Gasgriff zurückstellen
- geolax
- Moderator
- Beiträge: 759
- Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: Oer-Erkenschwick
Gasgriff zurückstellen
Hallo Mitstreiter,
die Motorentlüftung habe ich komplett erneuert. Den Verbindungsschlauch der Drosselklappen habe ich auch ausgetauscht. Der Ölsaustritt ist weg. Ebenso das Zischen.
Jetzt fährt der Gasgriff nicht mehr in die Nullstellung, sondern lässt die Drosselklappen geöffnet. Hat der Gasgriff eine eigene Feder oder sorgen die zwei Federn an der Drosselklappenleiste für das Schließen der Droselklappen und das Zurückstellen des Gasgriffs?
Ich habe im Werkstatt-Handbuch leider keine Explosionszeichnung des Gasgriffs gefunden.
Gruß
Jörg (geolax)
die Motorentlüftung habe ich komplett erneuert. Den Verbindungsschlauch der Drosselklappen habe ich auch ausgetauscht. Der Ölsaustritt ist weg. Ebenso das Zischen.
Jetzt fährt der Gasgriff nicht mehr in die Nullstellung, sondern lässt die Drosselklappen geöffnet. Hat der Gasgriff eine eigene Feder oder sorgen die zwei Federn an der Drosselklappenleiste für das Schließen der Droselklappen und das Zurückstellen des Gasgriffs?
Ich habe im Werkstatt-Handbuch leider keine Explosionszeichnung des Gasgriffs gefunden.
Gruß
Jörg (geolax)
- Andi1992
- Beiträge: 342
- Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
- Mopped(s): K1200RS (589)
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Gasgriff zurückstellen
Ist der Gasgriff richtig eingehangen an der DKL? Dort wo der Gasgriff in der mitte der DKL montiert wird, muss es von alleine zurückschnappen. Du kannst das im eingebauten Zustand prüfen, wenn du gegen drückst, dann muss da ein deutlicher Wiederstand sein. Ansonsten auch mal die Schellen vom Luftfilterkasten anschauen, nicht dass die DKL an einer Schelle hängen bleibt, vorallem Zylinder 3 wird anders montiert.
EDIT: Der Gasgriff selber hat keine Feder, aber eine Umlenkung aus Kunststoff, die Konstruktionsbedingt auch irgendwann Probleme macht. Musste sie bei mir schon tauschen, aber dann wird er eher schwergängig
Gruß Andi
EDIT: Der Gasgriff selber hat keine Feder, aber eine Umlenkung aus Kunststoff, die Konstruktionsbedingt auch irgendwann Probleme macht. Musste sie bei mir schon tauschen, aber dann wird er eher schwergängig
Gruß Andi
Gruß Andi
- geolax
- Moderator
- Beiträge: 759
- Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: Oer-Erkenschwick
Re: Gasgriff zurückstellen
Kann man den Drehgriff austauschen? Er geht sehr schwergängig. Ich habe den Bereich mit Balistol eingesprüht. Aber es hat nicht geholfen.
Der Bowdenzug hingegen lässt sich in der Leitung sehr gut ziehen.
Hätte jemand eine Bestellnummer (Real-OEM)? Ich konnte ausser der Gaszug-Führung nichts finden.
Der Bowdenzug hingegen lässt sich in der Leitung sehr gut ziehen.
Hätte jemand eine Bestellnummer (Real-OEM)? Ich konnte ausser der Gaszug-Führung nichts finden.
- Andi1992
- Beiträge: 342
- Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
- Mopped(s): K1200RS (589)
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Gasgriff zurückstellen
Klar, aber die sind nicht ganz günstig. Ich denke mal, du willst auf deine Heizung nicht verzichten. Guck mal Hier. Aber eigentlich sollte er ohne Seilzug kaum Wiederstand haben. Montier ihn doch mal ab (Aufpassen mit der Heizung), darunter ist bestimmt Dreck oder Rost. Kann dir nicht sagen, wie das bei den Stummeln ist, aber bei nem Superbike Lenker sind die Kabel der Griffheizung im Lenker verlegt und die Griffe zu demontieren ist daher sehr schwierig.
Gruß Andi
- geolax
- Moderator
- Beiträge: 759
- Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: Oer-Erkenschwick
Re: Gasgriff zurückstellen
Danke Andreas.
Ich werde erst mal den Drehgriff abbauen und alles reinigen.
95 Euro sind eine Ansage. Zumal ich vor zwei Jahren die geriffelten Griffe gegen neue von Hornig ausgetauscht habe. Da musste ich wegen der Griffheizung höllisch aufpassen.
Ich werde erst mal den Drehgriff abbauen und alles reinigen.
95 Euro sind eine Ansage. Zumal ich vor zwei Jahren die geriffelten Griffe gegen neue von Hornig ausgetauscht habe. Da musste ich wegen der Griffheizung höllisch aufpassen.
- Andi1992
- Beiträge: 342
- Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
- Mopped(s): K1200RS (589)
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Gasgriff zurückstellen
Wenns echt am Griff liegt, was ich aber nicht glaube, dann kannst du auch gebrauchte nehmen. Ich hab das auch gemacht, als die Linke Heizung ausgefallen war und ich hab glaub ich 30€ für beide bezahlt. Ich habe ja einen Superbike Lenker von LSL und dieser war unter dem Griff total dreckig und rostig. Ich musste mit Schmirgel beigehen. Es hat sich aber gelohnt. Durch das sauber machen, den neuen Seilzug und die neue Umlenkung war er wieder schön leicht und hat sauber zurückgeschnappt.
Gruß Andi
- geolax
- Moderator
- Beiträge: 759
- Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: Oer-Erkenschwick
Re: Gasgriff zurückstellen
Es lag am Griff. Wegen der Heizdrähte (Stromführung) konnte ich den Griff nicht ganz abnehmen. Aber die etwa fünf cm haben gereicht. Eine Mischung aus Balistol und Bremsenreiniger hat alles wieder leichtgängig gemacht. Ich muss mir allerdings ein neues Griffgummi besorgen.
- Andi1992
- Beiträge: 342
- Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
- Mopped(s): K1200RS (589)
- Wohnort: Düsseldorf
- geolax
- Moderator
- Beiträge: 759
- Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: Oer-Erkenschwick
Re: Gasgriff zurückstellen
Und bei Polo..... 23 Euro. Ich hatte mir die glatten Teile beim Hornig bestellt. Aber die Griffe sind dünner als die Original-geriffelten-Griffe. Also werden es die Griffe vom Polo.
- Andi1992
- Beiträge: 342
- Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
- Mopped(s): K1200RS (589)
- Wohnort: Düsseldorf