Tankinhalt und Restkilometer

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
k100
Beiträge: 91
Registriert: 9. Mai 2012, 12:27
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: Neunkirchen (Saar)

Tankinhalt und Restkilometer

#1 Beitrag von k100 »

Hallo,

Nur mal so zu Info:

Gestern habe ich meinen Tank (R1250RS) leergefahren. Nachdem ich bei 0 Rest-Kilometer war, konnte ich noch 25 km bei zügiger Fahrweise fahren, bis die Kiste aus ging.
Dann habe ich 2 Liter eingefüllt. Nach 500 Meter war ich an der Tankstelle :D . Dort füllte ich 16 Liter Sprit ein. Tankinhalt stimmt also mit 18 Liter :o

Ist vielleicht für alle Spät-Tanker interessant. :lol:
Gruß
Hans Otto


Honda CB350disc, Kawa Z650, Kawa GPZ900R, Susi GSX750, Honda VFR800, Triumph 1050ST, K1300s, K1300s 30Jahre, R1200RS, R1250RS
Benutzeravatar
Colonia06
Beiträge: 190
Registriert: 9. November 2019, 09:48
Mopped(s): R1200R LC 2015
Wohnort: 50739 Köln

Re: Tankinhalt und Restkilometer

#2 Beitrag von Colonia06 »

Hey Hans Otto...


Respekt...

Ich vertraue meiner Tankuhr... So habe ich das noch nicht getestet...


Cool!


Gruß,
Micha!
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 974
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Tankinhalt und Restkilometer

#3 Beitrag von Vmax »

Interessant zu lesen! Hätte ich nicht gedacht, dass man bei der 0 km Reichweiten Anzeige noch sage und schreibe 25 km weit kommt! Wie voll füllt Ihr den Tank, nach Betriebsanleitung nur bis zum Stutzen oder noch ein paar Tröpfchen obendrauf?

Ich hatte bei 307 km 14,8 Liter reinbekommen. Reichweite stand auf ca. 50 km. Kommt rechnerisch also gut hin.
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1110
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Tankinhalt und Restkilometer

#4 Beitrag von chefffe »

Und mir sausten bisher immer schon die Muffen wenn die Anzeige unter 30km ging :lol:
Gut zu wissen, Danke!

Ich muss das vielleicht auch mal ausloten ...
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4169
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Tankinhalt und Restkilometer

#5 Beitrag von joerg58kr »

Bis auf Rest 3 KM habe ich es auch schon geschafft. Im tiefsten Thüringen, also für mich verhältnismäßig unbekanntes Gebiet, war die geplante Tanke wegen einer Sperrung/Umleitung nicht anfahrbar. Also die nächsten Zwischenpunkte im Navi weggedrückt und dann wurde es eng, sehr eng :shock: . Die neue Tanke gab dann gut 17,5L Super her. Auf den letzten Kilometern über Waldwege habe ich den Hahn aber nur noch mit Fingerspitzen gespannt, mitten im Niemandsland :D
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
k100
Beiträge: 91
Registriert: 9. Mai 2012, 12:27
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: Neunkirchen (Saar)

Re: Tankinhalt und Restkilometer

#6 Beitrag von k100 »

k100 hat geschrieben: 10. Mai 2020, 11:07 Hallo,

Nur mal so zu Info:

Gestern habe ich meinen Tank (R1250RS) leergefahren. Nachdem ich bei 0 Rest-Kilometer war, konnte ich noch 25 km bei zügiger Fahrweise fahren, bis die Kiste aus ging.
Dann habe ich 2 Liter eingefüllt. Nach 500 Meter war ich an der Tankstelle :D . Dort füllte ich 16 Liter Sprit ein. Tankinhalt stimmt also mit 18 Liter :o

Ist vielleicht für alle Spät-Tanker interessant. :lol:
Noch als Ergänzung:

Bei meiner R1200RS habe ich das gleiche Spiel gemacht und da waren es bei 0 km Restanzeige auch noch 25 km bis zum Ausgehen.
Bei der K1300s waren es sogar 50 km.
Gruß
Hans Otto


Honda CB350disc, Kawa Z650, Kawa GPZ900R, Susi GSX750, Honda VFR800, Triumph 1050ST, K1300s, K1300s 30Jahre, R1200RS, R1250RS
Benutzeravatar
vbehrendt
Beiträge: 209
Registriert: 4. Mai 2013, 14:57
Mopped(s): 2017: R1200R LC
Wohnort: 15831 Mahlow

Re: Tankinhalt und Restkilometer

#7 Beitrag von vbehrendt »

Das spiegelt auch meine Erfahrungen wider; aber: bei flotter AB Fahrt würde ich mich nicht mehr auf die Anzeige verlassen; nach meiner Erfahrung geht die dann recht heftig nach. Lieber die Strecke im Blick behalten und einen höheren Verbrauch einplanen.
Bitte beachten Sie die Rückseite dieses Schreibens!
Vulcanowesti

Re: Tankinhalt und Restkilometer

#8 Beitrag von Vulcanowesti »

Moin an alle, ich persönlich traue der Restkilometeranzeige nicht mehr. Ich hatte vor ca 4 Wochen ein unschönes Erlebnis damit.
Bei Restkilometeranzeige von genau 50 km ging meine Tankwarnlampe an.Also mal sacht zur Tanke fahren. Bei Rest von 46 km fängt der Motor an zu stottern und geht aus. Also die Karre bei MC Donald auf den Parkplatz geschoben und zu Fuß nach Hause ( zum Glüch nur ca 1,5 km weit weg.Auto raus ,Kanister an Tanke gefüllt und zurück zum Mopped. Sprit rein und sofort angesprungen.Aber beim Gasgeben sofort immer wieder aus.Dann bin ich die 1,5 km nach Hause im 1. Gang und Warnblinke an mit wenig bis kein Gas nach Hause gestottert.
Batterie ab und wieder angeklemmt zum Resetten des Steuergeräte ( habe ich mal irgendwo gelesen).Keine Besserung. Motospring an und geht beim Gasgeben aus.
Also alles auf den nächsten Tag verschoben.Ich wollte gerade das Garagentor zu machen, da sah ich das am linken Zylinder ein Draht runterbaumelte, der war vom Drosselklappensensor .Ich muss bei Schieben auf den Parkplatz mit meinen Haxen den Stecker abgerissen haben. Stecker drauf -alles Paletti.
Nun weiß ich nicht ,ob bei km 46 ich den Stecker irgenwie schon abgekloppt habe oder wirklich der Sprit alle war.Aber der Bock ist ja nicht mehr angesprungen ,kein Mucks.Nach dem Nachtanken sofort, also war der Stecker da noch dran.
Seitdem Tanke ich immer nach dem Tageskilometerzähler. nach 250 km geht`s sicherheitshalber an die Tanke , egal was der Restkilometeranzeiger sagt.Ich traue dem Ding nicht mehr

VG Vulco
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1110
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Tankinhalt und Restkilometer

#9 Beitrag von chefffe »

Da bin ich aber froh dass das offensichtlich mit der LC Version ausgebessert wurde 8) :D
Benutzeravatar
Addur
Beiträge: 298
Registriert: 9. Februar 2020, 09:00
Mopped(s): BMW
Wohnort: Nürnberg

Re: Tankinhalt und Restkilometer

#10 Beitrag von Addur »

Vmax hat geschrieben: 10. Mai 2020, 15:04 Interessant zu lesen! Hätte ich nicht gedacht, dass man bei der 0 km Reichweiten Anzeige noch sage und schreibe 25 km weit kommt! Wie voll füllt Ihr den Tank, nach Betriebsanleitung nur bis zum Stutzen oder noch ein paar Tröpfchen obendrauf?

Ich hatte bei 307 km 14,8 Liter reinbekommen. Reichweite stand auf ca. 50 km. Kommt rechnerisch also gut hin.
Egal wieviel man rein kippt, denn die restliche Reichweite errechnet sich durch den restliche Inhalt und nicht durch das was man vorher getankt hat. Wenn man richtig voll macht ( so handhabe ich das ) fährt man erst einmal "ohne Verbrauch", da der Schwimmer bis zu einer bestimmten Höhe VOLL anzeigt. Genauso ist es auch so von den Herstellern vorgesehen, das die Tankuhr ein bißchen früher LEER anzeigt als der Tank tatsächlich leer ist.
Ich bremse schon am Anfang der Geraden
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3875
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Tankinhalt und Restkilometer

#11 Beitrag von Alpenbummler »

k100 hat geschrieben: 10. Mai 2020, 11:07Gestern habe ich meinen Tank (R1250RS) leergefahren. Nachdem ich bei 0 Rest-Kilometer war, konnte ich noch 25 km bei zügiger Fahrweise fahren, bis die Kiste aus ging.
Genau das hab' ich mit meiner R1200R LC auch schon zwei/drei Mal probiert und kann deine Angaben voll bestätigen.
Benutzeravatar
R1200R Lu
Beiträge: 128
Registriert: 1. Mai 2020, 10:29

Re: Tankinhalt und Restkilometer

#12 Beitrag von R1200R Lu »

Hallo, nach dem Ausfall meiner Tankanzeige, hatte ich den Tankgeber geblitzt und die Tankanzeige war wieder in Funktion. War froh das das es geklappt hatte und die Warnmeldung im Cockpit wieder erloschen war, weiter hatte ich mir da in dem Moment, keine weiteren Gedanken gemacht. Bei einer Ausfahrt fing dann die Maschine beim größeren beschleunigen an zu bocken, da die Tankanzeige noch viertel Voll anzeigte, dachte ich erst an Zündaussetzer, da sie bei gesitterte Fahrweise keine Anzeichen machte. Dann kam der Moment, wo sie auch bei wenig Gas geben bockte und dann fast zeitnah stehen blieb. Die Tankanzeige gab noch etwas an, aber der folgende Blick auf die Tageskilometer, zeigte mir was los war. Das hieß also, Tankanzeige nach einer geblitzten Aktion neu kalibrieren und oder weiter die Tageskilometer im Blick behalten. War das noch schön, als der Benzinhahn noch eine Reservestellung hatte, wie bei meiner alten XT 500.


Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4169
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Tankinhalt und Restkilometer

#13 Beitrag von joerg58kr »

Seit wann und wie blitzt man Tankgeber/-anzeiger :?: Kenn ich nur von Radarfallen :shock:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3875
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Tankinhalt und Restkilometer

#14 Beitrag von Alpenbummler »

R1200R Lu hat geschrieben: 11. Mai 2020, 14:10 Hallo, nach dem Ausfall meiner Tankanzeige, hatte ich den Tankgeber geblitzt ...
Du sprichst genauso wie Vulcanowesti von einer Nicht-LC, nicht wahr?
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1110
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Tankinhalt und Restkilometer

#15 Beitrag von chefffe »

Bringt nicht viel hier die LCs mit nicht-LCs zu vergleichen. Was man aber so raushört, ist die LC da deutlich besser.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3875
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Tankinhalt und Restkilometer

#16 Beitrag von Alpenbummler »

Na ja, der Threadersteller hat von einer LC berichtet und dann kamen Infos zu Nicht-LCs dazu.

Die beiden Modelle sind diesbezüglich überhaupt nicht vergleichbar. Daher mein Hinweis.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4169
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Tankinhalt und Restkilometer

#17 Beitrag von joerg58kr »

Nun ja, vielleicht nimmt er ja auch den Blitz von seinem Fotoapparat :?: :idea: :?:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Vulcanowesti

Re: Tankinhalt und Restkilometer

#18 Beitrag von Vulcanowesti »

Vielleicht meint er mit" Blitzen" die komische Methode den defekten Foliengeber der Tankanzeige mittels Piezo-Feuzeug oder Gasanzünder zu "reparieren". Ich habe mal in Youtube einige Videos dazu gesehen,halte diese Prozedur aber für unsinnig.

Guckst du: https://www.youtube.com/watch?v=bLCRqZYea1E

Gruß Vulco
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1110
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Tankinhalt und Restkilometer

#19 Beitrag von chefffe »

Interessant! Wenn das funktioniert ist das doch eine gute Sache und wohl die günstigste Möglichkeit einer Reparatur. Es kommt natürlich drauf an wie lange sowas dann hält ...
Benutzeravatar
frafeha
Beiträge: 3
Registriert: 27. Oktober 2024, 22:22
Mopped(s): R 1200 R LC; SV 650 A-K7

Re: Tankinhalt und Restkilometer

#20 Beitrag von frafeha »

k100 hat geschrieben: 11. Mai 2020, 10:44 Noch als Ergänzung:

Bei meiner R1200RS habe ich das gleiche Spiel gemacht und da waren es bei 0 km Restanzeige auch noch 25 km bis zum Ausgehen.
Bei der K1300s waren es sogar 50 km.
Einen schönen Jahresausklang euch allen und graben wir mal den alten Beitrag aus.
Weil hier in Ostösterreich das Wetter wie im März war, bin ich paar Runden mir meiner R1200R LC gefahren und habe dabei auch die Sache mit der Restreichweite ausprobiert.
;-) Die Aussage im Hinterkopf, dass man mit 0 km Restreichweite noch etwas 25 km fahren könne, bin ich entspannt bis auf 2 km Restreichweite gefahren, ehe ich wieder auftankte.
An der Tankstelle passten dann 18,4l in den Tank :shock: . Daher ist anzunehmen, dass die Tankuhr sehr akkurat misst :wink: .

Geschoben habe ich in den Weihnachtferien dann trotzdem, denn weil ich bei meiner alten SV650 nach dem Benzinpumpenwechsel die Reichweite von einer PET-Flasche Sprudel überschätzte :lol: .

Einen guten Rutsch,
Franz
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3875
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Tankinhalt und Restkilometer

#21 Beitrag von Alpenbummler »

frafeha hat geschrieben: 31. Dezember 2024, 09:59 Die Aussage im Hinterkopf, dass man mit 0 km Restreichweite noch etwa 25 km fahren könne, bin ich entspannt bis auf 2 km Restreichweite gefahren, ehe ich wieder auftankte.
An der Tankstelle passten dann 18,4l in den Tank :shock: . Daher ist anzunehmen, dass die Tankuhr sehr akkurat misst :wink: .
Bei dieser Gelegenheit hättest du die 25-50 km "unter Null" grad auch noch verifizieren können. Mit einem (vollen) Kanister im Gepäck, klar.

'N guten Rutsch allerseits auch von mir.
Benutzeravatar
40 Jahre Q
Beiträge: 13
Registriert: 17. Mai 2021, 10:18

Re: Tankinhalt und Restkilometer

#22 Beitrag von 40 Jahre Q »

Ich habe es mit meiner R1250R mit einem 2l Reservekanister ausprobiert. Mit zarter Gashand bin ich mit Rest 0km noch satte 70km gekommen. Seither halte ich es so, dass ich bei der Reise über die BAB bei 0km mit 110km/h zur nächsten Ortschaft cruise um nicht auf der BAB zu tanken.
Antworten