R1200R - Boxer Klackern
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 1. November 2020, 22:56
R1200R - Boxer Klackern
Hallo Zusammen,
folgende Eckdaten zu meinem Moped:
BMW R1200R (R1ST, 0378, A)
Baujahr: Mai 2009
KM: 72.000 Km
Ich bin gestern meine letzte Runde in der Saison gefahren und auf einmal hat es angefangen in meinen Boxern zu klackern. Irgendwann ging mein Moped im Leerlauf aus und ist nur noch angesprungen, sobald ich mit dem Gashebel gespielt hatte. Sobald das Moped abgekühlt war, konnte ich es wieder normal starten, jedoch ist das klackern geblieben.
Ein kurzes Video habe ich ebenfalls gemacht:
Ich habe 2 Vermutungen, jedoch wäre ich über eure Meinungen ebenfalls sehr dankbar =).
Beste Grüße
Ludwig
folgende Eckdaten zu meinem Moped:
BMW R1200R (R1ST, 0378, A)
Baujahr: Mai 2009
KM: 72.000 Km
Ich bin gestern meine letzte Runde in der Saison gefahren und auf einmal hat es angefangen in meinen Boxern zu klackern. Irgendwann ging mein Moped im Leerlauf aus und ist nur noch angesprungen, sobald ich mit dem Gashebel gespielt hatte. Sobald das Moped abgekühlt war, konnte ich es wieder normal starten, jedoch ist das klackern geblieben.
Ein kurzes Video habe ich ebenfalls gemacht:
Ich habe 2 Vermutungen, jedoch wäre ich über eure Meinungen ebenfalls sehr dankbar =).
Beste Grüße
Ludwig
Zuletzt geändert von hixtert am 2. November 2020, 05:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link repariert
Grund: Link repariert
-
- Beiträge: 351
- Registriert: 25. November 2015, 13:47
- Mopped(s): R100GS, evo e-glide sport
- Wohnort: coburg
Re: R1200R - Boxer Klackern
hört sich echt nicht gut an
könnte nockenwelle sein und oder ventilspiel passt nicht mehr. an einen
lagerschaden glaube ich nicht (das müsste meiner meinung nach ehr ein mahlendes geräusch sein)

lagerschaden glaube ich nicht (das müsste meiner meinung nach ehr ein mahlendes geräusch sein)
gruß aus coburg
- dylan
- Beiträge: 90
- Registriert: 2. November 2020, 09:20
- Mopped(s): R 1250 RS
- Wohnort: Schwäbischer Wald
Re: R1200R - Boxer Klackern
Das Klackern ist auf beiden Seiten. Für mich hört sich das wie Lagerschaden an. Ist das Klackern bei kaltem Öl auch so laut? Genügend Öl ist im Motor? Schöner Sch...
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Grüße
Jürgen
Jürgen
- Boxergifty
- Beiträge: 606
- Registriert: 25. September 2018, 13:10
Re: R1200R - Boxer Klackern
Hallo
Für ein Ventil ist der Ton zu dunkel. Ich tippe auch auf ein Lager im Kurbelgehäuse . Ich würde damit auch nicht mehr zum
fahren, sondern abholen lassen! Das wird so schon teuer genug da muss man nicht riskieren das dass Pleul ein Loch ins Gehäuse reißt.
Wie viel hat der Bock denn gelaufen?
Für ein Ventil ist der Ton zu dunkel. Ich tippe auch auf ein Lager im Kurbelgehäuse . Ich würde damit auch nicht mehr zum
Wie viel hat der Bock denn gelaufen?
Gruß
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen
- Alex.
- Beiträge: 1060
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: R1200R - Boxer Klackern
Man hört im Video harte Schläge und ein Rasseln, letzteres kommt eher von der rechten Seite.
Die Aufnahme wurde in einem Raum gemacht, da hört sich der Motorlauf vom Boxer immer etwas lauter und hart an.
Ich würde die Zylinderhauben abnehmen und erst Mal das Ventilspiel überprüfen.
Die Aufnahme wurde in einem Raum gemacht, da hört sich der Motorlauf vom Boxer immer etwas lauter und hart an.
Ich würde die Zylinderhauben abnehmen und erst Mal das Ventilspiel überprüfen.
Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 1. November 2020, 22:56
Re: R1200R - Boxer Klackern
Hallo Zusammen,
danke für eure Antworten und mögliche Fehlerursachen.
Wohl oder über vermute ich ebenfalls, dass das Geräusch von der Pleuelstange/-lager, Kurbelwelle oder Nockenwelle verursacht wird.
Im besten Fall könnte es an einer Kettenführung liegen oder was kleineres sein.
Zum
gehen kommt für mich nicht in Frage.
Werkstatthandbuch ist bereits vorhanden
.
Ich werde nun folgendes machen:
Dann werde ich sehen, ob ein neuer Motor erforderlich ist oder nur Einzelteile.
Bmw benötigt hier ca. 14h -> Für mich werden es bestimmt 60-80h, was aber nicht schlimm ist, da meine Q erst wieder ab April zugelassen ist.
Hat jemand bereits Erfahrungen damit und könnte mir hilfreiche Tipp`s geben, die ich auf jeden Fall beachten sollte?
Evtl. hatte jemand doch die selben Geräusche wie ich und weis, wodurch das verursacht wird - wäre dafür sehr dankbar!
LG
LV
danke für eure Antworten und mögliche Fehlerursachen.
Wohl oder über vermute ich ebenfalls, dass das Geräusch von der Pleuelstange/-lager, Kurbelwelle oder Nockenwelle verursacht wird.
Im besten Fall könnte es an einer Kettenführung liegen oder was kleineres sein.
Zum

Werkstatthandbuch ist bereits vorhanden

Ich werde nun folgendes machen:
- Öl ablassen und sieben (Metallrückstände?)
- Ventildeckel abnehmen, Ventilspiel prüfen etc,...
- Boxer/Zylinderkopf abmontieren
Dann werde ich sehen, ob ein neuer Motor erforderlich ist oder nur Einzelteile.
Bmw benötigt hier ca. 14h -> Für mich werden es bestimmt 60-80h, was aber nicht schlimm ist, da meine Q erst wieder ab April zugelassen ist.
Hat jemand bereits Erfahrungen damit und könnte mir hilfreiche Tipp`s geben, die ich auf jeden Fall beachten sollte?
Evtl. hatte jemand doch die selben Geräusche wie ich und weis, wodurch das verursacht wird - wäre dafür sehr dankbar!
LG
LV
Re: R1200R - Boxer Klackern
Ja. so'n hartes Nageln/Schlagen hatte ich auch schon mal. Hab mir nix g'schissen...bin einfach trotzdem losgesfahren. Es wurde dann nach einiger Zeit leiser und ging letztlich vollständig weg. Ich nehme an, dass es in meinem Fall nur der Steuerkettenspanner war, der sich erst nach einer gewissen Zeit vom Öldruck hat überzeugen lassen, dass er endlich mal seiner Pflicht nachkommen und der Steuerkette Spannung verleihen soll.
Klingt zunächst mal ein wenig herzlos der Mechanik gegenüber, aber da ich aus diversen Gründen ohnehin einen Hass auf BMW, seine Produkt- und Servicequalität habe, wäre es mir nachgerade auch egal, wenn die Karre die Grätsche macht.
Für den Fall das die Karre dann doch irgendwann final auseinander fliegt habe ich auch immer ein Päckchen Streichhölzer dabei um sie auf ihre Reise gen Walhalla zu schicken.
Klingt zunächst mal ein wenig herzlos der Mechanik gegenüber, aber da ich aus diversen Gründen ohnehin einen Hass auf BMW, seine Produkt- und Servicequalität habe, wäre es mir nachgerade auch egal, wenn die Karre die Grätsche macht.
Für den Fall das die Karre dann doch irgendwann final auseinander fliegt habe ich auch immer ein Päckchen Streichhölzer dabei um sie auf ihre Reise gen Walhalla zu schicken.
Re: R1200R - Boxer Klackern
Wurde irgendwann in letzter Zeit was am Motor oder Getriebe gemacht?
Kupplung oder so?
Kupplung oder so?
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 1. November 2020, 22:56
Re: R1200R - Boxer Klackern
@BeauMontana: Irgendwas lässt mich im Inneren glauben, dass mein Steuerkettenspanner so durch ist und die Steuerkette so locker, dass sie irgendwo dagegen reibt oder haut -> werde ich eventuell im Vorfeld tauschen (wollte ich so oder so ersetzen).
@BMW-Hoschi: Die letzte Wartung war Ende 2018 vor ca. 8.000km, also nur Ventile neu einstellen, Ölwechsel etc....
@BMW-Hoschi: Die letzte Wartung war Ende 2018 vor ca. 8.000km, also nur Ventile neu einstellen, Ölwechsel etc....
Re: R1200R - Boxer Klackern
Eine Idee hätte ich noch.
Der Hall-Geber.
Ich hatte tatsächlich mal den Fall dass intern ein Transistor defekt war.
Dann hatte der Motor die Impulse nicht am Ende der Blende bekommen sondern am Anfang.
Würde zum Kaltstartverhalten passen.
Beim Kaltstart wird in der Regel die Zündung in Richtung Spät verstellt.
Warm packt er es dann nicht mehr und das Nageln könnte auf Früh zurück zu führen sein.
Ich würde, bevor ich den Motor zerlege, da nochmals ansetzen .
Viel Glück, ich wünsche dir, dass es nur der Hall-Geber ist.
Der Hall-Geber.
Ich hatte tatsächlich mal den Fall dass intern ein Transistor defekt war.
Dann hatte der Motor die Impulse nicht am Ende der Blende bekommen sondern am Anfang.
Würde zum Kaltstartverhalten passen.
Beim Kaltstart wird in der Regel die Zündung in Richtung Spät verstellt.
Warm packt er es dann nicht mehr und das Nageln könnte auf Früh zurück zu führen sein.
Ich würde, bevor ich den Motor zerlege, da nochmals ansetzen .
Viel Glück, ich wünsche dir, dass es nur der Hall-Geber ist.
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 2. November 2015, 12:11
- Mopped(s): R1200St
- Wohnort: Kreis Düren
Re: R1200R - Boxer Klackern
Könnte sowas auch von einer defekten Zündspule kommen?
Re: R1200R - Boxer Klackern
Auszuschließen wahrscheinlich nicht, wobei die Zündspule nur transformiert.
Würde ich eher mal außen vor lassen.
Hat die 12er zwei oder eine? Oder sogar drei.
Die Phasenverschiebung vom Hallgeber halte ich für plausibel.
Mich hat es stutzig gemacht, dass kalt geht was, warm nimmer.
Also könnte das Kennfeld durchaus ein Einflussfaktor sein.
Würde ich eher mal außen vor lassen.
Hat die 12er zwei oder eine? Oder sogar drei.
Die Phasenverschiebung vom Hallgeber halte ich für plausibel.
Mich hat es stutzig gemacht, dass kalt geht was, warm nimmer.
Also könnte das Kennfeld durchaus ein Einflussfaktor sein.
Re: R1200R - Boxer Klackern
Das hört sich stark nach Pleuel Lager an, wenn das plötzlich kam könnte es auch ein Abriss in der Ölversorgung sein, da diese Gleitlager sind.
Re: R1200R - Boxer Klackern
Für mich hört sich das fast schon etwas wie eine lose Schraube an die irgendwo anschlägt.
Deswegen die Frage weiter oben ob vor kurzem was gemacht wurde.
Je mehr ich das anhöre umso mehr geht es weg von der Motorsteuerung.
Deswegen die Frage weiter oben ob vor kurzem was gemacht wurde.
Je mehr ich das anhöre umso mehr geht es weg von der Motorsteuerung.
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 23. Juli 2019, 21:03
- Mopped(s): R1150R, R 1100RS
Re: R1200R - Boxer Klackern
Ab heute eine gefahren die ich kaufen will. Klackert auch auf beiden Seiten bis ca 3000 Umdrehungen . Der Vorbesitzer ist der Ansicht das war schon immer so und die vom Freund klackert genauso. Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher die zu kaufen....
Re: R1200R - Boxer Klackern
Also solchen Auskünften würde ich nur vertrauen, wenn sie vom Verkäufer von "Honest Pete's - pre-owned Cars and Bikes" gemacht werden.
Nee, jetzt Mal im Ernst, mach den Vergleich und schau dir weitere Angebote an. Wenn ich was neues gebrauchtes ins Visier nehme, dann die ersten drei immer ohne Geld in der Tasche. Selbst wenn einem so auch gute Angebote durch die Lappen gehen...es kommen neue, vielleicht sogar bessere.
Nee, jetzt Mal im Ernst, mach den Vergleich und schau dir weitere Angebote an. Wenn ich was neues gebrauchtes ins Visier nehme, dann die ersten drei immer ohne Geld in der Tasche. Selbst wenn einem so auch gute Angebote durch die Lappen gehen...es kommen neue, vielleicht sogar bessere.
- RE7
- Beiträge: 932
- Registriert: 21. August 2018, 12:28
- Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: R1200R - Boxer Klackern
Bubi hat geschrieben: 6. November 2020, 12:13 Das hört sich stark nach Pleuel Lager an, wenn das plötzlich kam könnte es auch ein Abriss in der Ölversorgung sein, da diese Gleitlager sind.
Jep. Pleuellager.
Grüße
Martin
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 23. Juli 2019, 21:03
- Mopped(s): R1150R, R 1100RS
Re: R1200R - Boxer Klackern
Heut mal ne größere Probefahrt gemacht. Nicht nur nen Kilometer. Die klopft unter Last. Wenn ich konstant mit 3000 (z.B.) fahre hört man nichts. Sobald ich beschleunige und somit wieder Last raufkommt klopft sie. Unter Last nicht. Sind in meinen Augen eindeutig die Pleuellager.
Re: R1200R - Boxer Klackern
Oder die Zündung ist nicht wo sie sein soll und du hörst „Klingeln“.
Wenn bei konstanter Fahrt nichts ist?
Wenn bei konstanter Fahrt nichts ist?
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 23. Juli 2019, 21:03
- Mopped(s): R1150R, R 1100RS
Re: R1200R - Boxer Klackern
Danke Dir, soweit bin ich auch. Auf das tippt auch der Händler.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 30. September 2019, 19:35
- Mopped(s): R1200R
Re: R1200R - Boxer Klackern
Hmm, die R1200R hat Klopfsensoren und regelt die Zündung auf einen späteren Zeitpunkt wenn sie Klingeln wahrnimmt. Da müsste also was faul sein und man müsste im Diagnosesystem einen Fehler entdecken.
Solange es klopft und die Ursache unbekannt ist, würde ich nicht kaufen!
Solange es klopft und die Ursache unbekannt ist, würde ich nicht kaufen!
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 25. Mai 2020, 21:23
Re: R1200R - Boxer Klackern
Moinsen,
hatte mal nen 323i mit Kolbenkipper.
Kalt alles gut, sobald er warm wurde, ging das geklapper los. Warm ausgemacht, kaum wieder angesprungen.
Zylinder gehohnt , 1. Übergröße Ringe drauf und gut.
6x war leider ein teurer Spass.......
hatte mal nen 323i mit Kolbenkipper.
Kalt alles gut, sobald er warm wurde, ging das geklapper los. Warm ausgemacht, kaum wieder angesprungen.
Zylinder gehohnt , 1. Übergröße Ringe drauf und gut.
6x war leider ein teurer Spass.......
- RE7
- Beiträge: 932
- Registriert: 21. August 2018, 12:28
- Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: R1200R - Boxer Klackern
Wenn Du weiterfährst, riskierst Du Folgeschäden. Wenn es die Pleuellager sind, muss das gemacht werden und zwar auf jeden Fall. Der Abrieb der Lager wird Dir Deine Ölkanäle zu machen. Da kann es passieren, dass Du den ganzen Motor schrottest. Wenn Dein Öl silbrig glänzt, dann hast Du Gewissheit.
- stefan_ntr
- Beiträge: 543
- Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
- Wohnort: Landkreis Regensburg
Re: R1200R - Boxer Klackern
Mir ist mal folgendes bei meiner K passiert.
Plötzlich beim Fahren Geräusch wie defektes Pleuellager.
Nach einigem Suchen festgestellt, dass ein Stehbolzen eines Auspuffkrümmers
abgerissen war und dadurch konnte es zwischen Kopf und Krümmer rausknallen.
Vielleicht ist dir auch ein Bolzen abgerissen und steckt nur "lose" im Krümmerflansch.
Viele Grüße Stefan
Plötzlich beim Fahren Geräusch wie defektes Pleuellager.
Nach einigem Suchen festgestellt, dass ein Stehbolzen eines Auspuffkrümmers
abgerissen war und dadurch konnte es zwischen Kopf und Krümmer rausknallen.
Vielleicht ist dir auch ein Bolzen abgerissen und steckt nur "lose" im Krümmerflansch.
Viele Grüße Stefan
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute