Leder oder Textil
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. November 2019, 16:23
- Mopped(s): R1250R & Z1300
Leder oder Textil
Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach einem neuen Moped-Anzug. Nach etlichen Stunden bei diversen Shop's und Internetrecherche sind die Zweifel geblieben.
Leder = Sicherheit und Optik
Textil = Einsatzmöglichkeiten
Augenblicklicher Stand ist:
Leder = BMW Dark Nite
Textil = Ixs Tour ST plus.
Nun meine Frage, hat jemand von Euch bereits Erfahrungen mit einem von diesen Anzügen?
bin auf der Suche nach einem neuen Moped-Anzug. Nach etlichen Stunden bei diversen Shop's und Internetrecherche sind die Zweifel geblieben.
Leder = Sicherheit und Optik
Textil = Einsatzmöglichkeiten
Augenblicklicher Stand ist:
Leder = BMW Dark Nite
Textil = Ixs Tour ST plus.
Nun meine Frage, hat jemand von Euch bereits Erfahrungen mit einem von diesen Anzügen?
Re: Leder oder Textil
Servus,
Erfahrungen mit den Anzügen habe ich leider keine. Stand allerdings letztes Jahr auch vor der Qual der Wahl. Habe mich dann für einen Leder Textil Mix entschieden.
Meiner Meinung nach der beste Kompromiss zwischen Sicherheit und Komfort.
Evtl. wäre sowas noch eine Option für dich.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Erfahrungen mit den Anzügen habe ich leider keine. Stand allerdings letztes Jahr auch vor der Qual der Wahl. Habe mich dann für einen Leder Textil Mix entschieden.
Meiner Meinung nach der beste Kompromiss zwischen Sicherheit und Komfort.
Evtl. wäre sowas noch eine Option für dich.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 2933
- Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: Leder oder Textil
Bin lange IXS (Textil) gefahren. Ich denke, dass die Qualität wirklich für sich spricht, ich hatte da echt nix zu meckern.
Irgendwann war dann aber die GoreTex-Membran am Ende, und die aktuellen IXS-Klamotten haben mir leider nicht so richtig passen wollen, oder der Schnitt war nix? Taschenanordnung? Ich weiß nicht mehr, daher habe ich jetzt ne bunte Mischung an Klamotten ...
Früher bin ich auch nur Leder gefahren, aber irgendwie ist der "Komfort" bei Textil einfach besser.
Vielleicht beachten: Textil ist "Einwegware". Nach einem Sturz auf Asphalt kann man idR die Textilklamotten wegwerfen.
Die Kombination Leder-Textil habe ich z.B. bei der Hose, ist ein nicht uninteressanter Kompromiss.
Irgendwann war dann aber die GoreTex-Membran am Ende, und die aktuellen IXS-Klamotten haben mir leider nicht so richtig passen wollen, oder der Schnitt war nix? Taschenanordnung? Ich weiß nicht mehr, daher habe ich jetzt ne bunte Mischung an Klamotten ...
Früher bin ich auch nur Leder gefahren, aber irgendwie ist der "Komfort" bei Textil einfach besser.
Vielleicht beachten: Textil ist "Einwegware". Nach einem Sturz auf Asphalt kann man idR die Textilklamotten wegwerfen.
Die Kombination Leder-Textil habe ich z.B. bei der Hose, ist ein nicht uninteressanter Kompromiss.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Re: Leder oder Textil
Ich hab mir letztes Jahr die Held Hashiro 2 Jacke und die dazugehörige Hose geholt.
Jetzt habe ich dann noch die Airbagweste von Held dazu bestellt.
Bin super zufrieden mit dem Kombi. Bei Regen oder kälteren Temperaturen, zieh ich einfach meine Goretex Jacke drüber und fertig. Dann saut der Kombi auch nicht so ein.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Jetzt habe ich dann noch die Airbagweste von Held dazu bestellt.
Bin super zufrieden mit dem Kombi. Bei Regen oder kälteren Temperaturen, zieh ich einfach meine Goretex Jacke drüber und fertig. Dann saut der Kombi auch nicht so ein.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14446
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Leder oder Textil
Habe ich auch so. Hose aus Leder als Latzhose. Jacke von BMW in Textil.Die Kombination Leder-Textil habe ich z.B. bei der Hose, ist ein nicht uninteressanter Kompromiss.
Was ich noch empfehlen kann:
https://alne-leder.de/
Besser als normales Leder und erheblich leichter. hat aber seinen Preis und hebt ewig.
- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: Leder oder Textil
Hallo,
da würde ich mir auch mal den BMW Atlantis ansehen. Damit bist Du auch wasserdicht.
da würde ich mir auch mal den BMW Atlantis ansehen. Damit bist Du auch wasserdicht.
Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4820
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Leder oder Textil
Was gegen Textil spricht:
Der Kombi muss öfters gewaschen werden (Schweiß, Staub) damit die Membrane auch das macht was sie soll. Wenn dann die Impregnierung des Oberstoffs nachlässt saugt dieser sich mehr oder wenige bei Regen voll. Das gibt dann bei Pausen eine richtig gute Pfütze um den Träger und dann gibt es beim Fahren noch die Verdunsttungskälte. Das heißt der Träger fängt an zu frieren. Das kann sehr unangenehm werden.
Die Protectoren sind beim Textilkombi nicht da wo sie sein sollen sondern diese werden zur Seite geschoben da die Textilkombi nicht körpernah sitzt. Die Abriebfestigkeit vom Textilkombi kommt auch nicht an Leder dran.
Ich habe festgestellt das man im Textilkombi mit Goretex im Sommer mehr schwitzt als im perforierten Lederkombi. Da wird es schon auch warm ....... aber nicht so.
Ein Lederkombi wird am Anfang sehr eng sein aber spätestens nach einer Saison sitzt der wie eine 2. Haut und mach auch alle Bewegungen mit.
Der Kombi muss öfters gewaschen werden (Schweiß, Staub) damit die Membrane auch das macht was sie soll. Wenn dann die Impregnierung des Oberstoffs nachlässt saugt dieser sich mehr oder wenige bei Regen voll. Das gibt dann bei Pausen eine richtig gute Pfütze um den Träger und dann gibt es beim Fahren noch die Verdunsttungskälte. Das heißt der Träger fängt an zu frieren. Das kann sehr unangenehm werden.
Die Protectoren sind beim Textilkombi nicht da wo sie sein sollen sondern diese werden zur Seite geschoben da die Textilkombi nicht körpernah sitzt. Die Abriebfestigkeit vom Textilkombi kommt auch nicht an Leder dran.
Ich habe festgestellt das man im Textilkombi mit Goretex im Sommer mehr schwitzt als im perforierten Lederkombi. Da wird es schon auch warm ....... aber nicht so.
Ein Lederkombi wird am Anfang sehr eng sein aber spätestens nach einer Saison sitzt der wie eine 2. Haut und mach auch alle Bewegungen mit.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. November 2019, 16:23
- Mopped(s): R1250R & Z1300
Re: Leder oder Textil
Hallo Werner,
ja, dass mit dem Oberstoff ist ein Problem. Daher ja auch der IXS Tour ST plus. Neue 2-Lagen Konstruktion und das Wasser kann nicht eindringen sondern perlt direkt ab.
Den Atlantis habe ich bereits probiert, sagt mir aber überhaupt nicht zu. Daher die bisherige Alternative Darknite, soll auch hydrophobiertes Leder sein.
ja, dass mit dem Oberstoff ist ein Problem. Daher ja auch der IXS Tour ST plus. Neue 2-Lagen Konstruktion und das Wasser kann nicht eindringen sondern perlt direkt ab.
Den Atlantis habe ich bereits probiert, sagt mir aber überhaupt nicht zu. Daher die bisherige Alternative Darknite, soll auch hydrophobiertes Leder sein.
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Leder oder Textil
DarkNite: hydrophobiert, aber nicht wasserdicht (nur -abweisend) (siehe Leebmann / BMW Shop) genau wie der Atlantis 

_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4820
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Leder oder Textil
2-Lagenlaminat ...... und darüber der impägnierte Oberstoff. Wie jede Textilklamotte.Kreuzbube hat geschrieben: 31. Januar 2020, 13:02 Hallo Werner,
ja, dass mit dem Oberstoff ist ein Problem. Daher ja auch der IXS Tour ST plus. Neue 2-Lagen Konstruktion und das Wasser kann nicht eindringen sondern perlt direkt ab.
Den Atlantis habe ich bereits probiert, sagt mir aber überhaupt nicht zu. Daher die bisherige Alternative Darknite, soll auch hydrophobiertes Leder sein.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Re: Leder oder Textil
Was ist hiermit: https://www.google.com/amp/s/www.1000ps ... st%3famp=1
Teuer, dicht, leidlich bequem.
Christian.
Teuer, dicht, leidlich bequem.
Christian.
- Old School
- Beiträge: 242
- Registriert: 23. November 2019, 04:08
- Mopped(s): BMW R1200RT MÜ (2011)
- Wohnort: Metropolregion Braunschweig ;-)
Re: Leder oder Textil
Aussagen wie " Leder ist abriebfester " oder " Textil ist reißfester " müssen differenzierter betrachtet werden und hängen maßgeblich von den verwendeten Materialien ab.
Natürlich ist eine Textilkombi aus dem mittleren Preissegment nicht so abriebfest wie eine hochpreisige Lederkombi aus Känguruleder.
Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass Schutzkleidung stets eine Kompromisslösung ist und Unfälle oft anders verlaufen, als in definierten Test- und Prüfungsdurchgängen vorgegeben,
richte ich mein Augenmerk daher besonders auf solide Nähte und hochwertige Protektoren.
Dass man seine Schutzkleidung pflegt und schlechtwettertauglich vorbehandelt, setze ich bei uns alten Hasen einfach voraus.
Das Tragen von Kombis, egal ob Leder oder Textil, wird ab 25 Grad Celsius so oder so schweißtreibend.
Da helfen nur Fahren, im Schatten halten und gute Funktionsunterwäsche.
Na ja, und für mich haben Textiljacken noch einen ganz entscheidenden Vorteil, nämlich Taschen für meine Zigaretten, Bonbons und all die anderen notwendigen Kleinigkeiten...
Natürlich ist eine Textilkombi aus dem mittleren Preissegment nicht so abriebfest wie eine hochpreisige Lederkombi aus Känguruleder.
Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass Schutzkleidung stets eine Kompromisslösung ist und Unfälle oft anders verlaufen, als in definierten Test- und Prüfungsdurchgängen vorgegeben,
richte ich mein Augenmerk daher besonders auf solide Nähte und hochwertige Protektoren.
Dass man seine Schutzkleidung pflegt und schlechtwettertauglich vorbehandelt, setze ich bei uns alten Hasen einfach voraus.
Das Tragen von Kombis, egal ob Leder oder Textil, wird ab 25 Grad Celsius so oder so schweißtreibend.
Da helfen nur Fahren, im Schatten halten und gute Funktionsunterwäsche.
Na ja, und für mich haben Textiljacken noch einen ganz entscheidenden Vorteil, nämlich Taschen für meine Zigaretten, Bonbons und all die anderen notwendigen Kleinigkeiten...

Mit zünftigem Biker-Gruß,
Thomas
Thomas
Re: Leder oder Textil
Letztes Jahr hatte ich eine gebrauchte Lederjacke gefunden, die vorne 6 Taschen, zwei für die Hände zum Einschieben und je 2x Reißverschlusstaschen, Kragen lässt sich mit Druckknöpfen luftig fixieren oder am Hals zukletten, tüchtig aufgefrischt&neu genietet&eingefettet wartet sie jetzt auf Einsatz, als Winterjacke beim Spazieren gut dicht, Protektoren passen drunter, die Jacke ist länger geschnitten, deckt im Regenfall die Hüfte zwar ab, falls der Wind jedoch das Wasser von vorne hochdrückt ... werde ich abwarten müssen wie´s funzt.Old School hat geschrieben: 1. Februar 2020, 08:59 Na ja, und für mich haben Textiljacken noch einen ganz entscheidenden Vorteil, nämlich Taschen für meine Zigaretten, Bonbons und all die anderen notwendigen Kleinigkeiten...![]()
Geht es dir bei den Protektoren mehr um Gewicht, Passform, geringes Auftragen, höhere Sicherheitsnorm oder ... die Kombination aller Kriterien?Old School hat geschrieben: 1. Februar 2020, 08:59 richte ich mein Augenmerk daher besonders auf solide Nähte und hochwertige Protektoren.

Leder über den Protektoren müsste die haltbarste Abdeckung sein, dennoch beisst sich das irgendwie, eng anliegendes Leder und dann nur dünne Protektoren?
Eine meiner Textil-Sommerjacken, unterstes Preissegment

- Old School
- Beiträge: 242
- Registriert: 23. November 2019, 04:08
- Mopped(s): BMW R1200RT MÜ (2011)
- Wohnort: Metropolregion Braunschweig ;-)
Re: Leder oder Textil
Moin,
zur gebrauchten Lederjacke herzlichen Glückwunsch. Die ist bestimmt wunderbar " old school".
Da muss man heute sicher lange suchen, um im aktuellen Portfolio der Hersteller etwas Adäquates zu finden, wenn überhaupt.
Zwei Dinge sind für mich bei Motorradschutzkleidung / Helm besonders wichtig: Passform und (CE - geprüfter ) Schutz.
Deswegen lasse ich mir bei der Anschaffung immer Zeit, recherchiere sorgfältig und probiere geduldig an bzw. aus.
Dass der Schutz möglicherweise mit einer bulligen Eishockey - Spieler - Optik einhergeht, nehme ich in Kauf.
zur gebrauchten Lederjacke herzlichen Glückwunsch. Die ist bestimmt wunderbar " old school".

Da muss man heute sicher lange suchen, um im aktuellen Portfolio der Hersteller etwas Adäquates zu finden, wenn überhaupt.
Zwei Dinge sind für mich bei Motorradschutzkleidung / Helm besonders wichtig: Passform und (CE - geprüfter ) Schutz.
Deswegen lasse ich mir bei der Anschaffung immer Zeit, recherchiere sorgfältig und probiere geduldig an bzw. aus.
Dass der Schutz möglicherweise mit einer bulligen Eishockey - Spieler - Optik einhergeht, nehme ich in Kauf.
Mit zünftigem Biker-Gruß,
Thomas
Thomas
Re: Leder oder Textil
Falls es interessiert, eines meiner Lieblings-Schaufenster:
https://www.motorradgarage.de/motorradjacken
Leider weit über meinem geräubertem Budget.
Sowas in Leder wär mein Traum:
https://www.motorradgarage.de/belstaff-tourist-trophy
https://www.motorradgarage.de/motorradjacken
Leider weit über meinem geräubertem Budget.
Sowas in Leder wär mein Traum:
https://www.motorradgarage.de/belstaff-tourist-trophy
- Old School
- Beiträge: 242
- Registriert: 23. November 2019, 04:08
- Mopped(s): BMW R1200RT MÜ (2011)
- Wohnort: Metropolregion Braunschweig ;-)
Re: Leder oder Textil
Moin,
schöne Web-Seite(n). Habe ich unter Favoriten in meinem Browser abgespeichert.
Danke dafür.
schöne Web-Seite(n). Habe ich unter Favoriten in meinem Browser abgespeichert.
Danke dafür.

Mit zünftigem Biker-Gruß,
Thomas
Thomas
-
- Beiträge: 338
- Registriert: 25. September 2018, 10:43
- Mopped(s): R1150r Rockster
- Wohnort: TR
Re: Leder oder Textil
Zur Textiljacke von Probiker habe ich Motorradjeans, mit Knie-Protektoren.
Eine von Vanucci, mit ganzflaechig eingewebten Aramidfasern, oder wars Kevlar? Plus Aramidverstaerkung an Knien und Hueften.
Eine von Held mit einem sehr robusten Jeansstoff und ebenfalls Aramidverstaerkungen an Knien und Hueften.
Beide koennen mit Hueftprotektoren nachgeruestet werden, und haben beim Schleiftest der Zeitung Motorrad gut abgeschnitten. Wahrscheinlich besser als manche Textilhose in punkto Schleiffestigkeit.
Bei beiden sitzen die Protektoren da, wo sie hin gehoeren. Gerade im Sommer deutlich angenehmer zu tragen als Leder oder normale Textilhosen. Bis 10 Grad auch genug Windschutz, mit Impraegnmierung eingesprueht macht auch Nebel oder ein kurzer Nieselschauer nix aus.
Da ich mit meiner Rockster weder zur Knieschleiferfraktion gehoere noch zum 200km/h aufwaerts Club, denke ich, dass das fuer mich ausreicht.
Und damit ich jetzt gleich ganz gesteinigt werde, habe ich als Schuhe die BMW Sneaker Dry. Super bequem, als Schutzkleidung CE zertifiziert (wie die Hosen uebrigens auch).
Eine von Vanucci, mit ganzflaechig eingewebten Aramidfasern, oder wars Kevlar? Plus Aramidverstaerkung an Knien und Hueften.
Eine von Held mit einem sehr robusten Jeansstoff und ebenfalls Aramidverstaerkungen an Knien und Hueften.
Beide koennen mit Hueftprotektoren nachgeruestet werden, und haben beim Schleiftest der Zeitung Motorrad gut abgeschnitten. Wahrscheinlich besser als manche Textilhose in punkto Schleiffestigkeit.
Bei beiden sitzen die Protektoren da, wo sie hin gehoeren. Gerade im Sommer deutlich angenehmer zu tragen als Leder oder normale Textilhosen. Bis 10 Grad auch genug Windschutz, mit Impraegnmierung eingesprueht macht auch Nebel oder ein kurzer Nieselschauer nix aus.
Da ich mit meiner Rockster weder zur Knieschleiferfraktion gehoere noch zum 200km/h aufwaerts Club, denke ich, dass das fuer mich ausreicht.
Und damit ich jetzt gleich ganz gesteinigt werde, habe ich als Schuhe die BMW Sneaker Dry. Super bequem, als Schutzkleidung CE zertifiziert (wie die Hosen uebrigens auch).
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14446
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Leder oder Textil
@rs-259, Alne macht dir sowas aus Leder. Ich glaube auch eine solche ähnliche Jacke einmal gesehen zu haben. Wenn nicht, bring ein Muster mit und es wird danach gemacht. Es braucht Zeit und und auch vernünftiges Geld, aber es ist auf sehr lange Zeit eventuell ewig.
Ich schreibe deshalb für Alne wg. dem Material, dann macht er alle Sorten von Bekleidung und es ist ein kleines Unternehmen.
Die Jacken mit vielen Taschen mag ich auch und habe sie auch noch, aber nichts mehr in den Taschen. Es hat mich einmal gelegt mit solch einer Jacke und Inhalt. Rechts war der Schlüsselbund und es gab einen großen Bluterguss an der Hüfte. Links in der Brusttasche hatte ich die briefmappe mit einem Kugelschreiber aus Metall. Den Kugelschreiber hat es mir zwischen die Rippen gedrückt und eine Prellung verursacht. Zum Glück ist er dazwischen gerutscht, es hätte mir wohl auch die Rippen anbrechen können.
Seither alles im tankrucksack.
Ich schreibe deshalb für Alne wg. dem Material, dann macht er alle Sorten von Bekleidung und es ist ein kleines Unternehmen.
Die Jacken mit vielen Taschen mag ich auch und habe sie auch noch, aber nichts mehr in den Taschen. Es hat mich einmal gelegt mit solch einer Jacke und Inhalt. Rechts war der Schlüsselbund und es gab einen großen Bluterguss an der Hüfte. Links in der Brusttasche hatte ich die briefmappe mit einem Kugelschreiber aus Metall. Den Kugelschreiber hat es mir zwischen die Rippen gedrückt und eine Prellung verursacht. Zum Glück ist er dazwischen gerutscht, es hätte mir wohl auch die Rippen anbrechen können.
Seither alles im tankrucksack.
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4820
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Leder oder Textil
Ich kann zu Textil nur eins sagen. Selbst gesehen ....... ein Freund hatte gemeint er müsse sich in einer Kurve hinlegen und ist ~5m auf dem Teer gerutscht bevor es auf den Grünstreifen ging. Seinen teuren Rukka-Anzug konnte er danach entsorgen. Dieser hing zum Teil nur noch in fetzen an ihm.
Ich bin mit Lederkombi mal ca. 25m auf der Strasse gerutscht. Farbe vom Leder abgeschliffen ..... sonst nix.
Ich bin mit Lederkombi mal ca. 25m auf der Strasse gerutscht. Farbe vom Leder abgeschliffen ..... sonst nix.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3892
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Leder oder Textil
Textil ist nicht gleich Textil, da gibt es schon wahnsinnige Unterschiede. Du kannst da auch nicht die 99 € Jacke mit einer 999 Jacke vergleichen.
Ich hatte 2012 einen Frontalunfall und bin nach dem Aufprall auch etliche Meter gerutscht. Die Hose, Polo Mohawk, fahre ich trotz Tibeakopffraktur immer noch, die Jacke (ebenfalls Polo)hatte sich an mehreren Stellen geopfert (soll sie ja auch), war aber noch fahrbar. Die entnehmbare Sympatexmembran lies sich tapen, die 2 Nähte bzw. Löcher wurden genäht. Schildkröte und Schuberth C3 wurden entsorgt.
Den Komfort, den eine Textilkombi bietet, möchte ich nicht mehr missen, von den Vorteilen bei hohen Temperaturen (Sommerkombi) mal ganz abgesehen. Schnelle Größenanpassung an die jeweilige Unterbekleidung (Winterspeck) oder einfach weiterfahren, wenn es anfängt zu regnen. Das ist auch eine Art passive Sicherheit.
Inzwischen mit Held (Carese/Torno seit 2014) bei Normaltemperaturen unterwegs, bzw BMW-Leuchtjacke und/oder Sommertextilhose
Ich hatte 2012 einen Frontalunfall und bin nach dem Aufprall auch etliche Meter gerutscht. Die Hose, Polo Mohawk, fahre ich trotz Tibeakopffraktur immer noch, die Jacke (ebenfalls Polo)hatte sich an mehreren Stellen geopfert (soll sie ja auch), war aber noch fahrbar. Die entnehmbare Sympatexmembran lies sich tapen, die 2 Nähte bzw. Löcher wurden genäht. Schildkröte und Schuberth C3 wurden entsorgt.
Den Komfort, den eine Textilkombi bietet, möchte ich nicht mehr missen, von den Vorteilen bei hohen Temperaturen (Sommerkombi) mal ganz abgesehen. Schnelle Größenanpassung an die jeweilige Unterbekleidung (Winterspeck) oder einfach weiterfahren, wenn es anfängt zu regnen. Das ist auch eine Art passive Sicherheit.
Inzwischen mit Held (Carese/Torno seit 2014) bei Normaltemperaturen unterwegs, bzw BMW-Leuchtjacke und/oder Sommertextilhose
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Old School
- Beiträge: 242
- Registriert: 23. November 2019, 04:08
- Mopped(s): BMW R1200RT MÜ (2011)
- Wohnort: Metropolregion Braunschweig ;-)
Re: Leder oder Textil
Moin Wolfgang,wolfgang hat geschrieben: 3. Februar 2020, 21:30 Die Jacken mit vielen Taschen mag ich auch und habe sie auch noch, aber nichts mehr in den Taschen. Es hat mich einmal gelegt mit solch einer Jacke und Inhalt. Rechts war der Schlüsselbund und es gab einen großen Bluterguss an der Hüfte. Links in der Brusttasche hatte ich die briefmappe mit einem Kugelschreiber aus Metall. Den Kugelschreiber hat es mir zwischen die Rippen gedrückt und eine Prellung verursacht. Zum Glück ist er dazwischen gerutscht, es hätte mir wohl auch die Rippen anbrechen können.
Seither alles im tankrucksack.
das ist natürlich ein Argument, über das nachzudenken lohnt. Ja, doch, überzeugt.
Ich glaube, ich werde bei künftigen Fahrten ein wenig "umräumen".
Und: Ich gebe Dir recht. Lederklamotten von ALNE sind was ganz Feines.
Ich besitze eine Lederlatzhose ( Känguru ) von diesem Hersteller, die ich nicht immer aber gern mit Textil
kombiniere - schon der kernigen Optik wegen.
Mit zünftigem Biker-Gruß,
Thomas
Thomas
-
- Beiträge: 578
- Registriert: 30. Juni 2016, 11:07
- Mopped(s): R1200R, DucScrambler, MG V85TT
- Wohnort: Vilsbiburg
Re: Leder oder Textil
ich hab auch immer alles im kleinen Daypack von SW Motech. Mag das Zeugs in den Taschen auch nicht..
Re: Leder oder Textil
Nutze bei kurzen Feierabendrunden die beintasche von Wunderlich. Bei Tagesfahrten nen Tankrucksack von SW Motech
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14446
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Leder oder Textil
Ich auchIch besitze eine Lederlatzhose ( Känguru ) von diesem Herstelle




Für die Nieren gibt es nichts besseres. Ich fahre Latzhose seit ca. 1983. Es gibt heute aber keine mehr, nur auf Anfertigung. Aus meiner Sicht lohnt es sich.
Es freut mich, mit meiner Erfahrung zu helfen und noch mehr, dass viele gleich denken.
Ein ähnliches Thema ist der geliebte Rucksack. Solange nur Klamotten drin sind ist alles gut, alles andere kann nicht gut sein.
Das Beste ist aber immer, eine Schippe Asphalt unter den schlappen und alles ist gut
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Leder oder Textil
BMW StreetGuard hat eine Latzhosewolfgang hat geschrieben: 4. Februar 2020, 19:21 Ich fahre Latzhose ... Es gibt heute aber keine mehr ...

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank