Anlasser Probleme
- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Anlasser Probleme
Tippe auch auf das Anlasser-Relais. Durch Überbrücken desselben kann man das ja testen. Das "Rattern" hat man ja eigentlich nur, wenn beim Anlasserdrehen die Batteriespannung zusammenbricht (bei zu hoher Stromaufnahme durch den Anlasser bzw. bei defekter Batterie).
Schöne Grüße und gute Besserung,
R850scrambleR
Schöne Grüße und gute Besserung,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 18. September 2018, 06:28
Re: Anlasser Probleme
Wie kann ich das Prüfen? Kannst du mir da eine Anleitung geben
Wäre echt super!

-
- Beiträge: 31
- Registriert: 18. September 2018, 06:28
Re: Anlasser Probleme
Ich habe mal auf YouTube ein Video hochgeladen, da ist noch ein komisch Geräusch nach dem Start zu hören. Vielleicht ist das ein Hinweis.
https://www.youtube.com/watch?v=gbF5uEMiNqc
https://www.youtube.com/watch?v=gbF5uEMiNqc
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 26. Dezember 2019, 22:43
- Mopped(s): R1200R LC Björn. 2017
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Anlasser Probleme
Überbrücke mal mit dem Auto. Kann sein das die Batterie einen Zellschluss hat. Sonst melde dich nochmal. Kannst mir per Mail deine Telefonnummer schicken.
R1100R 75 Jahre BMW bis 8/2024 45000km
R1200R LC Bj.2017 zur Zeit 14000km
R1200R LC Bj.2017 zur Zeit 14000km
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 18. September 2018, 06:28
Re: Anlasser Probleme
Habe dir eine PN geschickt. Bin mir nur nicht sicher, wie ich das mit dem Überbrücken machen muss.
- prof.Langi
- Beiträge: 295
- Registriert: 6. November 2017, 08:40
- Mopped(s): BMW R850R, Solo MK40
Re: Anlasser Probleme
Das Problem hatte ich auch schon und des Rätsels Lösung war so einfach das ich mich wie Sau geärgert habe.
Bei mir waren die Verschraubungen an der Batterie nicht richtig Fest und bisschen korrodiert. Dadurch hat man schlechten Kontakt und das Moped hat nur gerattert und nicht durchgezogen. Schon Mal geschaut ob Vllt da was nicht richtig Fest gezogen ist?
Bei mir waren die Verschraubungen an der Batterie nicht richtig Fest und bisschen korrodiert. Dadurch hat man schlechten Kontakt und das Moped hat nur gerattert und nicht durchgezogen. Schon Mal geschaut ob Vllt da was nicht richtig Fest gezogen ist?
Ein Leben ohne Moped ist zwar möglich, Aber sinnlos! 

-
- Beiträge: 31
- Registriert: 18. September 2018, 06:28
Re: Anlasser Probleme
Also, mit überbrücken ist die Dicke angesprungen. Werde morgen mal die 2. Seite abnehmen, damit ich an die Batterie komme.
Danke Dir erst mal für die Hilfe.
prof.Langi, werde ich mir morgen mal genauer anschauen. Habe nur die Seitenverkleidung vom Anlasser ab.
Halte euch auf dem Laufenden. Denke aber mittlerweile auch, dass die Batterie einen weg hat...
Danke Dir erst mal für die Hilfe.
prof.Langi, werde ich mir morgen mal genauer anschauen. Habe nur die Seitenverkleidung vom Anlasser ab.
Halte euch auf dem Laufenden. Denke aber mittlerweile auch, dass die Batterie einen weg hat...
- prof.Langi
- Beiträge: 295
- Registriert: 6. November 2017, 08:40
- Mopped(s): BMW R850R, Solo MK40
Re: Anlasser Probleme
Dachte ich anfangs auch und dann war es wirklich nur Kontakt Probleme und eine nicht richtig festgezogene Verschraubung
Ein Leben ohne Moped ist zwar möglich, Aber sinnlos! 

-
- Beiträge: 31
- Registriert: 18. September 2018, 06:28
Re: Anlasser Probleme
Habe heute die Batterie ausgebaut, gereinigt, kontakte etwas angeschiffen. Hat aber nichts gebracht.prof.Langi hat geschrieben: 18. April 2020, 20:24 Dachte ich anfangs auch und dann war es wirklich nur Kontakt Probleme und eine nicht richtig festgezogene Verschraubung
Rattert immer noch. Werde morgen mal ne neue Batterie kaufen gehen.
Hat jemand ein gute Batterie? Irgendwelche Vorschläge? Verbaut war eine Exide Batterie von 06/2017... - lang hat die ja nicht gehalten...
- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Anlasser Probleme
Frequently asked question.
Such mal hier im Forum nach "Kung Long". Die WP18 oder WP22 sind ok und preiswert!
Die meisten Batterien sterben den Tiefentladungstod über den Winter. Dabei zersetzt sich die Batterie intern chemisch. Bei unseren Boxern sollte man über Winter die Sicherungen von Uhr und Motronik ziehen, und natürlich regelmäßig aufladen, 1x im Monat sollte reichen.
Such mal hier im Forum nach "Kung Long". Die WP18 oder WP22 sind ok und preiswert!
Die meisten Batterien sterben den Tiefentladungstod über den Winter. Dabei zersetzt sich die Batterie intern chemisch. Bei unseren Boxern sollte man über Winter die Sicherungen von Uhr und Motronik ziehen, und natürlich regelmäßig aufladen, 1x im Monat sollte reichen.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- prof.Langi
- Beiträge: 295
- Registriert: 6. November 2017, 08:40
- Mopped(s): BMW R850R, Solo MK40
Re: Anlasser Probleme
Ich habe zuletzt mir eine hawker Odyssee extrem PC 680 eingebaut
Ein Leben ohne Moped ist zwar möglich, Aber sinnlos! 

- Pepo2
- Beiträge: 149
- Registriert: 14. Dezember 2019, 15:58
- Mopped(s): R850R Typ 259
Re: Anlasser Probleme
Meine KungLong WP22-12 lade ich im Winter alle zwei Monate auf, in der Regel ist das Ende Januar und dann Ende März, wenn die Saison für mich wieder losgeht. Nach 2 Monaten ist sie auf ca. 12,5 Volt runter, dass müssten noch ca. 70% Ladung sein (bei einer AGM Batterie). Die Uhr klemme ich natürlich vorher ab.R850scrambleR hat geschrieben: 19. April 2020, 16:38 Frequently asked question.
Such mal hier im Forum nach "Kung Long". Die WP18 oder WP22 sind ok und preiswert!
Die meisten Batterien sterben den Tiefentladungstod über den Winter. Dabei zersetzt sich die Batterie intern chemisch. Bei unseren Boxern sollte man über Winter die Sicherungen von Uhr und Motronik ziehen, und natürlich regelmäßig aufladen, 1x im Monat sollte reichen.
Boxergrüße
Peter
Peter
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 18. September 2018, 06:28
Re: Anlasser Probleme
es war die Batterie, neue eingebaut und sie springt sofort an! Danke an euch für die Hilfe!