Servus,
habe mir damals im Juli 2014 eine der letzten R12R als Classic neu bestellt. Bei der Probefahrt mit einem
Vorführer beim Händler E in H (Unterfranken) hatte ich mich direkt in das Modell verguckt und es nicht bereut.
Günstig ist BMW fahren (bis auf Versicherung, z.T. Standard-Wartung und Verschleiß) sicher nicht, insbesondere die möglichen Defekte gehen ins Geld - tw. stärker als bei Mopeds mit "Standard-Technik".
Logisch, dass ölende Kurbelwellen-Dichtringe an der Trockenkupplung, Schäden am Endantrieb / Kardan oder am ESA recht teuer werden. Klar gibts auch noch ABS und einige Technikteile wie Klarglasscheiben die Risse bilden können oder mal ein Radlager. Eine BMW sollte man nicht mit Budget "auf der letzten Rille" kaufen.
Wennst magst komm gerne vorbei, schau Sie Dir an (PLZ 97295, ohne Verkaufshintergrund) und wir quatschen über meine Erfahrungen.
Probleme hatte ich bis jetzt absolut keine, einige Schrulligkeiten gibts aber schon (etwa keine Anzeige für Tankstand und Öltemperatur mehr, leichte Kardan-Lastwechselreaktionen, leichte Boxer-Vibrationen und Kurbelwellenreaktionen beim Fahren, Vibrationen im Rückspiegel etc.).
Ich buche dies unter Charakter.
Schönen Gruß (bei Bedarf gerne PN)
Fx
PS.: zu Deiner Frage
Wir haben hier einen mehrseitigen, super ausführlichen Fred zur R12R - was ist zu beachten - gehabt. Bitte den auch mal suchen.
- Mir wäre wichtig:
- Nach-Facelift Modell mit 110PS DOHC, weil doch einige Dinge verbessert wurden (s. damaligen Fred: etwa Ringantennte Wegfahrsperre, Tankanzige weggelassen und als Reservelicht implementiert, diverse Teile modelgepflegt). Der 109 PS läuft im Prinzip genauso, manche sagen obenraus spritziger und auch sehr zuverlässig.
- Es gab zum Ende hin noch einen Rückruf mit der hinteren Radaufhängung, Wartung sollte gemacht sein (BMW-Händler)
. Lange Standzeiten und oftmalige schnelle Autobahnetappen mag ich persönlich nicht am Moped haben. Der Motor kann das aber ab.
- Alle Komponenten (Motor, Getriebe, Fahrwerk, Elektronik, Bedienelemente und Rahmenteile) sind im Prinzip sehr langlebig.
Manche Leute sagen auch, dass der späte Luftboxer einer der langlebigsten und stressfreiesten BMW-Motoren ist (wenn gewartet, sinnvoll gefahren und nicht zu lange Standzeiten).
Die R12R ist eine sehr gute Maschine für die flotte Hausrunde und den (kleinen) Urlaub. Der einzige echte Nachteil zur GS ist ggf. der Windschutz, da kann man aber was tun, wenn einem die Optik egal ist

Selbst im leichten Gelände wären eher die Reifen das Problem als sonst etwas.