Hallo zusammen,
Auch ich hab wie so viele mal ne Frage wegen das klappern der Kupplung.
Kupplung klappert sofort beim starten und wird lauter wenn das Rad richtig warm gefahren ist,
alles funktioniert aber reibungslos, rutscht nicht und wärend der fahrt keine Nebengeräusche.
Klappert nur wenn keinen gang eingeschaltet ist, und wenn ich den Hebel der Kupplung nur ganz wenig betätige
ist das Klappern verschwunden.
Hoffe jemanden der Mitglieder kann da eine Aussage machen.
Mit Freudlichen Gruß,
Eddy Voerman
Kupplung
- Detlev
- Beiträge: 1944
- Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
- Mopped(s): BMW R100ST Michel
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
Re: Kupplung
Das ist nicht die Kupplung, das sind die Räder des Getriebes, die ein geringes Zahnflankenspiel haben (müssen). Da der Motor nicht völlig rund läuft, es kommt ja nur eine Zündung alle halbe Umdrehung, sind da ständig Geschwindigkeitsschwankungen an der Getriebeeingangswelle und die übertragen sich über die Zahnflanken im dauereingriff als ständiges "klick klack". Wenn man bei der K das dünne Schlauchgeweih an der Ansaugbrücke abzieht, die Drosselklappen sauber synchronisiert und dann die Anschlüsse einzeln verschließt, dazu die Gummipröppel der R1xxx >Modelle nehmen, wird das Klackern geringer, ganz weg geht es aber nie. Das wichtigste: Es ist völlig unbedenklich.
- Michael_R
- Beiträge: 115
- Registriert: 8. November 2015, 20:49
- Mopped(s): K1200 RS, 03/99, VIN ZA32022
- Wohnort: 21224 Rosengarten
Re: Kupplung
Hallo
Ich kann das nur bestätigen was Detlev schreibt !
Ich habe genau das gleiche Klappern an meiner K589 und auch dort verschwindet es wenn man die Kupplung nur ganz leicht betätigt (muss nicht voll betätigt werden). Nach einem sauberen syncen war es dann weg, kommt aber irgendwann dann doch wieder.
Nachdem so viele geschrieben haben dass es normal ist, regt es mich nicht mehr auf....
Gruß Michael
Ich kann das nur bestätigen was Detlev schreibt !
Ich habe genau das gleiche Klappern an meiner K589 und auch dort verschwindet es wenn man die Kupplung nur ganz leicht betätigt (muss nicht voll betätigt werden). Nach einem sauberen syncen war es dann weg, kommt aber irgendwann dann doch wieder.
Nachdem so viele geschrieben haben dass es normal ist, regt es mich nicht mehr auf....
Gruß Michael
K1200RS (98PS), EZ 03/1999, BMW-Sonderlackierung Perlsilber
Till´s EV6+25, K&N, SBL, Stahlflex
TomTom Rider 550, Schuberth C4 + SC1-Standard
Till´s EV6+25, K&N, SBL, Stahlflex
TomTom Rider 550, Schuberth C4 + SC1-Standard
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 26. Mai 2018, 21:05
Re: Kupplung
Hallo,
Danke, Ihrer antwort lässt keine Fragen offen.
Kommt noch dazu das meinen K im Lehrlauf absolut nicht schön rund läuft, da muss noch einiges gemacht werden nehme ich an.
Gruß, Eddy
Danke, Ihrer antwort lässt keine Fragen offen.
Kommt noch dazu das meinen K im Lehrlauf absolut nicht schön rund läuft, da muss noch einiges gemacht werden nehme ich an.
Gruß, Eddy
-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: Kupplung
Wenn Du dann einen guten Leerlauf hinbekommen hast, wird das Klappern auch weniger werden, Du wirst also beide Probleme gleichzeitig lösen. Für einen guten Leerlauf braucht man ein dichtes Ansaugsystem, vermutlich zieht Dein Motor Falschluft, das bringt die Gemischbildung durcheinander. Du solltest zuerst mal die Gummistutzen zwischen den Drosselklappen und dem Zylinderkopf prüfen (nacheinander mit Bremsenreiniger einsprühen, während der Motor läuft, wenn sich dabei der Leerlauf irgendwie verändert, Gummis ersetzen). Davor kannst Du dir auch mal die Zündkerzen anschauen, ob die alle die gleiche Färbung an den Elektroden haben oder Du vielleicht da schon erkennen kannst, dass ein Zylinder zu mager läuft.
Gruß, Uwe
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
- AxelVer64
- Beiträge: 45
- Registriert: 21. Dezember 2019, 15:43
- Mopped(s): BMW K1200RS Bj.2001 547 / K41
- Wohnort: bei Bremen
Re: Kupplung
Hallo an Alle,
ja, dieses "Klappern" habe ich auch. Sobald Kupplung gezogen wird, bzw. Gang drin, ist es weg. Hatte mir auch Gedanken gemacht am Anfang. Aber nach allem was ich gehört habe ist das normal. Ebenso das man die Kupplung ab und zu ein wenig kommen lassen muss um den 1. Gang reinzubekommen.
Im Moment bin ich etwas "down". So wie es aussieht brauche ich ne neue Kupplung und nen neuen Wedi an altbekannter Stelle. Bei 85000km hat es mich wohl erwischt. Leichter Ölfilm auf der rechten Getriebeseite an der Verbindungsstelle zum Kardan. Im 5 und 6. Gang kommt es zum leichten durchrutschen bei Vollgas. OK, ich wusste vor dem Kauf um die Schwachstellen. Ist aber dennoch ein Hammer. Anfrage beim Freundlichen lag gleich bei 2000 €. Andere "Fachwerkstatt" liegt bei 1400. Ist ne menge Holz. Habe sie ja nun vor 1 Jahr für 1900 gekauft. Nun 1400 rein. Aber ich glaube ein Verkauf ist auch nix, weil es einfach ein tolles Moped ist. Und so bekomme ich eh nix dafür. Naja, so ist Weihnachten halt ein wenig verhagelt. Der einzige Trost dabei ist das der Motor an sich unverwüstlich sein soll und ewig hält.....
Selber machen ist für mich auch keine Option. Ich glaube das ist ne Nummer zu groß für mich, nach allem was ich dazu bisher rausgefunden habe...
In diesem Sinne. Bleibt gesund und passt auf euch auf.
ja, dieses "Klappern" habe ich auch. Sobald Kupplung gezogen wird, bzw. Gang drin, ist es weg. Hatte mir auch Gedanken gemacht am Anfang. Aber nach allem was ich gehört habe ist das normal. Ebenso das man die Kupplung ab und zu ein wenig kommen lassen muss um den 1. Gang reinzubekommen.
Im Moment bin ich etwas "down". So wie es aussieht brauche ich ne neue Kupplung und nen neuen Wedi an altbekannter Stelle. Bei 85000km hat es mich wohl erwischt. Leichter Ölfilm auf der rechten Getriebeseite an der Verbindungsstelle zum Kardan. Im 5 und 6. Gang kommt es zum leichten durchrutschen bei Vollgas. OK, ich wusste vor dem Kauf um die Schwachstellen. Ist aber dennoch ein Hammer. Anfrage beim Freundlichen lag gleich bei 2000 €. Andere "Fachwerkstatt" liegt bei 1400. Ist ne menge Holz. Habe sie ja nun vor 1 Jahr für 1900 gekauft. Nun 1400 rein. Aber ich glaube ein Verkauf ist auch nix, weil es einfach ein tolles Moped ist. Und so bekomme ich eh nix dafür. Naja, so ist Weihnachten halt ein wenig verhagelt. Der einzige Trost dabei ist das der Motor an sich unverwüstlich sein soll und ewig hält.....

Selber machen ist für mich auch keine Option. Ich glaube das ist ne Nummer zu groß für mich, nach allem was ich dazu bisher rausgefunden habe...
In diesem Sinne. Bleibt gesund und passt auf euch auf.
Gruß an Alle.....
AxelVer64
AxelVer64