1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Kay_R1250R

1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#1 Beitrag von Kay_R1250R »

Hallo Zusammen,

bei meiner R1250R ist mir nun aufgefallen, dass bei steigender Motortemperatur, der linke Zylinder zu "Rasseln" beginnt. Direkt nach dem Kaltstart, schnurren beide Zylinder wie ein Kätzchen. Lässt man das Bike im Stand warm laufen, kann man sehr gut hören, wie das Rasseln im linken Zylinder immer lauter wird. Der rechte Zylinder ist hiervon nicht betroffen. War am Sonntag ca. 500km unterwegs und musste an einer Ampel feststellen, dass mein linker Zylinder lauter ist, als die Trockenkupplung vom meinem Kumpel seiner 1100 Monster.

Auf YouTube habe ich hierzu ein sehr schönes Video gefunden. Vergleich Motor Kalt - Motor Warm. Der Video Ersteller hat mir erlaubt das Video hier zu verlinken.



In verschiedenen GS Foren wird auch über dieses Phänomen Berichtet.

Wollte daher mal nachfragen, ob dies hier auch schon mal jemanden aufgefallen ist. Interessant für mich wäre eben mal zum einen, was da genau die Geräusche verursacht und zum anderen ob es evtl. eine Abstellmöglichkeit gibt. Da es sich bei der R1250R um meinen ersten Boxer handelt, habe ich leider keinen Vergleich zu früheren Modellen.


Viele Grüße
Kay
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#2 Beitrag von chefffe »

Dachte das wäre bei der neuen viel besser geworden :shock:
So verhält sich auch die Alte, wird also wohl passen.
Kay_R1250R

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#3 Beitrag von Kay_R1250R »

Im Kalten Zustand ist der Motor wirklich sehr laufruhig und leise. Sobald dieser aber Temperatur bekommt, wirds immer schlimmer bzw. lauter. Dachte eben auch, dass der 1250er Motor sehr laufruhig sein soll.
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#4 Beitrag von chefffe »

Naja, das Öl ist halt fast wässrig wenn es heiss ist. Da kann sich die BMW Rassel-Mechanik "voll ausleben" :D
Benutzeravatar
Addur
Beiträge: 298
Registriert: 9. Februar 2020, 09:00
Mopped(s): BMW
Wohnort: Nürnberg

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#5 Beitrag von Addur »

Oha :shock:
@cheffe
Du kennst das offensichtlich deswegen eine Frage : Das Geräusch kommt aber erst mit der Zeit oder ?
Ich habe das bei meiner 1250er geprüft, die hört sich nicht so an wie der Motor im Video.
Ich bremse schon am Anfang der Geraden
Kay_R1250R

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#6 Beitrag von Kay_R1250R »

Also mein Motor hat jetzt rund 2.200km auf der Uhr. Das Geräusch kommt nur bei warmen Motor. Wenn ich das Bike kalt starte ist nicht zu hören. Ich lasse dann das bike 10-15 min im Stand warm laufen.

Man kann dann schön hören wie das Geräusch plötzlich langsam anfängt und immer lauter wird.
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#7 Beitrag von chefffe »

Addur hat geschrieben: 8. Juli 2020, 08:26 Oha :shock:
@cheffe
Du kennst das offensichtlich deswegen eine Frage : Das Geräusch kommt aber erst mit der Zeit oder ?
Ich habe das bei meiner 1250er geprüft, die hört sich nicht so an wie der Motor im Video.
Ich hab meine mit 6700km gekauft. Das Geräusch war seit dem ersten Tag vorhanden. Als ich gekauft habe und zum ersten Mal in meine Garage gefahren bin war mein erster Gedanke.... Verdammt der Motor ist im Eimer :shock: :twisted:

Mittlerweile weiß ich dass das normal ist. Das Timing und Ventile habe ich schon geprüft, alles prima.
Benutzeravatar
Addur
Beiträge: 298
Registriert: 9. Februar 2020, 09:00
Mopped(s): BMW
Wohnort: Nürnberg

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#8 Beitrag von Addur »

Das ist echt hart, denn so etwas habe ich nicht erwartet.
@ Kay
Warst du schon beim Händler und wenn ja was war die Antwort ?

@chefffe
meine R hat nun knapp 6900 km gelaufen, aber da klappert nix, deswegen wäre interessant zu erfahren ab wann man damit rechnen muss
Ich bremse schon am Anfang der Geraden
Kay_R1250R

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#9 Beitrag von Kay_R1250R »

Addur hat geschrieben:Das ist echt hart, denn so etwas habe ich nicht erwartet.
@ Kay
Warst du schon beim Händler und wenn ja was war die Antwort ?

@chefffe
meine R hat nun knapp 6900 km gelaufen, aber da klappert nix, deswegen wäre interessant zu erfahren ab wann man damit rechnen muss
War aktuell noch nicht beim Händler. Werde am Montag vorbei fahren und auch mal einen Vorführer anhören.

Ein Betroffener aus Luxemburg mit dem ich in Kontakt bin, war gestern bei seinem Händler. Dessen Motor wird jetzt am 20.07. ausgebaut und zerlegt.

Ich persönlich vermute Steuerkette. Diese längt sich bei steigender Temperatur und der Spanner schafft es nicht mehr, diese korrekt zu spannen. So könnte das Rasseln entstehen. Bei meiner S1000R gabs damals ein ähnliches Problem. Hier wurde eine Puma Aktion erstellt, bei der der Spanner gegen einen anderen ersetzt wurde.

So ein Gerassel kenne ich nicht mal von meine Ducatis.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
Addur
Beiträge: 298
Registriert: 9. Februar 2020, 09:00
Mopped(s): BMW
Wohnort: Nürnberg

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#10 Beitrag von Addur »

Könnte es sein das eventuell eine Ölleitung nicht so viel Öl liefert wie sie soll ? Bei japanischen Motoren kenne ich das so, da findet eine unterversorgung statt, deswegen läuft es mechanisch lauter. Oder die die Ventile sind auf der einen Seite knapper eingestellt. Es muss doch eine normale Erklärung geben
Ich bremse schon am Anfang der Geraden
Benutzeravatar
Addur
Beiträge: 298
Registriert: 9. Februar 2020, 09:00
Mopped(s): BMW
Wohnort: Nürnberg

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#11 Beitrag von Addur »

Jawohl, der Besuch beim Händler könnte es zu tage bringen.
Ich bremse schon am Anfang der Geraden
Kay_R1250R

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#12 Beitrag von Kay_R1250R »

Addur hat geschrieben:Könnte es sein das eventuell eine Ölleitung nicht so viel Öl liefert wie sie soll ? Bei japanischen Motoren kenne ich das so, da findet eine unterversorgung statt, deswegen läuft es mechanisch lauter. Oder die die Ventile sind auf der einen Seite knapper eingestellt. Es muss doch eine normale Erklärung geben
Bin mittlerweile mit mehreren betroffenen in Kontakt. Bislang gibts seitens BMW keine Lösung. Bei Zweien kam jetzt die Aussage seitens BMW „Stand der Technik“. Kann problemlos gefahren werden.

Ich denke die Entwickler bei BMW sind gerade selbst ratlos was dieses Thema angeht. Schmierung glaube ich kaum, da diese beim 1250er Motor ja optimiert wurde.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Kay_R1250R

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#13 Beitrag von Kay_R1250R »

Addur hat geschrieben:Könnte es sein das eventuell eine Ölleitung nicht so viel Öl liefert wie sie soll ? Bei japanischen Motoren kenne ich das so, da findet eine unterversorgung statt, deswegen läuft es mechanisch lauter. Oder die die Ventile sind auf der einen Seite knapper eingestellt. Es muss doch eine normale Erklärung geben
Ventilspiel hab ich auch schon vermutet. Wäre aber dann komisch dass immer nur der linke Zylinder betroffen ist.

Da wäre die Kette schon plausibler. Die ist links länger als rechts. Somit auch eine größere Wärmeausdehnung


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#14 Beitrag von ChristianS »

Eine lange Kette wäre aber auch kalt lang. :?
Christian grüßt den Rest der Welt
Kay_R1250R

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#15 Beitrag von Kay_R1250R »

ChristianS hat geschrieben:Eine lange Kette wäre aber auch kalt lang. :?
Eine Kette besteht doch aber aus Metall. Metall dehnt sich bei steigender Temperatur aus. Ergo, müsste die Kette bei steigender Temperatur auch etwas länger werden oder hab ich einen Denkfehler?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
Tourenbiker
Beiträge: 588
Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#16 Beitrag von Tourenbiker »

Kay_R1250R hat geschrieben: 8. Juli 2020, 12:27... Ergo, müsste die Kette bei steigender Temperatur auch etwas länger werden...
In ähnlichem Maß dehnt sich auch das Gehäuse was den Achsabstand zwischen KW und NW vergrößert und damit die Kettenlängung annähernd kompensiert. Die minimale Differenz sollte der Kettenspanner problemlos ausgleichen können. :wink:
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
Reinhard_RS
Beiträge: 149
Registriert: 6. Juni 2019, 12:34
Mopped(s): R45; R65; R1200RS lc
Wohnort: Neuwied

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#17 Beitrag von Reinhard_RS »

Hallo Kay,
ich hatte in einem Forum gelesen, das ein solches Problem am Ventilspiel nahe dem max. Bereich lag. Nach einstellen in den min. Bereich, war das Klappern, wider Erwarten, verschwunden.
Mein Händler sagte mir, als ich meinen neuen Zylinderkopf bei meiner R1200RS bekam (Ventilführungen lose, Passungsproblem), das die 1250er zum Teil, mechanisch, sehr laut seien. Ich habe keine Erfahrung damit, habe aber schon in Foren davon gelesen.
Ventilspieleinstellung wäre meine erste Maßnahme.
Weiterhin wurde im GS-Forum von Verbesserungen im Bereich mechanische Geräusche bei der R1200 lc berichtet, wenn man ein dickeres Öl verwendet z.B.: 5W50 oder 10W50, natürlich in der entsprechenden Spezifikation: JASO MA2, API SL.

Gruß
Reinhard
Kay_R1250R

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#18 Beitrag von Kay_R1250R »

Reinhard_RS hat geschrieben:Hallo Kay,
ich hatte in einem Forum gelesen, das ein solches Problem am Ventilspiel nahe dem max. Bereich lag. Nach einstellen in den min. Bereich, war das Klappern, wider Erwarten, verschwunden.
Mein Händler sagte mir, als ich meinen neuen Zylinderkopf bei meiner R1200RS bekam (Ventilführungen lose, Passungsproblem), das die 1250er zum Teil, mechanisch, sehr laut seien. Ich habe keine Erfahrung damit, habe aber schon in Foren davon gelesen.
Ventilspieleinstellung wäre meine erste Maßnahme.
Weiterhin wurde im GS-Forum von Verbesserungen im Bereich mechanische Geräusche bei der R1200 lc berichtet, wenn man ein dickeres Öl verwendet z.B.: 5W50 oder 10W50, natürlich in der entsprechenden Spezifikation: JASO MA2, API SL.

Gruß
Reinhard
Servus Reinhard,

danke für den Tip. Am Montag gehts zum freundlichen. Werde das gleich mal bei ihm ansprechen. Ventilspiel sollte sich leichter und schneller prüfen lassen, als die Kette oder Spanner.

Das mit dem Öl hab ich auch schon mal gehört. Während der Garantiezeit will ich aber das Öl nach Spezifikation nehmen, die vorgeschrieben ist. Suche aktuell ein 5w-40er das im warmen Zustand etwas dicker ist. Aktuell ist das Öl von Fuchs und Rowe so ziemlich das dickflüssigste 5w-40, das ich gefunden habe.

Mein freundlicher meinte heute am Telefon, dass es bei den Ketten eigentlich kaum Probleme gibt. Er macht sich jetzt diese Woche mal bei BMW schlau und am Montag vergleichen wir dann meine mit ein, zwei Vorführern.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Smaily01
Beiträge: 86
Registriert: 19. Juni 2020, 23:04

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#19 Beitrag von Smaily01 »

bei meiner r1200R, hat jetzt 7tkm bin ich auch erschrocken als ich vom ersten großen Ausritt nach Hause kam und in die Garage gefahren bin..man ist das ein Geklapper und Gerassel. Dachte schon der ist i.A...h, aber das ist scheinbar normal bei den Boxern, ob das die luftgekühlten auch so machen, weiß ich net. Mittlerweile überhör ich das Geklapper und hoffe, dass es wirklich normal ist. Beim nächsten Service werde ich das beanstanden und vlcht. ist es nach Ventilspieleinstellung ja besser???
Bischen entäuscht war ich schon, als ich das hörte, weil ich ja ein A-Marke Motorrad gekauft habe was neuwertig war vom Zustand her..und dann so was klappermäßiges..naja, sehe ich mittlerweile gelassen..

Klaus
Kay_R1250R

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#20 Beitrag von Kay_R1250R »

Was mich eben an der ganzen Sache stutzig macht. Ist das bei mir und alle betroffenen die ich kenne, nur der linke Zylinder betroffen ist.

Der rechte Zylinder schnurrt wie ein Kätzchen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
Megaliner
Beiträge: 211
Registriert: 22. Oktober 2016, 23:55
Skype: Mondeo_Racer
Mopped(s): BMW R1250GS HP
Wohnort: 97230 Estenfeld

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#21 Beitrag von Megaliner »

Bin auch dabei, steh kurz vorm Hausverbot bei meinem Händler, so oft wie ich ihn auf die Nerven geh damit, am 24.07. hab ich Termin in einer Niederlassung direkt, sind zwar 160 km aber die haben mir versprochen sich dem Problem an zunehmen. Bin mal gespannt. Mein Händler war so weit, das er mir sagte soll ich halt Hochtouriger Fahren, dann hör ich es nicht so. Na bin mal gespannt was BMW dazu sagt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Kay_R1250R

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#22 Beitrag von Kay_R1250R »

Megaliner hat geschrieben:Bin auch dabei, steh kurz vorm Hausverbot bei meinem Händler, so oft wie ich ihn auf die Nerven geh damit, am 24.07. hab ich Termin in einer Niederlassung direkt, sind zwar 160 km aber die haben mir versprochen sich dem Problem an zunehmen. Bin mal gespannt. Mein Händler war so weit, das er mir sagte soll ich halt Hochtouriger Fahren, dann hör ich es nicht so. Na bin mal gespannt was BMW dazu sagt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Dein Händler ist also auch ratlos. Hat er denn wenigstens schon mal irgendwas geprüft? Ventilspiel, Kettenspanner, usw. oder hat er sich das Geräusch nur angehört und gesagt „ist halt so“?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Boxerteam
Beiträge: 42
Registriert: 9. Januar 2015, 10:53
Mopped(s): BMW, Triumph, Norton
Wohnort: München

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#23 Beitrag von Boxerteam »

Das mit der Temperatur zunehmende Geräusch kommt aus dem Zahnradtrieb der Nockenwellen. Durch die Wärmeausdehnung der Zylinderköpfe (Alu) vergrößert sich das Zahnflankenspiel der Zahnräder (Stahl) und es kommt zu diesen Rasselgeräuschen. Im Werk werden die Teile klassifiziert, um ein möglichst kleines Zahnflankenspiel zu erreichen. Dies führt leider bei dieser - in meinen Augen missglückten - Konstruktion nicht immer zum Erfolg, wie auch die zahlreichen Beiträge zeigen. Hier wäre ein mechanischer Zahnflankenspiel-Ausgleich (z.B. a la Honda VFR) vonnöten.
Benutzeravatar
Megaliner
Beiträge: 211
Registriert: 22. Oktober 2016, 23:55
Skype: Mondeo_Racer
Mopped(s): BMW R1250GS HP
Wohnort: 97230 Estenfeld

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#24 Beitrag von Megaliner »

Naja mein Händler wollte mit einreden das er nichts außergewöhnliches hört, jeder der vorbei kam und eine GS fährt hab ich angesprochen ob er was hört und jeder meinte recht laute Geräusche von Motor zu hören, 2 Mechaniker so wie der von der Service Annahme standen daneben und verstanden die Welt nicht mehr, bis auf einen PUMA Fall zwecks Ölverbrauch ist noch garnichts geschehen. Leg viel Hoffnung in die NL Nürnberg.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
JoergBS
Beiträge: 9
Registriert: 9. Juli 2020, 07:49

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#25 Beitrag von JoergBS »

Hi, meine R1250rt hat das Geräusch auch. Mein KD Meister hat es für "normal" erklärt. Auf einem bekannten Videoportal gint es unter "r1250 left cylinder (noise)" dutzende von entsprechenden hörproben. Häufig wir d eine wohl nur im linken Zylinder verbaute Dekompressionsvorrichtung als Ursache genannt.
Mich stört das Geräusch sehr.
Wenn jemand weitere Infos hat, bitte teilen.
Beste Grüße
Jörg
Antworten