Vielleicht weil der gestresste Trucker mit 100tkm im Jahr 10x mehr Chancen hat geblitzt zu werden, als der normale PKW/Motorrad Fahrer? Mengenrabatt?
Dass es beim Blitzen nur noch unwesentlich um die Einhaltung der Geschwindigkeit geht und der wahre Antrieb für die vielen Blitzer ein anderer ist, wissen wir doch alle. Ich halte mich an die Geschwindigkeitsvorgaben und werde trotzdem geblitzt, weil ich mal ein Schild übersehen habe, weil ich beim Vorbeifahren am Blitzer mit dem Fuß gezuckt habe oder eben mich mal mit dem Beifahrer unterhalten habe und nicht 100% den Tacho verfolgt habe. Sicher nicht oft, aber ich fahre ja auch nicht besonderst viel (20tkm PKW/6tkm Motorrad).
Das ist zur Zeit geltendes Recht!
Es wurde bei den Schnellschüssen einfach übersehen im neuen Tatbestandskatalog. Wie viele andere Dinge auch!
Parken auf den Gehweg mit Behinderung ist eine Anzeige zum Regierungspräsidium also Bußgeld 75,- und parken auf ein Schwerbehindertenparkplat ist ein Verwarnung mit 55,-
Ähnliches bist du mit dem PKW 13km/h zu schnell 50.- hast du ein Anhänger dran musst du nur 30,- Euro zahlen!
Wenn du mir nicht glauben willst, mach dich schlau!
Und Du bist Dir sicher, daß dieser Online-Bußgeldrechner vom KBA ist?
Hast Du schon mal das Impressum zu www.bussgeldkataloge.de und das zum KBA
durchgelesen? Das sind zwei grundverschiedene Anschriften und das eine hat mit dem
anderen nix zu tun!
Aber Tatsache ist, daß dieser Online Rechner stimmt, denn in allen Tabellen die man vom
gültigen Bußgeldkatalog finden kann wird ein LKW über 3,5 Tonnen minderer bestraft als ein PKW
und das innerorts bei 11 bis 15km/h Überschreitung. PKW kostet das 50 Teuros, LKW kostet das nur 30 Euros!
Markus898 hat geschrieben: 28. Mai 2020, 16:42
Also ich wähl weder Minister, noch glaub ich dass der viel zu Papier bringt, aber inhaltlich hast natürlich recht
Ob direkt oder indirekt, daß spielt keine Rolle. Das Volk hat es in der Hand und das verblödet leider immer mehr!
Aber das wird jetzt zu politisch.
Das KBA hat leider kein Onlinerechner deshalb dieser, der stimmt.
Übrigens zu meinem Thema (Knöllchen) am besten ist natürlich ordentlich zu fahren. Aber geht man auf Nummer sicher und hängt man sich ein Anhänger am PKW ran. Bei z. B. 11-15 Km/h bezahlt man 30,-Euro ohne hingegen 50,-Euro.
Mal sehen wie lange es dauert bis es geändert wird.
Eigentlich nicht, weil dem LKW Fahrer stets Vorsatz Vorzuwerfen sein kann. Das bedeutet dann das doppelte an Strafe. Aufgrund der besonderen Ausbildung und Qualifizierung ist das dann möglich.
Bald gibt es auch bei Motorrädern den Verkehrsschildassistenten, dann wird immer das aktuelle Tempolimit im Display angezeigt und mit dem dynamischen Tempomaten gekoppelt. Dann gibt es keinen Tatstrafbestand mehr....
Hallo,
Den Tempomat innerorts anzuschalten halte ich für sehr gefährlich. Die erlaubte Höchstgeschwindikeit wird bei den meisten Navis angezeigt und man kann sich einfach daran halten. Ob es einen Limiter, wie bei PKWs gibt, auch für Mopets gibt weiß ich nicht. Dieser währe für für Staaten mit extrem hohen Strafen für Geschwindigkeits Überschreitung ganz nützlich.(z.B. Schweiz, Benelux)
Man könnte ja auch gleich alle Menschen vorsichtshalber wegsperren.
Testphase läuft seit geraumer Zeit.
Den Tempomat innerorts anzuschalten halte ich für sehr gefährlich.
Warum? Ich habe den bei Begrenzungen immer an. Einzig gefährliche ist meiner Meinung nach bzw. erlebe ich immer wieder selbst. Tempo 30 an, danach Tempo 50 und gebe Gas auf 50, danach ausserhalb und bergab, wieder Gas und dann kommt eine Kurve und ich bremse nicht und der Wert ist noch auf 30. Kommt fast einer Vollbremsung an.
und mit dem dynamischen Tempomaten gekoppelt.
Geht bei mir nicht, aber die Anzeige sehe ich und die stimmt oft mit den Tatsachen nicht überein.
Wilfried57 hat geschrieben: 18. Juli 2021, 11:29
Man könnte ja auch gleich alle Menschen vorsichtshalber wegsperren. Der Letzte wirft den Schlüssel in den Gulli. Dann gibts gar keine Straftaten mehr.
Weggesperrt wird man erst nach einer heftigen Straftat. Bei den Tempolimits kann man schnell mal ein Schild übersehen. Oftmals fährt man auch nach Vorschrift mit entsprecheder Toleranz und wird von einem anderen Verkehrsteilnehmer bedrängt. Ich persönlich mag es nicht, wenn ein nachfolgendes Auto keinen Sicherheitsabstand einhält. Solche Leute lasse ich sehr gerne vorbeiziehen.
Auf der anderen Seite, heute gerade wieder erlebt, überholt ein Mopedfahrer in einer Überholverbotszone kurz vor einer Kurve, mit hoher Geschwindigkeit einen nach Vorschrift fahrendes Auto.
Da gibt es schwarze Schafe auf allen Seiten.
wolfgang hat geschrieben: 18. Juli 2021, 12:44... und dann kommt eine Kurve und ich bremse nicht und der Wert ist noch auf 30. Kommt fast einer Vollbremsung an.
Was fährst du denn für ein Moped, das aktiv bremst? Meine R12R macht das nicht. Außerdem geht bei meiner R12R der Tempomat aus wenn ich bremse, schalte oder kupple. Das von dir beschriebene Szenario wäre bei mir deshalb unmöglich.