Lenkungsdämpfer

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
NieNix
Beiträge: 153
Registriert: 19. April 2008, 21:14
Wohnort: Hamburg

Lenkungsdämpfer

#1 Beitrag von NieNix »

Moin,
ich wollte einmal nachfragen, ob schon mal jemand von euch das Lager für den Lenkungsdämpfer in der Gabelbrücke gewechselt hat.
Wenn ja, wie ?
Altes Lager einfach herausschalgen oder macht man da dann was an der Gabelbrücke kaputt ?
Neus Lager einpressen mit einer Zange ?

Gruss Matthias
teileklaus
Beiträge: 4157
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Lenkungsdämpfer

#2 Beitrag von teileklaus »

Hallo, Hoffentlich verstehe ich das richtig. Lager an der Gabelbrücke zum Lenkungsdämpfer rausschlagen?
ich habe grad einen LD für eine K1200S überholt, da ist der LD mit einem Halter an die Gabel geschraubt. Der Kugelkopf am LD ist mit M8 Gewinde aufgeschraubt und mit Mutter gekontert.
Leider gibt es von BMW da keinen Ersatz. ( ich hatte schon solche rostig ausgetauscht).
Dafür bietet das I net China Kugelköpfe an, die ich da sie aus Alu sind auch mal angesehen habe. Davon habe ich dann Abstand genommen an einer so heiklen Anwendung.
Aus dem Roboterfertigungsumfeld für KFZ habe ich dann Kugelköpfe aus Kunststoff gekauft, die eine Prüfung bis 150 kg und jahrelangen Einsatz in der Produktion nachweisen können.
Damit habe ich zwar kein Originalersatzeil, aber wenn es erprobt ist, verlasse ich mich drauf. Wurden schon mehrfach so am LD verbaut und habe keine Klagen gehört, zudem sind sie leichter.
Gruß Klaus
2highlander
Beiträge: 497
Registriert: 2. Oktober 2019, 16:20
Mopped(s): BMW R1250RS (2023)

Re: Lenkungsdämpfer

#3 Beitrag von 2highlander »

Mal so in den Raum geworfen:
Wird das Moped unfahrbar wenn den Dämpfer einfach weg lässt?
2023 BMW R1250RS
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300

Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
teileklaus
Beiträge: 4157
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Lenkungsdämpfer

#4 Beitrag von teileklaus »

Der Besitzer der K1200S sagt ohne Dämpfer unfahrbahr, heftiges lenkerschlagen.

Bei der R ist es eher nicht so.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4106
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Lenkungsdämpfer

#5 Beitrag von joerg58kr »

Also ich bin mit meiner 589 mehrere 1000 km ohne gefahren, solo oder auch mit Koffer auf der Autobahn mit +180, alles ohne Probleme. Ich habe das Ding nur wegen dem TÜV wieder angebaut
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
NieNix
Beiträge: 153
Registriert: 19. April 2008, 21:14
Wohnort: Hamburg

Re: Lenkungsdämpfer

#6 Beitrag von NieNix »

Welches Gabelöl habt Ihr für das wiederbefüllen vom LD genommen.
In diesen Video "https://www.youtube.com/watch?v=Llj1rsUJd04"
nimmt er 5W und sagt maximal 7,5 W, man soll auf keinen Fall 10W nehmen.
Biker1966
Beiträge: 218
Registriert: 4. November 2002, 20:04
Mopped(s): F900R
Wohnort: 50171 Kerpen

Re: Lenkungsdämpfer

#7 Beitrag von Biker1966 »

Das Lager der unteren und oberen Gabelbrücke wird mit einer 46er Nuss herausgeschraubt.

Da die Kugelköpfe mit circa 230 Nm und Loctide eingesetzt sind sollte die Gabelbrücke erwärmt werden.

Ich fahre seit circa 100.000 km ohne Lenkungsdämpfer und merke keinen Unterschied,

Gruß
Ralf
mit überlegendem Material hinterher fahren
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Lenkungsdämpfer

#8 Beitrag von wolfgang »

Ich fahre seit circa 100.000 km ohne Lenkungsdämpfer und merke keinen Unterschied,
Rein auf das normale Fahren bezogen sicherlich richtig. Wenn es in extreme Situationen geht, dann wirst du es bemerken. Mich hat es deshalb geworfen, weil ich in einer Vollbremsung - Bremsung aus ca. 100 km/h bei ca. 25 - 30 km/h ein Lenkerschlagen bekam und die K nichtmehr halten konnte. Hintergrund war kein defekter LD, sondern ein Nachrüst-LD mit Verstellung und die war zu schwach. Die K ist sehr kopflastig und bei einer Vollbremsung kommt noch mehr Last auf das Vorderrad und dann geht es los.

Ich kann es nicht empfehlen und nur dazu raten, den LD zu richten bzw. zu ersetzen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Pumpenfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 26. Juni 2018, 08:12
Mopped(s): K1200GT (K41)
Wohnort: Westerrönfeld

Re: Lenkungsdämpfer

#9 Beitrag von Pumpenfahrer »

Moinsen!
Mein LD ist "platt" und ich will ihn überholen. Habe mir auch schon einige Videos und Anleitungen angeschaut, und stolpere immer wieder über diesen kleinen Dämpfungskolben, den man zum Schluß in die Kolbenstange einsetzt.
Braucht der ein Luftpolster vor dem Einsetzen?
Wie weit wird der versenkt?
Wird der Totraum vor dem Schließen nochmal mit Öl gefüllt, bevor die Verschlußschraube drauf kommt? :?:

Danke schon mal für die sinvollen Beiträge.
Gruß Pumpenfahrer
K 1200 GT Bj 2003
CX500C (Güllepumpe) Ez 1983 und läuft und läuft und läuft :lol:
Antworten