
Von der Form 5-Pocket-Schnitt, quer an den Knien eine Naht, innen ein Futter mit 90% Polyester + 10% Elastan. Weniger die leichte Sommerhose, sondern mit etwas Isolierwirkung, eben für die Übergangszeit bzw. frischeren Tage gedacht. Ohne (!) Protektoren.
Beim Anziehen etwas eng, im Stehen einwandfrei, beim Sitzen etwas Spannung an den Knien, hochziehen an den Oberschenkeln hilft, aber: gespreizt auf dem Motorrad sitzend deutliche Spannung an den Schenkeln innen, blöd, die Hose sitzt, gefällt, aber meine Bedenken sind: das Ledermaterial ist zu fest als dass es nachgibt.
Hab schon (sehr) lange keine Lederhosen mehr getragen, bitte eure Einschätzung: wie schnell passt sich Leder an?
Schließlich liegt mein Körperdruck drauf, Wärme sowieso, der BMW Sitz ist weich gepolstert, es drückt nix, doch meine Sorge ist, die Innen-Schenkel Spannung bleibt, geht auf die Nähte und irgendwann reisst das Ganze?

Will noch bis Ende November fahren, mir aber dieses Jahr definitiv keine teure Lederkombi kaufen, Jeans Hose mit Kevlar samt Protektoren Knie/Hüfte plus Wachs-Überhose habe ich. Eine anschmiegsame Lederhose für höchstens einen kurzen Schauer wollte ich mir gönnen. Jacke oben ist ein Softshell, mit Arm-/Schulter-/Rückenprotektor ausgestattet und wasserdicht, das reicht mir erstmal.
Daher Frage an euch Lederprofis

andere Hosen probieren oder passt das so mit einer nagelneuen Lederhose?