Zusatzscheinwerfer

Zubehör: Gepäck etc.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4416
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Zusatzscheinwerfer

#26 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Um die Lampen über die Zündung zu schalten, braucht man nur einen geschalteten Anschluß, so habe ich das gemacht. Ich habe nach oben kein Streulicht und blenden tun sie, bei richtiger Einstellung, auch nicht. Man wird halt von vorne sehr gut gesehen!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2817
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Re: Zusatzscheinwerfer

#27 Beitrag von MondMann »

Ich habe bei meinen beiden K1200RS auch IMMER die Bozzos eingeschaltet als Sicherheitsplus.
Denn sollte während der Fahrt die H7 Birne verrecken bemerkt man es ja nicht sofort und man würde praktisch unbeleuchtet fahren.
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
dussly01

Re: Zusatzscheinwerfer

#28 Beitrag von dussly01 »

So, die Scheinwerfer sind heute angekommen. Jetzt muss nur noch der Halter den Weg zu mir finden und es kann losgehen mit der Erleuchtung :)
Habe die Scheinwerfer kurz an der Batterie des Autos angeschlossen. Die sind wirklich SEHR hell 8)
dussly01

Re: Zusatzscheinwerfer

#29 Beitrag von dussly01 »

@cheffe: Wie viel cm musstest Du das Kabel mit dem Schalter verlängern? Ich habe heute beim kurz Anschauen eine mögliche Alternative gefunden. Würde ca. 12-13 cm bringen :D
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1107
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Zusatzscheinwerfer

#30 Beitrag von chefffe »

Nun .. ich habe ca. 20cm verlängert, das ist aber zu lang ... ich meine mit 10cm kommt man auch gut hin.
Ansonsten ...
@CDDIETER ... ich würde nicht knapp 40W auf eine vorhandene Stromleitung mit drauf gehen. Das mag ja noch an der Steckdose gehen, aber sicherer ist man da immer mit einem Relais.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4416
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Zusatzscheinwerfer

#31 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Da die fertig montierten Kabel an den Strahlern dünner sind als die Verlängerungskabel, habe ich diese an die Leseleuchte ( gibt es bei der LT!) angeschlossen. Da sind auch nur 0,75er Leitungen verlegt. Mit einen Relais ist man natürlich immer auf der sicheren Seite, aber auch da müssen die Querschnitte stimmen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1107
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Zusatzscheinwerfer

#32 Beitrag von chefffe »

Die Querschnitte des Chinakabelbaums sind völlig ausreichend insbesonders auf so kurzer Strecke.
Wichtig ist maximal eine 5A Sicherung einzusetzen und man ist immer auf der sicheren Seite.

Leseleuchte :shock: :D ... man lernt nie aus :D
dussly01

Re: Zusatzscheinwerfer

#33 Beitrag von dussly01 »

Ist die Steckdose denn über Zündung geschaltet? Ich hab gerade mal provisorisch daran angeschlossen. Die SW gehen mit und ohne Zündung an :shock:
dussly01

Re: Zusatzscheinwerfer

#34 Beitrag von dussly01 »

Nachtrag: da ist wohl eine Zeitverzögerung mit im Spiel...
dussly01

Re: Zusatzscheinwerfer

#35 Beitrag von dussly01 »

Heute war die erste Fahrt mit den Zusatzscheinwerfern. Niemand hat sich beschwert wegen Blendens 8) Ich bin bei der Höhe einfach ein wenig unter dem Abblendlicht geblieben.
Die mitglieferten Halter mussten vorher noch den Originalteilen weichen. Eine vernünftige und dauerhafte Befestigung der SW ist mit einem Klemmhalter aus Vollkunststoff nicht wirklich möglich...die originalen sind zwar auch aus Kunststoff, allerdings sind hier Buchsen aus Stahl eingepresst bzw. umspritzt 8) Damit klappt auch das Anziehen der Schrauben so dass alles sicher hält.
Ich habe den Schalter nicht an einer Spiegelschraube, sondern an der Befestigung des Navihalters montiert und mir so das Verlängern des Kabels gespart.
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1107
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Zusatzscheinwerfer

#36 Beitrag von chefffe »

Genau so habe ich meine auch eingestellt. Hast du die richtig fest bekommen? Meine waren mit den Plastikhaltern so halbfest. Habe jetzt neue bekommen mit e Nummer und gleich mal die alten zerlegt. Sieht eigentlich alles recht professionell aus was da verbaut wurde. Würde mich nicht wundern wenn die BMW das gleiche Innenleben haben. Nur die Optik ist sicher besser beim original. Hat du stehend oder hängend montiert?
Am Navihalter hatte ich die zuerst auch aber am Spiegel ist schon besser erreichbar und die LED blendet nicht :)
dussly01

Re: Zusatzscheinwerfer

#37 Beitrag von dussly01 »

Ich habe wie gesagt die Originalhalter bei Leebmann bestellt, damit bekommt man die Scheinwerfer bombenfest angezogen :D
Ich hab die Lampen stehend montiert, das gefällt mir besser. Die LED am Schalter ist in der Tat recht hell, stören tut mich das aber nicht.
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1107
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Zusatzscheinwerfer

#38 Beitrag von chefffe »

Kleines Update ... ich hatte noch ein paar Cent in der Kriegskasse und habe 2 Originalscheinis für 200 Öcken geschossen (mit K50 Kabelbaum).
Erstmal einen Schreck gekriegt das in jeden Scheinwerfer 4 !! Kabel gehen.
Da musste somit mal der Stromlaufplan herhalten. Nach erfolgreichem Test kann ich vermelden das die Originalkabel "braun" minus und "rotblau" plus sind. Ich hatte damit die gewünschte "Erleuchtung" :idea:
Die ziehen bei 12,4V 0,86A, liegen also knapp unter den angegebenen 12W.

Der Lichtstrahl mit der Original-Optik ist schon verschieden zu den Chinateilen. Er ist deutlich schmaler, ob das jetzt besser ist kann ich noch nicht sagen. Auch sieht er schon ein wenig besser verarbeitet aus, insbesonders das Glas und die deutlich breitere Optik.
Das Alles wären jetzt aber noch keine Killergründe umbedingt die Chinadinger wegzuwerfen ...

Leider sind die wohl auch nur hängend verwendbar, da auf einer Seite an der Optik ein kleiner angerauhter Bereich existiert, der nicht auf der anderen Seite zu finden ist. Der Strahl an der Wand streut auch sichtbar mehr auf einer Seite.
Wenn ich die jetzt hängend montieren muss nervts schon wieder etwas da bei meiner 1200R die eh schon recht tief hängen. Mal sehen ...

Ich weiss noch nicht ob ich die nicht vielleicht jetzt doch Original anschliesse.
Hat jemand schonmal diese Scheinwerfer beim "Freundlichen" codieren lassen? Wird der wegen Selbstinstallation die rote Karte rausholen :evil:
Benutzeravatar
Dynamick
Beiträge: 305
Registriert: 15. November 2017, 07:48

Re: Zusatzscheinwerfer

#39 Beitrag von Dynamick »

Mir hat man gesagt, dass wenn die Zusatzscheinwerfer an sind, das Abblendlicht ausgeschaltet sein muss. Wird das über das Relais geregelt?
Zu alt zum Arbeiten, zu jung zum Sterben...
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1107
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Zusatzscheinwerfer

#40 Beitrag von chefffe »

Abblendlicht ist ja bei der LC sowieso aus, da TFL. Im Dunkeln werden die sicherlich auch nicht aus geschalten, habe schon oft welche in Tunneln so rumfahren gesehen. Immerhin hat man ja auch extra einen Schalter dafür. Original wird das mit einem Taster über den Bus geschalten, bei den Chinateilen über Relais und einem extra Schalter.
Benutzeravatar
Dynamick
Beiträge: 305
Registriert: 15. November 2017, 07:48

Re: Zusatzscheinwerfer

#41 Beitrag von Dynamick »

Ok, will ich auch haben um besser gesehen zu werden. Ich habe Kerzenlicht im direkten Vergleich zu der MT08 meines Kumpels.
Zu alt zum Arbeiten, zu jung zum Sterben...
Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 398
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
Wohnort: Pfalz

Re: Zusatzscheinwerfer

#42 Beitrag von blueq »

Ich hab die original BMW,allerdings habe ich sie wegen der Optik stehend montiert...
Bleiben ganzjährig eingeschaltet,es sei denn die Rennleitung will das ich sie abschalte...
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1107
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Zusatzscheinwerfer

#43 Beitrag von chefffe »

Mit Original Schalter und Kabelbaum und Software Aktivierung?
Die Hell-Dunkel Grenze ist relativ unscharf wenn man sie stehend montiert. Ich weiss aber auch noch nicht wie ich es mache, hängend mag ich auch nicht.
Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 398
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
Wohnort: Pfalz

Re: Zusatzscheinwerfer

#44 Beitrag von blueq »

Die waren ab Händler montiert,alles original BMW, die unscharfe hell dunkel Grenze resultiert wahrscheinlich daraus weil sie höher sitzen und damit mehr in den Lichtkegel des Hauptscheinwerfers kommen,ist mir aber so arg garnicht aufgefallen,vielleicht weil ich sehr selten im Dunkeln fahre.
Mir dreht es sich mehr ums gesehen werden,d.h Tagfahrlicht mit Neblern,bzw auch mit Abblendlicht ebenfalls mit Neblern...
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1107
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Zusatzscheinwerfer

#45 Beitrag von chefffe »

Nö, wie ich schrub haben die auf einer Seite eine kleine Aufrauhung im Glas was m.E. die weitere Auffächerung nach unten bringt. Wenn man die umdreht geht das nach oben, was ja eigentlich nicht sein sollte.
Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 398
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
Wohnort: Pfalz

Re: Zusatzscheinwerfer

#46 Beitrag von blueq »

Hast du vielleicht andere als ich,meine (Nano) sind symetrisch...
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1107
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Zusatzscheinwerfer

#47 Beitrag von chefffe »

Ja, die nano sind die Billigvariante ;) .
Das sind meine
https://www.bmw-motorrad-bohling.com/de ... 0-k53.html
und das Deine:
https://www.kfm-motorraeder.de/cms/orig ... 3179457322
Ob man die ohne Probleme umdrehen kann weiss ich nicht, das kann dann natürlich sein.
Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 398
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
Wohnort: Pfalz

Re: Zusatzscheinwerfer

#48 Beitrag von blueq »

Angeber... :lol: :lol:
Ich bau die billigdinger gleich morgen ab... :lol:
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
Benutzeravatar
Dynamick
Beiträge: 305
Registriert: 15. November 2017, 07:48

Re: Zusatzscheinwerfer

#49 Beitrag von Dynamick »

Könnt ihr mal bitte Fotos reinstellen?
Zu alt zum Arbeiten, zu jung zum Sterben...
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1107
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Zusatzscheinwerfer

#50 Beitrag von chefffe »

blueq hat geschrieben: 1. Oktober 2020, 22:44 Angeber... :lol: :lol:
Ich bau die billigdinger gleich morgen ab... :lol:
:twisted: :twisted:
Hrhr, keine Ahnung ob und wie die besser sind ... ich würde nie im Leben den Originalpreis dafür zahlen, das komplette Set ohne Einbau kostet da fast 800€.
https://www.bmw-motorrad-bohling.com/de ... r-set.html
200€ incl. Versand für beide war die Schmerzgrenze, die werde ich jetzt an meinen Chinakabelbaum klemmen und für "immer" glücklich und ohne TÜV/Pol. Sorgen umanadracen ...

Wenn interesse besteht mach ich da mal Vergleichsfotos wie die Chinadinger gegen die Original an die Wand gestrahlt aussehen.
Antworten