deine, nicht selten zu lesenden Aussagen, zeigen mir, dass du den hauptsächlichen Sinn, bzw. weshalb jemand sein Motorrad tunen lässt, nicht verstanden hast bzw. dir das nicht wichtig (genug) ist.
Werner hat geschrieben: 28. Juli 2020, 12:09Nur um mal auf der AB mal etwas schneller fahren zu können Geld ausgeben und die Laufleistung des Motors reduzieren???
ich kenne keinen einzigen der (s)einen Boxer getunt hat um auf der AB eine höhere Endgeschwindigkeit zu generieren. In meinen Augen totaler Blödsinn (Höchstgeschwindigkeit - AB). Nur um es kurz hier einzuflechten, ist auch die Anhebung der Drehzahlbegrenzung zu vernachlässigen. Die wenigen Male die meine R1200R über ~75.000 Km mit Tuningmaßnahmen/Gesamtlaufleistung ~135.000 Km die Höchstdrehzahl erreicht hat, kann ich an einer, max. an zwei Händen abzählen. Wenn, dann war dies kurzzeitig in niedrigeren Gängen, im 6. Gang so gut wie nie ... weil sie aufgrund der gewählten Übersetzung dort kaum/nicht rein kam. Höchstdrehzahl spielt in der Praxis kaum eine Rolle.
Werner hat geschrieben: 28. Juli 2020, 12:09Da wo das Motorradfahren Spaß macht, in kurvigen Gegenden wie Schwarzwald oder Alpen, da braucht es können und keine übermäßige Leistung.
auch das zeigt mir, dass du bisher nicht so ein Motorrad gefahren hast. Nach deiner Interpretation würden dann auch in den meisten Fällen Motorräder mit 50-60 PS ausreichen. Ja, so eins habe ich auch noch im Stall stehen. Ist kein Vergleich mit einem gut getunten Motor. Beschleunigung heißt das Stichwort! Jeder hat da eigene, ganz persönliche Vorstellungen und Erwartungen. Selbstverständlich werden auch bei einem getunten Motor nur selten alle Pferdchen abgerufen, aber er springt schneller und bei Bedarf auch höher als im Serienzustand.
Ob manNs braucht?
Haltbarkeit ... ein gut gemachtes Tuning hält genau so lange, vielleicht sogar länger als die Serie. Billigkram, Tuning von Leuten/Firmen die sich nicht auskennen, kann letztendlich teuer werden. Bei den Luffi-Boxern gab/gibt es genügend seriöse Tuner die über jahrelange Erfahrungen verfügen.
Meine getunte R1200R, zwischenzeitlich verkauft, läuft immer noch gut und treibt dem neuen Besitzer seit über einem Jahr das Grinsen ins Gesicht und auf dem Tacho stehen über 140.000 Km.
Jeder kann dies alles für sich selbst bewerten und entscheiden, aber gerade im Zusammenhang mit Motor-Tuning sind nach meinen Beobachtungen häufig Aussagen zu lesen, die Abseits der Realität sind. Corona lässt grüßen!
Um es abschließend, bevor ich mich aus diesem Beitrag raushalte, noch einmal zu sagen:
Meine Erfahrungen beziehen sich auf die Luft-Boxer! Zum Wasserboxer kann ich nicht groß etwas beitragen, weshalb meine Ausführungen teilweise OT sein mögen.