Original BMW R1200R LC Bugspoiler

Zubehör: Gepäck etc.
Antworten
Benutzeravatar
Südstadler
Beiträge: 80
Registriert: 3. Oktober 2019, 17:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: Bodman-Ludwigshafen

Original BMW R1200R LC Bugspoiler

#1 Beitrag von Südstadler »

Hallo zusammen,

ich möchte gerne den Original BMW Bugspoiler an meiner R montieren.
Hat einer von euch einen Anbauplan inkl. dem notwendigen Schraubenanzugsdrehmoment? Das würde mir sehr helfen!

Der Anbau ist mit Sicherheit nicht schwer, aber eine korrekte Ausführung nach Plan ist sicher nicht verkehret.

Danke und Grüße
Mathias
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4154
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Original BMW R1200R LC Bugspoiler

#2 Beitrag von joerg58kr »

Hier kommt der Plan, viel Spass mit dem Schmutzfänger
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Südstadler
Beiträge: 80
Registriert: 3. Oktober 2019, 17:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: Bodman-Ludwigshafen

Re: Original BMW R1200R LC Bugspoiler

#3 Beitrag von Südstadler »

Vielen Dank. Super
Benutzeravatar
S-Didi
Beiträge: 47
Registriert: 6. April 2008, 12:53
Mopped(s): R1200R LC /2016
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Original BMW R1200R LC Bugspoiler

#4 Beitrag von S-Didi »

Südstadler hat geschrieben: 1. April 2020, 13:01 ich möchte gerne den Original BMW Bugspoiler an meiner R montieren.
Dann beachte aber die maximale Schräglagenfreiheit, sonst schaut er samt Zylinder nachher so aus:
MR5 nach 3500 km max. Schräglage 1b.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Berndvfr
Beiträge: 27
Registriert: 7. Januar 2019, 17:57

Re: Original BMW R1200R LC Bugspoiler

#5 Beitrag von Berndvfr »

Hi Didi
So schräg geht das?
Respekt!

Bernd
Benutzeravatar
Südstadler
Beiträge: 80
Registriert: 3. Oktober 2019, 17:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: Bodman-Ludwigshafen

Re: Original BMW R1200R LC Bugspoiler

#6 Beitrag von Südstadler »

So schräg komme ich bei weitem nicht!
Ich hätte jetzt aber auch nicht gedacht, daß es so schräg geht. HAMMER

Grüße
Mathias
Thor63

Re: Original BMW R1200R LC Bugspoiler

#7 Beitrag von Thor63 »

Die Alternative gibt es von PUIG!
BMW R1200 RS - 26.03.2017 12-44-15 0003.jpg
BMW R1200 RS - 26.03.2017 12-46-29 0016.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1108
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Original BMW R1200R LC Bugspoiler

#8 Beitrag von chefffe »

Den habe ich auch und finde das ist der schönste Spoiler für die 1200ee. Er hat nur leider 2 minimale Nachteile, man kann das Öl etwas schlechter ablesen und für den Filterwechsel muss man ein Teil davon abbauen (4 Schrauben).
Thor63

Re: Original BMW R1200R LC Bugspoiler

#9 Beitrag von Thor63 »

chefffe hat geschrieben: 3. April 2020, 09:01 Den habe ich auch und finde das ist der schönste Spoiler für die 1200ee.
https://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_286.gif
chefffe hat geschrieben: 3. April 2020, 09:01 Er hat nur leider 2 minimale Nachteile, man kann das Öl etwas schlechter ablesen und für den Filterwechsel muss man ein Teil davon abbauen (4 Schrauben).
Für 1x im Jahr, ist das OK!

Und, nur die Harten kommen in den Garten https://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/super-happy-dance-smiley-emoticon.gif
Thor63

Re: Original BMW R1200R LC Bugspoiler

#10 Beitrag von Thor63 »

Hier nochmal schwarz lackiert:
BMW R1200RS.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1108
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Original BMW R1200R LC Bugspoiler

#11 Beitrag von chefffe »

Top! Passt in der Farbkombination tatsächlich nochmal besser als mit der Alufarbe ...
Bei meiner komplett Schwarzen finde ich die 2 Aluteile auch ohne schwärzen passend. Jetzt musst aber schon noch die Ventildeckel schwärzen ;-)
r1200r.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 1027
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: Original BMW R1200R LC Bugspoiler

#12 Beitrag von Weissblau »

Berndvfr hat geschrieben: 2. April 2020, 20:30 Hi Didi
So schräg geht das?
Respekt!

Bernd

Puhh, das ist nichts.
DAS ist mal ...schräg!
spoiler.jpg
ventildeckel.jpg

Ok, ok! Gestehe, auf die rechte Seite abgelegt. :roll:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Colonia06
Beiträge: 190
Registriert: 9. November 2019, 09:48
Mopped(s): R1200R LC 2015
Wohnort: 50739 Köln

Re: Original BMW R1200R LC Bugspoiler

#13 Beitrag von Colonia06 »

S-Didi hat geschrieben: 2. April 2020, 19:40 Dann beachte aber die maximale Schräglagenfreiheit, sonst schaut er samt Zylinder nachher so aus:

MR5 nach 3500 km max. Schräglage 1b.jpg
Ich habe meine R12R LC seit Dezember. Bin also noch nicht soviel gefahren...

Aber genau vor diesem Scenario habe ich ein wenig Angst...

Hatte vorher ne Aprilia Tuono 1100 RR und da musste ich mir keine Sorgen machen, was die Schräglage angeht...

Könnte man im Ernstfall auch mit dem Ventildeckel hängen bleiben?


Gruß,
Micha!
KalleWattCux
Beiträge: 227
Registriert: 10. Dezember 2018, 19:28

Re: Original BMW R1200R LC Bugspoiler

#14 Beitrag von KalleWattCux »

Colonia06 hat geschrieben: 3. April 2020, 20:10 Ich habe meine R12R LC seit Dezember. Bin also noch nicht soviel gefahren...

Aber genau vor diesem Scenario habe ich ein wenig Angst...

Hatte vorher ne Aprilia Tuono 1100 RR und da musste ich mir keine Sorgen machen, was die Schräglage angeht...

Könnte man im Ernstfall auch mit dem Ventildeckel hängen bleiben?


Gruß,
Micha!
..... da brauchst Du Dir keine Gedanken zumachen, es sei denn, Du möchtest Geschwindigkeit durch Schräglage ersetzen. Das ist was für die Eisdiele, dort klappt es nur nicht. :wink:
Mit unseren 180 ern immer schön senktrecht bleiben. Dann klappt es auch mit den Kurven. Einen 200 er fährst du doch schon in der Stadt bei 50 bis auf die Kante.
Wer seine Knieschleifer am Kantstein bearbeitet, ....... immer schön auf die Richtung achten. :lol:
Gruß Kalle
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4154
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Original BMW R1200R LC Bugspoiler

#15 Beitrag von joerg58kr »

Wenn im normalen Straßenverkehr, mit normalen Straßenreifen, die Ventildeckel aufsetzen, haben schon längst andere Teile (u.a. Hauptständer) Bodenkontakt, welches ignoriert wurde und die Reifen sind längst über die Kante. Spätestens dann sollte man sich einen anderen (boxergemäßen) Fahrstil aneignen und auf die Renne ausweichen. Dort gibt es einfach mehr Sturzraum :D
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 1027
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: Original BMW R1200R LC Bugspoiler

#16 Beitrag von Weissblau »

Colonia06 hat geschrieben: 3. April 2020, 20:10 .........
Aber genau vor diesem Scenario habe ich ein wenig Angst...

.............
Könnte man im Ernstfall auch mit dem Ventildeckel hängen bleiben?


Gruß,
Micha!
Du darfst nur nicht vom Gas gehen!
Ist mir mal mit meiner R1200S passiert. Rechtsseitig aufgesetzt, "Gas halten, Gas halten!!" im Kopf gehabt ..... und durchgekommen.
Du spürst und hörst es! :oops:

Es schleift nur dann etwas ganz unten. Kein Problem!
P1010001.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kelly_12
Beiträge: 106
Registriert: 27. Oktober 2017, 11:24
Mopped(s): R 1250 R HP
Wohnort: Ammerndorf

Re: Original BMW R1200R LC Bugspoiler

#17 Beitrag von Kelly_12 »

joerg58kr hat geschrieben: 4. April 2020, 09:41 Wenn im normalen Straßenverkehr, mit normalen Straßenreifen, die Ventildeckel aufsetzen, haben schon längst andere Teile (u.a. Hauptständer) Bodenkontakt, welches ignoriert wurde und die Reifen sind längst über die Kante. Spätestens dann sollte man sich einen anderen (boxergemäßen) Fahrstil aneignen und auf die Renne ausweichen. Dort gibt es einfach mehr Sturzraum :D
Da muss ich widersprechen (selbst ausprobiert mit meiner früheren R1200R): Auf Sardinien letztes Jahr hat bei mir der Ventildeckel aufgesetzt und die Fuhre ausgehebelt, so dass ich auf der anderen Straßenseite gelandet bin, glücklicherweise ohne Gegenverkehr, einen Sturz konnte ich auch vermeiden. Da haben nur die Angstnippel vorher geschliffen, aber kein Hauptständer...und die Reifen sind da noch lange nicht am Ende. Das Teil hat einfach ein bisschen zuwenig Schräglagenfreiheit. Das Fahrwerk war übrigens maximal hoch gestellt (2 Helme mit Gepäck) und in der 'dynamic' Einstellung. Gefahren bin ich solo ohne Gepäck.

Gruß,
Kelly
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4154
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Original BMW R1200R LC Bugspoiler

#18 Beitrag von joerg58kr »

Wieso widersprechen, also haben die Rasten/Angstnippel zuerst aufgesetzt, wenn du dann noch schräger gehst, warst du einfach zu schnell. Wenn das Heck oben ist, kommt der Ständer halt nicht als nächstes runter. Darüber zu philosophieren bringt im öffentlich Straßenverkehr aber eh nichts
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Kelly_12
Beiträge: 106
Registriert: 27. Oktober 2017, 11:24
Mopped(s): R 1250 R HP
Wohnort: Ammerndorf

Re: Original BMW R1200R LC Bugspoiler

#19 Beitrag von Kelly_12 »

Yep, da hast Du natürlich Recht. Ich war auch unkonzentriert, bin die Kurve zu weit innen angefahren und dann zog sie sich auch noch zu. Passiert mir hoffentlich nie wieder...

Gruß,
Kelly
Benutzeravatar
Colonia06
Beiträge: 190
Registriert: 9. November 2019, 09:48
Mopped(s): R1200R LC 2015
Wohnort: 50739 Köln

Re: Original BMW R1200R LC Bugspoiler

#20 Beitrag von Colonia06 »

Ok...

Also bevor die Zylinder aufsetzen, kratzen die Fußrasten...

Dann brauch ich mir ja erstmal keine Sorgen machen...


Bin die Tage hier in NRW ein wenig durchs Bergische gefahren und hab mal ein wenig Erfahrung eingeholt...
Auf den Strecken die man so aus dem eff-eff kennt...


Danke und Gruß,
Micha!
Benutzeravatar
Dynamick
Beiträge: 305
Registriert: 15. November 2017, 07:48

Re: Original BMW R1200R LC Bugspoiler

#21 Beitrag von Dynamick »

Moin, hier ist das prima beschrieben..

https://youtu.be/tYi9qZFNDCg
Zu alt zum Arbeiten, zu jung zum Sterben...
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4154
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Original BMW R1200R LC Bugspoiler

#22 Beitrag von joerg58kr »

Gutes Video, wenn auch mit einem kleinen Hänger. Die Fußraste ist nicht starr, sondern gibt bei Bodenkontakt nach. Aber sei's drum, ob nun 20, 25 oder gar 30 mm Platz bis zum Bodenkontakt der Hängetitten. Das ist eine Menge Holz/Platz und man sollte, wenn es anfängt zu schleifen (wie im Video auch gesagt) seine Grenzen erkennen. Je nach Eigengewicht, Fahrwerkseinstellung, Bodenwelle, setzt auch mal etwas anderes vorher auf, als ein Zylinder und kann dich etwas irritieren.
Du bist dann ja auch nicht gerade langsam unterwegs und am Blümchenpflücken. Da haben viele andere schon lange aufgegeben. :)
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
S-Didi
Beiträge: 47
Registriert: 6. April 2008, 12:53
Mopped(s): R1200R LC /2016
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Original BMW R1200R LC Bugspoiler

#23 Beitrag von S-Didi »

Als mir das Anschleifen von Motorspoiler und rechtem Zylinder passiert ist, war ich Guide einer schnellen Fünfergruppe und im Schwarza-Schlücht-Tal unterwegs. Das Aufsetzen habe ich kaum bemerkt. Erst beim nächsten Halt haben mich meine Kumpels darauf hingewiesen.
BMW-Treff 2019.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dynamick
Beiträge: 305
Registriert: 15. November 2017, 07:48

Re: Original BMW R1200R LC Bugspoiler

#24 Beitrag von Dynamick »

joerg58kr hat geschrieben: 8. April 2020, 13:01 Die Fußraste ist nicht starr, sondern gibt bei Bodenkontakt nach. Aber sei's drum, ob nun 20, 25 oder gar 30 mm Platz bis zum Bodenkontakt der Hängetitten. Das ist eine Menge Holz/Platz ...
Zum Glück ist die Raste nicht starr, sonst wäre der Bodenkontakt ja schon ziemlich gefährlich wegen aushebeln.
Ich finde 20 mm Platz nicht viel. Vermutlich ist das nur 1-2 Grad Schräglagenreserve.

Grüße Michael
Zu alt zum Arbeiten, zu jung zum Sterben...
Benutzeravatar
Colonia06
Beiträge: 190
Registriert: 9. November 2019, 09:48
Mopped(s): R1200R LC 2015
Wohnort: 50739 Köln

Re: Original BMW R1200R LC Bugspoiler

#25 Beitrag von Colonia06 »

Ich hin gestern mit meiner Frau zusammen gefahren... Sie als Sozia... Wir sind schon bis ca. 3-5mm an die Kante des Reifens gekommen, aber meine Fußraste hat nicht gekratzt...

Heute alleine, und mit viiiiel weniger Gedanken um das aufsetzen bzw schleifen der Ventildeckel...

Alles gut...

Gruß,
Micha!

Alles tutti...
Antworten