Hallo liebe Gemeinde... ich möchte euch mal auf den aktuellen Stand bringen

...
Die „R“ war nun 9 Tage in einer BMW Werkstatt... hab sie vorhin abgeholt. Sie haben den Fehler nicht gefunden!!! Die Machine steht wieder in meiner Garage.
Der Chef hat nach eigener Aussage 46 Jahre Erfahrung und sicherlich hunderte 4V auf der Bühne gehabt. Er hat sich morgens und Abends, wenn es etwas ruhiger wurde, nochmal vor das Moped gesetzt und „überlegt“, probiert, Teile getauscht. „Es wäre das erste Moped, dass er unrepariert „entlassen“ hat“. Da sind mehrere Mechaniker beschäftigt und es ist davon auszugehen, dass die alle einbezogen wurden. Das ließ ihn selbst nicht kalt... kratzt natürlich an der Ehre. Bezahlt habe ich nichts... Lehrgeld nannte er das.
Ich konnte mir nicht alles merken, was probiert wurde... getippt hatte er auf einen Kabelbruch, aber das abtasten, durchmessen ergab keinen Hinweis. Natürlich wurde auch der Seitenständerkontakt überbrückt, Zündimpulsgeber/Podie gewechselt, Zündkerzen, - Kabel, Zündschloss getestet, Sicherungen, Relais, Codierstecker ... usw.

.
Das macht es für mich/uns jetzt nicht einfacher. Wo soll man da als Leihe nochmal anfangen???
Er meinte, „ich müsse es wohl in einer anderen Werkstatt nochmal probieren...“ ... aber Wo? Bezweifel ob eine „Freie“, oder eine BMW Niederlassung da wirklich mehr Erfahrung haben. Und als BMW Händler plus zertifizierter Werkstatt haben die hier sicher auch alle messtechnischen Möglichkeiten genutzt! Die Werkstatt wird zudem in den Rezessionen als sehr gut bewertet.
Ich glaub ich muss erstmal drüber schlafen

, bitte euch aber auch nochmal um Ideen. Vielleicht ist es ja wie mit der Benzinpumpe, die plötzlich wieder lief. A pro pos: Das Problem mit dem Leistungsprobleme bei knapp 5000 U/min bestand bevor ich den Tank erstmalig runter hatte, um den Filter zu wechseln. Und, um die Frage oben zu beantworten: Sie hat keinen Kat eingetragen, aber so einen Stecker am unteren Auspufftopf, der nach Sonde aussieht.



So´n Schiet!