Klappensteuerung
- k100
- Beiträge: 91
- Registriert: 9. Mai 2012, 12:27
- Mopped(s): R1250RS
- Wohnort: Neunkirchen (Saar)
Klappensteuerung
Hallo,
Kann mir jemand sagen wann, wie und bei welchen Drehzahlen die Auspuffklappe betätigt wird.
Hintergrund der Frage:
Bei zarter bis mittlerer Beschleunigung habe ich das Gefühl, dass bei einer Drehzahl von 3500 und 4500 plötzlich zusätzlicher Schub und ein undefinierbares Geräusch (Paffen) auftritt. Es fühlt und hört sich so an, als ob in diesem Bereich die Klappe plötzlich aufmacht.
Vielleicht bin ich zu empfindlich, aber mich stört es ein wenig.
Im Leerlauf habe ich mir die Klappe ohne Abdeckung angeschaut, und es sieht so aus als ob diese bei 4000 upm ganz öffnet.
Es geht um die R1250RS. Bei der R1200RS ist mir das Ganze nicht aufgefallen.
Kann mir jemand sagen wann, wie und bei welchen Drehzahlen die Auspuffklappe betätigt wird.
Hintergrund der Frage:
Bei zarter bis mittlerer Beschleunigung habe ich das Gefühl, dass bei einer Drehzahl von 3500 und 4500 plötzlich zusätzlicher Schub und ein undefinierbares Geräusch (Paffen) auftritt. Es fühlt und hört sich so an, als ob in diesem Bereich die Klappe plötzlich aufmacht.
Vielleicht bin ich zu empfindlich, aber mich stört es ein wenig.
Im Leerlauf habe ich mir die Klappe ohne Abdeckung angeschaut, und es sieht so aus als ob diese bei 4000 upm ganz öffnet.
Es geht um die R1250RS. Bei der R1200RS ist mir das Ganze nicht aufgefallen.
Gruß
Hans Otto
Honda CB350disc, Kawa Z650, Kawa GPZ900R, Susi GSX750, Honda VFR800, Triumph 1050ST, K1300s, K1300s 30Jahre, R1200RS, R1250RS
Hans Otto
Honda CB350disc, Kawa Z650, Kawa GPZ900R, Susi GSX750, Honda VFR800, Triumph 1050ST, K1300s, K1300s 30Jahre, R1200RS, R1250RS
- grysu
- Beiträge: 110
- Registriert: 21. November 2017, 21:52
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Ettlingen
Re: Klappensteuerung
Shiftcam nix Klappe
Klick hier: https://www.bmw-motorrad.de/de/engineer ... -1250.html
Klick hier: https://www.bmw-motorrad.de/de/engineer ... -1250.html
- k100
- Beiträge: 91
- Registriert: 9. Mai 2012, 12:27
- Mopped(s): R1250RS
- Wohnort: Neunkirchen (Saar)
Re: Klappensteuerung
Hallo,
ShiftCam ist klar, aber erst bei viel höheren Drehzahlen.
ShiftCam ist klar, aber erst bei viel höheren Drehzahlen.
Gruß
Hans Otto
Honda CB350disc, Kawa Z650, Kawa GPZ900R, Susi GSX750, Honda VFR800, Triumph 1050ST, K1300s, K1300s 30Jahre, R1200RS, R1250RS
Hans Otto
Honda CB350disc, Kawa Z650, Kawa GPZ900R, Susi GSX750, Honda VFR800, Triumph 1050ST, K1300s, K1300s 30Jahre, R1200RS, R1250RS
Re: Klappensteuerung
Ich habe irgendwo gelesen, dass bei ca. 4.000 Umdrehungen der Nocken-"Shift" erfolgen soll. Keine Ahnung ob das stimmt, würde aber passen. Ich persönlich habe bei meiner R ja das noch nicht mitbekommen bzw. gehört. 
Nachtrag:
Geräuschmessung müsste bei der R wie auch bei der RS bei 3.875 Umdrehungen erfolgen, d.h. die Auspuffklappe müsste ja dann auch ab ca. 4.000 Umdrehungen aufmachen..... Oder versteh ich da was falsch?
D.h. mehr Bums und Sound ab ca. 4.000 vermut ich mal

Nachtrag:
Geräuschmessung müsste bei der R wie auch bei der RS bei 3.875 Umdrehungen erfolgen, d.h. die Auspuffklappe müsste ja dann auch ab ca. 4.000 Umdrehungen aufmachen..... Oder versteh ich da was falsch?
D.h. mehr Bums und Sound ab ca. 4.000 vermut ich mal
Re: Klappensteuerung
Nachtrag 2 bzw Korrektur:
Bei 5.000 Touren müsste die Nockenumschaltung erfolgen. Denke Klappenöffnung Auspuff könnte bei 4.000 Touren rum hinkommen aufgrund der Geräuschpegelmessung bei 3.875
Und zum Thema wie sie betätigt wird, mit Seilzügen, siehe hier:
https://www.roadster-magazin.de/test/te ... 91001.html
Für zusätzlichen Schub sollte aber eher die Nockenschaltung verantwortlich sein, nicht die Auspuffklappe
Bei 5.000 Touren müsste die Nockenumschaltung erfolgen. Denke Klappenöffnung Auspuff könnte bei 4.000 Touren rum hinkommen aufgrund der Geräuschpegelmessung bei 3.875
Und zum Thema wie sie betätigt wird, mit Seilzügen, siehe hier:
https://www.roadster-magazin.de/test/te ... 91001.html
Für zusätzlichen Schub sollte aber eher die Nockenschaltung verantwortlich sein, nicht die Auspuffklappe
-
- Beiträge: 3674
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Klappensteuerung
Du wirfst Standgeräusch und Fahrgeräusch durcheinander.Markus898 hat geschrieben: 27. Mai 2020, 10:59... Denke Klappenöffnung Auspuff könnte bei 4.000 Touren rum hinkommen aufgrund der Geräuschpegelmessung bei 3.875
...
Für die Standgeräuschmessung (3.875/min) muss die Klappe nicht zu sein.
Re: Klappensteuerung
Beim Fahrgeräusch gibts dann keine Drehzahlvorgabe, sondern Geschwindigkeit, oder wie ist das?Larsi hat geschrieben: 27. Mai 2020, 14:58 Du wirfst Standgeräusch und Fahrgeräusch durcheinander.
...
- Alex.
- Beiträge: 1057
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Klappensteuerung
Ernsthaft? So langsam?
https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... aar-rohre/
Ok hier stehts schön beschrieben.
Naja gut, viel Hinweise auf die Klappenbetätigung gibts wohl nicht. Naja vielleicht weiß es ja noch jemand wirklich
wobei man ja mal schauen könnte in welchen Drehzahlen man sich bei 50-70km im 2. und 3. Gang jeweils befindet
https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... aar-rohre/
Ok hier stehts schön beschrieben.
Naja gut, viel Hinweise auf die Klappenbetätigung gibts wohl nicht. Naja vielleicht weiß es ja noch jemand wirklich

- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: Klappensteuerung
Auspuffklappek100 hat geschrieben: 26. Mai 2020, 22:16 Hallo,
Kann mir jemand sagen wann, wie und bei welchen Drehzahlen die Auspuffklappe betätigt wird.




- k100
- Beiträge: 91
- Registriert: 9. Mai 2012, 12:27
- Mopped(s): R1250RS
- Wohnort: Neunkirchen (Saar)
Re: Klappensteuerung
Nur so zur Info:k100 hat geschrieben: 26. Mai 2020, 22:16 Hallo,
Kann mir jemand sagen wann, wie und bei welchen Drehzahlen die Auspuffklappe betätigt wird.
Hintergrund der Frage:
Bei zarter bis mittlerer Beschleunigung habe ich das Gefühl, dass bei einer Drehzahl von 3500 und 4500 plötzlich zusätzlicher Schub und ein undefinierbares Geräusch (Paffen) auftritt. Es fühlt und hört sich so an, als ob in diesem Bereich die Klappe plötzlich aufmacht.
Vielleicht bin ich zu empfindlich, aber mich stört es ein wenig.
Im Leerlauf habe ich mir die Klappe ohne Abdeckung angeschaut, und es sieht so aus als ob diese bei 4000 upm ganz öffnet.
Es geht um die R1250RS. Bei der R1200RS ist mir das Ganze nicht aufgefallen.
Ich habe die Auspuffklappe einmal ausgehängt und eine größere Probefahrt gemacht.
Ich konnte keinen Unterschied zu vorher machen, auch vom Geräusch bzw der Lautstärke.
Mein Phänomen zwischen 3500 und 4500 Umdrehungen war aber immer noch vorhanden.
Gruß
Hans Otto
Honda CB350disc, Kawa Z650, Kawa GPZ900R, Susi GSX750, Honda VFR800, Triumph 1050ST, K1300s, K1300s 30Jahre, R1200RS, R1250RS
Hans Otto
Honda CB350disc, Kawa Z650, Kawa GPZ900R, Susi GSX750, Honda VFR800, Triumph 1050ST, K1300s, K1300s 30Jahre, R1200RS, R1250RS
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 18. Dezember 2019, 22:01
- Mopped(s): R1250R + HONDA SH350
Re: Klappensteuerung
Eigentlich müsste das Motoren Geräusch ja abgenommen haben ?
gruß KARL
gruß KARL
- k100
- Beiträge: 91
- Registriert: 9. Mai 2012, 12:27
- Mopped(s): R1250RS
- Wohnort: Neunkirchen (Saar)
Re: Klappensteuerung
Hallo Karl,charly1950 hat geschrieben: 5. Juni 2020, 04:25 Eigentlich müsste das Motoren Geräusch ja abgenommen haben ?
gruß KARL
Verstehe ich nicht. Wenn ich die Klappe aushänge ist sie immer offen. Nach meiner Meinung müsste sie dann lauter sein.
Gruß
Hans Otto
Honda CB350disc, Kawa Z650, Kawa GPZ900R, Susi GSX750, Honda VFR800, Triumph 1050ST, K1300s, K1300s 30Jahre, R1200RS, R1250RS
Hans Otto
Honda CB350disc, Kawa Z650, Kawa GPZ900R, Susi GSX750, Honda VFR800, Triumph 1050ST, K1300s, K1300s 30Jahre, R1200RS, R1250RS
- Alpenbummler
- Beiträge: 3847
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Klappensteuerung
Kann es sein, dass der Einfluss der Klappe auf die Lautstärke überbewertet wird? Mir fällt im Betrieb meiner R12R akustisch nicht auf, wann die Klappe auf- oder zugeht.
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 18. Dezember 2019, 22:01
- Mopped(s): R1250R + HONDA SH350
Re: Klappensteuerung
Du hast natürlich recht - ich hatte irrtümlich geglaubt aushängen ist gleich geschlossene Klappe !
gruß KARL
gruß KARL
-
- Beiträge: 182
- Registriert: 23. September 2017, 12:26
- Mopped(s): BMW R1200R LC
Re: Klappensteuerung
Soweit ich weiss, ist eine Klappe für Akustische zwecke mit EURO4 verboten worden. Klappen zur Drehmoment-Optimierung sind aber weiterhin erlaubt.
Es würde also Sinn machen, dass sie nicht lauter wurde.
Es würde also Sinn machen, dass sie nicht lauter wurde.
-
- Beiträge: 3674
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Klappensteuerung
Soweit ich weiss stimmt das nicht.Lender96 hat geschrieben: 8. Juni 2020, 12:30 Soweit ich weiss, ist eine Klappe für Akustische zwecke mit EURO4 verboten worden. ...
- Weissblau
- Beiträge: 1017
- Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
- Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
- Wohnort: NRW / Kreis RE
Re: Klappensteuerung
Korrekt, Klappen sind auch bei EURO 4 zulässig. Diese sind maßgeblich daran beteiligt durch die Fahrgeräuschprüfung zu kommen.
Um die 50 km/h ist sie zu, ab 80 km/h auf. EURO 3 und 4 Boxer knallen dann auch bei Volllast bis zu 94 dB Fahrgeräusch raus. Also nicht innerhalb der vorgegebenen Prüfkriterien, ist klar. Sondern frei Schnauze, volle Pulle.
Um die 50 km/h ist sie zu, ab 80 km/h auf. EURO 3 und 4 Boxer knallen dann auch bei Volllast bis zu 94 dB Fahrgeräusch raus. Also nicht innerhalb der vorgegebenen Prüfkriterien, ist klar. Sondern frei Schnauze, volle Pulle.
-
- Beiträge: 306
- Registriert: 8. November 2018, 10:28
Re: Klappensteuerung
Manuell betätigte Klappensystem sind nach Euro 3 legal aber nur im geschlossenem Zustand im Straßenverkehr zu bewegen. Der Schalter zur Betätigung der Klappen darf nicht am Lenker sitzen. Nach Euro 4 sind solche Systeme komplett verboten.Lender96 hat geschrieben: 8. Juni 2020, 12:30 Soweit ich weiss, ist eine Klappe für Akustische zwecke mit EURO4 verboten worden. Klappen zur Drehmoment-Optimierung sind aber weiterhin erlaubt.
Es würde also Sinn machen, dass sie nicht lauter wurde.
Auspuffanlagen mit elektronischem Soundmanagement sind mit Euro 4 weiterhin legal.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 27. August 2015, 19:11
- Mopped(s): R1150GS Adv + 1250 GS Adv
- Wohnort: Nbg
Re: Klappensteuerung
Wo steht das denn?
Dann wundert es mich das Kess eine Zulassung auch für 2020 bei den 1250 Modellen haben. Mit Knopf am Lenker.
Dann wundert es mich das Kess eine Zulassung auch für 2020 bei den 1250 Modellen haben. Mit Knopf am Lenker.
-
- Beiträge: 3674
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Klappensteuerung
Wird bei der Kess die originale Klappe ausgebaut?
Wenn nicht, könnte das schon die Antwort sein.
Wenn nicht, könnte das schon die Antwort sein.
- Colonia06
- Beiträge: 190
- Registriert: 9. November 2019, 09:48
- Mopped(s): R1200R LC 2015
- Wohnort: 50739 Köln
Re: Klappensteuerung
Larsi hat geschrieben: 9. Juni 2020, 13:26 Wird bei der Kess die originale Klappe ausgebaut?
Wenn nicht, könnte das schon die Antwort sein.
War gerade mal bei Kess-Tech auf der Seite...
Für die LC gibtˋs keine... nur bis 2014...
Gruß,
Micha!
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 27. August 2015, 19:11
- Mopped(s): R1150GS Adv + 1250 GS Adv
- Wohnort: Nbg
Re: Klappensteuerung
Klappe wird nicht ausgebaut. Ist normal in Betrieb.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 27. August 2015, 19:11
- Mopped(s): R1150GS Adv + 1250 GS Adv
- Wohnort: Nbg
Re: Klappensteuerung
Die Karte zur Anlage
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Klappensteuerung
Man liest auf der Karte "... kann nicht nur Sound sondern auch flüstern, damit die Umwelt geschont wird...".GStreiber1503 hat geschrieben:Die Karte zur Anlage
Das lässt den Umkehrschluss zu, dass bei 'Sound' die Umwelt geschädigt wird.
Das lässt weiterhin den Schluss zu, dass solch ein Kärtchen die Umweltschädigung legalisiert. Interessant.
Warum gibt es solche Kärtchen nicht auch für Laubbläser? Mein Nachbar hätte dann viel weniger Probleme mit seiner Umwelt, jedenfalls im Herbst, samstags morgens um 7

Gesendet von unterwegs mit meinem Schlaufernsprechapparat
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
