Tipps für die Motorradsuche

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Grimbart
Beiträge: 6
Registriert: 25. August 2019, 16:57

Tipps für die Motorradsuche

#1 Beitrag von Grimbart »

Moin moin,

ich bin neu hier, also stell ich mich einmal kurz vor,
mein Name ist Hagen, 48, komme aus Unterfranken und möchte nach 12 Jahren F - fahrens mir eine vollständige 😉 BMW gönnen. Mein Budget reicht nicht für ein neues Fahrzeug, darum soll es jetzt im Herbst für etwas mehr als die Hälfte - 2/3 vom Neupreis eine R1200R werden.

Leider habe ich grad kein Jahr Zeit mich durch alle Beiträge zu wühlen und habe deshalb ein paar kleine fragen,
- gibt es Baureihen, die möglicherweise etwas unglücklich in bspw. der ABS-Anlage oder ähnlich sehr teuren Modulen sind, also von denen man besser die Finger lässt?
- unter den Angeboten habe ich die wassergekühlte Version gefunden, das heißt aber nicht, dass das auch gleich besser ist, oder?
- Auf was sollte ich besonders achten?

Ich bedanke mich schon einmal für ein paar kurze Hinweise, möchte Euch noch nicht zur Last fallen, kommt dann später :D

Beste Grüße und vielen Dank

Hagen
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4104
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Tipps für die Motorradsuche

#2 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Hagen,

nenne doch erst mal dein Budget. 1/2 - 2/3 vom Neupreis ist wenig Aussagekräftig.

Eine neue R1250R bekommst du nackt von ~14.000€ bis voll aufgepimpt ~23.000€ plus noch die wunderlichen Hörnchen :D
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 398
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
Wohnort: Pfalz

Re: Tipps für die Motorradsuche

#3 Beitrag von blueq »

12R.JPG
Du schreibst ja bei den luftgekühlten Modellen,ich gehe davon aus das es ein solches werden soll...ich hatte eine der letzten Lufti EZ 07/2014,absolut top und sehr anspruchslos,das der Motor und der Antrieb ausgereift sind sieht man schon daran das beides in den R nine t Reihe verbaut wird.
Also wenn luftgekühlt dann ab Mj 2010 (TÜ mit 110 PS),je später desto ausgereifter...Zu achten wäre noch auf regelmässige Wartung,vielleicht auch vom Händler mit Gebrauchtgarantie.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
Grimbart
Beiträge: 6
Registriert: 25. August 2019, 16:57

Re: Tipps für die Motorradsuche

#4 Beitrag von Grimbart »

Oh - das ging ja schnell :wink:

Budget 8000€
Ich hab mal gelernt, das die meisten extras quasi sofort an Wert verlieren ... nun ja

Also - Ziel wäre das beste Motorrad für das passende Budget zu bekommen.
Ich hechel schon mein ganzes Leben hinter R‘s her , erst R80, dann R100 ... aber erst heute kann ich mir sowas erst leisten.

Ich brauche nicht wahnsinnig viel PS, es reichen auch die 109, in sofern ist das nicht wichtig. Natürlich sind hier die luftgekühlten unterwegs, aber es erscheint mir sinnlos, den gleichen post bei den Feuchtgekühlten zu stellen.

Gespannt bin ich auf das ESA - Ding.

Optisch finde ich den klassischen Scheinwerfer der 2008-2009 er Modelle schöner als diese traurige Hängebirne .... aber ich sitze ja i.dR. auf dem Mopped, nicht davor.

Gibt es denn signifikante Vorteile der Lufties?
Grimbart
Beiträge: 6
Registriert: 25. August 2019, 16:57

Re: Tipps für die Motorradsuche

#5 Beitrag von Grimbart »

Doppelpost der dicken Finger auf dem Händie
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3098
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Tipps für die Motorradsuche

#6 Beitrag von nargero »

Hallo Hagen,

die meisten BMW-Motorräder sind relativ wertstabil. Ist zwar schlecht im Einkauf, aber später gut, falls Du das Motorrad mal wieder verkaufen möchtest...
Mit 8000 EUR bekommst Du normaler Weise ein sehr gut erhaltenes Fahrzeug.
Zwar gibt/gab es immer mal das eine oder andere "Montags-Motorrad", aber in dem Segment, in welchem Du suchst, ist wenig negatives zu berichten oder zu erwarten.
Sachen wie die lästigen (und teuren) ABS-Ausfälle von früher gibt's zum Glück so nicht mehr.
Schau' mal in einer Suchmaschine Deiner Wahl nach Rückrufaktionen von BMW-Motorrad, da findest Du z.B. beim ADAC die komplette Übersicht. Ja, da sind ein paar Sachen auch bei den R-Modellen, aber in einen Augen nix weltbewegendes.

ESA ist nett, hatte ich an der GS-ADV, aber man braucht es dann doch eher selten. Abgesehen davon geht das Zeug dann doch immer wieder mal gerne kaputt, und dann wird's arg teuer. Die händisch Einstellbaren sind unauffällig und machen - einmal sauber auf Gewicht und Fahrweise eingestellt - was sie sollen. Meine aktuelle ADV hat kein ESA mehr, braucht man nur, wenn man ständig mit und ohne Sozia/Gepäck o.Ä. wechselt.
Wenn man alleine fährt, lohnt sich das m.E. nicht wirklich.
In Verbindung mit ESA war mal was bei den RTs... da konnte die hintere Kolbenstange brechen. Aber naja, Du bist ja nicht mit 2-Zimmer-Küche-Bad unterwegs... ;o))

>>>Gibt es denn signifikante Vorteile der Lufties?
Die letzten luftgekühlten Motoren gelten als wirklich sehr ausgereift. Wenn die normal in der Wartung sind/waren, dann laufen die absolut gut und unauffällig und lange.
Ich selber bin daher letztlich wieder von "Wasser" (KTM 1190 ADV) auf "Luft" (BMW 1200 GS-ADV) zurück.

Es kommt natürlich auch ein Stück weit auf Deine Fahrweise an, Du solltest auf jeden Fall Probefahren, dann merkst Du schnell die Unterschiede und was eher zu dir passt.

Viel Erfolg und Spaß bei der Suche!

Viele Grüße
Gero
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Grimbart
Beiträge: 6
Registriert: 25. August 2019, 16:57

Re: Tipps für die Motorradsuche

#7 Beitrag von Grimbart »

Danke Gero !!
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

Re: Tipps für die Motorradsuche

#8 Beitrag von K. Simon »

Hallo,

soweit ich mich erinneren haben die "alten" Luftigen (Ich glaub bis BJ 10 oder 11) noch ne Tankanzeige mit evtl. problembehafteten Foliengebern, ist hier schon ne Menge geschrieben worden. Bei den jüngeren ist die glaub ich weggefallen und nur noch ne Warnung da wenn der Sprit zur Neige geht.

ESA möcht ich persönlich nicht mehr missen. Auch wenn wir selbst einen ESA-Defekt hatten, glaube ich nicht dass dies sehr gehäuft auftritt.
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Pumpe
Beiträge: 2327
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Tipps für die Motorradsuche

#9 Beitrag von Pumpe »

Hallo
Ich hatte eine 2011er. War sehr zufrieden, wobei mir die 16er LC deutlich mehr Spaß macht. ESA ist Pflicht! ;-) So gehen die Meinungen auseinander....

Gruss
Benutzeravatar
yy-zz
Beiträge: 617
Registriert: 24. Oktober 2016, 21:32
Wohnort: Bodensee

Re: Tipps für die Motorradsuche

#10 Beitrag von yy-zz »

Fahr auf jedenfall beide, die Wasser und die Luft.

Und entscheide dann.....
Grimbart
Beiträge: 6
Registriert: 25. August 2019, 16:57

Re: Tipps für die Motorradsuche

#11 Beitrag von Grimbart »

Vielen Dank für die Informationen,
Ich kann aber nicht garantieren, dass ich beide probefahren kann, denn ich habe ja nicht gerade beide vor der Tür stehen, aktuell sind die in Frage kommenden locker 300km entfernt :shock:

Es scheint tatsächlich schon so zu sein, dass man generell mit einer BMW R .... nicht mehr so viel falsch machen kann.
Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 398
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
Wohnort: Pfalz

Re: Tipps für die Motorradsuche

#12 Beitrag von blueq »

Der Lufti Motor ist laufruhiger,dafür ist der wassergekühlte drehfreudiger,ich fahre mittlerweile wieder eine R1200GS LC,2018,aber eigentlich nur aus Bequemlichkeit und wegen des vielen Schnickschnacks,handlicher war aber meine 2014er R...es hilft wirklich nur ausgiebig Probe fahren...
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
Benutzeravatar
yy-zz
Beiträge: 617
Registriert: 24. Oktober 2016, 21:32
Wohnort: Bodensee

Re: Tipps für die Motorradsuche

#13 Beitrag von yy-zz »

Bevor du dich konkret auf die suche machst,
Fahr doch, soweit vorhanden, bei deinem BMW Händler beide.
Das erspart dir u.u. weite Wege
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3869
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Tipps für die Motorradsuche

#14 Beitrag von Alpenbummler »

Eine luftgekühlte und eine "alte LC" muss ein Händler erst mal dastehen haben.

Für mich war das Erscheinen der LC und die zugehörigen Berichte der Fachpresse der konkrete Anlass eine R1200R haben zu wollen. Für mich kam dann keine luftgekühlte mehr in Frage wegen der unendlich vielen Vorteile der LC.

Ich fahr meine R1200R LC immer.mit.quasingleicjer Beladung und freue mich trotzdem über das ESA, mit dem ich gerne die Straßenqualität kompensiere. Es geht aber sicher auch ohne. Keyless halte ich für verzichtbar.
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 1022
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: Tipps für die Motorradsuche

#15 Beitrag von Weissblau »

blueq hat geschrieben: 28. August 2019, 17:28 Der Lufti Motor ist laufruhiger,..........
DAS ist ja mal was ganz neues. :)
Da muss meine ehemalige R1200S + NineT wohl Schüttelfrost gehabt haben. :wink:

Grimbart, würde mir eine R mit dem DOHC Motor (R nine T bzw. siehe blaue R da oben) oder eine LC an deiner Stelle kaufen.

PS.: Bei ca. 8000 wäre es somit eine luftgekühlte.
Grimbart
Beiträge: 6
Registriert: 25. August 2019, 16:57

Re: Tipps für die Motorradsuche

#16 Beitrag von Grimbart »

Also da ich jetzt einen 1 Zylinder mit 650 Zuckerwürfeln fahre brauch mir mal keiner ein Lied von Laufruhe singen, die sind alle ruhiger als das! :D

Ich danke Euch sehr, im Moment suche ich geziehlt nach 2011er Modellen mit meinen ganzen Wünschen, einige sind bereits angeschrieben ... jetzt heißt es Geduld haben und das richtig Bike finden.

Wenn alles klappt, werde ich Euch das Mopped natürlich ausgiebig vorstellen und Ihr werdet mich gefälligst für meine Entscheidung loben :D :D:D

Bis dahin

Hollido ... wie der Chinese sagt
rd07

Re: Tipps für die Motorradsuche

#17 Beitrag von rd07 »

Da wirst Du sicher bald ein Traummotorrad finden. Freu mich schon auf die Fotos
viel Glück
Pumpe
Beiträge: 2327
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Tipps für die Motorradsuche

#18 Beitrag von Pumpe »

Hallo
Weiss nicht, ob das für dich in Frage kommt, aber unter motorradhandel.ch findest Du 2011-2013er für deutlich unter 8000.-€ (Wechselkurs beachten) Hat für 8000 CHF sogar eine LC mit 8 Monaten Garantie. Was die Abwicklung über die Grenze kostet weiss ich nicht...
Gruss
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Tipps für die Motorradsuche

#19 Beitrag von farbschema »

Servus,

habe mir damals im Juli 2014 eine der letzten R12R als Classic neu bestellt. Bei der Probefahrt mit einem
Vorführer beim Händler E in H (Unterfranken) hatte ich mich direkt in das Modell verguckt und es nicht bereut.

Günstig ist BMW fahren (bis auf Versicherung, z.T. Standard-Wartung und Verschleiß) sicher nicht, insbesondere die möglichen Defekte gehen ins Geld - tw. stärker als bei Mopeds mit "Standard-Technik".

Logisch, dass ölende Kurbelwellen-Dichtringe an der Trockenkupplung, Schäden am Endantrieb / Kardan oder am ESA recht teuer werden. Klar gibts auch noch ABS und einige Technikteile wie Klarglasscheiben die Risse bilden können oder mal ein Radlager. Eine BMW sollte man nicht mit Budget "auf der letzten Rille" kaufen.

Wennst magst komm gerne vorbei, schau Sie Dir an (PLZ 97295, ohne Verkaufshintergrund) und wir quatschen über meine Erfahrungen.

Probleme hatte ich bis jetzt absolut keine, einige Schrulligkeiten gibts aber schon (etwa keine Anzeige für Tankstand und Öltemperatur mehr, leichte Kardan-Lastwechselreaktionen, leichte Boxer-Vibrationen und Kurbelwellenreaktionen beim Fahren, Vibrationen im Rückspiegel etc.).
Ich buche dies unter Charakter.

Schönen Gruß (bei Bedarf gerne PN)
Fx

PS.: zu Deiner Frage

Wir haben hier einen mehrseitigen, super ausführlichen Fred zur R12R - was ist zu beachten - gehabt. Bitte den auch mal suchen.
- Mir wäre wichtig:
- Nach-Facelift Modell mit 110PS DOHC, weil doch einige Dinge verbessert wurden (s. damaligen Fred: etwa Ringantennte Wegfahrsperre, Tankanzige weggelassen und als Reservelicht implementiert, diverse Teile modelgepflegt). Der 109 PS läuft im Prinzip genauso, manche sagen obenraus spritziger und auch sehr zuverlässig.
- Es gab zum Ende hin noch einen Rückruf mit der hinteren Radaufhängung, Wartung sollte gemacht sein (BMW-Händler)
. Lange Standzeiten und oftmalige schnelle Autobahnetappen mag ich persönlich nicht am Moped haben. Der Motor kann das aber ab.
- Alle Komponenten (Motor, Getriebe, Fahrwerk, Elektronik, Bedienelemente und Rahmenteile) sind im Prinzip sehr langlebig.

Manche Leute sagen auch, dass der späte Luftboxer einer der langlebigsten und stressfreiesten BMW-Motoren ist (wenn gewartet, sinnvoll gefahren und nicht zu lange Standzeiten).

Die R12R ist eine sehr gute Maschine für die flotte Hausrunde und den (kleinen) Urlaub. Der einzige echte Nachteil zur GS ist ggf. der Windschutz, da kann man aber was tun, wenn einem die Optik egal ist ;-) Selbst im leichten Gelände wären eher die Reifen das Problem als sonst etwas.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
teileklaus
Beiträge: 4157
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Tipps für die Motorradsuche

#20 Beitrag von teileklaus »

ich bin hin und hergerissen: Fahren muss man, am Besten tauschen im Urlaub in der Gruppe.
Die neue LC hat Neuerungen wie: der Schaltasistent ist nicht perfekt aber auch aber meist nicht schlecht, dann doch keinen Telelever mehr bei der R1200R LC , auf dem man spätest in die Kurven reinbremsen kann, eine so wie ich höre schlechte Gabelabstimmung fürs Schnellfahren, die Gabel der S100Rr ist wesentlich besser, so dass die R&R sogar in Umbauprojekten verwendet.
Die GS hat den Lever, aber ist das hässliche Entlein für mich.
Der bessere Wetterschutz auch mit Handprotektoren ist gerad bei sommerlichen Temperaturen auf der GS ein Manko, man schwitzt so nochmehr als auf der R.
Einem Umsteigerfreund von einem Hondasportler sagte die R1200RS weniger vom Fahrverhalten zu, als die R1200GS LC und kaufte nach Probefahrt beider die GS LC. Die LC ist leider eher schwerer als die Vormodelle. :roll:
teileklaus
Beiträge: 4157
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Tipps für die Motorradsuche

#21 Beitrag von teileklaus »

K. Simon hat geschrieben: 28. August 2019, 11:31 Hallo,

soweit ich mich erinneren haben die "alten" Luftigen (Ich glaub bis BJ 10 oder 11) noch ne Tankanzeige mit evtl. problembehafteten Foliengebern, ist hier schon ne Menge geschrieben worden. Bei den jüngeren ist die glaub ich weggefallen und nur noch ne Warnung da wenn der Sprit zur Neige geht.

ESA möcht ich persönlich nicht mehr missen. Auch wenn wir selbst einen ESA-Defekt hatten, glaube ich nicht dass dies sehr gehäuft auftritt.
ich hatte auch ESA Defekte vorn und hinten, die mich 2000 gekostet haben. Die kabelabdichtung wird spröde, da läuft Wasser rein das dann die Stell Motoren vergammeln lässt..
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Tipps für die Motorradsuche

#22 Beitrag von farbschema »

Esa-Defekte treten durchaus auf und sind in der Regel teuer, wenn man bei BMW reparieren lässt.

Anstatt 2.000.- eur zu zahlen würde ich die Dämpfer jedoch auf der aktuellen "Standard" Stellung belassen,
bis die Dämpfer irgendwann durch sind und dann auf Zubehör wechseln oder beim Nischen-Spezialisten (hh racetec et. al.) überholen lassen.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
teileklaus
Beiträge: 4157
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Tipps für die Motorradsuche

#23 Beitrag von teileklaus »

2000.- sind Zubehörbeine, und ESA drin haben und keine Verstellung, ist sehr schlecht.. Sogar schlechter als Normale Dämpfer. Fährt man zu 2 auf der Solostufe ist ZB wenig Platz unten..
Stellmotoren für ESA kosten schon mal 350 und dann noch den Dämpfer der hinten schon leicht undicht war überholen lohnt nicht.
Die normalstufe Dämpfung war mir eh zu weich und die harte zu unkommod also zu hart. Bei Öhlins dreh ich mir das zwar umständlicher aber passender hin. Und kann gleich die Feder weicher wählen für solo hinten.
Ich fahr nicht oft Sozius..
Benutzeravatar
AndreS
Beiträge: 343
Registriert: 26. Mai 2011, 08:50
Mopped(s): R1200RS
Wohnort: Zoetermeer, Nl

Re: Tipps für die Motorradsuche

#24 Beitrag von AndreS »

Grimbart hat geschrieben: 29. August 2019, 16:25 Also da ich jetzt einen 1 Zylinder mit 650 Zuckerwürfeln fahre brauch mir mal keiner ein Lied von Laufruhe singen, die sind alle ruhiger als das! :D

Ich danke Euch sehr, im Moment suche ich geziehlt nach 2011er Modellen mit meinen ganzen Wünschen, einige sind bereits angeschrieben ... jetzt heißt es Geduld haben und das richtig Bike finden.

Wenn alles klappt, werde ich Euch das Mopped natürlich ausgiebig vorstellen und Ihr werdet mich gefälligst für meine Entscheidung loben :D :D:D

Bis dahin

Hollido ... wie der Chinese sagt
Ab mitte 2013 gibt es die Tankanzeige nicht mehr. Und damit gehört die DOHC zu den zuverlässigsten Motoren überhaupt. Ab 50.000 km ist er richtig eingefahren und dan ist auch der Ölverbrauch minimal geworden.
2018-01-14 14.22.03 klein.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
teileklaus
Beiträge: 4157
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Tipps für die Motorradsuche

#25 Beitrag von teileklaus »

bis auf die Kühlungsmäßig nicht optimalen ( kontraproduktiven) Zylinderschützer. Genau.
Antworten