Öltemperatur R1200R
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 19. Juli 2019, 13:09
Öltemperatur R1200R
Hallo Leute,
ich bin schon über vierzig Jahre mit Motorrädern unterwegs, erstmals seit kurzem mit einer BMW . Habe mir neben meiner Ducatis diesen Traum erfüllt und bin auch begeistert. Meine Ducs sind auch Luftis, besitzen aber eine Öltemperaturanzeige. Denke mal es ist auch sinnvoll. BMW hat sie ja leider wegrationalisiert. mein Töff ist sechs Jahre alt. 3000 km auf der Uhr und hat Vollausstattung.
Nun meine Frage, hat einer von euch schon eine Temperaturmessung nachgerüstet, wenn ja , wie?
auf eine Tankkontrolle kann ich verzichten.
Danke für die kameradschaftliche Hilfe im Voraus
ich bin schon über vierzig Jahre mit Motorrädern unterwegs, erstmals seit kurzem mit einer BMW . Habe mir neben meiner Ducatis diesen Traum erfüllt und bin auch begeistert. Meine Ducs sind auch Luftis, besitzen aber eine Öltemperaturanzeige. Denke mal es ist auch sinnvoll. BMW hat sie ja leider wegrationalisiert. mein Töff ist sechs Jahre alt. 3000 km auf der Uhr und hat Vollausstattung.
Nun meine Frage, hat einer von euch schon eine Temperaturmessung nachgerüstet, wenn ja , wie?
auf eine Tankkontrolle kann ich verzichten.
Danke für die kameradschaftliche Hilfe im Voraus
-
- Beiträge: 4170
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Öltemperatur R1200R
die R hat eine Motortemperaturanzeige die verlässlich ist. ab 6 Balken braucht die Fahrtwind oder Pause im Stau.
wenn man was verbessern will, dann spezielle Ventildeckelschützer die die Kopf Temperatur senken und nicht erhöhen,
Ein Anzeigegerät habe ich nir vermisst. In die Ölablass Sschraube würde ich keinen Sensor dafür bauen.
wenn man was verbessern will, dann spezielle Ventildeckelschützer die die Kopf Temperatur senken und nicht erhöhen,
Ein Anzeigegerät habe ich nir vermisst. In die Ölablass Sschraube würde ich keinen Sensor dafür bauen.
- Alex.
- Beiträge: 1062
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Öltemperatur R1200R
Mit dem Wegfall des Foliengebers und der Tankuhr wurde auch die 6 Balkenanzeige für die Motortemperatur geopfert.
Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
-
- Beiträge: 4170
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Öltemperatur R1200R
OK danke ab wann war das bei der DOHC?
- bugati
- Beiträge: 307
- Registriert: 20. März 2006, 19:46
- Wohnort: 58708 Menden
Re: Öltemperatur R1200R
Bei meiner Baujahr 11 war es noch....
Gruss aus dem Sauerland, Burkhard
R1150R bis 02.2011, jetzt R1200GS Triple Black bis 09.18 und SLR 650
, jetzt R1200R LC Bauj.18
R1150R bis 02.2011, jetzt R1200GS Triple Black bis 09.18 und SLR 650
, jetzt R1200R LC Bauj.18
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Öltemperatur R1200R
ab Mj 04.2013
- George
- Beiträge: 197
- Registriert: 9. August 2015, 01:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Öltemperatur R1200R
Da hat wohl Einer den Spruch " weniger ist mehr " zu ernst genommen.
Ich finde die Temeraturanzeige mit den Balken und auch die Tankanzeige sinnvoll und wollte diese auch nicht missen.
Klar geht auch ohne, aber dass dies dann so weg rationalisiert wurde .
Ich finde die Temeraturanzeige mit den Balken und auch die Tankanzeige sinnvoll und wollte diese auch nicht missen.
Klar geht auch ohne, aber dass dies dann so weg rationalisiert wurde .

"When the going gets tough, the tough get going"
-
- Beiträge: 4170
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Öltemperatur R1200R
die haben es nicht gebacken bekommen mit dem Foliengeber, das ist der Grund.
Bei meiner R1200R hat es nie zuverlässig funktioniert, jetzt ist wieder ein neuen Foliengeber mit 3 mal Anlernen drin, aber er zeigt noch nicht zuverlässig an,
wenn 288 km gefahren wurden und bei 2 Balken noch 160 km Restweg verfügbar waren und nach 80 vorsichtigen km dann 19 Liter reingetankt wurden. aus 20 Liter Inhalt .
Zuverlässiger Schwimmer und gut ist.
Und wenn in der Erprobung keine gefährliche Übertemperatur bemängelt wurde, hält das auch ohne eine Anzeige bei 99 % der Maschinen.
Wir hatten auf der Rolle 10 Grad weniger Kopftemperatur gemessen mit speziellen Zyl Schützern. Die Probefahrt zeigte genau den gleichen Unterschied, ausgelesen mit dem GS911. Die Zyl Schützer Seite blieb kälter.
Bei meiner R1200R hat es nie zuverlässig funktioniert, jetzt ist wieder ein neuen Foliengeber mit 3 mal Anlernen drin, aber er zeigt noch nicht zuverlässig an,
wenn 288 km gefahren wurden und bei 2 Balken noch 160 km Restweg verfügbar waren und nach 80 vorsichtigen km dann 19 Liter reingetankt wurden. aus 20 Liter Inhalt .
Zuverlässiger Schwimmer und gut ist.
Und wenn in der Erprobung keine gefährliche Übertemperatur bemängelt wurde, hält das auch ohne eine Anzeige bei 99 % der Maschinen.
Wir hatten auf der Rolle 10 Grad weniger Kopftemperatur gemessen mit speziellen Zyl Schützern. Die Probefahrt zeigte genau den gleichen Unterschied, ausgelesen mit dem GS911. Die Zyl Schützer Seite blieb kälter.
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 2. November 2015, 12:11
- Mopped(s): R1200St
- Wohnort: Kreis Düren
Re: Öltemperatur R1200R
Imho hört man es am mechanischen Motorlauf schon ganz gut wenn sie wärmer als normal (bei hohen Außentemperaturen) wird... Ich habe eine St mit der Anzeige und habe den Motor im Stop and Go an Ampeln schon abgestellt weil ich mir das Elend nicht mehr anhören wollte...