BMW Sneaker Dry
-
- Beiträge: 338
- Registriert: 25. September 2018, 10:43
- Mopped(s): R1150r Rockster
- Wohnort: TR
BMW Sneaker Dry
Hallo, ich habe eine R1150R Rockster, mit der bin ich hauptsächlich auf Landstraßen unterwegs
Ich fahre wieder seit letztem August Motorrad, und langsam aber sicher brauche ich auch mal vernünftige Schuhe.
Ich gehöre nicht der Knie- und Zehenschleifer Fraktion, deswegen möchte ich auch keine Sport- oder Race-Stiefel. Biker Boots sind aber jetzt auch nicht mein Ding.
Die Gaerne Cross Stiefel aus meiner Supermotozeit habe ich erst gar nicht ausprobiert.
Bis jetzt Bundeswehrstiefel, besser als gar nichts, aber die aktuellen Meindl sind recht klobig, vor allem wegen der sehr dicken Sohlen.
Eher zufällig bin ich im Laden über "Motorrad Sneaker" gestolpert, was bei Lois und Polo im Laden war, hat mir aber nicht so wirklich zugesagt.
Nun habe ich gesehen, das es auch von BMW welche gibt, BMW Sneaker "Ride" und "Dry". Beide auch als Motorradschutzbekleidung zertifiziert, mit Zehen- und Fersenkappen, Knöchelprotektoren.
Scheinen laut verschiedenen Berichten im Netz auch ganz gut zu sein.
Deswegen jetzt hier die Frage: hat hier jemand Erfahrung mit diesen Schuhen, speziell den BMW Sneaker Dry?
Und bevor ich jetzt gesteinigt werde, ich fahre auch mit Motorradjeans (mit eingewebten Kevlargewebe und Protektoren).
Ich fahre wieder seit letztem August Motorrad, und langsam aber sicher brauche ich auch mal vernünftige Schuhe.
Ich gehöre nicht der Knie- und Zehenschleifer Fraktion, deswegen möchte ich auch keine Sport- oder Race-Stiefel. Biker Boots sind aber jetzt auch nicht mein Ding.
Die Gaerne Cross Stiefel aus meiner Supermotozeit habe ich erst gar nicht ausprobiert.
Bis jetzt Bundeswehrstiefel, besser als gar nichts, aber die aktuellen Meindl sind recht klobig, vor allem wegen der sehr dicken Sohlen.
Eher zufällig bin ich im Laden über "Motorrad Sneaker" gestolpert, was bei Lois und Polo im Laden war, hat mir aber nicht so wirklich zugesagt.
Nun habe ich gesehen, das es auch von BMW welche gibt, BMW Sneaker "Ride" und "Dry". Beide auch als Motorradschutzbekleidung zertifiziert, mit Zehen- und Fersenkappen, Knöchelprotektoren.
Scheinen laut verschiedenen Berichten im Netz auch ganz gut zu sein.
Deswegen jetzt hier die Frage: hat hier jemand Erfahrung mit diesen Schuhen, speziell den BMW Sneaker Dry?
Und bevor ich jetzt gesteinigt werde, ich fahre auch mit Motorradjeans (mit eingewebten Kevlargewebe und Protektoren).
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
- CDDIETER
- Beiträge: 4379
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: BMW Sneaker Dry
Hallo,
Kenne zwar nicht diese Modelle, aber die haben bestimmt einen "BMW Preis",da BMW einer der "größten Schuhhersteller" ist
.
Schau mal hier nach, da findest du bestimmt etwas nach deinem Geschmack und Geldbeutel.
https://www.google.com/search?q=motorra ... 52&bih=557
Kenne zwar nicht diese Modelle, aber die haben bestimmt einen "BMW Preis",da BMW einer der "größten Schuhhersteller" ist


Schau mal hier nach, da findest du bestimmt etwas nach deinem Geschmack und Geldbeutel.
https://www.google.com/search?q=motorra ... 52&bih=557
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4820
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: BMW Sneaker Dry
Also welche Schuhe/Stiefel ich empfehlen kann sind die von Daytona. Ich hab zur Zeit die Stiefel von BMW die Sport-Dry und bin voll zufrieden.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
-
- Beiträge: 338
- Registriert: 25. September 2018, 10:43
- Mopped(s): R1150r Rockster
- Wohnort: TR
Re: BMW Sneaker Dry
Ein guter Schuh darf auch was kosten, sonst könnte ich auch mit Chucks fahren.CDDIETER hat geschrieben: 15. Mai 2019, 09:00 Hallo,
Kenne zwar nicht diese Modelle, aber die haben bestimmt einen "BMW Preis",da BMW einer der "größten Schuhhersteller" ist![]()
.
Schau mal hier nach, da findest du bestimmt etwas nach deinem Geschmack und Geldbeutel.
https://www.google.com/search?q=motorra ... 52&bih=557
Bei Leebmann gibt es die für 176 Euro minus 10 Euro Newsletter Gutschein, das geht dann noch (wenn der Schuh gut ist).
Das BMW die irgendwo fertigen lässt, ist mir schon klar. Im allgemeinen hat die BMW Kleidung aber einen guten Ruf. Und die Zertifizierung kommt ja auch irgendwo her.
Die BMW Schuhe haben auch eine höhere Schafthöhe als die meisten ähnlichen Schuhe.
Hier mal ein Link:
https://www.leebmann24.de/catalog/produ ... 99188-197/
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
- yy-zz
- Beiträge: 607
- Registriert: 24. Oktober 2016, 21:32
- Wohnort: Bodensee
Re: BMW Sneaker Dry
Ich nehme den.....






Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- RE7
- Beiträge: 927
- Registriert: 21. August 2018, 12:28
- Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: BMW Sneaker Dry
Stiefel mit niedrigem Schaft sind eben nicht so sicher, wie mit Hohem. Ist jetzt natürlich auch genau die richtige Jahreszeit, um sich Klamotten zu kaufen. Idealerweise im Herbst, da fliegen die alten Modelle raus um der neuen Kollektion Platz zu machen. . Da bekommt man einen ordentlichen Daytona schonmal zum halben Preis, weil das neue Modell ein X mehr im Namen hat und eine Naht anderst sitzt.
Ansonsten ist Deine Entscheidung ja schon getroffen, dass Du Dir bei Leebmann den BMW Schuh holst und Du willst eigentlich nur die Bestätigung für eine gute Entscheidung.
Ja, mach. Da bist Du sicher nicht schlecht bedient.
Grüße
Martin
Ansonsten ist Deine Entscheidung ja schon getroffen, dass Du Dir bei Leebmann den BMW Schuh holst und Du willst eigentlich nur die Bestätigung für eine gute Entscheidung.



Grüße
Martin
-
- Beiträge: 338
- Registriert: 25. September 2018, 10:43
- Mopped(s): R1150r Rockster
- Wohnort: TR
Re: BMW Sneaker Dry
Mist, hast mich durchschautRE7 hat geschrieben: 15. Mai 2019, 10:22
...
Ansonsten ist Deine Entscheidung ja schon getroffen, dass Du Dir bei Leebmann den BMW Schuh holst und Du willst eigentlich nur die Bestätigung für eine gute Entscheidung.![]()
![]()
Ja, mach. Da bist Du sicher nicht schlecht bedient.
Grüße
Martin
Ich habe ihn mal bestellt, und werde ihn mir anschauen. Ist aber auch noch nicht zu spät, um umzuschwenken, falls ich was besseres finde.
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
-
- Beiträge: 338
- Registriert: 25. September 2018, 10:43
- Mopped(s): R1150r Rockster
- Wohnort: TR
Re: BMW Sneaker Dry
Die Daytona AC 4WD sehen zwar gut aus, aber die Schafthöhe, vor allem hinten, erscheint wir doch sehr niedrig. Ist ja schon fast ein Halbschuh.
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
- RE7
- Beiträge: 927
- Registriert: 21. August 2018, 12:28
- Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: BMW Sneaker Dry
Ja klar, ich meinte das durchaus ernst, dass Du da gut bedient bist. Ich habe auch einen halbhohen Sneaker im Schrank, wollte den jedoch nicht als "einzigen" Schuh.
Wo BMW seinen Namen draufschreibt ist i.d.R. auch kein schlechtes Produkt drin.
Du wirst sehen, dass der Trend zum Zweit- oder gar Drittstiefel geht.
Grüße
Martin
Edit:
Ich würde immerwieder einen Daytona kaufen. Die produzieren in Deutschland und reparieren Dir auch mal einen Stiefel. Daurch ist der Mehrwert enorm, der Preis unwesentlich höher.
Wo BMW seinen Namen draufschreibt ist i.d.R. auch kein schlechtes Produkt drin.
Du wirst sehen, dass der Trend zum Zweit- oder gar Drittstiefel geht.
Grüße
Martin
Edit:
Ich würde immerwieder einen Daytona kaufen. Die produzieren in Deutschland und reparieren Dir auch mal einen Stiefel. Daurch ist der Mehrwert enorm, der Preis unwesentlich höher.
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: BMW Sneaker Dry
Schuhe von BMW Motorrad haben eine seltsame Größenangabe. Normal hab ich 44, bei den BMW Sneakern brauchte ich mindestens 45. Dummerweise war der rechte Schuh immernoch zu klein, dort bräuchte ich die 46. So ein Theater hatte ich bisher noch nie erlebt. Dann halt keine Sneaker.
Die BMW Stiefel "Allround" musste ich auch eine Nummer größer nehmen (45). Immerhin passten dann beide.
Die BMW Stiefel "Allround" musste ich auch eine Nummer größer nehmen (45). Immerhin passten dann beide.
Christian grüßt den Rest der Welt
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: BMW Sneaker Dry
In meiner Chopper-Zeit vor gefühlt 50 Jahren habe ich mich beim Anhalten mit dem Schnürsenkel im Fußbremshebel verheddert, und es hat mich aus dem Stand so richtig schön auf den Asphalt gepackt. Folge war ein Bänderanriss am Knöchel. Seit dem bin ich nie wieder mit ungeeignetem Schuhwerk (Schnürbänder, fehlender Knöchelschutz etc.) aufs Moppeds gestiegen. Aber das nur am Rande.
Gesendet von unterwegs mit meinem Schlaufernsprechapparat
Gesendet von unterwegs mit meinem Schlaufernsprechapparat
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

-
- Beiträge: 338
- Registriert: 25. September 2018, 10:43
- Mopped(s): R1150r Rockster
- Wohnort: TR
Re: BMW Sneaker Dry
Die BMW Schuhe haben eine Abdeckung für über die Schnürsenkel. Einmal richtig geschnürt, Abdeckung über die Schleifen, und danach an und ausziehen mit dem seitlichen Reißverschluss.
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
- grysu
- Beiträge: 110
- Registriert: 21. November 2017, 21:52
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Ettlingen
Re: BMW Sneaker Dry
Also ich habe die BMW Sneaker "Dry" seit 2017 in Größe 43 (normal habe 42) und bin damit sehr zu frieden.
Auch bei regennassen Touren ist alles trocken geblieben und ich muss sagen sie sind sehr bequem und leicht.
Selbst bei Spaziergängen/Besichtigungen stören sie nicht beim laufen.
Bei meiner diesjährigen Norwegentour werde ich sie wieder anhaben und kann mir somit auch die Turnschuhe sparen.
Nur der Shift Guard Schuhschutz (war beim 2017 Modell mit dabei, gibt es es glaube ich beim neuen Modell 2019 nicht mehr)
war schnell verloren, aber im Zubehör gab es Ersatz.
Auch mit den Schnürrung gibt es keine Probleme, einmal geschnürt und die Schlaufen unter der Lasche gesteckt ist alles gut.
Am Besten beim Händler reinschlupfen und ein paar Schritte laufen bzw. aufs Möppi setzen. Jeder Fuß ist anders.
Auch bei regennassen Touren ist alles trocken geblieben und ich muss sagen sie sind sehr bequem und leicht.
Selbst bei Spaziergängen/Besichtigungen stören sie nicht beim laufen.
Bei meiner diesjährigen Norwegentour werde ich sie wieder anhaben und kann mir somit auch die Turnschuhe sparen.
Nur der Shift Guard Schuhschutz (war beim 2017 Modell mit dabei, gibt es es glaube ich beim neuen Modell 2019 nicht mehr)
war schnell verloren, aber im Zubehör gab es Ersatz.
Auch mit den Schnürrung gibt es keine Probleme, einmal geschnürt und die Schlaufen unter der Lasche gesteckt ist alles gut.
Am Besten beim Händler reinschlupfen und ein paar Schritte laufen bzw. aufs Möppi setzen. Jeder Fuß ist anders.
-
- Beiträge: 338
- Registriert: 25. September 2018, 10:43
- Mopped(s): R1150r Rockster
- Wohnort: TR
Re: BMW Sneaker Dry
Ich habe die BMW Sneaker Dry jetzt ein paar mal angehabt, und bin sehr zufrieden damit.
Die Schuhe haben Knoechelschutz, Verstaerkungen bei Zehen und Fersen und eine Schalthebelverstaerkung.
Machen soweit einen guten Eindruck und sind auch bequem. Viel gelaufen bin ich noch nicht, aber ich denke, es sollte kein Problem sein.
Wegen einigen Berichten hier hatte ich erst noch bedenken wegen der Groesse, da sie klein ausfallen sollen. Ich habe in 90% meiner Schuhe die Groesse 44, in einigen wenigen 45. Habe die BMW Sneaker in 44 bestellt, und passen super.
Die Schuhe haben Knoechelschutz, Verstaerkungen bei Zehen und Fersen und eine Schalthebelverstaerkung.
Machen soweit einen guten Eindruck und sind auch bequem. Viel gelaufen bin ich noch nicht, aber ich denke, es sollte kein Problem sein.
Wegen einigen Berichten hier hatte ich erst noch bedenken wegen der Groesse, da sie klein ausfallen sollen. Ich habe in 90% meiner Schuhe die Groesse 44, in einigen wenigen 45. Habe die BMW Sneaker in 44 bestellt, und passen super.
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
Re: BMW Sneaker Dry
Ich hab den Sneaker Dry auch seit einiger Zeit und er ist recht bequem, jedoch ist die hintere, obere Schlaufe bereits abgerissen.
- elbstrand
- Beiträge: 3
- Registriert: 1. März 2018, 10:47
- Mopped(s): F800GT mit Mobec Zero
- Wohnort: Hamburg
Re: BMW Sneaker Dry
hi all,
der BMW RIDE als Sneaker hat in diesem Test souverän gewonnen:
https://www.motorradonline.de/bekleidun ... vergleich/
so viel teurer als die wettbwewerber isser auch nicht. für kurzstrecke eine Überlegung wert, wenn für Langstrecke richtige Daytonas sowieso da sind?!
stilbewusst,
elbstrand
der BMW RIDE als Sneaker hat in diesem Test souverän gewonnen:
https://www.motorradonline.de/bekleidun ... vergleich/
so viel teurer als die wettbwewerber isser auch nicht. für kurzstrecke eine Überlegung wert, wenn für Langstrecke richtige Daytonas sowieso da sind?!
stilbewusst,
elbstrand
_________________
XL500 - CB750 - GT647HAWK - VTR1000F - CBR1100XX - Sprint ST1050ABS - XT660Z TenereABS - Z900RS - F800GT Mobec/Zero
XL500 - CB750 - GT647HAWK - VTR1000F - CBR1100XX - Sprint ST1050ABS - XT660Z TenereABS - Z900RS - F800GT Mobec/Zero
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: BMW Sneaker Dry
Versteh ich nicht ?
Wenn ich einen Unfall habe spielt es da eine Rolle ob es auf der Kurzstrecke oder Langstrecke passiert ?
Tut das etwa bei Kurzstrecke weniger weh ?
Wenn ich einen Unfall habe spielt es da eine Rolle ob es auf der Kurzstrecke oder Langstrecke passiert ?
Tut das etwa bei Kurzstrecke weniger weh ?
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: BMW Sneaker Dry

Re: BMW Sneaker Dry
Das ist was für Statistiker, natürlich können Unfälle auf Kurz- und Langstrecke die gleichen Auswirkungen haben. Jedoch kommt noch eine weitere Komponente hinzu, das ist die Zeit. Auf Kurzstrecken ist man zeitlich betrachtet dem Risiko kürzer ausgesetzt, somit sinkt das Risiko!bmw peter hat geschrieben: 19. Oktober 2019, 11:06Wenn ich einen Unfall habe spielt es da eine Rolle ob es auf der Kurzstrecke oder Langstrecke passiert ?

- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: BMW Sneaker Dry
Ja ja,
mein Kumpel hatte im Juli 2018 auf seiner Kurzstrecke innerhalb einer kleinen Ortschaft einen Unfall.
Trotz bester Fahrerausstattung ging das nicht so gut aus.
Folge = 3 Wochen Koma und jetzt nach 15 Monaten noch nicht richtig fitt.
Aber Jeder so wie er will, ich nicht.
Gleiche Bedenken habe ich nach eigenen, negativen Erfahrungen mit Klapphelmen.
mein Kumpel hatte im Juli 2018 auf seiner Kurzstrecke innerhalb einer kleinen Ortschaft einen Unfall.
Trotz bester Fahrerausstattung ging das nicht so gut aus.
Folge = 3 Wochen Koma und jetzt nach 15 Monaten noch nicht richtig fitt.
Aber Jeder so wie er will, ich nicht.
Gleiche Bedenken habe ich nach eigenen, negativen Erfahrungen mit Klapphelmen.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- CDDIETER
- Beiträge: 4379
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: BMW Sneaker Dry
Hallo,
Koma wegen nicht richtiger Schuhe?
Über die angepaßte Kleidung, und dazu gehören auch Schuhe, kann man streiten. Für jede kleine Strecke in "Vollmontur" zu fahren finde ich überflüssig, aber Pessimisten sehen das anders.Im Anfang bin ich, vor über 60 Jahren, mit Bundeswehr Parka, Bundeswehr Stiefeln, Bundeswehr Handschuhen und einem "umgespritzten" alten Bundeswehr Helm gefahren und fand das ausreichend,sogar im Gelände.
Koma wegen nicht richtiger Schuhe?
Über die angepaßte Kleidung, und dazu gehören auch Schuhe, kann man streiten. Für jede kleine Strecke in "Vollmontur" zu fahren finde ich überflüssig, aber Pessimisten sehen das anders.Im Anfang bin ich, vor über 60 Jahren, mit Bundeswehr Parka, Bundeswehr Stiefeln, Bundeswehr Handschuhen und einem "umgespritzten" alten Bundeswehr Helm gefahren und fand das ausreichend,sogar im Gelände.

Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: BMW Sneaker Dry
Ich wollte ja nur mal darstellen was bei so einer "Kurzstrecke" passieren kann.
Aber wer Schmerzen erträgt, soll natürlich gern mit Turnschuhen und Halbschalenhelm/Klapphelm fahren.
Ach ja, ich bin seit 70 Jahren Optimist !
Aber wer Schmerzen erträgt, soll natürlich gern mit Turnschuhen und Halbschalenhelm/Klapphelm fahren.
Ach ja, ich bin seit 70 Jahren Optimist !
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: BMW Sneaker Dry

Und wie die Zeit vergeht


-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: BMW Sneaker Dry
Die Frage ist wohl nicht die Streckenlänge sondern ob die Sneaker einen Schutz darstellen ....
Sneaker Ride / Dry:
sind Zertifiziert nach DIN EN 13634:2010 (Schutzschuh für Motorradfahrer)
Außenliegende Verstärkung an Ferse durch Kunststoff-Formteil mit integrierten Reflexzonen
Innenliegende Verstärkungen an Ferse und Zehenkappe
Knöchelschutz mit gerundeter Kunststoff-Kappe, innen mit Gel-Pad
Daher bieten Sie mehr Schutz als Turnschuhe (oder gar Badeschuhe)
Sneaker Ride / Dry:
sind Zertifiziert nach DIN EN 13634:2010 (Schutzschuh für Motorradfahrer)
Außenliegende Verstärkung an Ferse durch Kunststoff-Formteil mit integrierten Reflexzonen
Innenliegende Verstärkungen an Ferse und Zehenkappe
Knöchelschutz mit gerundeter Kunststoff-Kappe, innen mit Gel-Pad
Daher bieten Sie mehr Schutz als Turnschuhe (oder gar Badeschuhe)
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18