Calimoto Erfahrungen, Austausch, Planung etc...
- der_alpener
- Beiträge: 41
- Registriert: 7. April 2020, 15:41
- Mopped(s): K1200LT, BJ. 12/2001
- Wohnort: Kerken / Niederrhein
Calimoto Erfahrungen, Austausch, Planung etc...
Hallo in die Runde hier,
hab am Wochenende mal die Calimoto App geladen und ein wenig damit gespielt. Der erste Eindruck war schonmal sehr interessant. Die Möglichkeit, sich eine eine Tour aus der Umgebung vorschlagen zu lassen, finde ich es gut und hab es gestern mal ausprobiert. Hat mir in meinem Hausgebiet sehr schöne Strecken gezeigt, abseits der größeren Landstraßen.
Welche Erfahrungen habt ihr mit Calimoto gemacht, bzw. wer nutzt es überhaupt?
Habe per Handyhalter mein Smartphone am Cockpit befestigt. So ist es direkt im Blickfeld und man wird nicht abgelenkt.
Bin gespannt was ihr so dazu sagt.
VG Udo
hab am Wochenende mal die Calimoto App geladen und ein wenig damit gespielt. Der erste Eindruck war schonmal sehr interessant. Die Möglichkeit, sich eine eine Tour aus der Umgebung vorschlagen zu lassen, finde ich es gut und hab es gestern mal ausprobiert. Hat mir in meinem Hausgebiet sehr schöne Strecken gezeigt, abseits der größeren Landstraßen.
Welche Erfahrungen habt ihr mit Calimoto gemacht, bzw. wer nutzt es überhaupt?
Habe per Handyhalter mein Smartphone am Cockpit befestigt. So ist es direkt im Blickfeld und man wird nicht abgelenkt.
Bin gespannt was ihr so dazu sagt.
VG Udo
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 13. März 2020, 07:58
- Mopped(s): BMW R1200R Classic
- Wohnort: Zangenstein
Re: Calimoto Erfahrungen, Austausch, Planung etc...
Hallo Udo,
verwende ebenfalls Calimoto, seit ca. 1 Jahr. Kann dir nur zustimmen mit der Erfahrung beim automatischen Planen von Rundtouren. Hat mir dadurch schon ein paar schöne Strecken gezeigt, die ich noch gar nicht kannte in meiner Umgebung.
Calimoto verwende ich mit einem iPhone 7 und als Halterung habe ich mir das SP Connect MotoBundle geholt. Ist eine super Sache und stabil.
VG aus der Oberpfalz
Marcus
verwende ebenfalls Calimoto, seit ca. 1 Jahr. Kann dir nur zustimmen mit der Erfahrung beim automatischen Planen von Rundtouren. Hat mir dadurch schon ein paar schöne Strecken gezeigt, die ich noch gar nicht kannte in meiner Umgebung.
Calimoto verwende ich mit einem iPhone 7 und als Halterung habe ich mir das SP Connect MotoBundle geholt. Ist eine super Sache und stabil.
VG aus der Oberpfalz
Marcus
- CDDIETER
- Beiträge: 4374
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Calimoto Erfahrungen, Austausch, Planung etc...
Hallo,
Geht das auch offline mit einem I phone?
Geht das auch offline mit einem I phone?
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Colonia06
- Beiträge: 190
- Registriert: 9. November 2019, 09:48
- Mopped(s): R1200R LC 2015
- Wohnort: 50739 Köln
- der_alpener
- Beiträge: 41
- Registriert: 7. April 2020, 15:41
- Mopped(s): K1200LT, BJ. 12/2001
- Wohnort: Kerken / Niederrhein
Re: Calimoto Erfahrungen, Austausch, Planung etc...
Hallo,
bin gestern per Tracking eine mir bekannte Route in Bergische Land gefahren. Als es dann am Nachmittag Zeit wurde die Heimreise zu planen, hab ich mal Calimoto machen lassen....wunderschöne Strecken habe ich gefahren, die hätte ich im Leben nicht gefunden.
Wie kann ich aus dem Trackingmodus weiter in den Planungsmodus kommen, damit Calimoto daraus später eine Tour macht. Hab dann später auch noch die geplante Tour abbrechen müssen, da ich dann doch über die Autobahn zurück wollte. Nun hab ich von diesem Tag 3 Touren....wie löst Ihr das ?
Gleich noch eine Frage, wie aktuell ist die Blitzerwarnung ?
VG Udo
bin gestern per Tracking eine mir bekannte Route in Bergische Land gefahren. Als es dann am Nachmittag Zeit wurde die Heimreise zu planen, hab ich mal Calimoto machen lassen....wunderschöne Strecken habe ich gefahren, die hätte ich im Leben nicht gefunden.
Wie kann ich aus dem Trackingmodus weiter in den Planungsmodus kommen, damit Calimoto daraus später eine Tour macht. Hab dann später auch noch die geplante Tour abbrechen müssen, da ich dann doch über die Autobahn zurück wollte. Nun hab ich von diesem Tag 3 Touren....wie löst Ihr das ?
Gleich noch eine Frage, wie aktuell ist die Blitzerwarnung ?
VG Udo
- der_alpener
- Beiträge: 41
- Registriert: 7. April 2020, 15:41
- Mopped(s): K1200LT, BJ. 12/2001
- Wohnort: Kerken / Niederrhein
- CDDIETER
- Beiträge: 4374
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Calimoto Erfahrungen, Austausch, Planung etc...
Hallo,
Wenn das nur online geht, ist das für Leute ohne Flatrate mit Kosten verbunden. Da in D so ein tolle Mobilfunk Abdeckung ist, könntest du irgendwo abseits der Zivilisation plötzlich ohne Netz sein, was dann? Also nur da fahren, wo es Netz gibt...langweilig!
Wenn das nur online geht, ist das für Leute ohne Flatrate mit Kosten verbunden. Da in D so ein tolle Mobilfunk Abdeckung ist, könntest du irgendwo abseits der Zivilisation plötzlich ohne Netz sein, was dann? Also nur da fahren, wo es Netz gibt...langweilig!

Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- der_alpener
- Beiträge: 41
- Registriert: 7. April 2020, 15:41
- Mopped(s): K1200LT, BJ. 12/2001
- Wohnort: Kerken / Niederrhein
Re: Calimoto Erfahrungen, Austausch, Planung etc...
ja so dachte ich auch und habe das gestern genau nachgehalten. Also von 10.30 Uhr bis 19.00 Uhr hatte ich den ganzen Tag die App navigieren lassen, verbrauchtes Datenvolumen keine 120MB !!! Und zwischendurch WhatsApp mit Bildern verschickt. Einzig den Akku vom Smartphone musste ich nachladen, also kein Problem.
VG Udo
VG Udo
-
- Beiträge: 578
- Registriert: 30. Juni 2016, 10:07
- Mopped(s): R1200R, DucScrambler, MG V85TT
- Wohnort: Vilsbiburg
Re: Calimoto Erfahrungen, Austausch, Planung etc...
wenn das wirklich pro Tag nur 100 MB sind, dann ist das i.m.A. ok... wie siehts damit im europäischen Ausland aus?der_alpener hat geschrieben: ↑15. Mai 2020, 09:52 ja so dachte ich auch und habe das gestern genau nachgehalten. Also von 10.30 Uhr bis 19.00 Uhr hatte ich den ganzen Tag die App navigieren lassen, verbrauchtes Datenvolumen keine 120MB !!! Und zwischendurch WhatsApp mit Bildern verschickt. Einzig den Akku vom Smartphone musste ich nachladen, also kein Problem.
VG Udo
VG
- Tourenbiker
- Beiträge: 587
- Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
- Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
- Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben
Re: Calimoto Erfahrungen, Austausch, Planung etc...
Das ist hier gut beschrieben: https://calimoto.com/de/haeufige-fragen ... navigationCDDIETER hat geschrieben: ↑15. Mai 2020, 09:46 Hallo,
Wenn das nur online geht, ist das für Leute ohne Flatrate mit Kosten verbunden. Da in D so ein tolle Mobilfunk Abdeckung ist, könntest du irgendwo abseits der Zivilisation plötzlich ohne Netz sein, was dann? Also nur da fahren, wo es Netz gibt...langweilig!![]()
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 13. März 2020, 07:58
- Mopped(s): BMW R1200R Classic
- Wohnort: Zangenstein
Re: Calimoto Erfahrungen, Austausch, Planung etc...
Für iPhone wird aktuell laut Calimoto Entwickler eine offline Map Integration umgesetzt. Dann klappt das auch mit dem iPhone wenn man mal kein Netz hat.
https://youtu.be/VJh2wksUKuM
https://youtu.be/VJh2wksUKuM
- der_alpener
- Beiträge: 41
- Registriert: 7. April 2020, 15:41
- Mopped(s): K1200LT, BJ. 12/2001
- Wohnort: Kerken / Niederrhein
Re: Calimoto Erfahrungen, Austausch, Planung etc...
Nachdem das mit offline ja nun geklärt ist, möchte ich gern über die Anwendung weiter diskutieren. Meine anfängliche Frage war, wie komm ich vom Tracking Modus in den planungsmodus, dennoch soll es bei einer Tour bleiben. Das gleiche, fahre eine navigierte Route und möchte doch weiter über Autobahn fahren. Dafür müsste ich wieder eine neue Route planen. So gefahren bestand mein Tag aus 3 Touren, obwohl es ja nur eine war. Wie macht ihr das denn?
VG Udo
VG Udo
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 13. März 2020, 07:58
- Mopped(s): BMW R1200R Classic
- Wohnort: Zangenstein
Re: Calimoto Erfahrungen, Austausch, Planung etc...
Hallo Udo,
also soweit ich deine Frage richtig verstanden habe, möchtest Du eine gefahrene mit Tracking aufgezeichnet Strecke in eine geplante Route umwandeln ?
Wenn Du in der calimoto App auf Touren gehst hast du die Auswahl Entdecken und Meine Touren.
Dort auf Meine Touren gehen und dir werden die erfolgreich aufgezeichneten Fahrten angezeigt.
Nun einfach die Tour auswählen die umgewandelt werden soll. Jetzt sollte eine kleine Karte angezeigt werden mit dem Punkt In der Karte ansehen. Einmal darauf tippen.
Die gefahrene Tour öffnet sich im Vollbild. Zusätzlich wird Konvertieren angezeigt.
Wenn Du nun auf Konvertieren tippst, wird die Stecke in eine Route mit Via Punkte konvertiert. Es erscheint auch dann die Möglichkeit die Navigation zu starten, die Tour zu speichern und auch die Möglichkeit die Tour zu bearbeiten .
Ich hoffe das in der Beschreibung keine allzu großen Unterschiede sind zwischen iPhones und Android App. Die Beschreibung hab ich anhand der iPhones App erstellt.
VG aus der Oberpfalz
Marcus
also soweit ich deine Frage richtig verstanden habe, möchtest Du eine gefahrene mit Tracking aufgezeichnet Strecke in eine geplante Route umwandeln ?
Wenn Du in der calimoto App auf Touren gehst hast du die Auswahl Entdecken und Meine Touren.
Dort auf Meine Touren gehen und dir werden die erfolgreich aufgezeichneten Fahrten angezeigt.
Nun einfach die Tour auswählen die umgewandelt werden soll. Jetzt sollte eine kleine Karte angezeigt werden mit dem Punkt In der Karte ansehen. Einmal darauf tippen.
Die gefahrene Tour öffnet sich im Vollbild. Zusätzlich wird Konvertieren angezeigt.
Wenn Du nun auf Konvertieren tippst, wird die Stecke in eine Route mit Via Punkte konvertiert. Es erscheint auch dann die Möglichkeit die Navigation zu starten, die Tour zu speichern und auch die Möglichkeit die Tour zu bearbeiten .
Ich hoffe das in der Beschreibung keine allzu großen Unterschiede sind zwischen iPhones und Android App. Die Beschreibung hab ich anhand der iPhones App erstellt.
VG aus der Oberpfalz
Marcus
- MartinSom
- Beiträge: 106
- Registriert: 22. April 2020, 07:26
- Mopped(s): BMW S 1000 XR + HD Breakout
- Wohnort: Roth
Re: Calimoto Erfahrungen, Austausch, Planung etc...
Servus Udo
ich bin letztes Jahr in den Alpen durch 5Länder ca. 3500km mit calimoto gefahren. Jetzt gerade nach einer 4tägigen Tour im Harz wieder zurück. Die app ist klasse und verdient größtes Lob. Ich fahre meist die kurvige aber nicht ganz kurvige tour und muss sagen, wow, wirklich tolle Straßen zumindest meist.
Trotzdem plane ich im Moment mir einen Navigator 5 zu kaufen, weil die Dinger wasserdicht sind und man es auch über den Multicontroller einfach bedienen kann. Wenn es regnet hat man ein Problem mit calimoto. Wenn man den Bildschirm andauernd an hat, verbraucht man auch leider mehr Strom, als man nachladen kann über die 12V Dose d.h. ich nutze es dann meist nur akustisch über das headset.
Grüße
Sommi
ich bin letztes Jahr in den Alpen durch 5Länder ca. 3500km mit calimoto gefahren. Jetzt gerade nach einer 4tägigen Tour im Harz wieder zurück. Die app ist klasse und verdient größtes Lob. Ich fahre meist die kurvige aber nicht ganz kurvige tour und muss sagen, wow, wirklich tolle Straßen zumindest meist.
Trotzdem plane ich im Moment mir einen Navigator 5 zu kaufen, weil die Dinger wasserdicht sind und man es auch über den Multicontroller einfach bedienen kann. Wenn es regnet hat man ein Problem mit calimoto. Wenn man den Bildschirm andauernd an hat, verbraucht man auch leider mehr Strom, als man nachladen kann über die 12V Dose d.h. ich nutze es dann meist nur akustisch über das headset.
Grüße
Sommi
- CDDIETER
- Beiträge: 4374
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Calimoto Erfahrungen, Austausch, Planung etc...
Hall,
Ein stärkeres Netzteil sollte eine unbegrenzte Betriebsdauer möglich machen.(2-3A)
Ein stärkeres Netzteil sollte eine unbegrenzte Betriebsdauer möglich machen.(2-3A)
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- MartinSom
- Beiträge: 106
- Registriert: 22. April 2020, 07:26
- Mopped(s): BMW S 1000 XR + HD Breakout
- Wohnort: Roth
Re: Calimoto Erfahrungen, Austausch, Planung etc...
...es war sowieso nicht einfach ein passenden Stecker für den kleinen 12V Stecker zu finden aber die bringen alle in etwa zu wenig Amper. Man muss ja auch die Helligkeit hoch stellen um es gut lesen zu können, Bluetooth GPS etc.
Hat von euch jemand Erfahrung auch mit dem Multicontroller und dem Navigator im Vergleich zu Calimoto?
Hat von euch jemand Erfahrung auch mit dem Multicontroller und dem Navigator im Vergleich zu Calimoto?
- Tester
- Beiträge: 106
- Registriert: 25. Februar 2018, 15:08
- Mopped(s): K1300s / S51
- Wohnort: Leipziger Umland
Re: Calimoto Erfahrungen, Austausch, Planung etc...
Ich würde an deiner Stelle das Geld lieber in ein "wasserdichtes" Handy (z.B. Samsung S-Reihe) investieren, wenn du schon so zufrieden mit Calimoto bist.
Bei mir ist es genau umgekehrt. Ich habe ein Zumo 396 und plane mit dem Routenplaner von Calimoto. Die GPX aus Calimoto zupfe ich in BC dann noch ein bisschen nach und sende die Route ans Garmin. Ich würde mir heute keine Garmin mehr kaufen und lieber mit dem Handy und Calimoto fahren, nur war ich vor zwei Jahren noch nicht bereit ein teureres Smartphone auf den Lenker zu schnallen. Eben wegen dem möglichen Regen und den Erschütterungen.
Allgemein finde ich die Planung mit dem Tourenplaner von Calimoto sehr gut, auch wenn manchmal Strassen gefahren werden, welche meiner K13s nicht so recht schmecken und eher für eine GS geeignet sind. Auf jeden Fall ist die Planung um Längen einfacher, als mit BC. Besonders gut ist halt, dass man schon kurvige Strecken hervorgehoben angezeigt bekommt und so kann man schnell noch einen schönen Schlenker in sein seine Route einbauen, durch einen zusätzlichen Via-Punkt auf diese Stelle. So stelle ich mir Routenplanung fürs Motorrad vor. Die Routenplanung am PC mit dem Routenplaner von Cali dauert bei mir vielleicht 5-10min für eine Tagestour (200-400km) und die Nachbearbeitung in BC, damit das Zumo dort auch wirklich lang fährt, dauert dann noch ca. eine Stunde.

- CDDIETER
- Beiträge: 4374
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Calimoto Erfahrungen, Austausch, Planung etc...
Hallo Martinsom,
Wie sieht denn dein Stromanschluß aus? Ein Bild währe gut.
Wie sieht denn dein Stromanschluß aus? Ein Bild währe gut.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 24. März 2020, 21:36
- Mopped(s): F850GS
- Wohnort: Garbsen
Re: Calimoto Erfahrungen, Austausch, Planung etc...
Hi, weiß jemand, wie ich eine geplante Route bei Calimoto in den Navigator 6 bekomme? Ich würde ungern mit 2 Navis am Bike navigieren/arbeiten wollen. Von der Planung her ist Calimoto echt klasse, der Navigator 6 ist halt schön integriert in meine K13S.... Jemand eine Idee? 

- der_alpener
- Beiträge: 41
- Registriert: 7. April 2020, 15:41
- Mopped(s): K1200LT, BJ. 12/2001
- Wohnort: Kerken / Niederrhein
Re: Calimoto Erfahrungen, Austausch, Planung etc...
nächste Woche soll es einen Gutschein für die 1 Jahreslizenz geben, habe ich gerade bei mydeals gelesen. Hier mal der Text dazu:
ch habe gerade in der aktuellen Computer Bild Ausgabe gelesen, dass es im nächsten Heft (erscheint am 05. Juni) eine Jahreslizenz der Motorrad-Navigations-App Calimoto mit dazu gibt.
Zeitschrift kostet 3,50€....viel Spaß
VG Udo
ch habe gerade in der aktuellen Computer Bild Ausgabe gelesen, dass es im nächsten Heft (erscheint am 05. Juni) eine Jahreslizenz der Motorrad-Navigations-App Calimoto mit dazu gibt.
Zeitschrift kostet 3,50€....viel Spaß
VG Udo
- MartinSom
- Beiträge: 106
- Registriert: 22. April 2020, 07:26
- Mopped(s): BMW S 1000 XR + HD Breakout
- Wohnort: Roth
Re: Calimoto Erfahrungen, Austausch, Planung etc...
Hallo Carsten,Carsten2701 hat geschrieben: ↑25. Mai 2020, 22:47 Hi, weiß jemand, wie ich eine geplante Route bei Calimoto in den Navigator 6 bekomme? Ich würde ungern mit 2 Navis am Bike navigieren/arbeiten wollen. Von der Planung her ist Calimoto echt klasse, der Navigator 6 ist halt schön integriert in meine K13S.... Jemand eine Idee?![]()
ich gehe davon aus, dass du auch den MULTICONTROLLER am Moped hast oder? Wenn ja, ist das wirklich alles einfach und handlich zu bedienen, auch mal während der Fahrt kurz?
Deswegen nutze ich ja auch CALIMOTO, weil ich das Programm echt genial finde und das was ich höre von GARMIN, klingt alles recht rückständig

-
- Beiträge: 5
- Registriert: 24. März 2020, 21:36
- Mopped(s): F850GS
- Wohnort: Garbsen
Re: Calimoto Erfahrungen, Austausch, Planung etc...
Nee, leider nicht. mein Möppi ist aus 2009, da gab es den Kontroller noch nichtMartinSom hat geschrieben: ↑26. Mai 2020, 09:25 Hallo Carsten,
ich gehe davon aus, dass du auch den MULTICONTROLLER am Moped hast oder? Wenn ja, ist das wirklich alles einfach und handlich zu bedienen, auch mal während der Fahrt kurz?
Deswegen nutze ich ja auch CALIMOTO, weil ich das Programm echt genial finde und das was ich höre von GARMIN, klingt alles recht rückständig.

- Tombastic
- Beiträge: 17
- Registriert: 5. Juni 2019, 21:27
- Mopped(s): R 1250 R, F 800 R (Kanzlerin)
- Wohnort: Exilrheinländer jetzt freiwillig in der Südpfalz
Re: Calimoto Erfahrungen, Austausch, Planung etc...
Ich nutze calimoto auch und bin sehr zufrieden, einzig der Stromverbrauch bei mir ist enorm. Auf meinem Galaxy S10 hält die Software ca. 2h bei voll geladenem Handy. Mit der BMW Connect App als Navigator hält das Handy deutlich länger. Wenn man dort aber eine Kurvenreiche Strecke wünscht, wird man vom Hölzchen.zum stöckchen geführt, teilweise auch durch Spielstraßen. Da ist das calimoto um Längen besser.
- Tester
- Beiträge: 106
- Registriert: 25. Februar 2018, 15:08
- Mopped(s): K1300s / S51
- Wohnort: Leipziger Umland
Re: Calimoto Erfahrungen, Austausch, Planung etc...
Ich schreibe ein gpx aus dem Tourenplaner von Cali raus und importiere das in BC. In BC zupfe ich momentan die Strecke noch etwas nach, damit das Garmin auch dort lang fährt, wie Cali es vorgesehen hat. Dann schicke ich die Route ans Navi. Die Route fahre ich dann mit der Option "kürzerer Strecke" und "automatische Neuberechnung an" ab. Durch die vielen Zwischenpunkte ohne Alarm kann man auch mal umleitungsbedingt die Strecke verlassen und wird auch wieder auf die Strecke geführt.Carsten2701 hat geschrieben: ↑25. Mai 2020, 22:47 Hi, weiß jemand, wie ich eine geplante Route bei Calimoto in den Navigator 6 bekomme? Ich würde ungern mit 2 Navis am Bike navigieren/arbeiten wollen. Von der Planung her ist Calimoto echt klasse, der Navigator 6 ist halt schön integriert in meine K13S.... Jemand eine Idee?![]()
Demnächst werde ich mal dieses Tool http://gpxshaping.de/GPX/GpxShaping.html vom rumbrummer ausprobieren, welches viele Zvischenpunkte ohne Alarm erzeugt. Dadurch muss das Garmin die Strecke von Cali fahren. Wenn das praktisch so gut funktionier, wie ich mir das erhoffe, dann kann mir das viel Zeit sparen. Ich habe aber noch keine Strecke, welche mit dem Tool konvertiert, wurde abgefahren.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 31. Dezember 2019, 06:30
- Mopped(s): R1250R
- Wohnort: 40764
Re: Calimoto Erfahrungen, Austausch, Planung etc...
Hallo zusammen,
habe mir im letzten Sommer nach kurzem Test die Calimotolizenz für ein Jahr zugelegt. Hatte gleichzeitig einen Garmin Zumo 590 an meiner Integra. Ich fahre gerne geplante Touren mit dem Navi ab. Der Umgang mit Basecamp erfordert schon etwas Einarbeitung und ist nicht benutzerfreundlich. Auch der Umgang mit den Zumo ist nicht wirklich selbsterklärend.
Das hat mich dann zu Calimoto gebracht. Nutze die App auf einem IPhone 8 (regendicht) in Verbindung mit dem SP-Connect Bundle.
Tourenplanungen mit Calimoto sind am Rechner einfach und schnell erledigt. Das hat mich so überzeugt, dass ich meine neue R 1250R explizit ohne Navivorbereitung geordert habe und nun mein Handy mit Calimoto und dem SP-Halter verwende.
Sieht wesentlich dezenter am Lenker aus (mit und ohne Handy) als die originale Navivorbereitung. Stromversorgung des Handys erfolgt über eine Doppel-USB Buchse von Wunderlich, die auf Höhe des Kupplungsflüssigkeitbehälters mittels eines Halters von Hornig montiert wurde. Der Strom für die Buchse wurde mittels eine Y-Kabels von der Bordsteckdose abgegriffen.
Ein 15 cm langes USB-Ladekabel reicht zur Versorgung des Handys. Jetzt ist alles schön kompakt zusammen.
Der einzige Negativ-Punkt gegen Calimoto war eine Onlineverbindung, die zur Routenneuberechnung beim Abweichen von geplanten Routen notwendig war. Hier gab es dann schon mal Probleme in Funklöchern. Neuerdings ist dies mit der Möglichkeit der Offlinenutzung der Karten bei IOS hinfällig. Traffic hatte ich bis dahin kaum über 20 MB pro Tour. Die Karte für Deutschland habe ich entsprechend aufs Handy geladen.
Ich kann die App uneingeschränkt empfehlen.
Handy und Helm verbinde ich per Blutooth unter Verbindungen mit dem TFT und kann so schön die Ansagen hören und falls notwendig, Anrufe mit dem Multicontroller annehmen oder tätigen (brauchte ich allerdings bisher nicht wirklich).
Moppedgruß
Bruno
habe mir im letzten Sommer nach kurzem Test die Calimotolizenz für ein Jahr zugelegt. Hatte gleichzeitig einen Garmin Zumo 590 an meiner Integra. Ich fahre gerne geplante Touren mit dem Navi ab. Der Umgang mit Basecamp erfordert schon etwas Einarbeitung und ist nicht benutzerfreundlich. Auch der Umgang mit den Zumo ist nicht wirklich selbsterklärend.
Das hat mich dann zu Calimoto gebracht. Nutze die App auf einem IPhone 8 (regendicht) in Verbindung mit dem SP-Connect Bundle.
Tourenplanungen mit Calimoto sind am Rechner einfach und schnell erledigt. Das hat mich so überzeugt, dass ich meine neue R 1250R explizit ohne Navivorbereitung geordert habe und nun mein Handy mit Calimoto und dem SP-Halter verwende.
Sieht wesentlich dezenter am Lenker aus (mit und ohne Handy) als die originale Navivorbereitung. Stromversorgung des Handys erfolgt über eine Doppel-USB Buchse von Wunderlich, die auf Höhe des Kupplungsflüssigkeitbehälters mittels eines Halters von Hornig montiert wurde. Der Strom für die Buchse wurde mittels eine Y-Kabels von der Bordsteckdose abgegriffen.
Ein 15 cm langes USB-Ladekabel reicht zur Versorgung des Handys. Jetzt ist alles schön kompakt zusammen.
Der einzige Negativ-Punkt gegen Calimoto war eine Onlineverbindung, die zur Routenneuberechnung beim Abweichen von geplanten Routen notwendig war. Hier gab es dann schon mal Probleme in Funklöchern. Neuerdings ist dies mit der Möglichkeit der Offlinenutzung der Karten bei IOS hinfällig. Traffic hatte ich bis dahin kaum über 20 MB pro Tour. Die Karte für Deutschland habe ich entsprechend aufs Handy geladen.
Ich kann die App uneingeschränkt empfehlen.
Handy und Helm verbinde ich per Blutooth unter Verbindungen mit dem TFT und kann so schön die Ansagen hören und falls notwendig, Anrufe mit dem Multicontroller annehmen oder tätigen (brauchte ich allerdings bisher nicht wirklich).
Moppedgruß
Bruno
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mopped-Vita: XJ 650, FJ 1100, XT 350, GS 500 E, VX 800, Vmax (US), Aprilia Scarabeo 500, Integra 750, R1250R