Sofern die Pumpe der K1300 das selbe hat wie bei der K1200 -> Die SPritpumpe meiner 06er K12 wurde auch bei mir ende 2014 im Rahmen eines Getriebewechsels geprüft und auf Garantie ersetzt. bzw der Stützring in Höhe von 35€ wurde ersetzt. Hab allerdings auch ein US-Modell, aber das dürfte keine Rolle spielen, kommt ja alles aus dem selben Werkboomersiegen hat geschrieben:Und wie sieht es nun mit dem problem bezüglich der Benzinpumpe aus?
Hab von meinem Händler und Schrauber noch nix gehört bzw konnten mir nix dazu sagen.
Gruss Norbert
Rückrufe K1300
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 12:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Rückrufe K1300
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
- Hajott
- Beiträge: 24
- Registriert: 30. Dezember 2019, 20:32
- Mopped(s): Honda CBX1000, BMW K1300GT
- Wohnort: Worms
Re: Rückrufe K1300
Hallo BMW-Kollegen,
ich möchte (muss) diesen alten Thread noch einmal wiederbeleben. Der Grund:
Ich habe mir vor Kurzem eine gebrauchte K 1300 GT mit 82 Tsd. KM auf der Uhr bei einem Händler in der Eifel gekauft. Im Serviceheft sind zwar alle möglichen Stempel von (anderen) BMW-Händlern drin, aber nirgends finde ich Vermerke o.ä. wegen Rückrufen. Wie kann ich in Erfahrung bringen, ob und was an meiner Maschine gemacht/getauscht/repariert wurde im Rahmen dieser Rückrufe ? Ich bin so etwas eigentlich nicht gewöhnt. Ich fahre als Hauptmaschine eine Honda CBX 1000 von 1979 und der einzige Rückruf war in den 80ern wegen dem nicht einklappenden Seitenständer. Konstruktive Mängel, die beseitigt werden mussten, gab es bis heute nicht. Ich dachte bisher immer, BMW sei ein Motorradhersteller, der außergewöhnlich wertige Maschinen herstellt und damit auch das hohe Preisniveau rechtfertigt. Bei meiner Maschine scheint bisher alles zu funktionieren. Allerdings konnte ich Klimabedingt bisher erst eine Tour von knapp 300 KM absolvieren. Wenn ich das hier aber so lese, wird es mir ein wenig mulmig. Ich möchte weder wegen zu Tode gesparten Schaltereinheiten irgendwo im Nirgendwo liegenbleiben, noch in Lebensbedrohliche Situationen geraten wegen gebrochener Umlenkhebel, oder ähnlichem.
Macht es Sinn, BMW in München anzuschreiben wegen erfolgten/nicht erfolgten Rückrufmaßnahmen ? Ich möchte auch nicht zum Schluss auf teuren Reparaturen sitzenbleiben, weil ich evtl. irgendwelche Fristen überschritten oder nicht beachtet habe.
Für Zielführende Hinweise bedanke ich mich schon einmal hier bei der Gemeinschaft !
ich möchte (muss) diesen alten Thread noch einmal wiederbeleben. Der Grund:
Ich habe mir vor Kurzem eine gebrauchte K 1300 GT mit 82 Tsd. KM auf der Uhr bei einem Händler in der Eifel gekauft. Im Serviceheft sind zwar alle möglichen Stempel von (anderen) BMW-Händlern drin, aber nirgends finde ich Vermerke o.ä. wegen Rückrufen. Wie kann ich in Erfahrung bringen, ob und was an meiner Maschine gemacht/getauscht/repariert wurde im Rahmen dieser Rückrufe ? Ich bin so etwas eigentlich nicht gewöhnt. Ich fahre als Hauptmaschine eine Honda CBX 1000 von 1979 und der einzige Rückruf war in den 80ern wegen dem nicht einklappenden Seitenständer. Konstruktive Mängel, die beseitigt werden mussten, gab es bis heute nicht. Ich dachte bisher immer, BMW sei ein Motorradhersteller, der außergewöhnlich wertige Maschinen herstellt und damit auch das hohe Preisniveau rechtfertigt. Bei meiner Maschine scheint bisher alles zu funktionieren. Allerdings konnte ich Klimabedingt bisher erst eine Tour von knapp 300 KM absolvieren. Wenn ich das hier aber so lese, wird es mir ein wenig mulmig. Ich möchte weder wegen zu Tode gesparten Schaltereinheiten irgendwo im Nirgendwo liegenbleiben, noch in Lebensbedrohliche Situationen geraten wegen gebrochener Umlenkhebel, oder ähnlichem.
Macht es Sinn, BMW in München anzuschreiben wegen erfolgten/nicht erfolgten Rückrufmaßnahmen ? Ich möchte auch nicht zum Schluss auf teuren Reparaturen sitzenbleiben, weil ich evtl. irgendwelche Fristen überschritten oder nicht beachtet habe.
Für Zielführende Hinweise bedanke ich mich schon einmal hier bei der Gemeinschaft !
Viele Grüße vom Hajott !
Ich möchte einmal sterben wie mein Opa - ganz friedlich im Schlaf.
Nicht schreiend wie sein Beifahrer !
Ein einziger Buchstabendreher kann eine ganze Signatur urinieren !
Ich möchte einmal sterben wie mein Opa - ganz friedlich im Schlaf.
Nicht schreiend wie sein Beifahrer !

Ein einziger Buchstabendreher kann eine ganze Signatur urinieren !
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Rückrufe K1300
Zielführend ist nur der Haändler der die K Dir verkauft hat.Hajott hat geschrieben: ↑5. März 2020, 11:21 Hallo BMW-Kollegen,
ich möchte (muss) diesen alten Thread noch einmal wiederbeleben. Der Grund:
Ich habe mir vor Kurzem eine gebrauchte K 1300 GT mit 82 Tsd. KM auf der Uhr bei einem Händler in der Eifel gekauft. Im Serviceheft sind zwar alle möglichen Stempel von (anderen) BMW-Händlern drin, aber nirgends finde ich Vermerke o.ä. wegen Rückrufenebedanke ich mich schon einmal hier bei der Gemeinschaft !
Warum sollen Rückrufaktionen in`s Serviceheft,ich würde als 1stes zu BMW, Nachfragen was alles einem Rückruf unterlag ,und dann zum Händler,aber Achtung "S-freundlich sein"

-
- Beiträge: 149
- Registriert: 26. April 2017, 13:55
- Mopped(s): BMW K 1300 S
- Wohnort: Ansbach
Re: Rückrufe K1300
Der Corona-Virus (übertriebene Panik) steckt überall.
- Hajott
- Beiträge: 24
- Registriert: 30. Dezember 2019, 20:32
- Mopped(s): Honda CBX1000, BMW K1300GT
- Wohnort: Worms
Re: Rückrufe K1300
Toll Wolfgang, sehr hilfreicher Hinweis ! Zumal es um Teile geht, die incl. Ein- und Ausbau schon richtiges Geld kosten. Also danke für nix !
@ helmi
Werde ich wohl so machen. Der Händler von dem ich gekauft habe, hat die Maschine jedoch nur 1x gewartet. Sie war zuvor in einem ganz anderen Gebiet zugelassen.
P.S. Freundlich bin ich eigentlich immer, gerade wenn ich etwas möchte. Ausser bei Aussagen, die an Verarsche grenzen.
@ helmi
Werde ich wohl so machen. Der Händler von dem ich gekauft habe, hat die Maschine jedoch nur 1x gewartet. Sie war zuvor in einem ganz anderen Gebiet zugelassen.
P.S. Freundlich bin ich eigentlich immer, gerade wenn ich etwas möchte. Ausser bei Aussagen, die an Verarsche grenzen.
Viele Grüße vom Hajott !
Ich möchte einmal sterben wie mein Opa - ganz friedlich im Schlaf.
Nicht schreiend wie sein Beifahrer !
Ein einziger Buchstabendreher kann eine ganze Signatur urinieren !
Ich möchte einmal sterben wie mein Opa - ganz friedlich im Schlaf.
Nicht schreiend wie sein Beifahrer !

Ein einziger Buchstabendreher kann eine ganze Signatur urinieren !
Re: Rückrufe K1300
Bei meiner Q fanden sich Hinweise auf die abgearbeiteten Rückrufe tatsächlich im Serviceheft. Da gehören sie m. E. auch hin.
Christian.
Christian.
- Hajott
- Beiträge: 24
- Registriert: 30. Dezember 2019, 20:32
- Mopped(s): Honda CBX1000, BMW K1300GT
- Wohnort: Worms
Re: Rückrufe K1300
Sehe ich genauso. Dann hat man gleich die Nachweise, wenn die Maschine mal veräußert wird. In meiner BA sind zwar alle Serviceleistungen abgestempelt und unterschrieben, aber in der Tabelle für Sonderaktionen (dahinter in der BA) finden sich keine Einträge. Daher befürchte ich, dass keine dieser Rückrufaktionen und Umrüstungen durchgeführt wurde.
Viele Grüße vom Hajott !
Ich möchte einmal sterben wie mein Opa - ganz friedlich im Schlaf.
Nicht schreiend wie sein Beifahrer !
Ein einziger Buchstabendreher kann eine ganze Signatur urinieren !
Ich möchte einmal sterben wie mein Opa - ganz friedlich im Schlaf.
Nicht schreiend wie sein Beifahrer !

Ein einziger Buchstabendreher kann eine ganze Signatur urinieren !
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 30. August 2019, 14:23
- Mopped(s): K1300GT, FJ1200A
Re: Rückrufe K1300
Moin „hajott“
ich habe mir ebenfalls eine K1300GT im letzten September gekauft mit 83.000km auf der Uhr.
Der Vorbesitzer war immer bei BMW mit dem Gerät und hat penibelst alles machen lassen und auch dokumentiert. Habe einen ganzen Ordner mit der kompletten Historie mitbekommen.
Da aber auch dort nirgends irgendwelchen Rückrufaktionen oder ähnliches vermerkt war, habe ich den Händler drauf angesprochen. Speziell wegen des Überspringschutzes der Steuerkette.
Der Händler sagte „kein Problem, da immer alles bei BMW gemacht wurde ist es sicher im System vermerkt, er macht eben einen Ausdruck“ habe dann einen DIN A4 Ausdruck mit allen durchgeführten Rückruf- und Serviceaktionen bekommen. Perfekter Service. Sollte also durch deinen Händler auch elektronisch abrufbar sein.
Viel Freude an der K wünscht
Level
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
ich habe mir ebenfalls eine K1300GT im letzten September gekauft mit 83.000km auf der Uhr.
Der Vorbesitzer war immer bei BMW mit dem Gerät und hat penibelst alles machen lassen und auch dokumentiert. Habe einen ganzen Ordner mit der kompletten Historie mitbekommen.
Da aber auch dort nirgends irgendwelchen Rückrufaktionen oder ähnliches vermerkt war, habe ich den Händler drauf angesprochen. Speziell wegen des Überspringschutzes der Steuerkette.
Der Händler sagte „kein Problem, da immer alles bei BMW gemacht wurde ist es sicher im System vermerkt, er macht eben einen Ausdruck“ habe dann einen DIN A4 Ausdruck mit allen durchgeführten Rückruf- und Serviceaktionen bekommen. Perfekter Service. Sollte also durch deinen Händler auch elektronisch abrufbar sein.
Viel Freude an der K wünscht
Level
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Re: Rückrufe K1300
Beim BMW- Händler gibt's diese Infos, und wohl nur dort?!
Schönes Wochenende!
Christian.
Schönes Wochenende!
Christian.
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 30. August 2019, 14:23
- Mopped(s): K1300GT, FJ1200A
Re: Rückrufe K1300
Hat doch keiner behauptet.backsbunny hat geschrieben:Beim BMW- Händler gibt's diese Infos, und wohl nur dort?!
Schönes Wochenende!
Christian.
Habe nur beschrieben, wie es bei „mir“ war, in der Hoffnung, dem TE ein wenig helfen zu können.
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Re: Rückrufe K1300
Schon verstanden. Aber hat nicht nur der BMW- Dealer Zugang zum entsprechenden Archiv? So meine Frage.
Christian.
Christian.
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 30. August 2019, 14:23
- Mopped(s): K1300GT, FJ1200A
Re: Rückrufe K1300
so wie ich die Anfrage lese, „hat“ er sie bei einem BMW Händler gekauft...... würde ich sagen.
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
Re: Rückrufe K1300
das ist aber egal, denn:Ich habe mir vor Kurzem ..... bei einem Händler in der Eifel gekauft.
ist die K13 bei BMW gewartet worden, sollte Dir jeder BMW-Händler Auskunft geben können

Schwierig wird es, wenn eine freie Werkstatt an der Maschine geschraubt hat;
dann werden die durchgeführten Arbeiten den Weg in die BMW Datenbank nicht finden

Eine Auskunft ist dann nur noch über die Rechnungen der Werkstatt bzw. der Werkstätten möglich ....
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 26. April 2017, 13:55
- Mopped(s): BMW K 1300 S
- Wohnort: Ansbach
Re: Rückrufe K1300
Hallo H.J.,
hier ist nochmal Wolfgang. Jetzt im Ernst:
Nimm deinen Fahrzeugschein (oder Brief) und geh zu dem BMW-Händler, den du in Zukunft mit deinem Motorrad
besuchen willst und bitte ihn um einen Ausdruck was bisher an deinem BMW-Motorrad in BMW-Werkstätten repariert
wurde (Rep., Kundendienste, Rückrufaktionen.
Oder du schreibst eine Mail mit der gleichen Bitte, an: motorrad@bmw.de (Brief oder Schein als Anlage)
Oder du schreibst einen Brief (Kfz.-Brief, oder Kfz.-Schein in Kopie als Anlage) an:
BMW Motorrad GmbH
Abt. Kundenservice
80788 München
(brauchst keine Straße, denn das ist die Postfachadresse)
hier ist nochmal Wolfgang. Jetzt im Ernst:
Nimm deinen Fahrzeugschein (oder Brief) und geh zu dem BMW-Händler, den du in Zukunft mit deinem Motorrad
besuchen willst und bitte ihn um einen Ausdruck was bisher an deinem BMW-Motorrad in BMW-Werkstätten repariert
wurde (Rep., Kundendienste, Rückrufaktionen.
Oder du schreibst eine Mail mit der gleichen Bitte, an: motorrad@bmw.de (Brief oder Schein als Anlage)
Oder du schreibst einen Brief (Kfz.-Brief, oder Kfz.-Schein in Kopie als Anlage) an:
BMW Motorrad GmbH
Abt. Kundenservice
80788 München
(brauchst keine Straße, denn das ist die Postfachadresse)
- Hajott
- Beiträge: 24
- Registriert: 30. Dezember 2019, 20:32
- Mopped(s): Honda CBX1000, BMW K1300GT
- Wohnort: Worms
Re: Rückrufe K1300
Vielen Dank Leute, das sind durchaus hilfreiche Antworten. Lt. seiner Bezeichnung ist der Händler, bei dem ich die Dicke gekauft habe, Suzuki Vertragshändler und freier BMW-Händler. Ich werde zuerst bei ihm nachfragen, wenn ich den RDC-Sensor hinten austauschen lasse. Sollte er mir nicht weiterhelfen können (oder wollen), werde ich die nächstgelegene BMW-Niederlassung, bzw. den nächsten BMW-Vertragshändler konsultieren. Vllt. kann das sogar mein BMW-(Auto)Händler hier in meiner Stadt erledigen. Keine Ahnung, ob die Zugriff auf Motorraddaten haben. Notfalls werde ich den schriftlichen Weg über BMW.de beschreiten. Nun habe ich zumindest mal einen Plan - dank eurer Hilfe. Many Thanx !
Viele Grüße vom Hajott !
Ich möchte einmal sterben wie mein Opa - ganz friedlich im Schlaf.
Nicht schreiend wie sein Beifahrer !
Ein einziger Buchstabendreher kann eine ganze Signatur urinieren !
Ich möchte einmal sterben wie mein Opa - ganz friedlich im Schlaf.
Nicht schreiend wie sein Beifahrer !

Ein einziger Buchstabendreher kann eine ganze Signatur urinieren !
- x39
- Beiträge: 43
- Registriert: 2. November 2019, 17:01
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 38542 Leiferde
Re: Rückrufe K1300
Ich habe meine K12S aus 2005 im Oktober 19 gekauft, im Serviceheft alles regelmäßig bei BMW gemacht.
Bin dann im November 19 mal zu BMW in BS gefahren und habe nach Preis der 40.000 Insp. gefragt.
Habe dann auch nachgefragt ob er mir sagen kann was so alles in den Jahren gemacht wurde, Rückrufe Reparaturen usw.
Der Mitarbeiter dort hat mir alles an seinem Rechner gezeieigt und als ich nachfragte hat er mir die ganze Historie sogar ausgedruckt und mitgegeben.
Da war ich doch schon sehr ertsaunt, aber habs halt Dankend mitgenommen.
Bin dann im November 19 mal zu BMW in BS gefahren und habe nach Preis der 40.000 Insp. gefragt.
Habe dann auch nachgefragt ob er mir sagen kann was so alles in den Jahren gemacht wurde, Rückrufe Reparaturen usw.
Der Mitarbeiter dort hat mir alles an seinem Rechner gezeieigt und als ich nachfragte hat er mir die ganze Historie sogar ausgedruckt und mitgegeben.
Da war ich doch schon sehr ertsaunt, aber habs halt Dankend mitgenommen.
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 28. November 2019, 11:12
- Mopped(s): K1300GT-R1200GSALC-Intruder750
- Wohnort: Dinslaken
Re: Rückrufe K1300
Hallo Hajott,
ich hatte im Juli 2019 ebenfalls eine 1300 GT mit 9000 km gekauft. In den Anhängen siehst Du, was der Händler abrufen und ausdrucken kann. Die Rückrufe sind detailiert beim Hersteller gespeichert.
Gruß, Reinhard
ich hatte im Juli 2019 ebenfalls eine 1300 GT mit 9000 km gekauft. In den Anhängen siehst Du, was der Händler abrufen und ausdrucken kann. Die Rückrufe sind detailiert beim Hersteller gespeichert.
Gruß, Reinhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hajott
- Beiträge: 24
- Registriert: 30. Dezember 2019, 20:32
- Mopped(s): Honda CBX1000, BMW K1300GT
- Wohnort: Worms
Re: Rückrufe K1300
Ah ja, danke. Das werde ich mir mal ausdrucken und vorsichtshalber mitnehmen. Da kann man dann gleich ganz anders argumentieren.
Wie ist das bei dir mit den Griffen und Schaltern ? Die scheinen noch nicht getauscht worden zu sein. Wird das erst bei einem Defekt gemacht und nicht als Rückruf ?
Wie ist das bei dir mit den Griffen und Schaltern ? Die scheinen noch nicht getauscht worden zu sein. Wird das erst bei einem Defekt gemacht und nicht als Rückruf ?
Viele Grüße vom Hajott !
Ich möchte einmal sterben wie mein Opa - ganz friedlich im Schlaf.
Nicht schreiend wie sein Beifahrer !
Ein einziger Buchstabendreher kann eine ganze Signatur urinieren !
Ich möchte einmal sterben wie mein Opa - ganz friedlich im Schlaf.
Nicht schreiend wie sein Beifahrer !

Ein einziger Buchstabendreher kann eine ganze Signatur urinieren !
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 28. November 2019, 11:12
- Mopped(s): K1300GT-R1200GSALC-Intruder750
- Wohnort: Dinslaken
Re: Rückrufe K1300
Jou, die Schalter.
Die fiehlen bei mir bei ca. 17 000 km aus. Beide fast zur gleichen Zeit auf der Rückfahrt von Südfrankreich. Höhe Lyon funktionierte zuerst zeitweise das Einschalten der Blinker nicht mehr, falls sie doch angingen, ließen sie sich nicht mehr ausschalten und schalteten dann nach 300 m über die Entfernung ab. 500 km weiter in Luxemburg war dann der Starterschalter defekt, interessanterweise startete das Mopped dann bereits beim Einschalten der Zündung. Damit kam ich dann doch nach Hause. Ist wohl selten, dass der Starterschalter im aktiven Zustand ist. Meist soll sich das Mopped nicht mehr starten lassen. Da der Starterschalter direkt zur ZFE geht, passiert da nicht viel, sobald das Mopped läuft, was die ZFE weiß, wird der Starter nicht mehr bestromt.
Das Mopped war innerhalb der Cargarantie, die ich beim Kauf vom Händler dazu bekam. Die hat dann die Schalter bezahlt. Die Schalter waren wohl nie im Rückrufprogramm von BMW, wurden aber bei Ausfall kostenfrei ersetzt. Das kostenlose Wechseln der Schaltarmaturen ist vor einigen Jahren ausgelaufen. Aber insgesamt ist das Mopped so prima, dass zwei Schalter auch nicht die Rolle spielen. Und die neuen Schalter ab 2015 machen keine Probleme mehr.
Die fiehlen bei mir bei ca. 17 000 km aus. Beide fast zur gleichen Zeit auf der Rückfahrt von Südfrankreich. Höhe Lyon funktionierte zuerst zeitweise das Einschalten der Blinker nicht mehr, falls sie doch angingen, ließen sie sich nicht mehr ausschalten und schalteten dann nach 300 m über die Entfernung ab. 500 km weiter in Luxemburg war dann der Starterschalter defekt, interessanterweise startete das Mopped dann bereits beim Einschalten der Zündung. Damit kam ich dann doch nach Hause. Ist wohl selten, dass der Starterschalter im aktiven Zustand ist. Meist soll sich das Mopped nicht mehr starten lassen. Da der Starterschalter direkt zur ZFE geht, passiert da nicht viel, sobald das Mopped läuft, was die ZFE weiß, wird der Starter nicht mehr bestromt.
Das Mopped war innerhalb der Cargarantie, die ich beim Kauf vom Händler dazu bekam. Die hat dann die Schalter bezahlt. Die Schalter waren wohl nie im Rückrufprogramm von BMW, wurden aber bei Ausfall kostenfrei ersetzt. Das kostenlose Wechseln der Schaltarmaturen ist vor einigen Jahren ausgelaufen. Aber insgesamt ist das Mopped so prima, dass zwei Schalter auch nicht die Rolle spielen. Und die neuen Schalter ab 2015 machen keine Probleme mehr.
- Peter
- Moderator
- Beiträge: 3063
- Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
- Skype: pekro64
- Mopped(s): R1250GS
- Wohnort: D-65326 Aarbergen
- Kontaktdaten:
Re: Rückrufe K1300
Hallo... Bitte beim Thema bleiben... Hier geht es um Rückrufe !!!
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 30. August 2019, 14:23
- Mopped(s): K1300GT, FJ1200A
Re: Rückrufe K1300
Sorry, „mea culpa“, hast natürlich Recht, es ist etwas ausgeartet.Peter hat geschrieben:Hallo... Bitte beim Thema bleiben... Hier geht es um Rückrufe !!!
Schönen Abend.....
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
- Hajott
- Beiträge: 24
- Registriert: 30. Dezember 2019, 20:32
- Mopped(s): Honda CBX1000, BMW K1300GT
- Wohnort: Worms
Re: Rückrufe K1300
Schließe mich an !
Viele Grüße vom Hajott !
Ich möchte einmal sterben wie mein Opa - ganz friedlich im Schlaf.
Nicht schreiend wie sein Beifahrer !
Ein einziger Buchstabendreher kann eine ganze Signatur urinieren !
Ich möchte einmal sterben wie mein Opa - ganz friedlich im Schlaf.
Nicht schreiend wie sein Beifahrer !

Ein einziger Buchstabendreher kann eine ganze Signatur urinieren !