Sulfate / Salze in beiden Bremsflüssigkeitsbehältern

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Steffen_R1200
Beiträge: 48
Registriert: 19. November 2019, 16:02
Mopped(s): R1200R K27 Bj. '13 / EZ '14
Wohnort: BS

Sulfate / Salze in beiden Bremsflüssigkeitsbehältern

#1 Beitrag von Steffen_R1200 »

Hallo zusammen,

die Reparaturen sind nun abgeschlossen und heute wollte ich die Bremsflüssigkeit wechseln. In beiden Behältern waren Sulfite (Salzkristalle o.ä.) am Becherboden, hinten weniger, vorn sehr viel (siehe Fotos vom vorderen Behälter). So etwas habe ich noch nie gesehen. Kann mir hier jemand verraten, woher solche Ablagerungen kommen könnten?

Die R ist EZ 02/2014 und war Scheckheftgepflegt.

Allen einen schönen Wochenstart morgen :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Sulfate / Salze in beiden Bremsflüssigkeitsbehältern

#2 Beitrag von Larsi »

Ist das einer von den Behältern, in denen ein "Schwamm" zur Verminderung von Schwappbewegungen eingelegt war/ist?
Steffen_R1200
Beiträge: 48
Registriert: 19. November 2019, 16:02
Mopped(s): R1200R K27 Bj. '13 / EZ '14
Wohnort: BS

Re: Sulfate / Salze in beiden Bremsflüssigkeitsbehältern

#3 Beitrag von Steffen_R1200 »

Ein "Schwamm" war in keinem Behälter
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3098
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Sulfate / Salze in beiden Bremsflüssigkeitsbehältern

#4 Beitrag von nargero »

? WOW ... Auch noch nie gesehen !

Habe spontan dazu nur 2 frühe Ideen.
- Da hat jemand mal Bremsflüssigkeit mit etwas anderem verwechselt (Funktioniert ja zuerst mal mit allem was flüssig ist, übrigens problemlos auch mit Wasser, mal für den Notfall...)
- Da hat jemand der "besonders lustig" war, tatsächlich Salz oder Zucker, o.Ä. in den/die Behälter gekippt???
Schwer vorstellbar!
Aber durchaus interessant dem mal - im wahrsten Sinne des Wortes - auf den Grund zu gehen.

Nach 30 Jahren Standzeit kommen bei Fahrzeugen ja immer wieder mal diverse undefinierbare Flüssigkeiten raus, aber bei 2014? Hak' da echt auf jeden Fall mal bei den Beteiligten nach!
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Steffen_R1200
Beiträge: 48
Registriert: 19. November 2019, 16:02
Mopped(s): R1200R K27 Bj. '13 / EZ '14
Wohnort: BS

Re: Sulfate / Salze in beiden Bremsflüssigkeitsbehältern

#5 Beitrag von Steffen_R1200 »

Gegen den "besonders lustigen..." spricht, dass auch im Behälter unter der Sitzbank Salze waren, und an dem kommt man ja nicht so einfach ran. Aber das war auch einer meiner Gedanken ;-)

Nachhaken geht nicht, vom Händler als Unfallmaschine gekauft.

Hoffentlich bilden sich diese "Salze" nicht wieder.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4413
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Sulfate / Salze in beiden Bremsflüssigkeitsbehältern

#6 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Bei zu alter Bremsflüssigkeit im offenem Behälter oxydiert diese.Die Hersteller geben eine Haltbarkeit, ohne Sauerstoff, von ca. 5 Jahren an.
Der Händler könnte "alte Suppe" eingefüllt haben.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Steffen_R1200
Beiträge: 48
Registriert: 19. November 2019, 16:02
Mopped(s): R1200R K27 Bj. '13 / EZ '14
Wohnort: BS

Re: Sulfate / Salze in beiden Bremsflüssigkeitsbehältern

#7 Beitrag von Steffen_R1200 »

Hmm. Wie gesagt, die R wirkt sehr gepflegt und das Scheckheft ist vollständig.

Für den Unfallhändler war das ein durchlaufender Posten, der handelt normalerweise nur mit PKWs und an der R hat der nichts gemacht.
Benutzeravatar
RE7
Beiträge: 931
Registriert: 21. August 2018, 12:28
Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Sulfate / Salze in beiden Bremsflüssigkeitsbehältern

#8 Beitrag von RE7 »

Ich denke, dass das weder Sulfate oder Salze sind. Eine Bremsflüssigkeit ist hydroskopisch, d.h. sie zieht Wasser. Irgendwie sieht mir das nach Kondenswasser mit Bremsflüssigkeit aus. Ähnlich wie Wasser im Motoröl. Das emulgiert irgendwann und gibt dann so eine Pampe.

Grüße

Martin
Steffen_R1200
Beiträge: 48
Registriert: 19. November 2019, 16:02
Mopped(s): R1200R K27 Bj. '13 / EZ '14
Wohnort: BS

Re: Sulfate / Salze in beiden Bremsflüssigkeitsbehältern

#9 Beitrag von Steffen_R1200 »

Es waren aber Kristalle, habe die Behälter ja selber gereinigt ;-)
Diese "Salze" haben sogar mein Mityvac verstopft...
Auf den Bildern ist noch ein Rest Bremsflüssigkeit im Behälter.
Wie gesagt: ich bin nun bald 53 und schraube schon mein ganzes Leben, aber so was hab ich noch nie gesehen...
wogkla
Beiträge: 40
Registriert: 22. Januar 2020, 14:38
Mopped(s): R1100 RT
Wohnort: Hüls

Re: Sulfate / Salze in beiden Bremsflüssigkeitsbehältern

#10 Beitrag von wogkla »

Welche umfassende Untersuchung der chemischen Zusammensetzung hast Du denn gemacht, das es Schwefelkristalle sein müssen?

Wenn da eine das falsche Öl drin ist kann das auch lustig Reaktionen gegen. Das Öl sieht gestockt aus, dabei wird es Wachsartig und kann kristallieren, ganz ohne Schwefelsalze.
Steffen_R1200
Beiträge: 48
Registriert: 19. November 2019, 16:02
Mopped(s): R1200R K27 Bj. '13 / EZ '14
Wohnort: BS

Re: Sulfate / Salze in beiden Bremsflüssigkeitsbehältern

#11 Beitrag von Steffen_R1200 »

Keine, deshalb auch das "... / Salze" ;-)

Ich hätte es auch als "weiße, kristalline, salzartige Ablagerungen" bezeichnen können ;-)
Benutzeravatar
Schängel
Beiträge: 126
Registriert: 27. Mai 2017, 12:04
Mopped(s): R1100R/GSX-F
Wohnort: Koblenz/RLP

Re: Sulfate / Salze in beiden Bremsflüssigkeitsbehältern

#12 Beitrag von Schängel »

Das scheint nicht ein Einzelfall zu sein. Habe das dazu gefunden.

http://www.dr-big.de/forum/viewtopic.php?f=14&t=83462

...und dann mal Herrn Kugel gefragt: Da DOT nicht als Substanz definiert ist, sondern nur über bestimmte Eigenschaften, können die DOTs verschiedener Hersteller sich unterscheiden. I.a. werden es Mischungen verschiedener Substanzen sein, vor allem verschiedener oligomerer Glykole. Wenn hier längere Molekülketten vorhanden sind, können die Dimerisieren und Polymerisieren. Dann ist es tatsächlich möglich, dass diese mit der Zeit kristallisieren. Es wird sich dabei aber immer nur um einen kleinen Anteil der Flüssigkeit handeln. Wenn genügend isomere Anteile dabei sind, passiert da nichts.
Gruß Jürgen
_____________________
Altersweisheit:
Hohle Gefäße geben mehr Klang als gefüllte.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4413
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Sulfate / Salze in beiden Bremsflüssigkeitsbehältern

#13 Beitrag von CDDIETER »

...ich erinnere mich an "Wein Verfeinerung" in Ösiland vor vielen Jahren. Da wurde dem Wein auch Glycol zugesetzt,welches erst durch die Kristallisierung auffällig wurde :roll:
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
wogkla
Beiträge: 40
Registriert: 22. Januar 2020, 14:38
Mopped(s): R1100 RT
Wohnort: Hüls

Re: Sulfate / Salze in beiden Bremsflüssigkeitsbehältern

#14 Beitrag von wogkla »

Steffen_R1200 hat geschrieben: 3. Februar 2020, 10:21 Keine, deshalb auch das "... / Salze" ;-)

Ich hätte es auch als "weiße, kristalline, salzartige Ablagerungen" bezeichnen können ;-)
Oben schreibst Du Sulfit/Salzkritalle (das wären Salze aus Schwefelverbindungen), die haben da garnichts zu Suchen.
Solche Äußerungen sind dann auch meistens Irreführend.
Dein Unterersatz ist da Zielführend.

Ansonsten bin ich da ganz bei Schlängel. Ich würde aber kontrollieren ob das bis zum Druckmodulator vorgedrungen ist.
Den Druckmodulator spülen, womit bin ich mir nicht Sicher. Bremsleitungen würde ich ersetzten, da bekommst Du den Mist ganz schlecht raus.
Hat die Maschine bei Minustemperaturen draussen gestanden? Vielleicht löst das ganze sich wieder durch sanftes Erwärmen.
Steffen_R1200
Beiträge: 48
Registriert: 19. November 2019, 16:02
Mopped(s): R1200R K27 Bj. '13 / EZ '14
Wohnort: BS

Re: Sulfate / Salze in beiden Bremsflüssigkeitsbehältern

#15 Beitrag von Steffen_R1200 »

Die Leitungen scheinen sauber zu sein, werde aber alles gut spülen. Danke für die vielen Antworten.

Die R steht übrigens frostfrei.
Benutzeravatar
RE7
Beiträge: 931
Registriert: 21. August 2018, 12:28
Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Sulfate / Salze in beiden Bremsflüssigkeitsbehältern

#16 Beitrag von RE7 »

Bremssystem kann man mit Bremsflüssigkeit spülen oder mit Bremsenreiniger. Der ist dann auch so flüchtig, dass keine Reste drin bleiben und wenn doch, dann ists auch nicht schlimm. Schwieriger stelle ich mir nach dem Reinigen des Druckmodulators das Befüllen vor. Da würde ich dann eher zur Werkstatt gehen.

Ich denke immernoch, dass da die Bremsflüssigkeit mit Wasser emulgiert ist. Schängels Ansatz verschiedener Bremsflüssigkeiten ist aber auch durchaus schlüssig. So oder so wirst Du nicht um eine Komplettreinigung drum rum kommen.

Grüße

MArtin
Steffen_R1200
Beiträge: 48
Registriert: 19. November 2019, 16:02
Mopped(s): R1200R K27 Bj. '13 / EZ '14
Wohnort: BS

Re: Sulfate / Salze in beiden Bremsflüssigkeitsbehältern

#17 Beitrag von Steffen_R1200 »

Habe gestern die Bremsflüssigkeit gewechselt. Beim Zurückdrücken der Bremskolben ist nur normale Bremsflüssigkeit ohne Fremdstoffe in die Ausgleichsbehälter geströmt.

Habe dann reichlich frische Flüssigkeit durchgesaugt, kam alles ohne Rückstände bzw. Kristalle raus. Auch beim Pumpen mit dem Handbremshebel spült sich nichts in den Behälter. Ich gehe mal davon aus, dass dieses Zeug sich nur in den Behältern gebildet hat und werde nichts weiter demontieren zum Reinigen. Die Kristalle hätten dann schon die Leitungen verstopft, sogar mein Mityvac war beim Absaugen der Becher sofort zu, wie schon geschrieben.

Kupplungssystem ist auch neu befüllt, zzt. laufen die Getriebeöle raus und dann ist sie bald fertig... ;-)

Gruß, Steffen
Tom_DN
Beiträge: 142
Registriert: 2. November 2015, 12:11
Mopped(s): R1200St
Wohnort: Kreis Düren

Re: Sulfate / Salze in beiden Bremsflüssigkeitsbehältern

#18 Beitrag von Tom_DN »

Die Kupplung hast du aber hoffentlich bei einer R 1200 mit dem Spezialöl (Vitamol???) undnicht mit Bremsflüssigkeit befühlt...
Steffen_R1200
Beiträge: 48
Registriert: 19. November 2019, 16:02
Mopped(s): R1200R K27 Bj. '13 / EZ '14
Wohnort: BS

Re: Sulfate / Salze in beiden Bremsflüssigkeitsbehältern

#19 Beitrag von Steffen_R1200 »

Tatsächlich... ;-) mit Hyspin V10
draza
Beiträge: 9
Registriert: 15. Mai 2019, 18:43
Mopped(s): dominator 650, bmw gs 1200
Wohnort: subotica

Re: Sulfate / Salze in beiden Bremsflüssigkeitsbehältern

#20 Beitrag von draza »

Oder hat einer den Bremsflüssigkeitsbehälter als Crack Schmuggelversteck benutzt?
Tom_DN
Beiträge: 142
Registriert: 2. November 2015, 12:11
Mopped(s): R1200St
Wohnort: Kreis Düren

Re: Sulfate / Salze in beiden Bremsflüssigkeitsbehältern

#21 Beitrag von Tom_DN »

Ich kenne das mit der auskristallisierten Bremsflüssigkeit auch nur bei zu alten Bremsflüssigkeiten. Liest man speziell bei alten Motorrädern mit Wartungsstau...
Antworten