Sturzbügel

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Polarlys
Beiträge: 20
Registriert: 17. November 2017, 20:37

Sturzbügel

#1 Beitrag von Polarlys »

Hallo,

ich bin am überlegen, an meine R1200R Sturzbügel anzubauen. Gefunden habe ich welche bei Wunderlich und bei BMW im Ersatzteilkatalog.
Hat jemand schon einen dieser Bügel montiert? Wie ist die Passgenauigkeit? Bei Wunderlich soll es ja laut Webseite keine Einschränkungen bei der Wartungszugänglichkeit geben, wie sieht es hier mit den originalen BMW-Bügeln aus? Die Wunderlich sind schwarz beschichtet, bei BMW habe ich nichts über das Aussehen gelesen.

Die Bügel interssieren mich, weil ich ggf. noch Zusatzleuchten anbauen möchte, das geht mit den Bügeln etwas leichter. Als mögliche Alternative kämen bei mir noch die Zylinderschützer aus Alu in Betracht und vielleich in Verbindung mit dem Wunderlich Nebelscheinwerferset. Mal schauen, was sich so an der BMW so tut :wink:

Viele Grüße
Polarlys
Vulcanowesti

Re: Sturzbügel

#2 Beitrag von Vulcanowesti »

Hallo, sieh dir mal diese von HEED an.Kein Chinaschrott sondern aus Polen.gute Qualität und Passform.Passt an orginal Motorschraubgewinde.Längere Edelstahlschrauben liegen bei.Vor allem wesentlich preiswerter als Wunderl...und Puig und Honig.Lieferzeit nur wenige Tage.Ich habe die auch dran.Anbau war easy und schnell erledigt.
Guckst du unter ebay Suchbegriff:
Sturzbügel / Schutzbügel Heed BMW R 1200 R (2007-2014) R 1200R - Basic, silber
Download (6).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vulcanowesti

Re: Sturzbügel

#3 Beitrag von Vulcanowesti »

Nachtrag:
Ich weis nicht ,ob du die "Luftige" oder schon den "Wasserkopf" hast.Google mal unter HEED Sturzbügel BMW da findest du für alle was.
Schönes WE wünscht Vulco
FranzG
Beiträge: 16
Registriert: 30. September 2019, 19:35
Mopped(s): R1200R

Re: Sturzbügel

#4 Beitrag von FranzG »

Hallo

Ich habe an meiner 2006er R1200R die Schutzbügel von Wunderlich installiert (Hepco & Becker). Sie sind absolut passgenau und s gibt keine Einschränkungen bei der Wartung.
20200208_193624 reduziert.jpg
Gruss
Franz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RS259-black

Re: Sturzbügel

#5 Beitrag von RS259-black »

Vulcanowesti hat geschrieben: 26. Juni 2020, 09:00 ... von HEED an.Kein Chinaschrott sondern aus Polen.gute Qualität und Passform.Passt an orginal Motorschraubgewinde.Längere Edelstahlschrauben liegen bei.Vor allem wesentlich preiswerter als ...
Danke für den Tipp! Die gibt´s tatsächlich noch für meine olle 1100RS zu ordern, überlege aber noch wg. den 9kg Gewicht.

P.S. Sind Edelstahlschrauben am Motorblock wirklich die bessere Wahl vs. Stahlschrauben?
rd07

Re: Sturzbügel

#6 Beitrag von rd07 »

Schau mal rein in den Bereich "biete". Da werden Bügel für die K27 angeboten. Vielleicht paßt dieses Angebot. (Anbieter heißt Marcus)
Polarlys
Beiträge: 20
Registriert: 17. November 2017, 20:37

Re: Sturzbügel

#7 Beitrag von Polarlys »

Hallo Vulco,
ich steige gerade um von einer 2006er auf eine 2014ner Luftgekühlte um. Die 2006er fing an, mit ihren 190TKM einige teure Reparaturen einzufordern.
Die Heed sind schon ein preiswertes Angebot, aber es sieht so aus, als ob man die Bügel zum abschrauben der Zylinderkopfhauben demontieren muss. Deshalb kommen die bei mir nicht in Frage.

Die schwarzen Bügel von HB gefallen mir doch wegen der Wartungfreundlichkeit deutlich besser. Als ich die 2006er vor ein paar Jahren gekauft hatte, war noch der Motorschutz (Bodenwanne) von Touratech dran, den möchte ich gerne an die 2014ner übernehmen und da müsste ich noch schauen, ob der dann auch noch passt. Das Motorrad möchte ich nicht gerne ohne Motorschutz lassen.

Viele Grüße
Polarlys
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 1027
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: Sturzbügel

#8 Beitrag von Weissblau »

Polarlys hat geschrieben: 26. Juni 2020, 18:19 ..... Als ich die 2006er vor ein paar Jahren gekauft hatte, war noch der Motorschutz (Bodenwanne) von Touratech dran, den möchte ich gerne an die 2014ner übernehmen und da müsste ich noch schauen, ob der dann auch noch passt. Das Motorrad möchte ich nicht gerne ohne Motorschutz lassen.

Viele Grüße
Polarlys
Warum?? Hunderttausende Boxerfahrer kommen ohne einen solchen klar.
.... und zig Millionen Motorradfahrer haben auch keinen. :)
Bubi

Re: Sturzbügel

#9 Beitrag von Bubi »

ein Zylinderkopfdeckel kostet viel weniger als ein Sturzbügel. Und wenn der Sturzbügel feste getroffen wird und es am Zylinderkopf befestigt ist, kann die Verschraubung die Bohrlöcher des Zylinders auseinander reißen und der Zylinderkopf ist Schrott. Sieht auch irgendwie Scootermäßig aus auf der Classic, als ob sie schon nicht fett genug wäre.
Polarlys
Beiträge: 20
Registriert: 17. November 2017, 20:37

Re: Sturzbügel

#10 Beitrag von Polarlys »

Hallo,

" Und wenn der Sturzbügel feste getroffen wird und es am Zylinderkopf befestigt ist, kann die Verschraubung die Bohrlöcher des Zylinders auseinander reißen und der Zylinderkopf ist Schrott"
Die Sturzbügel sind ja normalerweile am Rahmen oder Motorgehäuse befestigt. Was hier an den Haltepunkten beim Bodenkontakt passiert, möchte ich auch mal gerne wissen.
Mir wurde mal erzählt, dass gerade beim DOHC-Motor die Verschraubung der Zylinderkopfhaube sehr fragil ist - einmal das Motorrad etwas fester auf die Seite gelegt, dann sollen die Gewinde der Haubenschrauben brechen. Ob das stimmt? Vielleicht kann ja einer mal was erzählen, dem ein Motorrad ohne Bügel auf die Seite gefallen ist.

Zum Thema Motorschutz:
"Warum?? Hunderttausende Boxerfahrer kommen ohne einen solchen klar. .... und zig Millionen Motorradfahrer haben auch keinen."
Und viele GS haben einen... ;-)
Leider habe ich schon selber erlebt, mit einem Motorrad einen Bordstein heruntergefahren und aufgesetzt. Mit sowas möchte ich mir nicht riskieren, das Motorgehäuse zu beschädigen, eine Ölwanne zum tauschen gibt es ja nicht.:-(

Aber ansonsten, jeder Jeck ist anders, und meinen Boxer möchte ich halt mit den Teilen ausstatten.

Viele Grüße
Polarlys
Bubi

Re: Sturzbügel

#11 Beitrag von Bubi »

Polarlys hat geschrieben: 3. Juli 2020, 17:15 Hallo,

" Und wenn der Sturzbügel feste getroffen wird und es am Zylinderkopf befestigt ist, kann die Verschraubung die Bohrlöcher des Zylinders auseinander reißen und der Zylinderkopf ist Schrott"
Die Sturzbügel sind ja normalerweile am Rahmen oder Motorgehäuse befestigt. Was hier an den Haltepunkten beim Bodenkontakt passiert, möchte ich auch mal gerne wissen.
Mir wurde mal erzählt, dass gerade beim DOHC-Motor die Verschraubung der Zylinderkopfhaube sehr fragil ist - einmal das Motorrad etwas fester auf die Seite gelegt, dann sollen die Gewinde der Haubenschrauben brechen. Ob das stimmt? Vielleicht kann ja einer mal was erzählen, dem ein Motorrad ohne Bügel auf die Seite gefallen ist.

Zum Thema Motorschutz:
"Warum?? Hunderttausende Boxerfahrer kommen ohne einen solchen klar. .... und zig Millionen Motorradfahrer haben auch keinen."
Und viele GS haben einen... ;-)
Leider habe ich schon selber erlebt, mit einem Motorrad einen Bordstein heruntergefahren und aufgesetzt. Mit sowas möchte ich mir nicht riskieren, das Motorgehäuse zu beschädigen, eine Ölwanne zum tauschen gibt es ja nicht.:-(

Aber ansonsten, jeder Jeck ist anders, und meinen Boxer möchte ich halt mit den Teilen ausstatten.

Viele Grüße
Polarlys
Meine R1200r K27 ist von der linken Seite an der Ampel von einem PKW angefahren worden, so das sie nach rechts umgefallen ist. Der Sturzbügel war am Zylinder befestigt und die Verschraubung hat das Gewinde auseinander gerissen und Öl trat aus dem Gewinde aus. Konnte das aber gut mit einem Öl und Hitzebeständigen Metallspachtel trocken legen. Ohne den Sturzbügel hatte es nur einen zerkratzten und verbeulten Zylinderkopf Deckel gegeben, den man gebraucht für 50 Euro nachkaufen kann. Deswegen kommt da auch keine mehr dran. Habe aber den Unterfahrschutz der GS. Auch wenn ich mit dem bis jetzt nirgends Bodenkontakt hatte, sieht er gut aus.
Antworten