXTREME«

#10 Beitrag von BMW-Hoschi »

:shock: :shock: :shock: :shock:
Ich möchte mich den zwei drei Vorrednern anschließen.
Ich sehe die Sinnhaftigkeit dieses Teils nicht.
Das würde im Umkehrschluss bedeuten, BMW verkauft unausgegorener Mist.
Über so etwas habe ich mir noch nie den Kopf zerbrochen.
Das Mopped fahren und Gut ist.
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Wunderlich Motorschutzcover »EXTREME«

#11 Beitrag von Frank@Pfalz »

mehr als das Motorcover bringt m.E. die Kotflügelergänzung »EXTENDA FENDER« (Nr. 27830-100)
die Frontplatte wird vor Steinschlägen u.ä. geschützt und ist um den Faktor 2 günstiger ;-)
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Boxergifty
Beiträge: 606
Registriert: 25. September 2018, 13:10

Re: Wunderlich Motorschutzcover »EXTREME«

#12 Beitrag von Boxergifty »

Hallo
Ich pflege das Teil mit Hartwachs dadurch kann der Schmutz nicht haften und kann so leicht wieder abgewaschen werden. Klar gegen Steinschlag hilft das natürlich wenig, da wird der Einsatz von einer Folie mehr bringen!
Gruß
Hans-Jürgen
Mangfalltaler

Re: Wunderlich Motorschutzcover »EXTREME«

#13 Beitrag von Mangfalltaler »

Frank@S hat geschrieben: 17. November 2020, 10:55 mehr als das Motorcover bringt m.E. die Kotflügelergänzung »EXTENDA FENDER« (Nr. 27830-100)
die Frontplatte wird vor Steinschlägen u.ä. geschützt und ist um den Faktor 2 günstiger ;-)
Das ist richtig, diese Verlängerung hilft etwas, das Einsauen der Heldenbrust mit Spritzwasser/dreck wird allerdings nicht komplett verhindert.
Benutzeravatar
RE7
Beiträge: 929
Registriert: 21. August 2018, 12:28
Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Wunderlich Motorschutzcover »EXTREME«

#14 Beitrag von RE7 »

Transparente Schutzfolie gibt es z.B. bei Louis. Eignet sich auch um z.B. an Heckverkleidungen Kratzer durch Gepäck etc. zu vermeiden. Aufbringung mit einem Fön, da wird die Folie sehr elastisch. Oder gleich zum Folierer gehen.

Grüße

Martin
BMW-Hoschi

Re: Wunderlich Motorschutzcover »EXTREME«

#15 Beitrag von BMW-Hoschi »

Ehrlich? Sieht doch alles k...e aus.
Wie mein Dad, immer mit Schonbezüge im Auto gefahren.
Die hat er nur zweimal gesehen als er das Auto gekauft hat und als er es verkauft hat.
Und es gibt manche, die haben sie nie gesehen.
Das Mopped ist ein Fahrzeug und wird nicht verhätschelt.
Fahre muss des un sonst nix.
My five cents
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4018
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Wunderlich Motorschutzcover »EXTREME«

#16 Beitrag von joerg58kr »

Da muss ich sogar dem Hoschi mal recht geben :!:

Ich will doch etwas von dem Mopped haben und ein paar Gebrauchsspuren gehören gehören nun mal dazu. Meine hat jetzt fast 45.000 KM runter, aber an der Heldenbrust siehst du nach der Dusche (Saubermachen) nix. Und wir waren schon auf den übelsten Straßen und Nichtstraßen in EU unterwegs. Ja sogar Flußbetten geht mit einer RS.
Das Ding da vorne dran ist wie die Bagster-Tankhauben, wobei die zumindest noch einen sittlichen Nährwert haben, einen Tankrucksack schnell+einfach zu befestigen, ansonsten....
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Antworten