Toni, leg mal mit Fotos vor

rok_er hat geschrieben: 8. März 2020, 16:01 Hallo, ich habe heute ebenfalls mal gemessen. Rechte Seite außen 0,3mm zwischen Scheibe und Bremssattel. Linke Seite außen 1,5mm zwischen Scheibe und Bremssattel. Scheint mir rechts zu knapp, werde ebenfalls reklamieren.
Gruß Thomas
Hallo Klaus, zumindest werde ich nachfragen. Für das Auge liegt es an. Mit der Ventillehre gingen eben 0,3mm.
Es werden in einer laufenden Produktion permanent irgendwelche Sachen geändert, obwohl das Teil auf den ersten Blick gleich aussieht. Das kann eine Gummimischung eines O-Ringes sein, da wird ein anderes Werkzeug für eine Bohrung benutzt, eine Phase geschliffen, die vorher nicht da war, eine Schraube wird fester angezogen oder kommt von einem anderen Lieferanten. Das wird dann in der Stückliste mit einem Änderungsindex versehen und der Kunde erfährt es nie. Ich habe schon erlebt, dass bei SOP bereits der 15te Änderungsindex eines Bauteils an der Sachnummer vermerkt war. Dem Bauteil selbst ist es nicht anzusehen, lediglich an der Sachnummer des Bauteiles ist es erkennbar. Je nach Bauteil steht die Sachnummer nur auf dem Label des Materials und ist in der Stückliste vermerkt. Der Kunde kann es nicht erkennen ohne Zugriff auf Stücklisten und Motagedaten zu haben, der Endkunde fast unmöglich. Selbst für Werkstätten ist es schwierig, da sie oft nur eine Teilenummer haben, die nicht der Sachnummer des Bauteiles entspricht. Ausserdem vergeben Kunde und Lieferant für ein und das selbe Teil jeweils ihre eigenen Sachnummern. Auch gibt es immer Bauabweichungen, die dann aber in Absprache zwischen Kunde und Lieferant schonmal genehmigt werden. In der laufenden Produktion wird dann dokumentiert, bei welchen Seriennummern Bauteile mit Bauabweichung verbaut werden.Lender96 hat geschrieben: 7. März 2020, 16:10 Standards und Normen sind ja schön und gut. Aber wenn es bei zwei Mopeds von denen hier die Abstände genannt wurden solche Abweichungen gibt, dann hat da die Fertigung und die Qualitätskontrolle ein ziemliches Problem. Theorie ist das eine, Praxis das andere.![]()
Wenn die ganze Baugruppe (Gabel, Achse etc.) 1:1 von den 1200ern stammt, wird BMW wohl kaum den Aufwand betrieben haben und für ZF alle Zeichnungen neu gemacht haben.
Hallo!? Die Scheibe hat mittig vom Bremssattel zu laufen und nirgend anders. Alles andere ist Murks und nicht akzeptabel!
Wo steht das? Das entscheidet nicht der Kunde.2highlander hat geschrieben: 8. März 2020, 20:11 Hallo!? Die Scheibe hat mittig vom Bremssattel zu laufen und nirgend anders. Alles andere ist Murks und nicht akzeptabel!
Auf "etwa mittig" könnte ich mich einlassen. Alles andere ist Erbsenzählerei und übertrieben.2highlander hat geschrieben: 8. März 2020, 20:11 Hallo!? Die Scheibe hat mittig vom Bremssattel zu laufen und nirgend anders. Alles andere ist Murks und nicht akzeptabel!
Da stimme ich Dir allerdings zu. Wenn das optisch ungefähr passt dann ist das für mich okay.Larsi hat geschrieben: 8. März 2020, 21:25 Auf "etwa mittig" könnte ich mich einlassen. Alles andere ist Erbsenzählerei und übertrieben.
Zur Verdeutlichung, was ich meine:
Bei insgesamt 3mm Luft halte ich alles von 1-2mm pro Seite für ok.
Deutlich unter 1mm wäre mir zu eng und würde ich bemängeln/beseitigen.